Author: christian sander

  • Mazda 2 erobert Amerika

    Mazda 2 erobert Amerika

    Der kompakte Mazda 2 wird Ende 2010 auf den Automobilmärkten in den USA und Kanada erhältlich sein. Auf der diesjährigen Los Angeles Autoshow, die am 4.Dezember startet, wird sich der kleine Mazda bereits dem amerikanischen Publikum präsentieren. Der japanische Autohersteller rechnet aufgrund der allgemein gestiegenen Nachfrage nach sparsamen sowie umweltfreundlichen Fahrzeugen in den USA und Kanada, mit guten Absatzzahlen.

    Insbesondere der niedrige Durchschnittsverbrauch veranlasst immer mehr Amerikaner zum Kauf eines kleineren Fahrzeuges, zumal die Spritkosten auch im Ausland kräftig gestiegen sind.

    Daimler hat diesen Trend bereits früh erkannt und bietet schon seit geraumer Zeit seinen Kleinwagen Smart erfolgreich in Amerika an. Auch der groÃe Erfolg des hybridbetriebenen Toyota Prius zeigt, dass auf dem amerikanischen Automarkt ein Umdenken stattfindet.
    (Bild: Archiv)

  • Porsche 911 aus Schokolade – SüÃer gehts nicht

    Porsche 911 aus Schokolade – SüÃer gehts nicht

    Porsche 911 Schokolade.jpg

    Ein Porsche 911 der ganz besonderen Art steht momentan im Porsche-Zentrum Gelderland. Chocolatier Jan Blancken hat es sich zur Aufgabe gemacht einen Porsche 911 Carrera 4S vollständig mit einen Haut aus Schokolade zu bedecken. Dazu wurden insgesamt 175 Kilogramm feinste Schokolade geschmolzen und anschlieÃend auf die Karosserie des Sportwagens aufgetragen.

    Scheinwerfer und Blinker wurden zudem mit weiÃer Schokolade überzogen. Das skurrile Fahrzeug kann noch bis Weihnachten in den Niederlanden bestaunt werden.
    Eins steht jetzt schon fest, es ist der süÃeste Porsche der Welt und hat zudem die meisten Kalorien.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Michelin baut Reifenwerk in Indien

    Michelin baut Reifenwerk in Indien

    Michelin Logo 1.jpg

    Der französische Reifenhersteller Michelin plant den Bau eines neuen Reifenwerks in Indien. Ein Standort ist mit Tamil Nadu auch schon gefunden und bereits ab 2012 sollen dort neue Reifen für LKW´s sowie Busse produziert werden. Das Investitionsvolumen beläuft sich auf rund 900 Millionen US-Dollar. Der GroÃteil, der in Indien produzierten Reifen sind auch für den dortigen Absatzmarkt vorgesehen

    Michelin ist nicht das ersten Unternehmen aus der Automobilindustrie, das sich in Tamil Nadu einen Standort errichtet, sodass die Region zu einem zentralen Standort in Indien für Autohersteller und Zulieferer entwickeln könnte.
    (Bild:Archiv)

  • Kia – Produktion in den USA angelaufen

    Kia – Produktion in den USA angelaufen

    Kia Sorento.jpg

    Der Autohersteller Kia hat sein neues Werk in den USA erfolgreich in Betrieb genommen und als erstes Fahrzeug ist ein weiÃer Sorento vom Band gerollt. In die Errichtung der Produktionsstätte im US-Bundesstaat Georgia hat Kia rund 1 Milliarde US-Dollar investiert und wird künftig dort 2.500 Mitarbeiter beschäftigen. Zunächst ist eine jährliche Kapazität von 300.000 Einheiten geplant.

