Author: christian sander

  • Rallye Dakar 2008: Mitsubishi stellt Team & Auto vor!

    Rallye Dakar 2008: Mitsubishi stellt Team & Auto vor!

    MitsubiAm 5. Januar 2008 ist es endlich wieder so weit und die bei Rallye-Fans herbeigesehnte Rallye Dakar startet zum 30. Mal. Die Rallye Dakar gilt als eine der härtesten Rallyes der Welt und auf fast 4800 Kilometern können die Fahrer zeigen, was sie und ihr Auto können. In Lissabon gestartet werden die Teams nach 15 Tagen am 20. Januar in Dakar erwartet. Auch bei der 30. Austragung der Rallye Dakar will das Mitsubishi Team, wie bei den vergangenen 7 Veranstaltungen auch als Sieger von der härtesten Wüstenrallye abreisen. Das Auto ist auch in diesem Jahr ein Pajero Evolution MPR13, der natürlich an die neuen technischen Bestimmungen angepasst worden ist.

    Mitsub
    Ausgestattet ist der Pajero Evolution MPR13 mit einem 4.0 Liter-Sechszylinder-Benzinmotor, der für mächtig Dampf unter der Haube sorgt. Bei den Fahrerpaarungen für die Fahrzeuge hat sich dieses Jahr im Vergleich zum letzten Erfolg 2007 nichts verändert. Aber das Mitsubishi Team hat auch das Fahrwerk verbessert, wodurch eine bessere Traktion ermöglicht wurde.
    M
    Mit insgesamt 4 Pajero Evolution MPR13 wird Mitsubishi an den Start gehen, unter anderem mit den französischen Fahrern Luc Alphand und Gilles Picard. Desweiteren werden Hiroshi Masuok aus Japan und Pascal Maimon aus Frankreich eine Einheit bilden. Ebenfalls mit von der Partie sind die französischen Fahrer Stéphane Peterhansel und Jean-Paul Cottret, ebenso wie das spanische Duo Nani Roma & Lucas Cruz . Das Repsol-Mitsubishi-Ralliart-Team ist als bestens gerüstet für die Rallye Dakar im Januar 2008!
    Mitsu

  • Wo fährt Alonso 2008?-Bereits nächste Woche fällt Entscheidung bei Ranault!

    Wo fährt Alonso 2008?-Bereits nächste Woche fällt Entscheidung bei Ranault!

    Alonso2Nach dem Weggang von Mclaren ist der neue Arbeitsplatz für Fernando Alonso für die Saison 2008 immer noch nicht bekannt. Jedoch wird eine Rückkehr des Formel-1 Piloten zu Renault immer wahrscheinlicher. Zumal heute die Verpflichtung von Timo Glock bei Toyota offiziell bestätigt worden ist. Und Flavio Briatore macht kein Geheimnis daraus, dass er den ehemaligen Formel-1 Champion gerne wieder im Renault-Cockpit sehen würde. In einem Interview lies Briatore verlauten:”Renault wird nächstes Jahr definitiv andere Fahrer haben. Die Chance, dass Alonso bei uns fahren wird, besteht zu 60 Prozent”! Eine endgültige Entscheidung darüber, ob Alonso zurückkommt erwartet er spätestens bis nächsten Mittwoch.

    Alonso
    Briatore ist sich aber im Klaren darüber, dass es nicht ganz einfach sein wird, aber für ihn überwiegt der Vorteil, dass er und sein Team Fernando schon kennen und genau wissen, wie sie miteinander umzugehen haben. Nächste Woche wird sich zeigen, ob es wieder zur erfolgversprechenden Zusammenarbeit mit Renault kommt oder ob sich Alonso doch für ein anderes Team entscheidet. Aber sehr viele Optionen stehen nicht mehr zur Verfügung.

  • Autofans haben entschieden: Chevrolet baut den Beat

    Autofans haben entschieden: Chevrolet baut den Beat

    BeatIn Los Angeles gab Chevrolet nun offiziell bekannt, dass ab 2009 ein Auto auf Basis der Beat Studie gebaut wird, das weltweit erhältlich sein soll. Chevrolet hat unzählige Autofans dazu aufgerufen per Internet-Voting zu entscheiden, welche Studie am besten ist. Zur Auswahl standen neben dem Beat die Entwürfe Groove und Trax, welche ebenfalls auf Automobilmessen vorgestellt worden sind. An der Abstimmung beteiligten sich Autofans aus allen Teilen der Welt und dabei entschieden sich 1,8 Millionen Menschen für den Beat.

    Chevroletlogo
    Damit war die Entscheidung gefallen und das neue Minicar soll ab 2009 auf dem Automobilmarkt erhältlich sein. Gebaut wird der Chevrolet Beat in Südkorea und wird mit einem 1,2 Liter Turbo-Benzinmotor sowie Automatikgetriebe ausgeliefert.

