In Sachen Ausstattung zeigte sich Sbarro nicht gerade groÃzügig, sodass im Espera Geco nur das Notwendigste vorhanden ist. Sogar die Sitzpolsterung wurde auf ein Minimum reduziert.
Insgesamt ist der Sbarro Espera Geco jedoch eine interessante und sehenswerte Studie zum Thema “Buggy” , vor allem auch aufgrund des auÃergewöhnlichen Designs.
(Bilder:Christian Sander)
Author: christian sander
Essen Motor Show 2009 – Sbarro Espera Geco
Ein absolutes Highlight der diesjährigen Essen Motor Show sind vor allem die Designstudien, die in der Galeria zu bestaunen sind. Die relativ puristische und funktionale Studie “Espera Geco” von Sbarro hebt sich bereits optisch von den anderen Konzeptfahrzeugen ab. Der kompakte Buggy kommt sowohl ohne Türen als auch ohne Dach daher. Aber dafür hat der grüne Flitzer einen Leistungsstarken Motor von Peugeot unter der Haube, der über 3000 ccm Hubraum und 210 PS verfügt.Essen Motor Show 2009 – Tune IT! Safe mit Polizeiauto von AC Schnitzer
Auch in diesem Jahr werben Tuner und Polizei gemeinsam für verantwortungsvolles Tuning mit der Aktion “Tune IT! Safe!” auf der Essen Motor Show 2009, die gestern feierlich eröffnet wurde. Als Symbol für diese Kampagne wurde, wie bereits in den Jahren zuvor, speziell ein getuntes Polizeiauto auf die Räder gestellt. Werbesymbol ist dabei der ACS1 2.3d vom Tuningspezialisten AC Schnitzer, der zum Polizeiauto umfunktioniert wurde. Der ACS1 2.3d basiert auf einem BMW 123d Coupé und verfügt über 241 PS Leistung, sodass der Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,7 Sekunden absolviert wird.AuÃerdem erreicht das getunte Coupé eine Höchstgeschwindigkeit von 238 km/h und verbraucht im Durchschnitt lediglich 7,3 Liter Sprit auf 100 Kilometern, wobei laut Hersteller auÃerorts sogar nur 4,3 Liter Kraftstoff verbraucht werden. Die Kampagne “Tune IT! Safe” soll zeigen, dass Tuning durchaus gewünscht ist solange es sicher ist.
Daher werben Polizei und Tuner seit einigen Jahren gemeinsam für verantwortungsvolles Autotuning.
Das getunte Polizeiauto ACS1 2.3d kann bis zum 6.Dezember 2009 auf der Essen Motor Show in Halle 10 bestaunt werden.
(Bilder:Christian Sander)Essen Motor Show 2009 hat ihre Pforten geöffnet
Die Essen Motor Show 2009 hat ihre Pforten geöffnet und steht in diesem Jahr unter dem Motto “Erlebnis Auto”. Aufgrund der schwierigen Lage im Automobilbereich wird die Messe zwar etwas kompakter ausfallen, aber dennoch wird es auÃergewöhnliche Autos, Sonderschauen sowie spektakuläre Präsentationen geben. Das Konzept wurde neu strukturiert, sodass die Ausstellungsfläche auf insgesamt 90.000 Quadratmeter reduziert und der Anteil an interaktiven Ständen erhöht wurde.AuÃerdem wurde die Motorsportarena im Vergleich zum Vorjahr deutlich vergröÃert und begeistert mit sensationellen Drifts das Publikum. Im Mittelpunkt der diesjährigen Messe stehen die Themen Tuning, Motorsport sowie Classic. Zahlreiche Sonderschauen wie beispielsweise die Ausstellungen “Lotus Total” oder ” Mythos Ferrari” begeistern die Messebesucher mit seltenen und imposanten Fahrzeugen.
AuÃerdem gibt es spektakuläre US-Showcars zu sehen ebenso wie auÃergewöhnliche Hot Rods. Erstmals kommen auch Motorradfans dank der “Speed Bike Show” auf ihre Kosten. Den ersten Rundgang durch die Messehallen führte die amtierende Miss Universe Deutschland an und präsentierte der Fachpresse die Highlights der diesjährigen Veranstaltung.
