Author: christian sander

  • Fahrverbote in Umweltzonen für Pkws ohne Plakette ab 2008- Was kann man tun?

    Fahrverbote in Umweltzonen für Pkws ohne Plakette ab 2008- Was kann man tun?

    UmweltzoneAb 2008 ist es so weit, dann dürfen Fahrzeuge mit veralteten Abgastechniken nicht mehr in den sogenannten Umweltzonen fahren. Als erstes werden in Berlin, Hannover und Köln in ihren Innenstädten Umweltzonen einrichten. Der Autofahrer benötigt dann für eine Durchfahrt eine rote, gelbe oder grüne Plakette. Wer keine erhält, muss zu Fuà oder per öffentlichen Verkehrsmitteln in die Stadt. Und wer meint, dass er als Anwohner gewisse Sonderrechte hat, der hat sich geirrt. Auch für Anwohner, deren Auto keine Plakette erhalten hat, gilt das Durchfahrtsverbot.Besonders Fahrzeughalter von älteren Autos sind betroffen, diese können ihr Auto jedoch Nachrüsten lassen.

    Fein
    Was allerdings nicht ganz billig wird.Für 700 Euro kann man sich einen Katalysator einbauen lassen bzw. für 350 Euro aufrüsten lassen. Bei Dieselfahrzeugen gibt es für den Einbau eines funktionierenden Partikelfilters eine Preisspanne zwischen 500 und 1000 Euro.  Autobesitzer sollten sich rechtzeitig um den Erhalt einer Plakette bemühen und sich in einer Werkstatt informieren, welche MaÃnahmen ergriffen werden können. Es gibt noch einige andere MaÃnahmen zur Verbesserung der Fahrzeugeinstufung.

  • Neu auf der Essen Motoshow 2007- Die Ladies Corner

    Neu auf der Essen Motoshow 2007- Die Ladies Corner

    LogoesseDas Auto- bzw. Tuningmessen nicht nur bei dem männlichen Geschlecht beliebt sind, hat sich ja mittlerweile herumgesprochen und da sich immer mehr Frauen für das Thema Auto interessieren, wird es in diesem Jahr zum ersten Mal eine sogenannte Ladies Corner auf der Essen Motor Show 2007 geben.Statistiken haben gezeigt, dass ca. 14 % aller Messebesucher weiblich sind und auf diesen Trend reagieren nun die Veranstalter. Nicht ohne Grund, da Frauen auch immer mehr zur begehrten Zielgruppe von Automobilherstellern werden, denn der Verband der Automobilindustrie hat herausgefunden, dass die Anzahl der Frauen bei Neuwagenzulassungen immer gröÃer wird.

    AuÃerdem ist meistens der Geschmack von Frauen entscheidend beim Kauf von Familienautos. Die Ladies Corner soll den Frauen den Aufenthalt auf der Essen Motor Show so angenehm wie möglich machen. Lounge-Stand mit Kaffeebar, Info- und Kinderspielecke sowie Internetzugang und Entspannungsbereich bieten alles was das Herz begehrt. Ein wunderbarer Service, doch eine Ecke speziell für Männer ist wohl nicht zu erwarten.

  • Mitsubishi feiert Jubiläum: 30 Jahre Automobilmarkt Deutschland!

    Mitsubishi feiert Jubiläum: 30 Jahre Automobilmarkt Deutschland!

    MitsubishiIn diesem Jahr feiert Mitsubishi ein beachtliches Jubiläum, mittlerweile ist der Automobilhersteller 30 Jahre auf dem deutschen Automobilmarkt vertreten. Angefangen hat alles 1977 mit dem Lancer, der auf der damaligen IAA vorgestellt worden ist. Der Lancer entwickelte sich für Mitsubishi zu einer echten Erfolgsstory. Im Zeitraum zwischen 1977 und 1995 verkaufte sich der Lancer 180.000 mal, in den folgenden Jahren gingen die Verkaufszahlen jedoch deutlich zurück.

