Author: christian sander

  • Porsche Carrera Cup – Jäger holt den Titel

    Porsche Carrera Cup – Jäger holt den Titel

    Carrera Cup.jpg

    Spannender hätte das Saisonfinale im Porsche Carrera Cup wirklich nicht sein können. In einem packenden Rennen sicherte sich Jeroen Bleekemolen mit einer fehlerfreien und souveränen Leistung den Sieg in Hockenheim und musste sich am Ende doch nur mi der Vizeweltmeisterschaft begnügen. Thomas Jäger kam als Vierter ins Ziel und konnte somit den Gesamtsieg einfahren.

    Der Pilot des Teams MS Racing PZ Hamburg Nord-West hat den Porsche Carrera Cup Deutschland jedoch aufgrund seiner konstanten Leistung über die gesamte Saison hin gesehen, verdient gewonnen. An 6 von 9 Rennwochenenden stand Thomas Jäger auf dem Podium und sammelte somit fleiÃig Punkte.

    Diese Leistung würdigte auch der Konkurrent Jeroen Bleekemolen, der am kommenden Wochenende noch den Porsche-Mobil1-Supercup gewinnen kann, und gratulierte Jäger zu seinem Titelgewinn.
    (Bilder:Porsche)

  • Global Green Challenge in Australien mit deutscher Beteiligung

    Global Green Challenge in Australien mit deutscher Beteiligung

    Solarworld No1.JPG

    Die Global Green Challenge in Australien ist am 24. Oktober mit deutscher Beteiligung gestartet. Das von Studenten der Hochschule Bochum entwickelte Fahrzeug wird ausschlieÃlich mit Solarenergie angetrieben und soll damit 3.000 Kilometer quer durch die australische Wüste überstehen. Das skurrile Fahrzeug mit dem Namen “SolarWorld No1” bewegt sich völlig geräuschlos fort und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von beachtlichen 120 km/h.

    Hinter dem Projekt steht die SolarWorld AG, die sich für klimafreundliche Antriebe der Zukunft einsetzt und dabei insbesondere die Sonnenenergie in den Vordergrund stellt. Man darf gespannt sein, wie sich der Solarracer in der Hitze von Australien schlägt. Die Route geht von Darwin bis nach Adelaide und soll in 7 Tagen bewältigt werden.

    (Bilder:SolarWorld)

  • Audi investiert rund 2 Milliarden Euro in Deutschland

    Audi investiert rund 2 Milliarden Euro in Deutschland

    Der Premiumhersteller Audi wird in den Jahren 2009 und 2010 kräftig in seine deutschen Standorte investieren. Das Unternehmen wird rund 1,92 Milliarden Euro ausgeben, um die Standorte in Deutschland nachhaltig zu sichern. Der Investitionsplan sieht allein für Ingolstadt 920 Millionen und für Neckarsulm sogar 970 Millionen Euro vor.

    Audi-Finanzvorstand Axel Strotbek erklärte in der Fachzeitschrift “Automobilwoche”, dass dies  ein klares Bekenntnis zum Standort Deutschland ist und die Personalsituation somit gesichert wird.

    Zudem investiert Audi weiterhin in China, um die Kapazitäten dort weiter auszubauen.
    Erst kürzlich wurde in Kooperation mit dem chinesischen Partner FAW eine neue Montagehalle in Changchun gebaut.
    (Bild:Archiv)

  • Land Rover – 155.000 Fahrzeuge müssen zurück in die Werkstatt

    Land Rover – 155.000 Fahrzeuge müssen zurück in die Werkstatt

    Range Rover Sport.JPG

    Land Rover hat aufgrund einer fehlerhaften Leitung im Bremssystem weltweit eine groÃangelegte Rückrufaktion gestartet. Insgesamt sind 155.000 Einheiten der Diesel-Modelle Discovery und Range Rover Sport von dem Rückruf betroffen, in Deutschland müssen 8.564 Autos zurück in die Vertragswerkstatt.

    Kunden sollten schnellstmöglich eine Werkstatt aufsuchen, da es im schlimmsten Fall zu einem Totalausfall der Bremsanlage kommen kann. Gelangt Motoröl in den Hauptbremszylinder können beide Hydraulikkreise des Radbremssystems ausfallen.