Bis zum 6.Dezember 2009 können sich Automobil-und Motorsportfans täglich zwischen 10 und 18 Uhr ein eigenes Bild über die Essen Motor Show machen.
(Bilder:Essen Motor Show)Toyota startet Rückrufaktion: 3,8 Millionen Autos betroffen
Der Autobauer Toyota hat in den USA eine der gröÃten jemals durchgeführten Rückrufaktionen gestartet. Insgesamt müssen 3,8 Millionen Fahrzeuge in die Werkstatt, um die Gaspedale wechseln zu lassen. Grund für die Tauschaktion ist die zu groÃe Länge der Pedale, sodass diese in der FuÃmatte hängenbleiben und somit zu Unfällen führen könnten.In Kalifornien soll sich bei der Tochtermarke Lexus bereits aus diesem Grund ein tödlicher Unfall ereignet haben. Toyota tauscht die Pedale daher vorsorglich gegen kürze Varianten aus. Betroffen sind zahlreiche Modellreihen, unter anderem auch der erfolgreiche Prius sowie der Toyota Camry. In der Geschichte der USA ist es die sechsgröÃte Rückrufaktion aller Zeiten.
(Bild:Archiv)ZDK-Lichttest: Deutlich mehr Mängel als erwartet
Der kostenlose Lichttest, der vom Verband des Deutschen Kraftfahrzeuggewerbes organisiert wird, hat zu alarmierende Ergebnissen geführt. Im Vergleich zum Vorjahr ist Mängelquote um 1,1 Prozent auf 37,1 Prozent angestiegen. Werden diese prozentualen Werte nun auf den gesamten Fahrzeugbestand in Deutschland hochgerechnet, gelangt man zu dem Ergebnis, dass 15 Millionen Autos mit Mängeln an der Lichtanlage auf den StraÃen unterwegs sind.Besonders häufig fanden sich Mängel an der Front-Beleuchtung, sodass 15,4 Prozent der untersuchten Fahrzeuge nur mit einem funktionierenden Scheinwerfer unterwegs waren. 7,9 Prozent der Autos hatte sogar überhaupt keinen Scheinwerfer, der zu 100 Prozent in Ordnung war.
Bei 10,2 Prozent der Fahrzeuge waren die Lichter zudem zu Hoch eingestellt, wodurch der Gegenverkehr in der Dunkelheit geblendet wird.
Die Heckbeleuchtung war lediglich bei 9,5 Prozent der getesteten Autos fehlerhaft.
(Bild:Archiv)F1 – Willi Weber spekuliert weiter über Schumacher-Comeback
Die Gerüchte um ein mögliches Comeback des Formel-1-Rekord-Weltmeisters Michael Schumacher nimmt einfach kein Ende. AuÃerdem hat nun auch sein Manager Willi Weber die Spekulationen weiter angeheizt und in einem Interview erklärt, dass Schumacher für ein Comeback topfit sei. Auch die Nackenmuskulatur Schumachers ist wieder völlig in Ordnung, sodass sich Willi Weber sicher ist, dass Michael wieder um Siege kämpfen könnte.Vor allem ein Einsatz bei Mercedes für die kommende Saison wurde immer wieder in der Ãffentlichkeit diskutiert. Bei Ferrari entgegnet man diesen Gerüchten allerdings mit Gelassenheit.
Präsident Luca di Montezemolo würde dem Ausnahmefahrer gern ein drittes Cockpit zu Verfügung stellen, aber das ist momentan leider nicht möglich. Das Michael Schumacher, der noch einen Berater-Vertrag bei Ferrari besitzt, für ein anderes Team an den Start geht, hält er für ausgeschlossen.
Klar ist, solange das zweite Cockpit bei Mercedes GP nicht besetzt ist, werden die Spekulationen weitergehen.
