Author: christian sander

  • Essen Motor Show 2007: Wie macht man auf seine Produkte aufmerksam?

    Essen Motor Show 2007: Wie macht man auf seine Produkte aufmerksam?

    Caramba_sideDie Essen Motor Show ist eine riesige Tuningmesse, mit groÃer Ausstellungsfläche und einer hohen Anzahl von Ausstellern. Die verschiedensten Firmen versuchen, mehr oder minder erfolgreich, auf ihrer Produkte aufmerksam zu machen.Eines gilt dabei für alle Firmen, je auffälliger und extravaganter das Exponat ist, desto mehr neugierige Blicke werden darauf gerichtet. Caramba Chemie macht mit einem auffällig und auÃergewöhnlich getunten Multimedia-Fahrzeug auf seinen Produktlinie aufmerksam.

    Caramba_inside
    Der im Las Vegas Stil lackierte Wagen mit Dollarzeichen und Spielwürfeln auf der Karosserie lenkt die Blicke vieler Messe-Besucher auf sich.
    Caramba_he
    Vor allem der vollgepackte Kofferraum, der mit Monitoren, Boxen und einem rot leuchtenden Dollarzeichen aufgerüstet wurde,wird wohl kein Tuningfan übersehen.

    Alutec_2_inside
    Wer sich nicht sicher ist, ob ein getuntes Fahrzeug ausreicht, um genügend Aufmerksamkeit zu erzielen, der versucht noch durch gut aussehende und oft leichtbekleidete Frauen den einen oder anderen Messebesucher für sich zu gewinnen, wie z.B. die Firma Alutec.
    Alutec

  • Essen Motor Show 2007: GG quadster für teures Geld!

    Essen Motor Show 2007: GG quadster für teures Geld!

    Quadster_froAuf der Essen Motor Show 2007 ist dieser quadster von GG-Technik zu sehen. Beim ersten Anblick fragt man sicherlich, was soll das sein? Es ist kein Motorrad, hat 4 Räder ist aber auch kein Auto. Laut offizieller TÃV-Zulassung handelt es sich bei diesem, durchaus nett anzusehenden Gefährt, um ein 4 rädriges-Kraftrad. Was man diesem Kraftrad im ersten Moment gar nicht zutraut, es verfügt über einen wassergekühlten 4-Zylinder 4 Takt-Motor mit 167 PS. Bei einem Leergewicht von 375 Kg geht es ziemlich zügig auf die Höchstgeschwindigkeit von 210 km/h zu.

    Allgemein kann man sagen, dass die technischen Daten des quadsters in Ordnung sind und man kann sich durchaus vorstellen, mit diesem Gefährt einige interessante Touren auf den StraÃen zu drehen.
    Quadster
    Allerdings lassen viele diesen Gedanken schnell wieder fallen, wenn sie den horrenden Preis für den quadster erfahren.
    Quadster_side
    Man wird erstaunt sein, aber um dieses Gefährt sein Eigen nennen zu dürfen, müssen mindestens 38.000 Euro gelöhnt werden. Ob einem dieser Spaà soviel Geld wert ist, muss jeder selbst entscheiden, aber 38.000 Euro kann man sinnvoller investieren.

  • Corvette Z06- ADAC GT Masters auf der Essen Motor Show 2007

    Corvette Z06- ADAC GT Masters auf der Essen Motor Show 2007

    Corvette_zo6_sidEin weiteres Highlight der GT-Masters Ausstellung von ADAC auf der Essen Motor Show 2007 ist diese Corvette Z06. Ein leistungsstarker V8 Motor und 7008 ccm Hubraum sorgen für gute Beschleunigung und ausreichend Speed. Mit insgesamt 515 PS kann der Fahrer über die Rennstrecken der ADAC GT Masters brettern. Dabei kann sich der Pilot darauf verlassen, dass er dank Sechskolben-Bremssätteln vorne sowie Vierkolben-Bremssätteln hinten wieder sich zum Stillstand kommt.

    Mit einem Sechsgang manuell Schaltgetriebe kann hervorragend hochbeschleunigt werden.
    Corvette_z06_front_2
    Echte Sportwagenfans werden aber schon alleine von dem Anblick der Corvette Z06 erfreut sein und fragen vielleicht erst im zweiten Augenblick nach Fahrzeugdaten. Was bei diesen Aussichten durchaus verständlich ist.
    Corvette_z06_heck
    Natürlich kann es auch sein, dass viele Autofans die Daten einer formschönen Corvette Z06 auswendig wissen.

  • Essen Motor Show 2007: Ford Mustang FR 500 GT3 – ADAC GT Masters

    Essen Motor Show 2007: Ford Mustang FR 500 GT3 – ADAC GT Masters

    Fr_500_gt3_sidAuf der 40. Essen Motor Show kann dieser Ford Mustang FR 500 GT3 bewundert werden. Ein Rennauto der Spitzenklasse des ADAC GT Masters. Ausgestattet mit einem V8-Frontmotor mit 5000 ccm Hubraum bringt der Ford Mustang stolze 550 PS auf den Rennasphalt. Für eine sichere und vor allem rechtzeitige Reduzierung der Geschwindigkeit vor entscheidenden Kurven sorgen Vierkolben-Bremssättel, die jeweils hinten und vorne vorhanden sind.

