Author: christian sander

  • Diskussion um Tempolimit geht weiter: UBA fordert sogar Limit 120

    Diskussion um Tempolimit geht weiter: UBA fordert sogar Limit 120

    120Man kann es schon bald nicht mehr hören, die Diskussion um das Tempolimit auf deutschen Autobahnen. Erst zuletzt ist ein Vorstoà von SPD- Politiker für ein Tempolimit von 130 km/h auf heftige Kritik bzw. Widerstand gestoÃen, sogar innerhalb der groÃen Koalition. Jetzt setzt aber das Umweltbundesamt noch einen drauf und fordert die zügige Einführung von einem Tempolimit von 120 km/h auf deutschen StraÃen. In einem Interview mit der “Berliner Zeitung” begründete der Präsident des Umweltbundesamtes den Vorschlag mit Fortschritten in Sachen Klimaschutz und Verkehrssicherheit. Und betonte nochmals, dass der Klimaschutzeffekt durch ein Tempolimit gröÃer sei als bisher angenommen.

    Aber seien wir mal  realistisch, ich glaube nicht, dass es zu einer Einführung eines Tempolimits von 120 km/ h kommt. Es gibt zu viel Widerstand, vor allem auch von gut organisierten Automobilclubs und Verbänden. Hinzu kommt noch, dass man keine Präzisen Angaben darüber machen kann, welche Vorteile genau ein Tempolimit von 120 km/h mit sich bringt.

  • Heute startet die legendäre Rallye Baja 1000

    Heute startet die legendäre Rallye Baja 1000

    Rallye1Heute ist es endlich so weit, der legendäre US-Offroad Klassiker Rallye Baja 1000 startet. Auf schwierigem Gelände können die Fahrer ihr ganzes fahrerisches Können zeigen und den Konkurrenten die Rücklichter zeigen. In diesem Jahr feiert die Rallye Baja 1000 ihr 40. Jubiläum und als kleines Geschenk an die Teilnehmer wurde die Gesamtstrecke gleich von 1000 auf 1300 Meilen erhöht, was ungefähr 2100 Kilometern entspricht. Wenn heute die Startflagge fällt, wird man sehen wie sich die Teams auf den schwierigen Schotterstrecken auf der mexikanischen Halbinsel Baja California schlagen.

    Rally3_2
    Die Rallye Baja 1000 wird nicht umsonst als Mutter aller Wüstenrallyes bezeichnet. Hier werden höchste Anforderungen an Material und Fahrer gestellt. Man kann gespannt sein, wer die 2100 Kilometer am schnellsten bewältigt.

  • Rallye: Führungswechsel bei Citroen Anfang 2008

    Rallye: Führungswechsel bei Citroen Anfang 2008

    GuyNoch bis zum Ende des Jahres 2007 leitet Guy Fréquelin als Sportchef das Citroen Rallyeteams. Somit geht am 1.01.2008 die Ôra von  Fréquelin zu ende, der nicht nur in der Rallye-Szene sondern auch in anderen Motorsportdisziplinen sowohl als Fahrer aber auch als Teamchef oder Sportdirektor groÃe Erfolge feierte. Als Profi gewann er 10 französische Meistertitel und sicherte sich 1981 sogar die Rallye-Vizeweltmeisterschaft.

    Nach seiner Profi-Laufbahn blieb er dem Motorsport treu und erzielte durch viel Engagement, Erfahrung und Fachkenntnis nennenswerte Erfolge. Am 1.01.2008 übernimmt nun offiziell Olivier Quesnel das Amt des Sportchefs bei Citroen.

  • Wie man mit einem Edding sein Auto auf den Winter vorbereitet!

    Wie man mit einem Edding sein Auto auf den Winter vorbereitet!

    Edding_2 Klar im ersten Moment denkt jeder bei dem Namen Edding sofort an farbige Stifte und stellt sich zugleich die Frage: Wie kann ich mit einem Edding mein Auto fit für den Winter machen? Aber der Edding ist wirklich Hilfreich, wenn es darum geht die Autotüren auf frostige Temperaturen vorzubereiten. Vielleicht kennt man ja das Problem: Man möchte morgens in sein Auto einsteigen, aber die Tür lässt sich nicht öffnen, weil das Türgummi durch Feuchtigkeit über Nacht festgefroren ist. Um dieses Szenario zu vermeiden wurde der Edding 8150 Silikonölmarker entwickelt, der durch ein spezielles Ãl das Einfrieren der Gummidichtung verhindern soll. Zudem soll die Dichtung dadurch nicht porös werden. Der Edding ist mit 5,29 Euro zwar nicht gerade teuer, aber wer das Problem von festfrierenden Türgummis hat, der kanns ja auch zuerst mit normalem Haushaltsöl probieren. Und wer sein Auto in der Garage parkt, muss sich mit solchen Problemen sowieso nicht beschäftigen.