(Bild:Archiv)Beijing Automotive hat Interesse an Saab-Ãbernahme
Nachdem die Ãbernahme-Verhandlungen zwischen der Sportwagenschmiede Koenigsegg und dem schwedischen Autobauer Saab ergebnislos abgebrochen wurden, hat nun Beijing Automotive gröÃeres Interesse bekundet. Ursprünglich wollte sich das chinesische Unternehmen bei einer Ãbernahme durch Koenigsegg nur mit einer Minderheitsbeteiligung an Saab beteiligen, doch nun soll ein eigenständiges Angebot abgegeben werdenEin Sprecher von Beijing Automotive teilte mit, dass man den Rückzug des Sportwagenherstellers sehr bedauere, aber aufgrund der geplanten Marktstrategie nun eine eigenständige Ãbernahme prüfe.
Wie hoch das Angebot des chinesischen Autobauers für den Kauf der GM-Tochter Saab ausfallen wird, ist bislang noch unklar.
(Bild.Archiv)Chevrolet Cruze holt die Bestnote beim EuroNCAP-Crashtest
Der Chevrolet Cruze hat den EuroNCAP-Chrashtest mit 5 von 5 möglichen Sternen erfolgreich bestanden und dabei etwas erreicht, was noch kein Auto zuvor schaffte. Zwar wurden schon einige Fahrzeuge im Gesamturteil mit 5 Sternen bewertet, aber noch kein Auto hat sowohl beim Frontal- als auch beim Seitencrash das Maximum erreicht. Beim Frontalaufprall erzielte der Cruze 16 Punkte und beim Seitencrash gegen ein sich bewegende Barriere 7,3 von 8 möglichen Punkte.Verstärkte Seitenteile sorgen im Fall eines Seitenaufpralls für optimalen Insassenschutz und zudem absorbieren die Kopfstützen die Energie des Aufpralls sehr effizient, sodass das Verletzungsrisiko auf einen Minimum reduziert wird.
Auch der FuÃgängerschutz sowie die Sicherheit von Kindern im Fahrzeug wurden mit der Note sehr gut bewertet. Insgesamt setzt der Chevrolet Cruze in Sachen Sicherheit völlig neue MaÃstäbe.
(Bild:Archiv)Gerichtsurteil im Fall Briatore wird am 5.Januar gesprochen
Das Urteil um das Strafmaà in der Crashgate-Affäre wird voraussichtlich am 5.Januar verkündet. Seit Dienstag läuft vor einem Zivilgericht in Paris ein Prozess, in dem der ehemalige Teamchef von Renault die Aufhebung seiner Strafe fordert. Seine Anwälte betonten beim Prozessauftakt noch einmal, dass bei dem Verfahren vor dem World Motor Sport Council gleich mehrere Grundrechte verletzt worden seien.Unter anderem soll das Recht auf freie und faire Verteidigung nicht eingehalten worden sein. Hinzu kommt, dass Briatore der Auffassung ist, dass das Schiedsgericht nicht dazu befugt ist, unbefristete Strafen auszusprechen und zudem nicht unparteiisch war.
Zumal es zu diesem Zeitpunkt heftige Auseinandersetzungen mit FIA-Präsident Max Mosley gab.
Neben der Aufhebung der Strafe des WMSC verlangt der Italiener nun auch Schadensersatz von der FIA in Höhe von einer Million Euro für immaterielle Schäden.
(Bilder:Archiv)Kia Cadenza – erstes offizielles Video
Am 15.Dezember wird der koreanische Autobauer Kia seine neue Limousine Cadenza auf der Dubai Motor Show erstmals der Ãffentlichkeit präsentieren. Das neue Modell soll sich im Luxussegment etablieren und für steigende Absatzzahlen sorgen. Der Name “Cadenza” kommt aus dem italienischen und bedeutet übersetzt soviel wie Takt oder Akzent. Und bereits optisch setzt die neue Luxuslimousine durch elagante und dynamische Linienführung neue Akzente im Oberklassesegment.Das Fahrzeuginnere wurde von Kia mit einem innovativen Lichtsystem ausgestattet, das für ein angenehmes Ambiente sorgen soll. Das Armaturenbrett soll den Eindruck erwecken als würde es schweben und wurde mit einer dezenten Lichtleiste versehen.
Bereits vor der Premiere in Dubai gibt es hier das erste offizielle Video des Kia Cadenza zu sehen.
(Bilder:leblogauto.com)