    Fr_500_gt3_fro
    Wenn dann die Startampel erlischt, kann mit einem 6-Gang sequentiell und hoffentlich guten Reifen ordentlich durchgestartet werden. Das Chassis aus Stahl sorgt dann noch für zusätzliche Sicherheit.
    Fr_500_gt3_he
    Der Ford Mustang FR 500 GT3 zählt in der Halle 3 der Essen Motor Show zu den auffälligsten Sehenswürdigkeiten.

  • Work-Wheels mit interessanten Felgen auf der Essen Motor Show 2007

    Work-Wheels mit interessanten Felgen auf der Essen Motor Show 2007

    Work_wheelsDass es auf der diesjährigen Essen Motor Show auÃergewöhnliche und zum Teil auch überflüssige Felgen zu sehen gibt, ist bereits bekannt. Aber die Firma Work-Wheels präsentiert sich mit formschönen und kreativen Felgen. Oft ist es so, dass beim Design von Felgen maÃlos übertrieben wird, vor allem was Proportionen und Lackierungen betrifft. Aber Work-Wheels zeigt eine groÃe Auswahl an Felgen, bei der für jeden Geschmack und Fahrzeugtyp etwas dabei ist.

    Felge_1
    Nicht jeder Autobesitzer legt übermäÃigen Wert auf extravagante Felgen, aber wenn man das ÔuÃere seines Autos doch mit neuen Felgen aufpeppen möchte, dann sollte man sich auf alle Fälle diese Felgen mal anschauen.
    Felgen
    Allerdings gilt auch hier: Qualität hat seinen Preis.
    Felgen_2
    Aber trotzdem dürften die Felgen von Work-wheel noch zu den erschwinglicheren Zubehörteilen zählen, zumal es hier auch schöne Felgen für kleinere Automodelle gibt.

  • Essen Motor Show 2007: Wiesmann GT MF4

    Essen Motor Show 2007: Wiesmann GT MF4

    Wiesmann_gt_mf4_sidWenn es um Wertarbeit und auÃergewöhnliche Sportwagen geht, dann darf die Automanufaktur von Wiesmann nicht fehlen. Auf der Essen Motor Show 2007 macht die Edelschmiede mit dem GT MF4, einem puristischen und perfekt designten Sportwagen auf sich aufmerksam.Dass bei Wiesmann Qualität und Perfektionismus groà geschrieben wird, wird allein schon beim Anblick des MF4 deutlich.

    Wiesmann_gt_mf4_front
    Die Karosserie besteht aus hochwertigem, glasfaserverstärktem Verbundwerkstoff und unter der stilvollen Motorhaube befindet sich ein V-8 Motor aus dem Hause BMW mit 4.799 ccm Hubraum und einem Leistungsvermögen von 367 PS. Mit einem 6-Gang-Schaltgetriebe kann der Sportwagenfan in 4,6 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigen und eine Höchstgeschwindigkeit von 290 km/h erreichen.
    Wiesmann_mf4_he
    Der GT MF4 von Wiesmann wird auf der Essen Motor Show 2007 viele Fans begeistern. Kein Wunder, da man so ein Auto nicht alle Tage aus der Nähe bewundern kann.

  • Essen Motor Show 2007: Caterham CSR 260 Superlight

    Essen Motor Show 2007: Caterham CSR 260 Superlight

    CaterhamDie Sportwagenschmiede Caterham ist auf der Essen Motor Show 2007 unter anderem mit dem CSR 260 Superlight vertreten, einer Spezialanfertigung aus der Motorsport-
    Abteilung. Mal davon abgesehen, dass der CSR 260 bereits optisch ein echtes Highlight ist, hat der Caterham auch leistungsmäÃig und technisch einiges zu bieten. Ein Sprint von 0 auf 100 km/h ist dank einem 260 PS starken 4-Zylinder-Motor von Cosworth und einem geringen Gesamtgewicht von 515 Kg in sportlichen  3,1 Sekunden möglich.

    Caterham_side
    Aber die Leichtigkeit hat ihren Preis, denn bei der Produktion wurde auf alles verzichtet, was die Leistung beeinträchtigen könnte. Im Klartext bedeutet dies, dass auf Annehmlichkeiten, wie z.B. Teppiche, Heizung, Scheibe oder Verdeck verzichtet werden muss.

