Vertreter von Fiat und Mercedes hatten sich getroffen, um über eine gemeinsame Nutzung von Plattformen zu Verhandeln. Nun hat Mercedes die Gespräche beendet, weil die, durch die Zusammenarbeit erhofften Kosteneinsparungen zu gering seien. Der Mercedes-Manager begründete den Ausstieg aus den Gesprächen wie folgt:”Die Italiener produzieren ihre kleinen Modelle teurer als wir”! Somit ist also eine Zusammenarbeit mit Fiat nicht rentabel für Daimler. Nun laufen Kooperationsverhandlungen mit dem bayrischen Autohersteller BMW.
Aber Mercedes macht sich nicht abhängig von einer Kooperation, da dass Unternehmen aufgrund des strikten Sanierungsprogramms CORE stark genug sei, um alleine zu entwickeln und zu produzieren. Mit einer endgültigen Entscheidung darüber, ob es zu einer Kooperation kommt, wird noch dieses Jahr gerechnet!