Author: christian sander

  • Neues Notrufsystem “eCall” – Standard in Neufahrzeugen ab 2010

    Neues Notrufsystem “eCall” – Standard in Neufahrzeugen ab 2010

    EcallEmergency Call, abgekürzt eCall, so heiÃt ein neues, satelittengestütztes Notrufsystem. Das Besondere hierbei ist, dass das System fest im Auto installiert ist und bei schweren Verkehrsunfällen automatisch ein Signal aussendet und somit direkt Rettungskräfte alarmiert. Selbstverständlich kann so ein Notruf auch Manuell mit Hilfe einer Taste ausgelöst werden. Beim Absetzten des Notrufs, egal ob dies automatisch oder manuell geschieht, wird immer per Satellit die genaue Position des verunglückten Fahrzeugs übermittelt.

    Es wird keine kostbare Zeit verschwendet und eine effizientere Unfallrettung ist möglich. Bei eCall handelt es sich um ein europaweit einheitliches Notrufsystem, das bereits ab 2010 als Standard in allen Neufahrzeugen innerhalb der EU vorhanden sein könnte. Entsprechende Entscheidungen müssen noch getroffen werden, aber sowohl der ADAC als auch viele Mitglieder der EU befürworten den Einsatz.

  • Wie beherrscht man sein Auto in schwierigen Situationen?- Der ADAC hilft!

    Wie beherrscht man sein Auto in schwierigen Situationen?- Der ADAC hilft!

    Adac_sicherheitstrainingMan denkt oft man kennt sein Auto genau und weis wie es reagiert. Doch wenn man dann bei schwierigen Situationen oder unvorhergesehenen Ereignissen wirklich handeln muss, sind viele doch überfordert und tun nicht das Richtige. Der ADAC zeigt allen Autofahrern in ihren Fahrsicherheitszentren, wie sie sich richtig bei nasser oder vereister Fahrbahn handeln.

    Oder wie sie plötzlich auftretenden Hindernissen am besten ausweichen und gleichzeitig verhindern , dass ihr Auto ausbricht. In einem 155 Euro teuren Intensiv-Training lernen sie durch die Kombination von Theorie und Praxis, wie sich ihr Auto Verhält und wie sie optimal in verschiedensten Situationen reagieren. Zum Abschluss erhalten sie eine Kursbescheinigung, mit der sie bei einigen Autoversicherungen sogar Geld sparen können. Die Sicherheitszentren des ADAC sind sehr gut ausgestattet, bieten ausreichend Gelegenheit für interessantes Fahrtraining und geben Sicherheit.

  • Olympische Sommerspiele 2012- Autofahren verboten?!

    Olympische Sommerspiele 2012- Autofahren verboten?!

    OlympiaDie olympischen Sommerspiele werden 2012 in London stattfinden und wie Hugh Sumner, Hauptverantwortlicher für die Organisation der Spiele, verlauten lies, haben es sich die Engländer zum Ziel gesetzt, die Umweltfreundlichsten Spiele aller Zeiten zu gestalten. Daher gibt es Pläne, dass während den Spielen der gesamte Autoverkehr lahmgelegt werden soll. Sogar die Anreise per PKW soll untersagt werden.

    Nur das Fortbewegen mit öffentlichen Verkehrsmitteln soll möglich sein. Man kann gespannt sein, wie die Organisatoren dieses Problem lösen, da bereits jetzt schon die öffentlichen Verkehrsmittel total ausgelastet bzw. überlastet sind. Wie wird es dann aussehen, wenn hunderttausende von Sportbegeisterten das Event 2012 besuchen wollen.

  • Radarwarner- nützlich aber Verboten!

    Radarwarner- nützlich aber Verboten!

    BlitzerBlitzgeräte sind bei Autofahrern verständlicher Weise nicht gerade beliebt. SchlieÃlich kann es ziemlich teuer werden, wenn man geblitzt wird. Daher erfreuen sich sogenannte Radarwarngeräte immer gröÃerer Beliebtheit. Es erkennt frühzeitig den Standort eines Radargerätes und gibt dem Autofahrer rechtzeitig die Möglichkeit seine Geschwindigkeit anzupassen. Allerdings sind diese Warngeräte Verboten und wer damit erwischt wird, kann mit weitreichenden Konsequenzen rechnen. In Deutschland müssen 75 ⬠BuÃgeld entrichtet werden und zusätzlich gibts 4 Punkte in Flensburg. Selbstverständlich wird das Radarwarngerät beschlagnahmt.
    Andere Länder verhängen noch weitaus drastischere Strafen und ihn manchen Regionen ist bereits der Besitz eines Warngerätes Strafbar. Mittlerweile sind diese Warngeräte sogar in einigen Navigationsgeräten integriert.