    In der Region um die neue Produktionsstätte herum sind zudem 7.500 neue Arbeitsplätze entstanden. Das neue Werk umfasst ein 890 Hektar groÃes Gelände und ist mit der modernsten Technik ausgestattet, sodass eine qualitativ hochwertige sowie effiziente Fahrzeugproduktion gewährleistet ist.
    Auf dem Gelände befinden sich unter anderem ein Montagewerk, ein Karosserie-Presswerk, eine Getriebeproduktion sowie eine 3,2 Kilometer lange Teststrecke.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Porsche: Jetzt auch Winterreifen für Youngtimer & Klassiker

    Porsche: Jetzt auch Winterreifen für Youngtimer & Klassiker

    Porsche Youngtimer.jpg

    Damit künftig auch die Besitzer älterer Porsche-Modelle die bestmöglichen Produkte zu ihrem Fahrzeug erhalten, wird der Sportwagenhersteller aufwändige Tests durchführen. Dabei geht es insbesondere um die Freigabe von Winter- und Sommerreifen für ältere Fahrzeuge. Porsche wird daher auf dem Arctic Driving Center im finnischen Rovaniemi zahlreiche Reifen auf Baureihen wie beispielsweise 911, 928, 964, 993 sowie 996 testen.

    AuÃerdem werden die ersten Exemplare der Boxster-Reihe ebenfalls die anspruchsvolle Teststrecke absolvieren. Die Bewertungskriterien bei Porsche sind extrem streng, sodass voraussichtlich nicht alle Pneus die begehrte Freigabe erhalten werden.
    Das umfangreiche Testverfahren umfasst unter anderem Prüfungen im Trocken- und Nasshandling auf normalen StraÃen sowie aufwendige Tests auf nasser und rutschiger Fahrbahn.
    Als besonderer Service können Porsche-Kunden auf der Homepage die Ergebnisse einsehen und wissen künftig, welche Reifen für ihr Fahrzeug am besten geeignet sind.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Ford Focus RS – die letzten Exemplare werden verkauft

    Ford Focus RS – die letzten Exemplare werden verkauft

    Ford Focus RS.jpg

    Wer sich noch einen Ford Focus RS kaufen möchte, sollte nicht zu lange überlegen. Der 263 km/h schnelle Ford steht nämlich kurz vor dem Ausverkauf. Mit 305 PS Leistung unter der Haube ist der Focus RS momentan das stärkste Serienfahrzeug in Europa aus dem Hause Ford. Zwar kann der dynamische Sportler noch bestellt werden, aber eine Lieferung kann nicht mehr garantiert werden.

    Ford nun aufgrund der groÃen Nachfrage das deutsche Verkaufskontingent um 400 Einheiten angehoben. Gleichzeitig gab das Unternehmen bekannt, dass dies definitiv die letzten Exemplare sein werden und keine weitere Aufstockung erfolgen wird.
    In Deutschland werden somit insgesamt 1.600 Exemplare des Ford Focus RS verkauft, die jetzt bestellt und spätestens im Laufe des Jahres 2010 ausgeliefert werden.
    (Bild:Ford)

  • Montezemolo kündigt FOTA-Rücktritt an

    Montezemolo kündigt FOTA-Rücktritt an

    Der Vorsitzende der Teamvereinigung FOTA, Luca di Montezemolo, hat seinen baldigen Rücktritt angekündigt. Seit Juli 2008 hat er die Geschicke der FOTA geleitet und dabei unter anderem den Machtkampf zwischen der FIA und insbesondere mit Max Mosley live miterlebt. Doch nun hat Luca di Montezemolo im Interview mit Autosprint angekündigt, bereits Ende des Jahres als FOTA-Präsident zurückzutreten.

