Author: christian sander

  • FIA prüft neuen Mclaren auf Ferrari-Elemente!

    FIA prüft neuen Mclaren auf Ferrari-Elemente!

    Mp422Nach dem Bekanntwerden der Spionageaffäre von Mclaren Mercedes wurde der Formel Rennstall bereits mit einer Rekord-Höchststrafe von 100 Millionen US-Dollar belegt und zudem wurden alle Punkte der Konstrukteurswertung aberkannt . Mclaren Mercedes wurde also von der Konstrukteurs WM ausgeschlossen. Doch damit ist die Angelegenheit noch nicht erledigt, da der Weltmotorsportrat entschieden hat, dass der neue Mclaren MP4-23 untersucht werden muss. Es soll festgestellt werden, ob bei der Entwicklung des Formel 1 Flitzers Ideen und Innovationen von Ferrari enthalten sind.

    Daher prüft die FIA nun sehr ausführlich und will am 7. Dezember einen Abschlussbericht vorlegen, der über das Schicksal von Mclaren Mercedes entscheidet. Im Falle von Unzulässigkeiten drohen eine erneute Geldstrafe, Punktabzug oder Startverbot für die kommende Formel 1 Saison. Bleibt zu hoffen, dass die Prüfung für die der MP4-23 sogar beschlagnahmt wurde, keine Auffälligkeiten festgestellt werden.

  • Diesel-Autos auf dem Vormarsch-auch in der Zukunft?

    Diesel-Autos auf dem Vormarsch-auch in der Zukunft?

    ZapfsauleDas Diesel Auto wird von vielen Autofahrern im Moment bevorzugt. Dieser Trend wird auch von der Zahl der Neuzugelassenen Diesel-Fahrzeugen bestätigt, den mit 139800 neu angemeldeten Dieselautos, haben diese jetzt sogar erstmals die Benziner verdrängt. Zwar wurden nur knapp 300 Benziner weniger angemeldet als Dieselautos, aber der Trend ist erkennbar. Zu einem völlig anderem Zukunftstrend kommt eine von den Unternehmensberatungen AT Kearney und AVL Consulting durchgeführte Studie.

    Hieraus geht hervor, dass “der Anteil der Autofahrer, für die sich ein Dieselfahrzeug in Europa kostenmäÃig lohnt, wird sich von heute knapp 50 Prozent bis 2020 auf etwa 25 Prozent reduzieren” wird. Ich bin gespannt, ob diese Prognose in der Zukunft eintrifft oder ob sich der aktuelle Trend hin zu mehr Dieselfahrzeugen fortsetzt.

  • Flavio Briatore fordert Absetzung der Einstimmigkeitsentscheidungen

    Flavio Briatore fordert Absetzung der Einstimmigkeitsentscheidungen

    BriatoreFlavio Briatore gehört zu den schillernden Persönlichkeiten in der Formel 1. Jetzt fordert er in einem Interview mit F1Racing, dass man das Einstimmigkeitsprinzip abschaffen sollte, da hierbei bereits ein einziges Team notwenige Reformen blockieren und deren Umsetzung verhindern können. Wörtlich sagte Briatore im Interview:”Wir müssen im neuen Concorde Agreement ein System einführen, in dem die Mehrheit entscheide”! Der Vorteil des Vorschlags liegt auf der Hand, sobald die Mehrheit der Teams für eine Reform sind, werden diese Umgesetzt, auch wenn sich einige Teams dagegen aussprechen.

    Renault2004_2
    Das Concorde Agreement für 2008 ist noch nicht entschieden, da sich die 11 Teams nicht einstimmig einigen können. Es gibt viele Fragestellungen, bei denen die Meinungen auseinander gehen. Eine davon ist, ob auch Kundenautos in der Formel 1 eingesetzt werden dürfen. Ich finde den Vorschlag von Flavio Briatore für mehr als nur beachtenswert, da durch Mehrheitsentscheidungen einfacher und schneller notwendige Entscheidungen getroffen werden können!

