Author: christian sander

  • Center of Automotive stellt düstere Prognose für Neuwagenmarkt!

    Center of Automotive stellt düstere Prognose für Neuwagenmarkt!

    Center_of_automotiveDas Center of Automotive, abgekürzt CAR, stellt keine rosigen Zeiten für die Automobilhersteller auf dem deutschen Absatzmarkt in Aussicht. Im Gegenteil bis 2015 soll das bereits zurzeit niedrige Niveau bei Neuzulassungen noch unterschritten werden. CAR prognostiziert eine Senkung der jährlichen Zulassung bei Neuwagen auf 2,9 Millionen Einheiten.

    Momentan rechnet die Automobilbranche noch mit 3,5 bis 4 Millionen Fahrzeugen pro Jahr. Mittelfristig sieht das Center of Automotive keine Möglichkeit der Belebung des deutschen Automobilmarktes. Gründe für die pessimistische Einschätzung gibt es einige, einer der Hauptaspekte ist jedoch das weit unterdurchschnittlich steigende Realeinkommen ebenso wie die Steigerung der Unterhalts-und Betriebskosten für einen Pkw. Beispielsweise ist das Realeinkommen eines Arbeiters im Zeitraum zwischen 2000 und 2006 um 11 Prozent gestiegen, jedoch ist der Neuwagenpreis im gleichen Zeitraum um stattliche 22 Prozent gestiegen.
    Um das ganze auf einen Nenner zu bringen, es wird in Zukunft einfach weniger Menschen geben, die sich ein Auto finanziell leisten können.

  • Essen Motor Show 2007: Designstudie Sbarro Assystem City Car

    Essen Motor Show 2007: Designstudie Sbarro Assystem City Car

    City_car_1Ein Produkt aus der Zusammenarbeit zwischen dem französischen Unternehmen Assystem und dem schweizer Designspezialisten Sbarro ist dieses eiförmige City-Car. Ausgestattet mit Flügeltüren sowie zahlreichen Sicherheits-und Fahrerassistenzsysteme könnte so das Stadtauto der Zukunft aussehen. Nicht nur das ungewöhnliche Design ist futuristisch auch technisch gibt es einige nennenswerte Fortschritte zu verzeichnen. 

    Hierbei ist besonders das “augmented reality display” hervorzuheben, das mit Hilfe mehrerer externer Kameras die Fahrzeugumgebung auf ein Display projiziert, bei Dunkelheit liefert ein Infrarot-System zusätzliche Umgebungsinformationen.
    City_car_2
    Und das war noch nicht alles, der Clou ist eine Innenraumkamera, die die Augenbewegungen des Fahrers überwacht und einen Alarm auslöst, falls dieser müde wird.
    City_car_front
    Sbarro und Assystem haben bei der Entwicklung des City-Cars groÃen Wert auf den Sicherheitsaspekt gelegt. Gegen die Technischen Neuerungen ist im GroÃen und Ganzen auch nichts einzuwenden,denn jede Verbesserung der Sicherheit ist von Vorteil, aber Design und Formgebung des Fahrzeugs haben nicht mehr viel mit einem Auto zu tun. Wenn so die Autos von Morgen aussehen, dann gute Nacht. Aber wie in allen Bereichen wird es auch hier wieder Auto-Fans geben, denen das City-Car gefällt.   

  • Essen Motor Show 2007: Art Car Phantoms- imposantes Gefährt!

    Essen Motor Show 2007: Art Car Phantoms- imposantes Gefährt!

    PhantomsZu den auffälligsten, auÃergewöhnlichsten und kreativsten Autos der Essen Motor Show 2007 zählt dieser Phantoms.Design und Herstellung dieses Meisterwerkes geht auf das Konto des Bildhauers William Burge aus Houston. Das Unikat auf 4 Rädern basiert auf einem VW Käfer von 1968, erinnert in der Formgebung aber eher an einen Bugatti Atlantic aus dem Jahr 1936.

    Das Chassis des VW wurde mit einer neuen Karosserie aus Stahl versehen, zudem wurde eine Luftfederung eingebaut, wodurch das Fahrzeug abgesenkt werden kann. Am imposantesten an diesem Auto ist die ausgefallene Gestaltung, die Frontpartie zeigt Hunde-, Vogel und Menschen-Köpfe.
    Phantoms2
    William Burge arbeitete insgesamt 18 Monate an diesem Exoten und schaffte es sogar unter die Preisträger der Art-Car Parade 2007. Wer bei dieser weltweit bekannten Autoparade in Texas auf den vorderen Rängen landen möchte, der muss schon etwas Extravagantes und AuÃergewöhnliches hervorbringen, so wie diesen Phantoms. Die Besucher der Essen Motor Show 2007 können sich noch bis zum 9. Dezember an diesem einzigartigen Auto erfreuen und dieses abgefahrene Highlight bestaunen.