    Auch wenn es ärgerlich ist, wenn man geblitzt wird, doch es sollte nicht vergessen werden, dass Geschwindigkeitsbegrenzungen der Sicherheit dienen. Daher einfach die Geschwindigkeit anpassen . So wird man nicht geblitzt und braucht auch kein verbotenes Radarwarngerät.

  • Hoher Benzinverbrauch bei Autos?- Ursachen und was man dagegen tun kann!

    Hoher Benzinverbrauch bei Autos?- Ursachen und was man dagegen tun kann!

    ImagesOft wundert man sich, dass die Tankanzeige schon wieder einen leeren Tank anzeigt. Zur erheblichen Senkung des Benzinverbrauchs kann jeder Autofahrer bzw. Besitzer etwas beitragen. Es beginnt schon bei der Fahrweise, da kurze oder hügelige Strecken den Benzinverbrauch erhöhen. Auch das seltene Wechseln der Gänge fördert den Spritverbrauch. Wer Benzin sparen möchte, sollte auf keinen Fall zu breite Reifen benutzen und ständig dafür sorgen, dass der Reifenluftdruck immer stimmt. Anbauteile, die den Luftwiderstand den Autos erhöhen, vor allem Dachgepäckträger, führen ebenfalls zu erhöhtem Benzinverbrauch.

    Desweiteren sollten technische Systeme, wie z.B. Klimaanlage oder Sitzheizung wirklich nur verwendet werden, wenn es unbedingt notwendig ist. Zu guter letzt kann man noch darauf achten, dass im Kofferraum nicht unnötiger Ballast ständig mitfährt, denn geringeres Gewicht senkt ebenfalls den Spritverbauch. Das sind einige Tipps, mit denen man aktiv zur Senkung  des Benzinverbauchs etwas beitragen kann, gerade jetzt, da die Spritpreise in die Höhe schieÃen, könnte sie bares Geld wert sein.

  • Zu wenig deutsche Nachwuchstalente bei Rallye

    Zu wenig deutsche Nachwuchstalente bei Rallye

    Rallye_1 Rallyes gehören ohne Zweifel zu den spannendsten und fahrerisch anspruchsvollsten Events im Motorsportbereich. Mit rasanter Geschwindigkeit geht´s über Schotter, Kies und Sand sowie mit perfekter Drifttechnik durch die Kurve. Der Ausgang der Rallye WM wird von vielen Fans beobachtet und bejubelt. Doch für deutsche Fans gibt es wenig Anlass zur Freude, denn im Gegensatz zur Formel 1 gibt es in der aktuellen Rallye WM keinen einzigen deutschen Fahrer. Und es sieht nicht so aus, als würde sich dies in naher Zukunft ändern. Einziger Hoffnungsträger ist der 25 Jährige Aaron Burkart, der bei den FIA Juniors Platz 7 belegte.

    Seid dem Ausstieg von Armin Schwarz warten die deutschen Rallye-Fans auf adäquaten Ersatz. Zurzeit jedoch bleibt nur abzuwarten, was geschieht, aber man sollte die Hoffnung nie aufgeben. Wobei die aktuelle Rallye-Szene vom Finnen Grönholm und dem Franzosen Loeb dominiert wird.

  • Der Ariel-Atom 300- nur PS & Beschleunigung zählen!

    2005arielatomSie lieben PS und Beschleunigung, legen keinen Wert auf Komfort oder Luxus?  Dann ist der Ariel Atom genau das richtige Auto. Wobei das Wort Flitzer treffender wäre. Hier bestimmen Technik und Aerodynamik das Design des Wagens. Alles was zusätzliches Gewicht bedeutet, wie z.B. Türen, Windschutzscheibe oder Karosserie wurde wegrationalisiert. Und wenn man dann unter 3 Sekunden von 0 auf 100 km/h beschleunigt, weis man, dass das Konzept aufgegangen ist. Das Zusammenspiel von einem 300 PS starken Hondamotor und dem unglaublich niedrigem Gesamtgewicht von 500 kg sorgen für enorme Beschleunigung und einzigartige Fahrerlebnisse.

