Author: christian sander

  • Rallye Irland: Sebastien Loeb liegt deutlich in Führung

    Rallye Irland: Sebastien Loeb liegt deutlich in Führung

    LoebsebaBei der Irland Rallye heiÃt das dominierende Team ganz klar Citroen. Sebastien Loeb liegt ganz klar in Führung und setzte auch am zweiten Tag alle 3 Bestzeiten des Morgens. Auf rutschigen und technisch sehr anspruchsvollen Strecken müssen die Piloten ihr ganzes Können zeigen. Auch das Material wird auf eine harte Probe gestellt. Leob zeigt, wie man die Schwierigkeiten meistert und liegt deutlich in Führung. Aufgrund eines Fahrfehlers hat Dani Sardo, Teamkollege von Leob, deutlich an Zeit verloren und liegt nun mit 50.7 Sekunden Rückstand auf Platz 2.

    Loebc4
    Petter Solberg dagegen fährt nicht mit vollem Risiko und erklärte in einem Interview:”Es ist sehr, sehr schwierig und ich gehe keine Risiken ein. Hauptsache wir schaffen es ins Ziel”! Solberg befindet sich zur Zeit hinter Jari-Matti Latvala und Mikko Hirvonen auf Platz 5. Manfred Stohl flog in der elften Prüfung von der Strecke und verbuchte dadurch einen riesen Rückstand von mehr als 6 Minuten. Das herbeigesehnte Ziel von WM-Zählern durfte daher vorerst vorbei sein.

  • LKW -Fahrer müssen mit stärkeren Einschränkungen auf deutschen StraÃen rechnen!

    LKW -Fahrer müssen mit stärkeren Einschränkungen auf deutschen StraÃen rechnen!

    LkwLKWs werden in letzter Zeit wieder stärker kritisiert. Viele sehen in den groÃen Transportfahrzeugen ein Sicherheitsrisiko, zumal die Fahrweise von manchen LKW-Fahrern aufgrund von Termin-und Zeitdruck oftmals sehr riskant ist. Daher soll das Ãberholverbot von Lkws weiter ausgebaut und verschärft werden, vor allem die Bundesländer Nordrhein-Westfalen und Niedersachsen erhöhen die Ãberholverbote von Lkws auf den Autobahnen. Vor allem in der Hauptverkerkehrszeit zwischen 6 und 20 Uhr sollen die Ãberholmanöver von LKW´s untersagt werden.

    Lkw_u_2

    Auf der A2 schalten in Zukunft die Wechsel-Lichtzeichen bereits bei 400 LKW pro Stunde auf Ãberholverbot.In Zukunft könnten sogar noch weitreichendere MaÃnahmen auf die Lkw-Fahrer bzw. Speditionen zukommen, da bereits ein Fahr-Verbot für Brummis bei Schnee im Gespräch ist. Ob es allerdings zur Umsetzung kommt, ist nicht sicher. Auf alle Fälle muss alles dafür getan werden, dass die Zahl der Lkw-Unfälle sinkt und die Sicherheit für alle Verkehrsteilnehmer an erster Stelle steht. Hoffentlich wird es eine einheitliche Lösung geben, sodass in allen Bundesländern die gleichen Vorschriften gelten.

  • Mazda 2 – Auto des Jahres in Japan bei RJC Award

    Mazda 2 – Auto des Jahres in Japan bei RJC Award

    Mazda23Auf dem heimischen Automarkt von Mazda in Japan hat eine Kommission aus Journalisten und Automobilexperten den Mazda 2 zum Auto des Jahres gewählt. Jährlich werden bei dem sogenannten RJC-Award die besten Autos des japanischen Automarktes ausgezeichnet. In Japan wird der Mazda 2 unter dem Namen Demio sehr erfolgreich verkauft.Auch in den vergangenen Jahren schnitt Mazda bei dem RJC Award nicht schlecht ab und auch der RX-8 wurde schon einmal zum Auto des Jahres gewählt.

    Mazda2
    Und die Konkurrenz ist nicht gerade klein, da auch Nissan, Suzuki und nicht zu vergessen Mitsubishi ebenfalls starke und gute Automodelle auf dem Markt haben.

  • Renault bringt Grandtour Anfang 2008 auf den Markt!

    Renault bringt Grandtour Anfang 2008 auf den Markt!

    Renault_grandtourRenault bringt einen neu Designten Kombi ab 2008 auf den Automarkt. Wie sich optisch bereits erkennen lässt, hat Renault bei dem neuen Laguna Grandtour vor allem auf eine ansprechende und auffälig gestaltete Karosserie geachtet. Besonders die neuartigen Scheinwerfer und die charakteristische Frontschürze verleihen dem Grandtour an ansprechendes Flair. Es gibt viele unterschiedliche Modellvarianten des Grandtours, er ist wahlweise als Benziner oder Diesel erhältlich. Den Benziner gibts mit einem 140 PS oder als Turbo sogar mit einem 170 PS starken 2.0 Liter-Maschine. 