  • Design Challenge 2007 in Los Angeles: Mercedes Zukunftsmobil SilverFlow

    Design Challenge 2007 in Los Angeles: Mercedes Zukunftsmobil SilverFlow

    Mercedes_silverflowAuf der Design Challenge 2007 in Los Angeles hat Mercedes-Benz eine Automobilversion für 2057 vorgestellt. Unter dem Namen SilverFlow soll dieses neuartige und revolutionäre Automobil zeigen, wie sich Mercedes die Autos in der Zukunft vorstellt. Nicht nur optische werden hierbei völlig neu Wege gegangen. Der SilverFlow besticht nicht nur durch eine langestreckte Form und dynamischen Linienführung, sondern beherbergt auch eine raffinierte Technik. Der SilverFlow ist ein Verwandlungskünstler, der auf Knopfdruck seine Form verändert.

    Mercedes_silver_flow
    Die vorgespeicherten Modellvarianten können per Knopfdruck aktiviert werden und schon verwandelt sich das Auto von einem Highway-Flitzer zu einem kompakten Stadtauto. Auch die Umstellung von einem Einsitzer zu einem Zweisitzer und umgekehrt ist ohne Probleme jederzeit möglich. Zur Umsetzung dieser innovativen Idee wird natürlich ein neues Material entwickelt, das aus Milliarden von mikroskopisch kleinen Metallpartikeln bestehen und mit Hilfe von Magnetfeldern zu stabilen Formen vereinigt werden soll.

    Mer

    Das Auto passt sich somit den Bedürfnissen des Besitzers an. Die Idee von Mercedes-Benz ist sehr futuristisch und es wird sehr schwierig sein, diese Idee umzusetzen. Zur Zeit gibts es auf alle Fälle nur einen grafischen Entwurf.

  • Rallye: Ford sichert sich vorzeitig den Herstellertitel

    Rallye: Ford sichert sich vorzeitig den Herstellertitel

    Ford_rallyeBei der Rallye Irland sicherte sich das Team Ford vorzeitig den Herstellertitel. Der vierte Platz von Mikko Hirvonen reichte aus, um sich nach 2006 erneut den Herstellertitel zu sichern. Das Ziel für die groÃe Herausforderung Irland war klar, auf schwieriger Strecke sollte Hirvonen kein all zu groÃes Risiko eingehen und mindesten Platz 6 erreichen, da dieser bereits den Gewinn des Herstellertitels bedeuten würde. Am Ende wurde es dann bei schwierigen und sehr anspruchsvollen Verhältnissen Platz 4. Die Rallye Irland war dieses Jahr zum ersten Mal im WM-Kalender und sorgte für ausreichend Spannung, da sie sich als echter Herausforderung für Fahrer und Material erwies.

    Ford_rallye2
    Seine Freude über den Gewinn des Herstellertitels und die Erleichterung über eine heil überstandene Rallye Irland wurde in einem Statement von Hirvonen deutlich:”Ich musste mich immer wieder daran erinnern, vorsichtig zu bleiben und Risiken zu vermeiden. Der Regen hat die ganze Situation noch verschärft. Diese Rallye mit ihren engen und welligen Pisten war ohne Zweifel der anspruchsvollste Asphalt-Event der ganzen Saison. Jetzt bin ich glücklich, dass wir es geschafft haben. Ich freue mich über dieses Ergebnis fast mehr als über meinen ersten WM-Laufsieg”!

  • VW plant Rieseninvestition in den kommenden Jahren

    VW plant Rieseninvestition in den kommenden Jahren

    Volkswagen_logoBeim Automobilhersteller VW geht es in der letzten Zeit rund, immer wieder werden neue Details der ehrgeizigen Ziele bekannt. Zuerst wurde ein Absatzziel von 800000 Autos bis zum Jahr 2018 ausgegeben, dann steht eine Entscheidung über eine Produktionsstätte in den USA an. Und nun will VW seine Ziele auch finanziell stark unterstützen. über 28 Milliarden Euro sollen in den nächsten 3 Jahren in die Automobilbranche investiert werden. Besonders vorantreiben will der Konzern damit die Entwicklung neuer Automodelle und innovativer Technologie. VW gibt Voll-Gas und überlässt nichts dem Zufall. Unter anderem sollen auch Werke in Indien und Russland finanziell unterstützt werden.

    Von den 28,9 Milliarden Euro sollen fast 14 Milliarden allein für die Erweiterung und Erneuerung der Produktpalette verwendet werden. Auch in Sachen Umweltschutz und Sparsamkeit will VW einiges tun und bemüht sich daher auch um die Entwicklung einer neuen Generation von Benzinmotoren, die sich vor allem durch stark verbesserte Leistungs-, Verbrauchs- und Emissionswerte auszeichnen. Beim Wolfsburger Automobilhersteller VW wird einiges getan, um die hohen Ziele auch zu erreichen. Hier wird eindeutig auf Fortschritt gesetzt.

  • Maybach fährt neuen Geschwindigkeitsrekord in der Luxusklasse!