    Mittlerweile ist der Lancer in der neunten Generation beim Autohändler erhältlich. Mitsubishi will nun die Absatzzahlen wieder in Schwung bringen und hat einen neuen Lancer mit einem 140 PS starken  2.0 Liter-Dieselmotor herausgebracht, der ab 21 500 Euro zu haben ist. Und ab Mitte 2008 soll noch die Leistungsstarke Variante Lancer Evolution X mit satten 295 PS geben.

  • Zurückhaltung von deutschen Kunden beim Kauf von “Ãko-Autos”!

    Zurückhaltung von deutschen Kunden beim Kauf von “Ãko-Autos”!

    HoWenn Umfragen zum Thema ” Umweltfreundliches Auto” gestartet werden, kann man davon ausgehen, dass viele Menschen für die Entwicklung und Produktion von ökologischen Autos sind, aber wenn die Fahrzeuge dann auf dem Markt sind, ist die Nachfrage sehr gering. Viel mehr werden leistungsstarke SUV verkauft ebenso wie schnelle Sportwagen. Daraus lässt sich doch schlieÃen,dass der Autofahrer trotz Klimadebatte nicht auf PS und Hubraum verzichten möchte.

    Hinzu kommt, dass das Image von Ãko-Autos nicht gerade gut ist. Eine vom AvD durchgeführte Befragung zeigte, dass etwa 81 Prozent der Autofahrer mit umweltfreundlichen Fahrzeugen sofort Nachteile im Bereich Leistung und Komfort in Verbindung bringen.

    Die wichtigsten Kaufkriterien sind beim Kunden immer noch Zuverlässigkeit, Preis-Leistungsverhältnis sowie Unterhaltskosten. Erst danach stellt sich die Frage nach dem SchadstoffausstoÃ. Die umweltfreundlichen Autos brauchen also ein besseres Image beim Kunden und es muss ausführlicher über die Fortschritte in den Medien berichtet werden. Denn was nutzt ein umweltfreundliches Auto der Natur bzw. dem Klima, wenn es keiner kauft!

  • Route für Rallye Dakar 2008 wurde in Paris präsentiert!

    Route für Rallye Dakar 2008 wurde in Paris präsentiert!

    DakarHeute fand in Paris die offizielle Streckenpräsentation für die Rallye Dakar 2008 statt. Rallye-Direktor Etienne Lavigne sagte, dass der Weg zum Rallye-Sieg durch einen ” Ozean aus Sand” führt. Von Lissabon bis nach Dakar müssen die Teilnehmer insgesamt 9273 Kilometern überstehen mit 5736 Wertungskilometern. Aufgrund von Sicherheitsbedenken wurde eine Durchfahrt durch Mali komplett gestrichen, aber im Gegenzug stehen gleich 8 schwere Tage in der Sahara auf dem Programm. Die extremen Bedingungen in der Wüste werden sicherlich ein Schlüsselpunkt für den Gesamtsieg der Rallye 2008 sein. Auch 2008 wird Volkswagen erneut versuchen das erfolgreiche Mitsubishi-Team vom Thron zu stoÃen.