    Der Italiener begründet sein Vorhaben mit der enormen Doppelbelastung, da er zudem als Präsident von Ferrari und Fiat tätig ist. Dennoch hat Luca di Montezemolo das Amt als Vorsitzender der FOTA gerne übernommen, da er den konstruktiven Dialog zwischen den Teams auÃerhalb der Rennstrecke für äuÃerst wichtig erachtet.
    Mögliche Nachfolger werden bislang noch nicht gehandelt, aber das könnte sich bald ändern.
    (Bild:Archiv)

  • Porsche Turbo Series – Neues Buch informiert

    Porsche Turbo Series – Neues Buch informiert

    Die Sportwagenschmiede Porsche kann bei seiner Baureihe 911 Turbo auf eine über 30-jährige Erfolgsgeschichte zurückblicken und hat nun die Fakten sowie Geschichten rund um dieses Auto in einem Buch zusammengefasst. Das Buch mit dem Titel “Porsche Turbo Series” dokumentiert auf 224 Seiten die Entwicklung sämtlicher Versionen der Modellreihe und liefert einen beeindruckenden Ãberblick über die Unterschiede der einzelnen Generationen.

    Sowohl aktuelle Modelle als auch die ersten Einheiten der Reihe 911 Turbo aus dem Jahr 1974 sind enthalten.
    AuÃerdem wurde dem Buch bisher unveröffentlichtes Bildmaterial aus dem Unternehmensarchiv von Porsche beigefügt. Das durchaus interessante Buch kostet lediglich 14,90 Euro und ist in den Sprachen Deutsch sowie English erhältlich.
    (Bild:Archiv)

  • Shelby GT500CR – Spektakuläre Neuauflage von Klassikern

    Shelby GT500CR – Spektakuläre Neuauflage von Klassikern

    Shelby Gt500CR Rot.jpg

    Der legendäre Shelby GT500 KR wurde lediglich in den Jahren 1967 -1968 auf Basis des Ford Mustangs hergestellt. Das Sportauto überzeugte nicht nur durch ein unvergleichliches Design sondern auch durch seine Motorisierung. Unter der charakteristischen Haube schlummerte nämlich ein 355 PS starkes 7.0-Liter V8-Aggregat, das für ausreichend Speed auf der StraÃe sorgte.

    Nun hat die Tuningfirma Classic Recreations eine offizielle Shelby-Lizenz erworben und bietet einen sensationellen Umbau-Satz an.
    Wer einen Ford Mustang aus den Jahren 1967 oder 1968 besitzt, kann sein Fahrzeug mit original Shelby-Teilen aufrüsten und somit in einen Shelby GT500CR verwandeln lassen.
    Jedes Fahrzeug erhält sogar eine offizielle Shelby-Seriennummer sowie einen Eintrag in das weltweite Shelby-Register.
    Je nach Leistungsumfang betragen die Kosten für die Modifikation zwischen 119.000 und 199.000 US Dollar.
    (Bilder:Classic Recreations)

  • Dacia Duster – Seriennahes SUV auf der Trophée Andros

    Dacia Duster – Seriennahes SUV auf der Trophée Andros

    Erst im Frühjahr 2009 auf dem Genfer Automobilsalon hat der rumänische Autobauer Dacia mit einer gewagten Studie seine Vorstellung vom SUV der Zukunft präsentiert. Nun startet Dacia mit einem seriennahen Dacia Duster auf der Trophée Andros. Allerdings ist der neue Duster in Sachen Design im Vergleich zur gleichnamigen Studie sehr sachlich und konventionell. Die Rennversion für die schwierigen Bedingungen der Throphée Andros auf eisigen Pisten verfügt zudem über einen Ãberrollbügel sowie extrem verbreiterte Kotflügel, die bei einer Serienversion sicherlich nicht vorhanden sein werden.

    Der 4 Meter Lange Dacia Duster verfügt in der sportlichen Rennversion über einen 350 PS starken V6-Benzinmotor der mit einem sequenziellen 6-Gang-Getriebe kombiniert wurde. AuÃerdem hat Dacia aufgrund der extremen Anforderungen bei der Trophée Andros dem Duster zusätzlich ein Sperrdifferenzial sowie eine Vierradlenkung spendiert.
    Diese Rennversion gibt insbesondere optisch einen genauen Einblick in das Design des neuen Serienmodells Duster, das bereits 2010 auf den Markt kommen wird.
    (Bilder:leblogauto.com)