    Maybach fährt neuen Geschwindigkeitsrekord in der Luxusklasse!

    Maybach57Die Klasse der Luxuslimousinen ist eher für Komfort und edles Design in Perfektion bekannt, aber dass die Luxusschlitten auch kräftig durchstarten können, hat der neue Geschwindigkeitsrekord gezeigt. Ein getunter Maybach 57 hat in Limousinenklasse mit 330,6 km/ h einen neuen Rekord aufgestellt. Erreicht wurde die Geschwindigkeit bei einem High-Speed-Event in Italien, wobei die Geschwindigkeitsmessungen vom TÃV-Rheinland durchgeführt worden sind.

    Maybach57i

    Dass der Maybach über 330 km/h erreicht hat, dürfte keinen Wundern, wenn man erfährt, dass die Limousine mit einem 730 PS starken Zwölfzylinder-Biturbo-Triebwerk ausgestattet ist. Der von Barbus getunte Maybach 57 ist nun der neue Geschwindigkeitsrekordhalter in der Luxusklasse.

  • Superbrands Germany 2007: Bridgestone, ADAC & Aral erhalten Auszeichnung

    Superbrands Germany 2007: Bridgestone, ADAC & Aral erhalten Auszeichnung

    Suberbrand_logo_2Nur die angesehensten und erfolgreichsten Unternehmen oder Marken erhalten die begehrte Auszeichnung Superbrand. Zu den strengen Bewertungskriterien gehören vor allem Qualität,Beständigkeit sowie Kundentreue. Diese Kriterien müssen auch in wirtschaftlich schwierigeren Zeiten erfüllt werden. Der Marktwert eines Unternehmen oder einer Marke spielen selbstverständlich auch eine Rolle. Und bei dem Superbrand-Germany 2007 wurden unter anderem der Reifenhersteller Bridgestone, die Tankstellenkette Aral sowie der ADAC ausgezeichnet. Damit zeigt sich, welch eine führende Position diese auf dem Markt haben, sie zählen zu den wirtschaftsstärksten Unternehmen Deutschlands, die auch in der Bevölkerung ein hohes Ansehen genieÃen.

    Superbrandsmarken
    Mit dem Superbrand ausgezeichnet zu werden, ist eine groÃe Ehre und bewirkt selbstverständlich eine noch gröÃere Popularität der Preisträger, welche das Superbrand- Logo zukünftig bei allen Werbekampagnen und Anzeigen verwenden dürfen.

  • Neue Sicherheitstechnik im Volvo: Auto startet erst nach Alkoholtest!

    Neue Sicherheitstechnik im Volvo: Auto startet erst nach Alkoholtest!

    AlkoholtestWas sich im ersten Moment witzig anhört, entpuppt sich als ein alltagstaugliches Sicherheitssystem, das verhindern soll, dass man betrunken mit dem Auto unterwegs ist und somit sich und andere gefährdet. Durch eine Brennstoffzellentechnik analysiert das Gerät den Atem und ermittelt somit den Alkoholgehalt. Wird die Toleranzgrenze überschritten, kann man den Volvo nicht mehr starten. Ãffentliche Verkehrsmittel, Taxis oder ein FuÃmarsch sind dann die Alternative. In Schweden bietet Volvo den Alcoguard bereits für 950 Euro an.

    Volvo_log

    Auch der deutsche Markt wird ab dem nächsten Jahr in den Genuss des kleinen Alcoguards kommen, dann wird Volvo das Sicherheitssystem auch optional für deutsche Kunden anbieten. Zweifellos ist die Entwicklung eine gute Sache, aber ob sich viele Autofahrer dazu durchringen können für 950 Euro einen Alkoholtester zu kaufen, steht in den Sternen.

  • Mercedes rüstet für 2008 die M-und B-Klasse auf!

    Mercedes rüstet für 2008 die M-und B-Klasse auf!

    Mercedes_glk_2Mercedes lässt der M-Klasse für 2008 ein Facelift zu Gute kommen. Denn im nächsten Jahr kommt der neue Mercedes GLK auf den Markt und soll für Aufsehen im SUV-Segment sorgen. Damit der ML dann nicht den Anschluss verliert, wird das Auto sorgfältig modernisiert und dabei wird besonders auf ein ansprechendes sowie auffälliges Design geachtet. Vor allem die Frontpartie soll aggressiver gestaltet werden. Ebenfalls im nächsten Jahr wird auch die B-Klasse modernisiert, wobei hier nicht nur optisch einiges verändert werden soll.

    Mercedes_lo
    Auch die Technik wird dem Trend der Zeit angepasst, so erhält die B-Klasse eine Start-Stopp-Automatik! Mercedes bereitet sich auf einen harten Wettbewerb auf dem Automarkt 2008 vor. Durch die Modernisierung der B-und M-Klasse scheint Mercedes bestens gerüstet zu sein, zumal der neue GLK im nächsten Jahr das SUV-Segment aufmischen wird.