Author: christian sander

  • DTM Star Bernd Schneider: Benefiz Kartrennen voller Erfolg

    DTM Star Bernd Schneider: Benefiz Kartrennen voller Erfolg

    KartrennenDer fünffache DTM-Champion Bernd Schneider hatte zu einem Benefiz-Kartrennen eingeladen, um den Wiederaufbau der St.Josefkirche in St.Ingbert, die bei einem Brand vor kurzem stark beschädigt wurde, finanziell zu unterstützen. Viele Prominente Fahrer und eine Kulisse von über 35.000 Zuschauern machten das Benefiz-Rennen zu einem echten Erfolg. Zudem sahen sie noch ein spannendes Kartrennen. So ist es kein Wunder, dass dem Pfarrer der Gemeinde ein Scheck über 171.441,71 Euro überreicht werden konnte.

    “St. Ingbert ist meine Heimatstadt. Die Josefskirche ist meine Heimatkirche. Ich war geschockt, als ich den Brand gesehen habe. Ich bin froh, dass ich helfen konnte.” sagte Bernd schneider und bedankte sich gleichzeitig für die unglaubliche Unterstützung: “Das war nicht selbstverständlichâ!

  • Gebühren beim TÃV sollen ab 2008 angehoben werden!

    Gebühren beim TÃV sollen ab 2008 angehoben werden!

    Tv_2Ab dem jahr 2008 soll es zu einer Gebührenerhöhung beim TÃV kommen. Von dem Preisanstieg sind nicht nur die regelmäÃige Hauptuntersuchung und Abgasuntersuchung betroffen, auch die Führerscheingebühren sollen ansteigen. Die Gebühren für die Theoretische Prüfung werden auf 9,30 Euro steigen und die praktische Fahrprüfung wird nicht mehr 67 Euro kosten, sondern stattliche 71,40 Euro. Die Hauptuntersuchung eines Fahrzeuges wird auch nicht billiger im Gegenteil, ab 2008 kostet eine HU zwischen 27,80 Euro und 43,50 Euro für Pkws. Auch die Abgasuntersuchung wird um 2 Euro teurer.

    T
    Hinzu kommt noch, dass der TÃV kürzlich die jährliche Ãberprüfung von Fahrzeugen gefordert hat, die 7 Jahre und älter sind. Ãber die endgültige Gebührenverordnung will der Bundesrat am 20.Dezember beraten. Aber mal ehrlich, wenn es um Gebührenerhöhungen geht, dann wird man sich schnell einig. Und wer mit einem Auto fahren möchte, der muss ja den Führerschein machen, da führt kein Weg dran vorbei. Man ist also auf die Dienstleistungen angewiesen.

  • VW möchte neue Pkw-Plattform einführen!

    VW möchte neue Pkw-Plattform einführen!

    Volkswagen_logoDass VW für die kommenden Jahre ehrgeizige Ziele ausgegeben hat und zudem noch groÃe Investitionen plant, ist mittlerweile bekannt. Nun möchte der Automobilhersteller eine neue Pkw-Plattform entwickeln. Sie soll dabei helfen in kürzerer Zeit Nischenmodelle zu entwerfen und zu bauen, damit VW schneller auf die aktuellen Entwicklungen am Automarkt reagieren kann.Geplant ist dabei eine Komponentengruppe, die für mehrere Automodelle gleichzeitig verwendbar ist. Dies setzt eine groÃe Anzahl von Gleich-bzw. Normteilen bei den verschiedenen Modellreihen voraus und somit kann der Konzern bei der Produktion und Entwicklung enorme Kosteneinsparungen erzielen. Bereits 2010 soll eine Komponentengruppe für Klein-und Mitteklassewagen mit Quermotoren eingeführt werden.

    Diese Plattform wird für fast 6 Millionen Fahrzeuge aus 20 verschiedenen Modellreihen entwickelt. Als Ansporn für ein solches Baukastensystem könnte das modulare Längsbauskastensystem von Audi sein, das vor kurzem bei den Modellen A4 und A5 erfolgreich eingeführt worden ist.

  • Audi mit neuer Start-Stopp Automatik- Ab 2008

    Audi mit neuer Start-Stopp Automatik- Ab 2008

    Audi_2Audi will für 2008 eine spritsparende Start-Stopp Automatik entwickeln und auf den Markt bringen. Diese soll sowohl bei Automodellen mit Handschaltungen als auch bei Autos mit Automatikgetrieben ohne Probleme einsetzbar sein. Das oberste Ziel der Technik ist die Einsparung von Kraftstoff und damit auch die Verringerung von SchadstoffausstoÃ. Andere Automobilhersteller, wie z.B. BMW oder Smart verwenden bereits eine ähnliche Technik, die den Motor bei längeren Stopps an der Ampel eigenständig abschaltet.