    W

    Die anspruchsvolle Rallye führt von Portugal über Spanien, Marokko und Mauretanien.
    Einzelheiten zur Route:
    1. Etappe (5. Januar): Lissabon – Portimao/Portugal (486 km – davon 120 km Wertungsprüfung)
    2. Etappe (6. Januar): Portimao – Malaga/Spanien (535 km – 60 km WP)
    3. Etappe (7. Januar): Nador/Marokko – Er Rachidia (717 km – 372 km WP)
    4. Etappe (8. Januar): Er Rachidia – Ouarzazate (584 km – 356 km WP)
    5. Etappe (9. Januar): Ouarzazate – Guelmim, (834 km – 498 km WP)
    6. Etappe (10. Januar): Guelmim – Smara (625 km – 454 km WP)
    7. Etappe (11. Januar): Smara – Atar/Mauretanien (829 km – 619 km WP)
    8. Etappe (12. Januar): Atar – Nouakchott (531 km – 450 km WP)
    Ruhetag (13. Januar)
    9. Etappe (14. Januar): Nouakchott – Nouhadibou (648 km – 525 km WP)
    10. Etappe (15. Januar): Nouhadibou – Atar (685 km – 552 km WP)
    11. Etappe (16. Januar): Atar – Tidjikja (692 km – 524 km WP)
    12. Etappe (17. Januar): Tidjikja – Kiffa (531 km – 398 km WP)
    13. Etappe (18. Januar): Kiffa – Kiffa (515 km – 484 km WP)
    14. Etappe (19. Januar): Kiffa – Saint-Louis/Senegal (757 km – 301 km WP)
    15. Etappe (20. Januar): Saint-Louis – Dakar (304 km – 23 km WP)
    Gesamtdistanz: 9273 Kilometer, davon 5736 km WP

  • Willi Weber äuÃert sich skeptisch über einen möglichen Wechsel von Rosberg zu McLaren!

    Willi Weber äuÃert sich skeptisch über einen möglichen Wechsel von Rosberg zu McLaren!

    RosbergEigentlich ist ja schon alles entschieden! Nico Rosberg wurde ja bereits als Fahrer für die Saison 2008 bei Williams vorgestellt. Doch die Gerüchte nehmen kein Ende, dass Nico Rosberg mit einem Wechsel zu McLaren sympathisiert und somit vielleicht zum Nachfolger von Fernando Alonso werden könnte.Den Spekulationen zufolge wäre der Williams Teamchef bereit für ein Ablösesumme von 15 Millionen Euro Nico Rosberg aus seinem bestehenden Vertrag herauszulassen und McLaren scheint nicht ganz abgeneigt zu sein. Doch der ehemalige Manager von Formel-1 Champion Michael Schumacher rät Rosberg von diesem Schritt ab! “Hamilton ist die gesetzte Nummer 1, auch wenn das offiziell keiner sagen wird.Nico kann nur verlieren”, lieà der erfahrene Manager öffentlich verlauten.

    Ein Weggang würde in der Tat einige Risiken mit sich bringen, da er bei McLaren mit Sicherheit nicht die Freiheiten und den Status erhält, den er sich bei Williams durch hervorragende Leistungen erarbeitet hat.Auf der anderen Seite könnte sich ein Wechsel zu McLaren auch positiv auf die Karriere auswirken. Michael Schumacher ist der Auffassung, dass McLaren lieber seinen Bruder Ralf verpflichten solle, der zurzeit noch kein neues Cockpit hat. Aber ich glaube, das ist die am wenigsten sinnvollste Variante, zumal dieser bereits eine Absage von McLaren erhalten hat.

  • Ford-Werk im Saarland baut elfmillionsten Ford!

    Ford-Werk im Saarland baut elfmillionsten Ford!

    Ford_2Im saarländischen Saarlouis feiert Ford ein ganz besonderes Jubiläum, der elfmillionste Ford ist hier vom Band gerollt. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich um einen silberfarbenen Ford-C-Max, der für einen Kunden in Deutschland gebaut wurde. In der Produktionsstätte in Saarlouis werden täglich ca. 1.940 Autos gefertigt. Mit 6500 Mitarbeitern und 2000 weiteren Angestellten im benachbarten Industriepark ist das Ford-Werk der gröÃte Arbeitgeber im Saarland.