  • Welche KfZ-Kennzeichen hat der Vatikan?

    Welche KfZ-Kennzeichen hat der Vatikan?

    Scv_cv_plateDie Vatikanstadt besitzt als kleinster Staat der Welt natürlich auch ein eigenes Kfz-Kennzeichen, das sich von den Autokennzeichen der Italiener selbstverständlich unterscheidet. Es sind zwar nur ca. 500 Autos in der Vatikanstadt zugelassen, aber man unterscheidet trotzdem 2 Arten von Nummernschildern. Da wären zum einen die Dienstfahrzeuge, die man an den schwarzen Buchstaben SCV erkennt, welche für Status Civitatis Vaticanae stehen, was übersetzt so viel wie “Staat der Vatikanstadt” bedeutet.

    Bedienstete

    Diese Nummernschilder zieren sämtliche Dienstfahrzeuge des Vatikans. Das bekannteste Kennzeichen SCV-1 ist für das Papamobil, dem Dienstfahrzeug des Papstes reserviert. Man sollte bedenken, allein der Papst hat ca. 60 Dienstfahrzeuge weltweit, die alle das gleiche Nummernschild haben. Die Angestellten oder Staatsbürger der Vatikanstadt haben als Kürzel ein “CV” auf ihrem Nummernschild. Dies steht für Città del Vaticano und bedeutet übersetzt nichts anderes als Staatsbürger des Vatikans.

  • Der Honda-NSX-NA1

    Der Honda-NSX-NA1

    Honda_nsx_na1_3_4 Fortsetzung. Das Erste Modell der Honda-NSX Reihe war der 1990 erbaute NA1. Der schnittige und formschöne Sportwagen war mit einem 3,0 Liter DOHC-V6 Saugmotor ausgestattet, der stattliche 274 PS auf die StraÃe brachte. Das technisch Besondere an diesem Auto war die erstmals von Honda auÃerhalb von Japan verwendete,  variable VTEC Ventilsteuerung, die durch Ãldruck gesteuert wurde. Für gute Kontrollierbarkeit des NSX sorgte ein 4-Kanal ABS, das jedes einzelne Rad regeln kann.

    Honda_nsx_na1_kompressor8g_2

    So wird ein gutes Handling bei Bremsmanövern erzielt, wenn man bei einer Höchstgeschwindigkeit von 270 km/h schnell wieder zum stehen kommen möchte oder muss. In 5,9 Sekunden war man dann auch schon wieder von 0 auf Tempo 100 durchgestartet. Für optimalen Fahrspaà beim Beschleunigen sorgt ein 5-Gangschaltgetriebe sowie eine 2-Scheibenkupplung. Der Honda NSX-NA1 ist ein toller und sporticher Wagen, der nicht nur optische Akzente setzt.

  • FIA-AvD Kampagne.” Erst denken, dann lenken”-mit Prominenter Unterstützung

    FIA-AvD Kampagne.” Erst denken, dann lenken”-mit Prominenter Unterstützung

    Erst_denkenDer Automobilclub von Deutschland (AvD) hat eine Kampagne mit dem Namen ” Erst Denken, dann Lenken” gestartet, um auf die Hauptrisiken hinzuweisen und zugleich möchte man Tipps sowie Anregungen geben, wie man Sicherheitsrisiken und insbesondere das Verletzungsrisiko im StraÃenverkehr minimieren kann. Und keiner weis wohl besser, wie man ein Auto steuert als der legendäre Formel 1 Star Michael Schumacher.

    Er hat die Kampagne in Deutschland unter der Leitung des AvD eröffnet. Ausführlich und in einer ansprechenden Art und Weise werden die Informationen zum Thema Sicherheit präsentiert. Vor allem die vermeidbaren Fehler, wie z.B. zu niedriger Reifendruck, nicht angelegte Sicherheitsgurte, falsche Einstellung der Kopfstützen oder mangelnde Konzentration während der Fahrt sind Themenschwerpunkte der Kampagne, die unter anderem von dem Reifenhersteller Bridgestone und der FIA unterstützt wird.