  • Toyota mit neuem Kleinwagen iQ ab 2009

    Toyota mit neuem Kleinwagen iQ ab 2009

    Toyota_iqNachdem bereits bekannt wurde, dass VW einen Kleinwagen basierend auf der kürzlich vorgestellten up-Studie in 2 Jahren auf den Markt bringen möchte, zieht Toyota nun nach und kündigt ebenfalls eine Markteinführung eines Kleinwagens für 2009 an. Vorbild für den kleinen und wendigen Stadtflitzer soll die auf der IAA vorgestellte iQ Studie sein.Dass der Automobilhersteller die Markteinführung in Europa fest geplant hat, wurde bereits vom stellvertretenden Europa-Chef von Toyota, Thierry Dombreval, in einem Interview mit dem “Handelsblatt” offiziell bestätigt.

    Toyota_iq2
    Die Kleinwagensparte wird ein immer härter umkämpftes Segment auf dem Automobilmarkt und die Auswahl für den potentiellen Autokäufer wächst stetig. Diese Entwicklung kann jedoch positiv bewertet werden, denn Konkurrenz belebt das Geschäft und die Chance auf erhebliche Kundenvorteile, mit denen die Autohersteller Käufer locken möchten, erhöht sich somit ebenfalls.

  • Rückrufaktionen bei Lancia & Fiat in Deutschland

    Rückrufaktionen bei Lancia & Fiat in Deutschland

    LanciaInsgesamt fast 450 Autos der baugleichen Fahrzeuge Musa von Lancia sowie Idea von Fiat müssen zurück in die Werkstatt. Diese Rückrufaktion wird aufgrund einer möglicherweise mangelhaften Vorderachse durchgeführt. Zum einen kann es zu erhöhter Geräuschentwicklung kommen und im schlimmsten Fall kann es sogar passieren, dass das Fahrzeug unkontrollierbar wird. 193 Lancia Musa Besitzer, die ein Fahrzeug aus dem Produktionszeitraum März 2006 bis Juli 2007 haben, werden vom Hersteller direkt angeschrieben.

    Fiat
    Insgesamt 257 Fiat-Kunden, die einen Idea aus dem Herstellungszeitraum Februar 2006 bis Februar 2007 besitzen, erhalten ebenfalls Post. Alle Betroffenen werden sich dann mit ihrem Fahrzeug für ca. ein bis drei Stunden in die Werkstatt begeben müssen.

  • Formel 1: Lewis Hamilton mit groÃen Tönen & scheut Vergleich mit Schumacher nicht!

    Formel 1: Lewis Hamilton mit groÃen Tönen & scheut Vergleich mit Schumacher nicht!

    HamiltonLewis Hamilton gibt sich in letzter Zeit sehr selbstbewusst, wenn es darum geht, angestrebte Ziele zu formulieren.Der junge McLaren Pilot lässt kein Zweifel daran aufkommen, dass er es auch mit Michael Schumacher aufnehmen kann. “Wenn ich die Möglichkeit bekomme, Michaels Rekord zu brechen, dann werde ich es versuchen!”, sagte Hamilton kürzlich in einem Interview und zudem ist er jederzeit bereit, ein Duell gegen Schumacher zu fahren.

    Im weiteren Verlauf des Interviews mangelte es dem Briten nicht gerade an Selbstbewusstsein:”Ich war enttäuscht, dass er just aufgehört hat, als ich in die Formel 1 kam, denn ich habe ihn so viele Jahre in der Formel 1 beobachtet. Es besteht gar kein Zweifel daran, dass Michael ein phänomenaler Fahrer ist – und ich würde liebend gerne gegen ihn fahren. Aber man muss auch wissen, dass er von Fernando einige Male geschlagen wurde, daher fühlten sich meine Siege gegen Fernando fast so an wie welche gegen Michael.”
    Hamilton_f1
    Bei aller Sympathie, die man für Lewis Hamilton aufbringt, aber Siege gegen Fernando Alonso als gefühlte Siege gegen den Rekord-Formel 1 Weltmeister Michael Schumacher zu bezeichnen, ist schon etwas provokativ und unverfroren. Solche ÔuÃerungen gehen über ein gesundes Selbstbewusstsein hinaus und münden fast schon in Hochmut.

    Der 22 Jährige Formel 1 Pilot sollte sich besser auf seine Leistungen konzentrieren, denn eine gute Saison macht noch keinen Champion und im Moment hat Hamilton noch nicht viel vorzuweisen. Wenn er die ersten 4 Formel 1 Weltmeisterschaften gewonnen hat, kann er über einen Vergleich mit Michael Schumacher nachdenken.

  • Lexus ruft Modelle der Baureihe IS & GS zurück!

    Lexus ruft Modelle der Baureihe IS & GS zurück!

