Author: christian sander

  • Neus VW-Werk in Russland- VW weiter auf dem Vormarsch!

    RusslandDie Offensive-Strategie von VW zur Erreichung der hohen und ehrgeizigen Ziele in der Zukunft geht weiter. Nun hat der wolfsburger Automobilhersteller sein erstes Werk in Russland eröffnet. Im neuen VW-Werk in Kaluga wurde die Produktion bereits aufgenommen und im Jahr 2008 sollen dort 66.000 Autos hergestellt werden. Zurzeit werden in diesem russischen Werk die Modelle VW Passat und Skoda Octavia zusammengebaut.

    Volkswagen_logo_3
    Die neue Produktionsstätte soll bis 2009 die Jahreskapazität kontinuierlich bis auf 150.000 Pkws ausbauen. AuÃerdem sollen bis zu 3000 Mitarbeiter im russischen Werk von VW beschäftigt werden.

  • Fiat Fiorino: Neuer Kleintransporter ab Februar 2008 in Deutschland

    Fiat Fiorino: Neuer Kleintransporter ab Februar 2008 in Deutschland

    Fiori1Fiat bringt ab Februar 2008 den neuen Kleintransporter Fiorino auf den Markt. Bis zum Jahr 2000 hatte Fiat bereits einen Fiorino auf dem Automobilmarkt, der sich für das Unternehmen als echter Verkaufsschlager entpuppte. Nun will Fiat an diese Erfolgsstory anknüpfen und bietet den Kunden ab 2008 einen völlig neuen Fiorino an. Natürlich in der Hoffnung, dass der flinke Kleintransporter mindestens genauso erfolgreich wird wie das Vorgängermodell. Besonders die Frontpartie des neuen Fiats wirkt wesentlich dynamischer als beim Vorgängermodell.

    Fiorino
    Der hintere Teil des Transporters geht dann in eine anwendungsorientierte Kastenform über. Für eine kurzeilige Fahrt sorgt unter anderem ein Cd-MP3 Radio mit 4 Lautsprechern. Bei der Markteinführung kann man sich zwischen 2 Antriebsvarianten entscheiden. Entweder ein 1,3-Liter-Diesel mit 75 PS oder ein 1,4-Liter-Benziner mit 73 PS. Der Kraftstoffverbrauch beträgt auf 100 Kilometern durchschnittlich 6,9 Liter bzw. 4,5 Liter beim Diesel. Den neuen Fiat Fiorino soll es in der Basisversion bereits unter 10.000 Euro geben.

  • Polizei Brandenburg mit neuen Streifenwagen von VW!

    Polizei Brandenburg mit neuen Streifenwagen von VW!

    BraauNachdem VW in der Vergangenheit auch schon Polizei Fahrzeuge an andere Bundesländer ausgeliefert hatte, bekommt nun auch das Land Brandenburg insgesamt 95 neue Streifenwagen vom Typ Passat Variant. Ein 2.0-Liter Turbo Dieselmotor mit 140 PS sollen dafür sorgen, dass Niemand mehr der Polizei entkommt. Die Höchstgeschwindigkeit der mit dem Automatik-Direktschaltgetriebe (DSG)ausgestatteten Dienstfahrzeuge liegt bei 206 km/h.

    Volkswagen_logo
    Auch optisch sind die neuen Einsatz-Autos der Polizei Brandenburg deutlich ansprechender. Die silber-blauen Modelle sind deutlich schöner als das langweilige Grün der älteren Fahrzeuge. Da es für VW  nicht das erste Mal ist, dass sie die Polizei mit Funk-Streifenwagen ausstattet, kann es gut sein, dass sich in Zukunft auch noch andere Bundesländer im Auftragsbuch von VW wiederfinden.

  • Niemals falsch Tanken: Easy-Fuel-System beim Ford Focus

    Niemals falsch Tanken: Easy-Fuel-System beim Ford Focus

    Ford_focus_2Nichts ist ärgerlicher als das versehentliche Tanken von falschem Kraftstoff. Ist es bereits passiert, muss der Tank ausgepumpt werden und wenn man schon ein paar Meter damit gefahren ist, kann es sein, dass noch einige Teile ausgetauscht bzw. gereinigt werden müssen. Zudem können Motorschäden entstehen. Diesem Szenario beugt nun ein spezieller Sicherheits-Einfüllstutzen beim Ford Focus vor.

    Zapfsaule
    Dadurch nimmt die Tanköffnung nur die richtige Zapfpistole auf und somit wird das Tanken von falschem Kraftstoff fast unmöglich. Das SerienmäÃige “Easy-Fuel-System” funktioniert nach dem Schlüssel-Schloss-Prinzip und wird auch bereits beim Ford Mondeo angewandt!

  • US-Werk mit Jubiläum: 1 Million Mercedes Produziert

    US-Werk mit Jubiläum: 1 Million Mercedes Produziert

    Tus Das Mercedes-Benz Werk in Tuscaloosa feiert ein Jubiläum, denn gerade ist der 1 Millionste Mercedes vom Band gelaufen. Das im US-Bundesstaat Alabama gelegene Werk wird zur Produktion der M-Klasse genutzt, aber auch Autos der R-Klasse, ebenso wie das Luxus-SUV GL werden dort hergestellt. Das Jubiläumsauto war ein weiÃer SUV vom Typ  M 350.Das Werk in Tuscaloosa ist die erste Produktionsstätte auÃerhalb von Deutschland im Produktionsverbund für Personenwagen der Marke Mercedes-Benz.

    Mercedes_lo_2
    Von der ersten Modellgeneration sind über 570.000 M-Klasse-Fahrzeuge in Tuscaloosa produziert worden. Kein Wunder also, dass das 1 millionste Fahrzeug auch eines aus der M-Klasse war.