    Saarland12
    Die Produktionsstätte in Saarlouis ist ein Stammwerk für den Ford Focus, welcher seit August 1998 dort gebaut wird. AuÃerdem sind über 80 Prozent der produzierten Ford Focus und C-Max für den Export in alle Teile der Welt bestimmt, umso erfreulicher ist es, dass gerade das elfmillionste Auto für einen Kunden in Deutschland bestimmt ist.
    Cmax

  • Hyundai gewinnt mit i30 die World Solar Challenge 2007

    Hyundai gewinnt mit i30 die World Solar Challenge 2007

    Hyundaii30Die World Solar Challenge ist das härteste Autorennen für sogenannte Solarfahrzeuge. Dieses Jahr konnte sich der Hyundai i30 auf der Solar Challenge durchsetzen und belegte in der sogenannten “Greenfleet Technology Class” den ersten Platz. Bei dem Rennen verbrauchte eine fast schon Serienreife Variante des Hyundai i30 nur 3,2 Liter Diesel auf 100 Kilometern und gab lediglich 96 Gramm CO2 pro Kilometer an die Umwelt ab.

    Route_solar_challenge
    Der 116 PS starke Hyundia konnte mit diesen Spitzenwerten auch noch allen anderen davonfahren und belegte zum Schluss Platz 1. Neben der “Greenfleet Technology Class” gibt es noch die Kategorien “Adventure Class” sowie “Challenge Class”. Das Besondere an der World Solar Challenge ist, dass nur Solarfahrzeuge an den Start dürfen, die dann auf über 3000 Kilometern zeigen können, was in ihnen steckt!

  • Rückrufaktion von Kleintransportern bei Opel, Nissan & Renault

    Rückrufaktion von Kleintransportern bei Opel, Nissan & Renault

    Vivaro_2Die Autohersteller Opel, Nissan und Renault rufen ihre baugleichen Transporter Vivaro,Primastar und Trafic zurück. Betroffen sind Fahrzeuge, die im Zeitraum zwischen Mai 2006 und April 2007 produziert wurden. In genauen Zahlen ausgedrückt bedeutet das für 5618 Vivaro Fahrer, 5967 Trafic Besitzer und 303 Primastar Halter einen Abstecher in die Werkstatt. Selbstverständlich werden die Betroffenen Fahrzeughalter vom KBA angeschrieben und informiert.

    Primastar

    Grund für die Ãberprüfung ist eine mangelhafte Befestigung des Armaturenbrett-Kabelstrangs, der durch Scheuern an der Lenksäule beschädigt werden kann.

    Trafic

    Sollten die Kabel dann wirklich beschädigt sein, kann es zu elektronischen Störungen kommen und dies kann so weit führen, dass der Motor heià wird und nicht mehr gestartet werden kann. Wer also einen Brief vom KBA erhält sollte schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen.

  • DTM Präsentation 2008 wieder in Düsseldorf!

    DTM Präsentation 2008 wieder in Düsseldorf!

    DtDie Saisonpräsentation der DTM wird 2008 zum dritten Mal in Düsseldorf stattfinden. Auf der Königsallee zeigt sich die angesehene und bei allen Motorsportfans beliebte internationale Tourenwagenserie am 6. April 2008. Düsseldorf hat schon oft bewiesen, dass sie für solch besondere Events bestens gerüstet ist. Am 13. April steht dann auch schon der Saisonauftakt in Hockenheim auf dem DTM-Program.

    Dtm
    Hans Werner Aufrecht, Vorsitzender des DTM-Rechteinhabers und Vermarkters ITR e.V., erklärte in einem Statement:”180.000 Zuschauer haben die DTM im April begeistert empfangen und deshalb freuen wir uns, dass wir auch 2008 mit der DTM-Präsentation in Düsseldorf zu Gast sein dürfen”! Düsseldorf hat in der Vergangenheit der DTM eine atemberaubende Kulisse geboten und die Verantwortlichen sind davon überzeugt, dass die Saisoneröffnung 2008 in Düsseldorf erneut ein unvergessliches Erlebnis für Fahrer und Fans wird, zumal Demonstrationsfahrten von DTM-Rennfahrzeugen auf dem Programmplan stehen, ebenso wie Autogrammstunden und Interviews.