    Arielatomside_2
    Und man kann es kaum glauben, der Ariel Atom 300 ist sogar für den StraÃenverkehr geeignet, aber wohl ausschlieÃlich zu Ausflugszwecken, denn Stauraum  ist keiner vorhanden. Der Ariel Atom 300 kostet in der Basisversion 56 000 ⬠und erinnert im Design eher an einen Rennwagen als an ein Auto. Ich glaube auf der Rennstrecke ist man damit besser aufgehoben.

  • Smart Fortwo im Crashtest

    Smart Fortwo im Crashtest

    Smart_fortwoDer Smart Fortwo wurde dem Euro NCAPCrashtest, einem europaweit einheitlichem Testverfahren, unterzogen und machte dabei keine schlechte Figur. Obwohl die Knautschzone bei einem Smart nicht groà ist, wurde die Sicherheit der Insassen mit 4 Sternen bewertet. Allerdings ist das Risiko von schweren Verletzungen bei FuÃgängern, wenn es zu einem Zusammenstoà kommt, etwas Höher als bei Fahrzeugen mit einer gröÃeren Motorhaube.

    Daher wurde der FuÃgängerschutz beim Smart Fortwo auch nur mit 2 Sternen bewertet. Im Punkte Kindersicherheit konnten keine Testergebnisse erzielt werden, da der Smart nur über 2 Plätze verfügt. Letztendlich kann man sagen, wer in einem Smart sitzt ist ziemlich gut geschützt.

  • Peugeot verlängert “0,Nix Leasing”

    Peugeot verlängert “0,Nix Leasing”

    Logo_peugeotDas 0,Nix-Leasing erfreut sich immer gröÃerer Beliebtheit und daher hat sich Peugeot dazu entschlossen, diese Form des Autoleasings bis zum 31.12.2007 weiter anzubieten.Das Besondere an diesem Leasingangebot ist, dass keine Anzahlung geleistet werden muss und zudem auch keine Zinsen für einen Leasingzeitraum von 36 Monaten gezahlt werden. Dieses Leasingangebot gilt für die Peugeot-Modelle 206, 207 und 1007. Ebenso für die 407 er Limousine. Es dürfen allerdings nicht mehr als 15 000 Kilometer pro Jahr mit den geleasten Fahrzeugen zurückgelegt werden. Das 0, Nix-Leasing ist mit Sicherheit eine der günstigsten Leasingmöglichkeiten, die es zur Zeit gibt, da meist ohne Anzahlung keine Autos zur Verfügung gestellt werden.

  • Neuer VW Lupo Microbus

    Neuer VW Lupo Microbus

    Microbus_1Bereits vor 6 Jahren entwickelte VW ein Fahrzeug, das den Namen Microbus tragen sollte, aber nie in Serie produziert wurde. Nun soll wieder eine Studie vorgelegt werden, diesmal unter dem Namen “VW Lupo Microbus”. Die Basis für dieses Auto ist die auf der IAA 2007 neu vorgestellte VW Lupo up Studie. Der neue Microbus bietet trotz seiner geringen Länge von 3,68 m viel Platz, sowohl für Insassen als auch für Gepäck.Das Innere des Fahrzeuges ist sehr modern gestaltet und übersichtliche Displays zeigen alle notwendigen Informationen an.

    Besonders bequem sind die Autositze, da sie mit neuartigem Airflow-Schaum überzogen wurden und sich somit an die individuelle Körperform anpassen.Der VW Lupo Microbus bietet viel Platz und Geräumigkeit, da die Positionen der hinteren Sitze sehr einfach verändert werde können. Somit kann zusätzlicher Freiraum geschaffen werden. Aufgrund der integrierten Kindersitze, könnte sich der VW Microbus zum Familienauto entwickeln. Das ansprechende und leicht an den legendären VW Microbus erinnernde Design machen den Microbus sympathisch. Frühestens 2011 kann mit dem Verkaufsstart des VW Lupo Microbusses gerechnet werden.Der Preis wird wahrscheinlich knapp über 10000 ⬠liegen.
    Microbus