  • Nissan X-Trail absolviert NCAP-Crashtest

    Nissan X-Trail absolviert NCAP-Crashtest

    XtrailDer Nissan X-Trail hat den NCAP-Crashtest absolviert und in einigen Bereichen mit Top-Ergebnissen geglänzt, aber auch einige Schwächen offenbart. Höchstnoten erhielt der bullige Nissan für optimalen Schutz beim Seitenaufprall sowie für die Sicherheit von mitfahrenden Kindern im Alter von 3 Jahren. Aufgrund der nicht gerade optimalen Kennzeichnung der Isofix-Befestigungspunkte gab es für den Kinderschutz jedoch nicht volle Punktzahl.

    Crashtest
    Auch der Insassenschutz erreichte der X-Trail nicht das Optimum, da die Verletzungsgefahr für die Beine der Insassen beim Aufprall aufgrund des Armaturenbretts zu hoch ist. Schlecht abgeschnitten hat der Nissan X-Trail beim FuÃgängerschutz, lediglich 2 Sterne gab es hier, da die Verletzungsgefahr für FuÃgänger sehr groà ist, dies ist durch die hochstehende Motorhaube bedingt. Im Allgemeinen hat der Nissan beim NCAP-Crashtest jedoch eine sehr gute Figur gemacht.

  • Auto-Dienstleister sind die innovativsten Unternehmen!

    Auto-Dienstleister sind die innovativsten Unternehmen!

    Autodienst_2Die Prüfungsorganisation der Dekra und die weltweit angesehene European Business School haben insgesamt 4100 deutsche Unternehmen untersucht und begutachtet. Der Vergleich der einzelnen Unternehmen hat gezeigt, dass die Dienstleistungsunternehmen der Automobilbranche die innovativsten unter den Dienstleistern sind, d.h. sie entwickeln am meisten neue Ideen und Strategien für ihre Arbeitsbranche im Vergleich zu Unternehmen anderer Sparten.

    Als besonders innovationsstark werden ca. 60 Prozent aller automobilbezogener Dienstleistungsunternehmen eingestuft. Im Durchschnitt werden in anderen Arbeitsbranchen ca. 35 Prozent der Unternehmen als innovationsstark eingeschätzt. Die Automobil-Dienstleister liegen also deutlich darüber und als innovationsschwächte Branche gilt die Transportbranche mit gerade mal 26 Prozent.

  • Zielsetzung bei Audi: Erfolgreichste Premium-Pkw-Marke bis 2015

    Zielsetzung bei Audi: Erfolgreichste Premium-Pkw-Marke bis 2015

    AudiBeim Automobilhersteller Audi hat man klare Vorstellungen, was die Zukunft bringen soll. Spätestens bis 2015 will man die erfolgreichste Premium-Pkw-Marke sein und zwar weltweit. Um dieses Ziel zu erreichen muss Audi die Faktoren Marktausschöpfung, Kundenzufriedenheit sowie Ertrag bestmöglich optimieren. Hierfür hat Audi ein neues Qualifizierungsprogramm eingeführt, an dem zurzeit 180 Betriebe teilnehmen und der erste Audi-Händler hat den Kurs auch schon erfolgreich bestanden.

    Audi_a7
    Die Teilnahme an dem Programm basiert auf der Freiwilligkeit der einzelnen Unternehmen bzw. Händlern. Es kann wohl damit gerechnet werden, dass doch einige Audi-Händler an diesem Qualifizierungsprogramm teilnehmen, auch um ihren persönlichen Geschäftserfolg zu verbessern.

  • Partikelfilter-Skandal: Jaguar und Land Rover nicht betroffen!

    JaguarIm Rahmen des Partikelfilter-Skandals wurde nun die Rückgabe der Allgemeinen Betriebserlaubnis für GAT Filter beschlossen. Doch nun gab sowohl Jaguar als auch Land Rover bekannt, dass die in ihren Modellen eingebauten Original-Nachrüstfilter davon nicht betroffen sind. In einer Presseerklärung teilte der Konzern mit:” Diese Originalfilter haben eine allgemein gültige Jaguar und Land Rover Betriebserlaubnis und sind in keinster Weise von der Rückgabe der GAT ABE betroffen.” 

    Landrover
    Damit können die Autobesitzer von Jaguar und Land Rover aufatmen, sie sind definitiv nicht von unwirksamen Partikel-Filtern betroffen. Die verbauten Partikelfilter verfügen alle über eine Allgemeine Betriebserlaubnis!

  • Volvo Truck stellt neuen Weltrekord auf!

    Volvo Truck stellt neuen Weltrekord auf!

    Volvo_truckDer ehemalige Truck-Rennfahrer Boije Ovebrink hat in der Klasse der schweren Trucks einen neuen Weltrekord aufgestellt. Mit einem 1600 PS starken Volvo Truck erreichte Ovebrink auf einer Strecke von 1 Kilometer mit stehendem Start eine Durchschnittsgeschwindigkeit von 158,8 km/h und brachte es auf eine beachtliche Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h.

    Volvo_log
    Das Ganze fand vor den Augen von Vertretern des schwedischen Motorsportverbandes statt und der Weltrekord muss nun noch von der FIA offiziell anerkannt werden. Der Rekord-Truck geht nun auf Tour und soll beim animieren von jungen Leuten helfen, damit diese sich für eine Ausbildung zum Fahrzeugtechniker bzw. LKW-Mechaniker bewerben. Sowohl Volvo als auch die gesamte Transportbranche sucht dringend Nachwuchs auf diesem Gebiet!