    LexusLexus beordert 9824 Autos der Modellreihe IS und GS zurück in die Werkstatt. Grund dieser Rückrufaktion sind mögliche Probleme mit der Kraftstoffleitung,da es unter Umständen passieren kann, dass es zu einem Leck kommt wodurch Benzin austreten könnte. Der Hersteller gab bekannt, dass sich ein derartiger Vorfall bereits ereignet hat. Sicherheitshalber müssen daher 3743 Autos des Typs Is 250 und IS 350 überprüft werden. Betroffen sind die Modelle aus dem Produktionszeitraum Juni bis Dezember 2006.

    AuÃerdem müssen 6081 Fahrzeuge der Modellreihen GS 300 aus dem Zeitraum September 2004 bis November 2005 den Weg in die Werkstatt antreten. Wie viele Fahrzeuge in Deutschland von der Rückrufaktion betroffen sind, steht noch nicht fest. Die Betroffenen erhalten vom Kraftfahrt-Bundesamt eine schriftliche Mitteilung.

  • Daimler stellt Nachwuchskräfte ein & will mehr Frauen im Unternehmen!

    Daimler stellt Nachwuchskräfte ein & will mehr Frauen im Unternehmen!

    DaimlerDer Automobilhersteller Daimler aus Stuttgart will im kommenden Jahr ca. 650 Nachwuchskräfte einstellen. Bei der Auswahl der neuen Mitarbeiter achtet das Unternehmen in erster Linie auf Qualifizierung und Leistungsbereitschaft. Dies spiegelt sich auch in der Tatsache wieder, dass unter den 650 Nachwuchskräften über 450 Ingenieure sein sollen. Zudem möchte man den Anteil der Frauen im Unternehmen erhöhen. Zu diesem Zweck veranstaltet Daimler am 19. Dezember zum “Career Day” nach Stuttgart ein, ambitionierte und motivierte Frauen können sich im Vorfeld online bewerben.  

  • UDV errichtet neue ESP-Datenbank für Neuwagen

    UDV errichtet neue ESP-Datenbank für Neuwagen

    EspsucheDie Unfallforschung der Versicherer, abgekürzt UDV, hat eine neue ESP-Datenbank online gestellt. Wie bereits berichtet wurde, fordert die UDV die serienmäÃige Einführung des elektronischen Stabilitätsprogramms bei Neuwagen. Die Wirksamkeit und Präventionsfunktion von ESP steht auÃer Frage. 40 Prozent sämtlicher Unfälle mit Todesopfern sowie 25 Prozent der Kollisionen mit verletzten Personen könnten durch ein eingebautes ESP verhindert werden.

    Zurzeit sind nur ca. 64 Prozent aller Neufahrzeuge mit der Technik ausgestattet, da leider oft ein Aufpreis fällig wird. Mit Hilfe der ESP-Datenbank der Unfallforschung der Versicherten können Autokäufer im Vorfeld überprüfen, ob ihr gewünschtes Auto serienmäÃig mit ESP ausgestattet ist bzw. ob es optional verfügbar ist.Sollte die Option ESP überhaupt nicht angeboten, ist dies auch in der Datenbank abzulesen.

    Insgesamt umfasst dieser Kunden-Service 279 Modellreihen mit 38 Automarken, die auf dem deutschen Automarkt vertreten sind. Wenn Sie wissen möchten wie es bei ihrem Auto mit ESP aussieht, dann schauen sie bei der neuen ESP-Datenbank nach!

  • Der VW Race Touareg 2 zu Gast auf der Essen Motor Show 2007

    Der VW Race Touareg 2 zu Gast auf der Essen Motor Show 2007

    Race_touareg_2_fr1_2Einer der erfolgreichsten Gäste der Essen Motor Show 2007 ist wohl dieser Race Touareg 2 von VW. Der Reihen-Fünfzylinder TDI-Dieselmotor bringt spielend 280 PS und über 550 Nm auf die StraÃe, wobei man hinzufügen muss, dass der Touareg auf so ziemlich jedem Untergrund hervorragend zu recht kommt, egal ob Wüstensand, Schotter oder glühend heiÃer Asphalt, der VW Race Touareg 2 fährt vorne mit. Dies wird auch bei seiner beeindruckenden Rennstatistik deutlich.

    Insgesamt wurden zwischen 2004 und 2007 mit dem Race Touareg 2 von VW sieben Gesamtsiege gefeiert, ebenso dürfen die 27 Podiumsplätze nicht in Vergessenheit geraten.
    Race_touareg_2
    Bei 54 Führungstagen und 61 Etappensiegen kann kein Zweifel mehr daran bestehen, dass der Touareg ein Siegertyp ist. Zumal wir es hier mit dem FIA Marathon-Rallye-Weltcup-Sieger von 2005 und 2007 zu tun haben.Eine zuverlässige Technik und belastbares Material waren die Grundvoraussetzungen für solche Triumphe.

    Am Ende der Laudatio sollten man vielleicht noch erwähnen, dass auch die Piloten des VW Touareg 2 einen Anteil an den Erfolgen in den letzten Jahren haben.