Author: christian sander

  • Scania R-Serie zum Truck of the Year 2010 gewählt

    Scania R-Serie zum Truck of the Year 2010 gewählt

    Scania R-Serie.jpg

    Die Neuauflage der vor 5 Jahren erstmals eingeführten Scania R-Serie wurde nun als “International Truck of the Year 2010” ausgezeichnet. MaÃgeblich für die Entscheidung der Jury, die aus europäischen Fachjournalisten bestand, waren vor allem das dynamische Design sowie der geringe Durchschnittsverbrauch während der Fahrt.

    AuÃerdem zeigte sich die Jury von dem innovativen Eco-Modul begeistert, das im Bordcomputer integriert ist und den Fahrstil des Fahrers bewertet, um anschlieÃend nützliche Tipps für effizienteres und sichereres Fahren zu geben.
    Die optimierte R-Serie von Scania ist sicherlich ein verdienter Gesamtsieger, nicht zuletzt auch aufgrund der stark verbesserten Aerodynamik sowie der hochwertigen Gestaltung der Fahrerkabine.
    (Bilder:Scania)

  • Peugeot-Modelle: Versicherungsprämien werden günstiger

    Peugeot-Modelle: Versicherungsprämien werden günstiger

    Die neue Typklassen-Ãbersicht des Gesamtverbandes der deutschen Versicherungswirtschaft, abgekürzt GDV, wird zahlreiche Peugeot-Besitzer freuen. Zahlreiche Peugeot-Modelle werden künftig günstiger eingestuft, wodurch die Unterhaltskosten deutlich sinken. Eine niedrigere Einstufung bedeutet nämlich für den Autobesitzer günstigere Prämien.Der Peugeot Kombi 308 SW mit 1,6-Liter- und 2,0-Liter-HDI-FAP-Motor wurde in Sachen Haftpflichtversicherung um 2 Stufen in die günstigere Typklasse 15 zurückgesetzt.

    Aber auch bei den kleineren Modellen gibt es nennenswerte Vergünstigen, beispielsweise wurden verschieden Varianten der Modellreihe 207 um eine Stufe zurückversetzt ebenso wie das 407er Coupé mit V6-HDi-FAP-Aggregat.
    Bei der Teilkaskoversicherung wurde die Peugeot Limousine 407 mit den 1,8- und 2,0-Liter-Benzinmotoren 2 Stufen niedriger eingestuft.
    (Bild:Archiv)

  • MAN – Weihnachtstrucks rollen auch in diesem Jahr

    MAN – Weihnachtstrucks rollen auch in diesem Jahr

    MAN Weihnachtstruck.jpg

    Auch 2009 wird MAN wieder Weihnachtstrucks für einen guten Zweck auf die StraÃen schicken. Vom 1.Advent bis an Heiligabend werden die festlich geschmückten TGX-Trucks unterwegs sein und S.O.S-Kinderdörfer sowie Kindergärten in ganz Deutschland ansteuern. Dabei gibt es als kleine Geschenke unter anderem LKW´s aus Schokolade und LKW-Förmchen zum Plätzchen backen.

    Die beeindruckenden Trucks sind 16 Meter Lang und haben 540 PS unter der Haube. Geschmückt und umlackiert werden die Trucks von MAN-Azubis, die in München ihrer Kreativität freien Lauf lassen können.
    Die beleuchteten und verzierten LKW´s werden auch auf verschiedenen Weihnachtsmärktenzu sehen sein. AuÃerdem stehen kleine Stopps bei MAN-Niederlassungen sowie Vertriebspartnern auf dem Programm.
    (Bild:MAN)

  • SEAT neuer Hauptsponsor der UEFA Europa League

    SEAT neuer Hauptsponsor der UEFA Europa League

    seat-uefa.jpg

    Der Hauptsponsor der UEFA Europa League ist der Autohersteller SEAT und gleich zu Beginn gibt es ein ganz besonderes Highlight für alle FuÃballfans. Wer beim neuen Online Manager- Spiel “UEFA Europa League Fantasy Football” sein taktischen Können und Geschicklichkeit bei der Zusammenstellung einer Mannschaft beweist, kann am Ende ein Auto gewinnen.