  • Rückrufaktion bei Audi Q7- 15.000 Autos sind betroffen

    Rückrufaktion bei Audi Q7- 15.000 Autos sind betroffen

    315picthumbnailWie jetzt bekannt wurde, müssen 15.000 Autos des Modells Audi Q7 zurück in die Werkstatt. Es handelt sich hierbei um eine reine SicherheitsmaÃnahme, da möglicherweise die Gasdruckfedern der elektronisch schlieÃenden Heckklappe fehlerhaft sind. Dies kann zum plötzlichen und unvorhersehbaren SchlieÃen der Heckklappe führen, was natürlich ein Verletzungsrisiko für Personen darstellt, die das Auto be- oder entladen. Die betroffenen Autobesitzer werden vom Kraftfahrt-Bundesamt angeschrieben und erhalten in einer einstündigen Prozedur eine neue Steuerungssoftware für die Heckklappe aufgespielt.

    Dies ist jedoch nur in einer Fachwerkstatt möglich. Also wer vom KBA Post erhält, sollte das Problem beheben lassen, um mögliche Sicherheitsrisiken zu vermeiden.

  • Neue Mazda Modelle – Fit für den Markt in China

    Neue Mazda Modelle – Fit für den Markt in China

    Mazda2Auf der International Automobile Exhibition, die vom 20. bis zum 26. November in China stattfindet, will Mazda neue Automobilmodelle auch in China vorstellen. Besonders groÃe Hoffnungsträger sind vor allem der Mazda 2 und 5. Das Unternehmen hofft auf gute Absatzzahlen, da China sicherlich gute Voraussetzungen für den Autoverkauf bietet. Mazda ist bereits mit den Modellen Mazda 3 und 6 erfolgreich. Nicht zu vergessen, auch der Sportflitzer RX-8 ist auf dem chinesischen Automarkt vertreten. Es ist für viele Autohersteller wichtig sich auf dem Markt in China zu etablieren, da viele Experten in der Zukunft nicht mehr Europa sondern Asien als gröÃten Automarkt einschätzen.

  • Der Trabi hätte heute 50. Jähriges-Jubiläum

    Der Trabi hätte heute 50. Jähriges-Jubiläum

    TrabantlogoAn welches Auto denkt man zuerst, wenn man an die Automobilindustrie der ehemaligen DDR denkt? Genau, man erinnert sich sofort an den guten alten Trabi. Das Kult-Auto der DDR und am 7.11.1957, also genau heute vor 50 Jahren ist der erste Trabant vom FlieÃband gelaufen. Hergestellt wurde er von den VEB Sachsenring Automobilwerke Zwickau im Zeitraum zwischen 1957 und 1991. Der Trabi galt in der damaligen Zeit als Statussymbol und war bei den Menschen heià begehrt. Der Trabant musste vorbestellt werden und Wartezeiten von bis zu 12 Jahren waren keine Seltenheit. Umso mehr freuten sich die Menschen, als sie ihr kleines Auto erhalten haben, vorzugsweise in den Farben weià und blau.

    Trabi_2

    Es gab verschiedene Modellversionen, zu den beliebtesten gehörten der P50 sowie die Trabanten 600 und 601. Doch das hart erarbeitete Image des Trabi, begann in den 90 er Jahren stark zu bröckeln, sodass die Produktion 1991 eingestellt wurde. Heute gilt der Trabant bei vielen Menschen als beliebtes Andenken und begehrter Oldtimer. Das Fahren eines Trabis will aber gelernt sein.

  • Wartburg 311- beliebter Oldtimer made in DDR

    Wartburg 311- beliebter Oldtimer made in DDR

    WartburgDer Wartburg 311 wurde zwischen 1956 und 1965 von den Automobil Werken Eisenach produziert. Er war eines der beliebtesten und auch schönsten Autos der ehemaligen DDR. Die Schnittigkeit und Formschönheit des Wagens haben dazu geführt, dass das Auto sogar ins Ausland exportiert wurde. Die Innenausstattung war komfortabel und schick, so wurden Ausflugsfahrten zum beliebten Zeitvertreib. Wer sich einen Wartburg kaufen wollte, musste 8000 Ostmark investieren. Zuerst wurde er einfarbig Lackiert ausgeliefert, vorzugsweise in der Farbe Schwarz.