    Der 4,8o Meter lange Kombi von Renault ist aber nicht unbedingt für schwere und groÃe Transporte ausgelegt,da ein 508 Liter umfassender Kofferraum, der durch Umlegen der Sitze noch auf 1593 Liter erweitert werden kann, sowie die zulässige Zuladung von 475 kg eher mittelmäÃige Werte sind. Der Grandtour zeichnet sich aber durch eine gute StraÃenlage aus und ist angenehm im Handling. Beschleunigt von 0 auf 100 km/h wird in 8,9 Sekunden und bei einer Höchstgeschwindigkeit von 215 km/h ist Schluss. Der Laguna Grandtours ist ab 23.750 Euro zu haben und hinterlässt einen dynamischen und optisch sehr ansprechenden Eindruck.

  • BMW erhält Auszeichnung für Sicherheit bei Autos

    BMW erhält Auszeichnung für Sicherheit bei Autos

    BmwEine Auszeichnung für hervorragende Sicherheit bei BMW-Modellen haben die Münchner vom “Insurance Institut for Highway Safety”, abgekürzt IIHS erhalten. Den sogenannten “Top Safety Pick Award” erhalten Fahrzeuge, die nicht nur beim Front-Crashtest sondern auch beim Seiten-Crashtest in allen Fahrzeugklassen gute Ergebnisse erzielen. Zum Ablauf des Testverfahrens muss man allerdings fairerweise sagen, im Gegensatz zum NCAP-Crashtest, spielt hier der FuÃgängerschutz keine Rolle, d.h. er flieÃt nicht mit in die Wertung ein. Beim Top Safety Pick Award steht vor allem der Insassenschutz im Vordergrund. Die Auszeichnung erhält BMW für die Modelle X3 und X5.

    Insgesamt gibt es viele, unterschiedliche Testverfahren zum Thema Autosicherheit, wichtig ist, dass man bei den Testergebnissen immer beachtet, wie und vor allem was genau getestet wurde. Und eine Auszeichnung für hervorragenden Insassenschutz zu erhalten ist sowohl eine Bestätigung für der Entwicklung des Fahrzeuges als auch förderlich für ein positives Image.

  • FIA lehnt Einspruch von McLAren ab- Kimi & Ferrari bleiben Weltmeister

    FIA lehnt Einspruch von McLAren ab- Kimi & Ferrari bleiben Weltmeister

    RaikkinenNun ist es amtlich, Kimi Raikkönen bleibt Formel 1 Weltmeister der Saison 2007. Das FIA Berufungsgericht hat den Einspruch von McLaren nach einer Anhörung in London nun endgültig abgelehnt. Den BMW Sauber und Williams Piloten drohen keine Strafen aufgrund zu niedriger Benzintemperatur, daher sind die Platzierungen von Sao Paulo bestätigt worden und es gibt keine nachträglichen Ônderungen, die die Fahrerwertung zugunsten von McLaren verändern würde, was im Sinne des Sports auch richtig ist.

    Raiki

    Der Anwalt von Ferrari machte in der Anhörung gestern deutlich, dass der Einspruch von McLaren unzulässig sei, da sie gegen eine Tatsachenentscheidung der Stewards Einspruch eingereicht hatten.Sie hätten aber direkt gegen das Rennergebnis selbst Einspruch einlegen müssen. So sahen es dann das Berufungsgericht und teilte in der offiziellen Urteilsbegründung mit:”Nachdem es die Erklärungen von beiden Seiten gehört und zahlreiche Dokumente und andere Beweise untersucht hat, entschied das Gericht, dass der Einspruch von McLaren Mercedes unzulässig ist”. Eine Entscheidung die sicherlich im Sinne des Sports ist!

  • Einheitselektronik in der Formel 1-Keine Traktionskontrolle mehr!

    Einheitselektronik in der Formel 1-Keine Traktionskontrolle mehr!

    FormelIn der nächsten Saison wird die Formel 1 ohne Traktionskontrolle an den Start gehen. Es ist lediglich eine Einheitselektronik gestattet, dadurch rückt das fahrerische Können wieder mehr in den Vordergrund. Gefühl für das Gaspedal und das Verhalten eines Formel 1 Autos sind nun wieder gefragter. Die Entscheidung über die Abschaffung der Traktionskontrolle hat aber auch Nachteile, einige Fahrer empfinden dieses als Rückschritt und sehen nun gröÃere Sicherheitsrisiken. Felipe Massa prognostiziert sogar mehr Unfälle in der Formel 1, besonders bei nassen Rennstrecken wird es wahrscheinlich erheblich mehr Zwischenfälle geben. Zugleich prophezeit Massa aber auch spannendere und spannendere Rennen.

    Form1
    Das Fahren mit Traktionskontrolle ist zwar sicherer, aber in der Formel 1 kommt es auf das fahrerische Können und Talent an und somit wird sich beim Rennbetrieb ohne Traktionskontrolle zeigen, wer sein Auto perfekt beherrscht und ein Gefühl für die Strecke hat. Und zur Vermeidung tragischer Unfälle können die Fahrer selbst viel beitragen. Früher gab es ja auch keine Traktionskontrolle und die Fahrer lieferten sich spannende Rennen.