    Ziel des Spiels ist es mit einem vorgegeben Budget ein eigenes Team zu formen, das dann nach den Leistungen der realen FuÃballspieler bei Spielen der UEFA Europa League bewertet wird. Der Gesamtsieger dieses Spiels erhält einen SEAT Ibiza Ecomotive.
    Das Fahrzeug ist aufgrund eines Durchschnittsverbrauchs von lediglich 3,7 Liter pro 100 Kilometern und einer CO2-Emission von 98 g/km extrem umweltfreundlich.
    Zudem gewinn der Sieger des Managerspiels eine Reise für 2 Personen zum Finale der UEFA Europa League in Hamburg.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • ADAC – zählt 1 Million junge Mitglieder

    ADAC – zählt 1 Million junge Mitglieder

    ADAC Junge Mitglieder 1.jpg

    Der ADAC wird vor allem bei jungen Autofahrern immer beliebter, sodass im September 2009 das einmillionste Mitglied der ADAC young generation im Automobilclub begrüÃt wurde. Vor allem die günstigen Sonderkonditionen, die jungen Fahrern bei gleicher Leistung angeboten werden, machen die Mitgliedschaft interessant. Der ADAC bietet 3 Modelle an, wobei die Mietgliedschaft für junge Verkehrsteilnehmer unter 18 Jahren kostenlos ist. Dennoch werden bei dieser Starter-Mitgliedschaft Serviceleistungen erbracht, wie beispielsweise Unfallhilfe für motorisierte Zweiräder oder Quads.

    Das zweite Modell richtet sich an junge Menschen unter 23 Jahren, die frisch ihren Führerschein gemacht haben oder am Programm begleitendes Fahren teilnehmen. Bei dieser ADAC-young-driver-Mitgliedschaft werden lediglich jährlich 19 Euro fällig, wobei hier auch umfassende Serviceleistungen geboten werden.Die ersten 12 Monate nach bestandener Fahrprüfung sind zudem kostenlos.
    Für junge Menschen, die gerne Reisen und zudem ein eigenes Auto besitzen bietet der ADAC noch die vergünstigte Young-traveller-Mitgliedschaft, die weltweite Schutzbriefleistungen beinhaltet, zu denen auch der Krankenrücktransport oder die Kostenerstattung für eine auÃerplanmäÃige Heimreise gehören.
    (Bild:ADAC)

  • Audi Twin Cup 2009 – Bestes Serviceteam steht fest

    Audi Twin Cup 2009 – Bestes Serviceteam steht fest

    Audi Twin Cup.jpg

    Auch in diesem veranstaltete Audi im eigenen Service Training Center in Ingolstadt den sogenannten Twin Cup, um das beste Service-Team zu finden. Insgesamt 20 Finalisten traten gegeneinander an und müssten in praktischen Ãbungen ihr ganzes Können zeigen. Eine fachkundige Jury bewertete dabei insbesondere das Verhalten der Servicekräfte in simulierten Kundengesprächen, die Serviceleistung sowie das handwerkliche Geschick beim Erkennen von Fehlern am Fahrzeug

     Am Ende konnte sich das Service-Team vom Autohaus Gehlert aus Freiburg gegen die Konkurrenz durchsetzen und wurde als bestes nationales Audi-Service-Team ausgezeichnet.
    Der nationale Twin Cup 2009 stand unter dem Slogan “Mut zum Maximum. Grünes Licht und volle Leistung”. Im kommenden Jahr muss das Team nun im internationalen Twin Cup gegen rund 35 andere Landessieger antreten.
    (Bild:Audi)

  • VW Amarok : Offizielles Begleitfahrzeug der Rallye-Dakar

    VW Amarok : Offizielles Begleitfahrzeug der Rallye-Dakar

    VW Pickup Amarok.jpg

    Am 1.Januar 2010 startet die neue Rallye-Dakar und der VW-Pick-Up Amarok wird auf der Wüstenrallye als offizielles Begleitfahrzeug unterwegs sein. Volkswagen und der Veranstalter haben sich darauf verständigt, dass insgesamt 35 Nutzfahrzeuge vom deutschen Autohersteller im Einsatz sein werden. Die Teilnehmer der Rallye-Dakar 2010 müssen zwischen dem 1. und 17. Januar insgesamt 9.000 Kilometer zurücklegen und sich dabei den härtesten Herausforderungen stellen.