    Bei der Technik allerdings wurde nicht gespart, eine Rennbremsanlage vorne und hinten sorgt dafür, dass man nach erreichen der Höchstgeschwindigkeit von 250 km/h auch wieder sicher zum stehen kommt. AuÃerdem sorgt ein Sportfahrwerk für eine sichere Kurvenlage. Also dieser atemberaubende Caterham CSR 260 Superlight zählt für Autofans zu den besonderen Attraktionen der Essen Motor Show 2007.

  • Premiere auf der Essen Motor Show 2007: INDY-CATOR von Gaslock!

    Premiere auf der Essen Motor Show 2007: INDY-CATOR von Gaslock!

    GaslockVor kurzem noch auf der internationalen Tuning-Messe SEMA in Las Vegas und nun feiert der INDY-CATOR von Gaslock schon Premiere auf der Essen Motor Show 2007. Der universell Einsetzbare Schaltknauf mit LCD-Ganganzeige ist mit allerhand Technik ausgestattet. Ein Lichtsensor in Verbindung mit einer automatischen Dimmfunktion sorgt z.B. dafür, dass die Helligkeit der digitalen LCD-Anzeige stets optimal an das Umgebungslicht angepasst ist.

    Gaslock_indycator
    Laut Hersteller ist der INDY-CATOR unabhängig von der Automarke auf alle Schaltgetriebe bis zu sechs Gängen und für alle nur denkbaren Schaltschemata geeignet. Einzige Ausnahme sind Schalthebel mit Rückwärtsgang-Arretierung. Der LCD-Schaltknauf wird es in verschiedenen Varianten zu kaufen geben und somit wird sich für jeden Ausstattungstyp etwas finden lassen. Eines ist schon sicher, der INDY-CATOR von Gaslock ist ein sportliches und ansehnliches Feature, das sicherlich viele Autofans begeistern wird.

  • Italdesign mit auÃergewöhnlichem Sportwagen Vadho auf der Essen Motor Show 2007

    Italdesign mit auÃergewöhnlichem Sportwagen Vadho auf der Essen Motor Show 2007

    VadhoAuf der Essen Motor Show 2007 sind einige Concept-Cars zu sehen, aber dieser ungewöhnlich gestylte Sportwagen Vadho von Italdesign gehört sicherlich zu den ganz besonderen Sehenswürdigkeiten in der Halle 1. Der dynamische Sportwagen bietet Platz für 2 Passagiere, die hintereinander Platz nehmen und direkt neben dem Motor sitzen. Die beeindruckende Design-Studie wird von einem Achtzylinder-Wasserstoff-Motor angetrieben.

    Der von BMW stammende Motor überzeugt mit 260 PS Leistung.
    Vadho_fro
    Wie bereits bei anderen zukunftsorientierten Studien, hat auch Italdesign auf ein Lenkrad verzichtet. Der Sportwagen wird mit Hilfe von 2 Joysticks gesteuert.
    Vadho_he
    Eine weitere Auffälligkeit ist das Autodach, das sich nach oben öffnen lässt und somit zum Ein- und Aussteigen benutzt wird, da auf Türen ebenfalls verzichtet wurde.Hinzu kommt noch der extrem groÃe Stauraum, insgesamt umfasst der Kofferraum 550 Liter.
    Vadho_side
    Für Autos aus dem Sportwagen-Segment schon etwas ungewöhnlich.Der Vadho ist eine voll und ganz gelungene Design-Studie, die nicht nur äuÃerlich überzeugt.

  • Essen Motor Show 2007: Formel 1 Renner Lotus 49-Ford Cosworth von 1968

    Essen Motor Show 2007: Formel 1 Renner Lotus 49-Ford Cosworth von 1968

    Formel_1_lotus_fAuf der 40. Essen Motor Show werden nicht nur top aktuelle Entwicklungen und Innovationen aus dem Bereich der Automobilindustrie und dem Motorsport gezeigt, sondern auch altehrwürdige Autos und Formel 1 Boliden. Zu diesen besonderen und sehr interessanten Highlights der Formel 1-Geschichte zählt dieser Lotus 49-Ford Cosworth aus dem Jahr 1968. Ausgestattet mit einem 8-Zylinder-Motor, 3000 ccm Hubraum und starken 430 PS Leistung drehte damals der erfolgreiche Rennfahrer Graham Hill aus England seine Runden.

    Lotus_si_2
    Dieser Lotus 49 war in der Kombination mit Hill ein echter Erfolgsrenner. In der Formel 1 Saison 1968 wurden sowohl die Fahrer-Weltmeisterschaft gewonnen, ebenso wie die Konstrukteurs-Weltmeisterschaft. Zu dem erfolgreichen Team gehörten noch die Rennfahrer Jim Clark aus Schottland, der Schweizer Jo Siffert und Jackie Oliver aus England.
    Formel_1_lotus
    Ohnehin zählte Ford-Lotus zu den erfolgreichsten Formel 1-Teams der 60er und 70er Jahre. Es ist sehr interessant zu sehen, wie sich die Technik und das Design von damals unterscheiden im Vergleich zu den heutigen Formel 1 Boliden.