  • VW fällt Entscheidung über eigenes Werk in den USA erst 2008

    VW fällt Entscheidung über eigenes Werk in den USA erst 2008

    Volkswagen_logo_2Auf der Los Angeles Motorshow 2007 gab der US-Boss von Volkswagen Stefan Jacoby bekannt, dass erst im Sommer 2008 mit der Entscheidung über eine eigene Produktionsstätte in den USA zu rechnen ist. Die hohen und sehr ehrgeizigen Ziele, die sich VW selbst gesetzt haben, spielen bei der Entscheidung selbstverständlich eine groÃe Rolle. Unter anderem möchte der Wolfsburger Automobilhersteller bis zum Jahr 2018 sage und schreibe 800.000 Autos absetzen. Ein Werk in den USA könnte zur Erreichung dieses hohen Absatzzieles sicherlich hilfreich sein. In der Vergangenheit hatte VW bereits zwischen 1978 und 1988  ein US-Werk in Pennsylvania. Dort wurde unter anderem der überall beliebte Golf produziert, welcher in den USA besser unter der Bezeichnung “Rabbit” bekannt ist.

    Usa_flagge

    Mögliche Automodelle, die in einer neuen US-Produktionsstätte gebaut werden könnten, sind insbesondere der VW Jetta und Touareg.Desweiteren ist eine Mitteklasselimousine im Gespräch. Eins ist klar, um das anviersierte Absatzziel von 800.000 Autos muss VW einiges tun und ein Werk in den USA könnte ein Schritt in die richtige Richtung sein.Die Verantwortlichen haben ja noch Zeit, um Vor-und Nachteile eines US-Werks abzuwägen.

  • Honda FCX Clarity mit Wasserstoffantrieb- Neu auf der LA Motorshow

    Honda FCX Clarity mit Wasserstoffantrieb- Neu auf der LA Motorshow

    Honda_fcx_conceptAuf der Los Angeles Motorshow 2007 zeigt Honda zum ersten Mal den FCX Clarity mit Wasserstoffantrieb. Das Design richtet sich nach dem bereits im letzten Jahr vorgestellten FCX-Konzept,mit leicht geschwungener und nach vorne abgesenkter Form. Das 136 PS starke Brennstoffzellenfahrzeug  wird durch einen Lithium-Ionen-Akku tatkräftig unterstützt, der die zuvor bei Bremsvorgängen gespeicherte Energie, bei Bedarf weitergibt. Ein guter und zuverlässiger Antrieb wird somit garantiert. Den Autofans wurde der FCX Clarity jetzt in Los Angeles vorgestellt.

    Die Höchstgeschwindigkeit des FCX-Clarity liegt bei nicht gerade überwältigenden 160 km/h, aber dafür kann man mit einer Tankfüllung Wasserstoff kann man immerhin 430 Kilometer fahren. Ab 2008 soll der wasserstoffbetriebene Honda in Kleinserie gehen, bleibt abzuwarten wie die Kundenzufriedenheit aussieht.

  • Tuning Szene boomt- Immer mehr Autobesitzer lassen tunen!

    Tuning Szene boomt- Immer mehr Autobesitzer lassen tunen!

    TuningDie Tuning Szene erlebt zurzeit einen Höhenflug, nicht zuletzt aufgrund der Tatsache, dass sich immer mehr Menschen dazu entscheiden ihrem Auto eine persönliche Note zu verleihen. In der heutigen Zeit ist es meistens sehr schwer, die einzelnen Autos noch auseinander zu halten. Zu sehr ähnelt sich das Design der verschiedenen Automarken, besonders bei den neuentwickelten bzw. entworfenen Autos. Tuning ist längst schon nicht mehr nur für leistungsorientierte Autobesitzer, die auf eine Maximierung der PS-Zahl sowie der Verringerung der Beschleunigungszahl aus sind, aber auch dieses Motortuning ist nach wie vor beliebt.

    Viele Menschen wollen einfach ein unverwechselbar und auffällig Designtes Auto. Und dafür gehts ab zum Tuning. Mittlerweile werden sogar Familienautos, wie z.B. Kombis oder Vans in die Tuningwerkstatt gebracht, um dem Auto optische Reize zu verleihen, sodass es sich von der Breiten Masse abhebt. Den Wünschen sind hierbei meistens keine Grenzen gesetzt. Breite Reifen, Leichtmetallfelgen, sportliche Auspuffanlage machen jedes Auto zum Highlight. Besonders in Verbindung mit einer auffälligen und auÃergewöhnlichen Lackierung. Auch die Innenausstattung kann beliebig aufgewertet werden. Es gibt soviele interessante Tuningbereiche und Möglichkeiten, dass man schon fast aufpassen muss, denn schnell hat sich eine groÃe Rechnung angehäuft.