    Audia4
    Damit noch mehr Kraftstoff gespart werden kann, will Audi auÃerdem bei der Dämpfer- und Fahrdynamik-Regelung “Drive Select” eine Effizienztaste anbieten, wodurch ein sogenannter Kraft-Sparmodus per Knopfdruck aktiviert werden kann. Audi gab auÃerdem bekannt, dass der Kraftstoffverbrauch aller Fahrzeuge bis 2012 um 20 Prozent gesenkt werden soll.

  • Marcus Grönholm- Kann er den WM-Titel zum Abschied holen?

    Marcus Grönholm- Kann er den WM-Titel zum Abschied holen?

    GrnholMarcus Grönholm, der Ford-Werks-Pilot, wird bei der Rallye Wales sein 150. und letzten WRC-Lauf bestreiten und selbstverständlich wird er volles Risiko gehen, um nach der bereits gewonnen Konstrukteurs-WM nun auch den Fahrer-Titel zu erkämpfen. Wie Grönholm bereits bekannt gab, wird er zum Saisonende seine Karriere beenden und zum Abschluss seiner groÃartigen Karriere würde er gerne den WM-Titel 2007 noch mitnehmen.

    Gron
    “Ich weiÃ, dass es schwierig wird, den Titel noch zu gewinnen. Aber wir haben noch eine Chance und werden alles geben, sie zu nutzen. In der Formel 1 ging mein Landsmann Kimi Raikkönen auch mit scheinbar uneinholbarem Rückstand in die letzten beiden Rennen – und gewann. Die Möglichkeit, die beiden wichtigsten Titel der Motorsport-Welt in einem Jahr nach Finnland zu holen, ist ein groÃer Ansporn.”

    Also an Motivation mangelt es Marcus Grönholm wirklich nicht, wie man an diesem Statement eindeutig sehen kann. Aber Sebastien Loeb hat für das Saisonfinale die wesentlich besseren Karten, da für ihn bereits der 5. Platz ausreicht. Alle Rallye-Fans warten gespannt, was bei der alles entscheidenden Wales-Rallye vom 29.November bis 2.Dezember passiert.

  • Michael Schumacher bei MotoGP- auch auf 2 Rädern nicht zu stoppen!

    Michael Schumacher bei MotoGP- auch auf 2 Rädern nicht zu stoppen!

    Schumacher_1Das Michael Schumacher ein Ausnahme- Formel-1 Pilot war und wie er zuletzt bei Tests zeigte auch noch immer ist, ist hinreichend bekannt.Aber der mehrmalige Formel-1 Champion kann auch auf 2 Rädern durchstarten. Beim MotoGP Finale in Valencia gab Schumacher auf der Ducati von Weltmeister Casey Stoner richtig Gas und war natürlich schnellster von allen Gastfahrern. Aber was noch mehr verwunderte, er blieb auch nur wenige Sekunden hinter den Zeiten der Motorradprofis.

    Moto_gp
    Superstar Valentino Rossi zeigte sich in einem Interview mit der Gazetta dello Sport von Schumacher begeistert:”Seine Ferrari-Testzeiten finde ich nicht überraschend, denn es ist erst ein Jahr her, dass er Rennen gefahren ist, und er ist immer noch gut in Form. Aber mit der Ducati ist das eine andere Geschichte. Man hat mir gesagt, dass er 1:37er-Zeiten gefahren ist, was unglaublich klingt. Er war wirklich schnell. Wenn er ein paar Jahre jünger wäre, hätte er eine zweite Karriere als Motorradfahrer beginnen können.” Michael Schumacher hat das Rennfahren einfach im Blut!

  • Letzter Auftritt als Citroen-Sportchef für Fréquelin bei Wales-Rallye!

    Letzter Auftritt als Citroen-Sportchef für Fréquelin bei Wales-Rallye!

    GuyDer Abschied von Guy Fréquelin bei Citroen rückt immer näher. Bei der kommenden Wales-Rallye wird Fréquelin das vorerst letzte Mal als Citroen-Sportchef in der Verantwortung stehen. Der Abschied wird für ihn und das Team sicherlich nicht emotionslos ablaufen. Immerhin avancierte das Ctroen-Team unter seiner Leitung zu einem der erfolgreichsten Rallye-Teams.