    Volkswagen sieht in der Rallye-Dakar die ideale Gelegenheit, um den neuen Amarok auf Herz und Nieren zu prüfen.
    AuÃerdem ist es eine gute WerbemaÃnahme, da der Amarok in Argentinien hergestellt wird und der Südamerikanische Automobilmarkt für den Pick-Up der wichtigste Absatzmarkt ist.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Irmscher Astra J wird auf der Essen Motor Show präsentiert

    Irmscher Astra J wird auf der Essen Motor Show präsentiert

    Irmscher Astra J.jpg

    Am 28. November startet die 42. Motor Show in Essen und die Tuningschmiede Irmscher wird die Gelegenheit nutzen, um den neuen Astra J zum ersten Mal der Ãffentlichkeit zu präsentieren. Der getunte Opel Astra wurde mit einem umfangreichen Body-Kit veredelt, das eine neue Frontspoilerlippe und einen Dachspoiler beinhaltet. AuÃerdem gehören Kühlergrill, Seitenschweller und Heckdiffusor zum Body-Kit.

    Irmscher hat zudem das Fahrwerk des neuen Astra J tiefer gelegt und dem Fahrzeug auffällige 18-Zoll-Leichtmetallräder im Turbo-Star-Design spendiert.
    Auch die Auspuffanlage wurde vom Tuningspezialisten komplett überarbeitet. In Essen wir der veredelte Astra J am Stand 110 in Halle 2.0 zu finden sein und seine Weltpremiere feiern.
    (Bild:Irmscher)

  • VW : Spritsparen durch Auskuppeln

    VW : Spritsparen durch Auskuppeln

    VW Passat Variant.jpg

    Was erfahrene Autofahrer schon längst wissen und im Alltag auch anwenden, setzt VW nun technisch um. Das Auskuppeln auf leicht abschüssigen Strecken führt dazu, dass das Auto nur noch rollt, wodurch Sprit gespart werden kann. Der VW Passat 1.4 TSI BlueMotion Technology mit 7-Gang-DSG macht dieses Auskuppeln nun automatisch und hilft somit beim Spritsparen. Der Motor des Fahrzeuges wird dabei im Schiebebetrieb ausgekuppelt und die Drehzahl auf dem Leerlaufniveau gehalten.

    Dadurch erhöht sich die Strecke auf der das Fahrzeug lediglich rollt, wodurch wiederum Spriteinsparungen von bis 0,5 Liter und mehr auf 100 Kilometern erzielt werden können. Volkswagen wird sein BlueMotion-Technology-Paket für insgesamt 9 weitere Modelle anbieten, darunter sind auch die Modellreihen Golf, Scirocco, Eos sowie Tiguan.
    (Bild:VW)

  • VW New Beetle Black Orange

    VW New Beetle Black Orange

    VW New Beetle Black Orange.jpg

    Der Autohersteller Volkswagen bietet das neue Sondermodell Beetle Black Orange ab sofort sowohl als Cabrio als auch in einer geschlossenen Variante an. Optisch unterscheidet sich die Sonderversion insbesondere durch den auffälligen Schriftzug “Black Orange” an den Türen ab, der einen Kontrast zur AuÃenfarbe darstellt.

    Das Sondermodell ist wahlweise in Schwarz oder der Metalliclackierung “Red Rock” erhältlich Die 17-Zoll-Leichtmetallfelgen “Sarasota” mit 225/45er-Bereifung runden den dynamischen Auftritt des New Beetle Black Orange ab.
    Das exklusive Sondermodell verfügt über zahlreiche Extras, wie beispielsweise ein 3-Speichen-Lenkrad aus Leder sowie Sportsitze im edlen  “Orange Stripes” Design. AuÃerdem gehören  eine manuelle Klimaanlage, das CD-Radio “gamma” sowie elektrische Fensterheber zum Ausstattungsprogramm.
    Das Sondermodell ist ab 22.550 Euro zu haben und bietet dem Kunden somit einen Preisvorteil von bis zu 3.040 Euro im Vergleich zum Einzelkauf der Extras.
    (Bild:leblogauto.com)