  • City Maut in deutschen Städten?

    City Maut in deutschen Städten?

    MautDie EU-Kommission hat vor kurzem das Grünbuch zur städtischen Mobilität veröffentlicht und darin die Idee zur Sprache gebracht, dass auch in europäischen Städten eine sogenannte City-Maut eingeführt werden sollte. Die Kommission verweist bei der Argumentation auf die erfolgreiche Einführung der City-Maut in London oder Stockholm. Es handelt sich bei den Vorschlägen der EU-Kommission zwar nur um Richtlinien, aber das Thema liegt nun auf dem Tisch und wird wohl von den Politikern diskutiert werden.

    Vagmarke_2

    Ohne Zweifel werden sich nur sehr wenige Autofahrer finden, die diesen Vorschlag begrüÃen, da dies eine weitere Steigerung der Fahrtkosten für den Autofahrer bedeutet. Zum Glück haben sich bereits Autoclubs bzw. Verbände, wie z.B. der ADAC dagegen ausgesprochen und relativieren die Argumentation der Initiatoren. Vor allem der ADAC ist strikt gegen eine Einführung der Citymaut und sieht darin auch keine positiven Effekte für den Umweltschutz, da Staus mit ihr nicht wesentlich verringert werden würden. Vielmehr sieht man darin einen weiteren Versuch, den Autofahrer noch mehr abzukassieren, obwohl dieser schon einiges blechen muss. Da kann man sich nur anschlieÃen und hoffen, dass die City-Maut in deutschen Städten nicht realisiert wird.

  • Der Neue BuÃgeldkatalog für 2008- Enorme Erhöhung der Strafen

    Der Neue BuÃgeldkatalog für 2008- Enorme Erhöhung der Strafen

    BugeldkataolgDer aktuelle BuÃgeldkatalog 2007 hat bereits schon empfindliche Strafen für Verkehrssünder in sich, aber die neue Ausgabe des BuÃgeldkataloges für 2008 ist noch härter. Vor allem die Strafen für zu schnelles Fahren, falsches Parken und nicht Einhaltung des Mindestabstandes werden drastisch angehoben. Wer zu dicht auffährt muss anstatt bisher 150 ⬠plus eventuell einem Monat Fahrverbot nun mit stattlichen 240 ⬠und ebenfalls 1 Monat Fahrverbot rechnen. Auch das Telefonieren am Steuer wird erheblich teurer, ein kleines Telefonat während der Fahrt ohne Headset kostet ab 2008 70 â¬. Und wer auf der Autobahn durch behinderndes Linksfahren auffällt muss ab nächstem Jahr mit 80 ⬠Strafe rechnen.

    Auch die Sanktionen für Alkohol-oder Drogenfahrten wurden auf 500 ⬠verdoppelt inklusive einem Monat Fahrverbot. Die Geldstrafen wurden im BuÃgeldkatalog 2008 stark angehoben mit dem Ziel, ein gröÃeres Abschreckungspotenzial zu haben. Aber ob BuÃgelderhöhungen immer hilfreich sind und den gewünschten Effekt erzielen, ist mehr als fraglich, bessere und häufigere Kontrollen wären wohl sinnvoller.

  • Neues “BR-Rad” vom Tuningspezialisten Abt Sportsline

    Neues “BR-Rad” vom Tuningspezialisten Abt Sportsline

    FelgeDie Tuningfirma Abt Sportsline aus Kempten hat ein neues BR-Rad auf den Markt gebracht, das nicht nur durch sein hervorragendes Design besticht sondern auch durch die qualitativ hochwertige Verarbeitung. Das auÃergewöhnliche Rad mit einer 5-Speichen-Linienführung zieht im StraÃenverkehr die Blicke auf sich. Das BR-Rad gibt es in einer hochglanzpolierten oder diamantbedrehten Version. Die hohe Qualität des Rades schafft die optimale Voraussetzung für pure Fahrvergnügen auf höchstem Niveau. Das Rad ist in den GröÃen 18,19, 20 sowie 22 Zoll für viele Fahrzeugmodelle von VW  erhältlich und beginnt preislich bei 570 â¬. Abt Sportsline nutzte bei der Entwicklung des Rades ihre gesamte Erfahrung, was am Endprodukt deutlich zu spüren ist. Ein nahezu perfektes Rad.