    C4
    “Es wird definitiv mein letzter Lauf als Verantwortlicher bei Citroën Sport sein, also wird er etwas Besonderes! Wie ich mich fühlen werde? Ich weià es noch nicht. Es wird sicherlich ein sehr emotionaler Moment und ich habe gemischte Gefühle. Aber ich werde während der Rallye wahrscheinlich zu fokussiert sein, um darüber nachzudenken. Wahrscheinlich wird es mir erst danach bewusst.”, sagte Fréquelin in einem Interview und zeigte somit, dass es nach 19 erfolgreichen Jahren bei Citroen doch nicht so einfach ist, loszulassen.
    Er hofft nun, dass ihm Sebastien Loeb zum Abschied erneut einen WM-Titel beschert.Die Chancen dafür stehen hervorragend, da bereits der 5 Platz zum WM-Titel ausreicht!

  • Neue Kennzeichenhalterung- Design selbst gestalten!

    Neue Kennzeichenhalterung- Design selbst gestalten!

    Nummerschild_4CarSign wirbt mit einer neuen Generation von Kennzeichenhalterungen. Für 50 Euro aufwärts kann jeder Autobesitzer ganz individuell seine persönliche Edelstahl Kennzeichenhalterung entwerfen. Dabei kann zwischen unterschiedlichen Materialien ausgewählt werden, wie z.B. gebürsteten, polierten oder verchromten Edelstahl. Auch Carbon-Optik ist möglich. Und für Geschäftsleute oder Firmenbesitzer bietet CarSign sogar Kennzeichenhalterungen mit kleinen Werbeflächen, auf denen dann Firmen-Logos oder ähnliches aufgebracht werden können.

    Numer_business
    Mit diesen Halterungen sollen die billigen Plastikhalterungen, die beim Autokauf vorhanden sind, ersetzt werden. Ich finde die Geschäftsidee zwar nicht schlecht, aber ob der Kennzeichenhalterung den vielen Autobesitzern wirklich 50 Euro und mehr wert sind, da habe ich so meine Zweifel, wobei es für Geschäftsleute sicherlich eine gute Sache ist.

  • Nissan ruft die Modelle Altima & Sentra in den USA zurück!

    Nissan ruft die Modelle Altima & Sentra in den USA zurück!

    NissanNissan startet eine groÃe Rückrufaktion in den USA, bei der insgesamt 653.919 Fahrzeuge betroffen sind. Der Grund für diese MaÃnahme ist ein möglicherweise fehlerhafter
    Sensor in der Motorsteuerung. Dies führt dazu, dass der Motor eventuell bei niedrigen Geschwindigkeiten einfach ausgeht. Was für den Autofahrer natürlich nicht angenehm ist, wenn der Motor immer wieder ausgeht. Nissan startete bereits im August 2006 eine Rückrufaktion, bei der bereits 294.000 Autos überprüft worden sind. Bei der aktuellen Initiative handelt es sich um eine Fortsetzung dieser Rückrufaktion.

    Altima
    Der Fehler tritt nur bei den Modellen Altima und Sentra auf, die in den Jahren 2002, 2005 oder 2006 hergestellt worden sind. Nissan-Kunden in Deutschland können aufatmen, denn die Modelle Sentra und Altima kamen bei uns nicht auf den Automobilmarkt!

  • Mitsubishi bringt Sonderedition des L200 zum Jubiläum auf den Markt!

    Mitsubishi bringt Sonderedition des L200 zum Jubiläum auf den Markt!

    L20030 Jahre Automobilmarkt Deutschland feiert Mitsubishi in diesem Jahr. Als besonderes Highlight bzw. als Dankeschön an die Kunden bringt der japanische Autohersteller ein Sondermodell des L200 auf den Markt. Es handelt sich dabei um eine Limitierte Sonderedition, die gegenüber dem gewöhnlichen L200 31 PS mehr unter der Haube hat und auch in Sachen Sonderausstattung hat Mitsubishi nicht gespart. 

    L200_2
    Die Privacy Glass (hintere Scheiben stark abgedunkelt) und das Frontstyling-System in Zweifarb-Lackierung mit Chrom-Einsätzen machen die Sonderedition des L200 bereits optisch zum echten Highlight. Und das waren nur einige der unzähligen Besonderheiten. Trotz der vielen Extras dürfen sich die Kunden noch auf einen Preisvorteil von bis zu 1500 Euro rechnen. Das 167 PS starke Auto ist bereits ab 32.990 Euro zu haben. Die Sonderedition ist zudem durch die Typbezeichnung L200 “30 Jahre” zu erkennen. Wie es aussieht ein gelungenes und sehr ansehnliches Sondermodell, dass Mitsubishi seinen Kunden präsentiert.