    Später dann gestaltete man das Design noch etwas interessanter, indem man eine zweifarbige Lackierung vorzog. Anfangs konnte man mit 37 PS eine Höchstgeschwindigkeit von 115 km/ h erreichen. Ab 1962 hat man dann auf 45 PS aufgerüstet. Heute gilt der Wartburg 311 bei Oldtimerfreunden als begehrtes Liebhaberstück.

  • Höhenflug für deutsche PKW- Herstellung

    Höhenflug für deutsche PKW- Herstellung

    Thumbvw_tiguanTrotz schwächelnder Verkaufszahlen im Inland erlebt die PKW-Produktion deutscher Automobilhersteller einen Höhenflug. Dies ist vor allem dem florierenden Export-Geschäft zu verdanken. Der Export ist in diesem Jahr um 11 % gestiegen im Vergleich zu letztem Jahr. Es wurden seit Januar 3,61 Millionen deutsche Autos ins Ausland exportiert. Gute Rahmenbedingungen und das immer noch geltende und im Ausland geschätzte Qualitätsmerkmal ” Made in Germany” sorgen für einen Produktionshoch bei deutschen Automobilherstellern, obwohl im Inland die Verkaufszahlen besser aussehen könnten.

    Von Januar bis jetzt wurden bereits 4,6 Millionen PKW´s produziert, was einem Produktionsanstieg von 6 % bedeutet im Vergleich zum selben Zeitraum des vergangenen Jahres. Marken wie Mercedes, BMW, VW, Opel oder Porsche sind im Ausland sehr beliebt und haben vor allem Aufgrund ihrer Qualität ein gutes Image.

  • Honda NSX- Vorzeigemodell in vielen Bereichen!

    Honda NSX- Vorzeigemodell in vielen Bereichen!

    NsxHonda NSX beschreibt eine Modellreihe, die in verschiedenen StraÃen-und Rennversionen angeboten wurde bzw. im Renngeschehen auch heute noch eingesetzt wird. Produziert wurden die NSX Sportwagenmodelle zwischen 1990 und 2005. Was jedoch nicht so bekannt ist, ist die Tatsache, dass die Honda NSX Fahrzeuge als technische Vorreiter gelten, da es die ersten Serienautos waren, die fast vollständig aus Aluminium gefertigt wurden und mit einer vollelektronischen Servolenkung ausgestattet waren.

    Zudem war es das erste Serienfahrzeug, das von einem V6-Motor mit Titan Pleueln und Titan-Zündkerzen angetrieben wurde. Eine ausführlichere Beschreibung einzelner Modellversionen mit ihren Besonderheiten und Auffälligkeiten, wird in einem weiteren Artikel beschrieben. Die NSX Reihe war nämlich nicht nur technisch Top, sondern auch optisch ein echtes Highlight.

  • Sonderausstellung von Honda im Technik Museum Speyer!

    Sonderausstellung von Honda im Technik Museum Speyer!

    HondaIm Technik Museum Speyer wird bis 31.Dezember eine Sonderausstellung mit dem ” Fortschritt als Herausforderung” gezeigt. Honda stellt atemberaubende und legendäre Autos aus. Zu sehen gibt es sowohl Autos älteren Baujahrs als auch aktuelle Fahrzeuge. Der original Civic Hybrid Racing, der noch vor kurzem beim 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring im Einsatz war, wird ebenfalls ausgestellt ebenso wie ein 360 PS starker Honda NSX, um nur einige Highlights zu nennen. Honda ist der gröÃte Motorenhersteller der Welt und gibt in Speyer einen faszinierenden Einblick in Geschichte, Entwicklung und Fortschritt im Automobilbereich.