    Betroffen sind lediglich die Land Rover Modelle, die zwischen November 2005 und April 2007 hergestellt wurden. In der Werkstatt wird die  Unterdruckleitung des Bremskraftverstärkers ausgetauscht und bei bereits ausgetretenem Ãl wird der gesamte Bremskraftverstärker gewechselt.
    Die Rückrufaktion in Deutschland startet bereits im November.
    (Bild:Land Rover)

  • Timo Scheider schreibt DTM-Geschichte: Titel-Hattrick perfekt

    Timo Scheider schreibt DTM-Geschichte: Titel-Hattrick perfekt

    Timo Scheider.JPG

    Timo Scheider hat es geschafft und sicherte sich mit seinem zweiten Platz bei Saisonfinale in Hockenheim erneut die DTM-Wertung. Für Audi war es ein historischer Sieg, denn zum ersten Mal in der 25 Jährigen Geschichte der DTM hat es ein Team geschafft 3 Mal in Folge die Meisterschaft zu gewinnen. Scheider selbst konnte auÃerdem seinen Gesamtsieg aus dem Vorjahr verteidigen.

    Nach dem Sieg zeigte sich der alte und neue DTM-Champion überglücklich:”Ich bin unheimlich glücklich, dass wir es wieder geschafft haben und das wieder vor ganz groÃem Publikum in meiner Heimat.”
    Auch in dieser Saison war es nicht leicht für den Audi-Piloten, da die Konkurrenz ziemlich groà war. Selbst in seinem eigenen Team gab es mit Mattias Ekström harte Konkurrenz, sodass ständig Höchstleistungen gefragt waren.
    Man kann Timo Scheider zu seiner Titelverteidigung und seiner herausragenden Leistung in einer starken DTM nur gratulieren.
    (Bild:DTM)

  • Night Fly 2009 – Tuner machen sich gegen Kinderarmut stark

    Night Fly 2009 – Tuner machen sich gegen Kinderarmut stark

    Nightfly 2009 B2.jpg

    Auf der diesjährigen Veranstaltung Nightfly Berlin sammelten Autotuner unter dem Motto “Tuner gegen Kinderarmut” Spendengelder in Höhe von 3.400 Euro. Neben einem Autokorso und einem Tuning-Treffen mit zahlreichen Exoten, sorgte auch prominente Unterstützung wie beispielsweise Jo von der DMAX-Sendung “Tuning-Alarm” für die notwendige Aufmerksamkeit.

    Insgesamt 1.200 Tuner sind mit ihren getunten Fahrzeugen am 10. Oktober auf der Nightfly Berlin 2009 vorgefahren und haben sich für den guten Zweck stark gemacht. S Das gesammelte Geld kommt der Einrichtung Arche in Berlinzugute.
    (Bilder.Nightfly)

  • Volkswagenzentrum in Essen eröffnet

    Volkswagenzentrum in Essen eröffnet

    Volkswagenzentrum Essen.JPG

    Eines der mondernsten Autohäuser Deutschlands hat endlich seine Pforten geöffnet. Das von der Autohandelsgruppe Gottfried Schulz in Auftrag gegebene Volkswagenzentrum umfasst 2.500 Quadratmeter Fläche und wurde nach den neusten Architektur- und Präsentationskonzepten des Autoherstellers Volkswagen gebaut.

    Das neue Verkaufszentrum in Essen wurde in lediglich 15 Monaten Bauzeit fertiggestellt und verfügt über eine 70 Meter lange und 7 Meter hohe Glasfassade, die die verschiedenen Ausstellungsräume mit ausreichend Tageslicht versorgen.

    Insgesamt bietet das Volkswagenzentrum für über 50 Neufahrzeuge platz, sodass sämtliche VW-Modelle präsentiert werden können.Die Autohandelsgruppe Gottfried Schulz ist einer der wichtigsten und gröÃten Vertragshändler der Marke VW.
    (Bild:VW)

  • VW Scirocco Cup 2010: Umweltfreundlichster Pokal der Welt

    VW Scirocco Cup 2010: Umweltfreundlichster Pokal der Welt

    VW Scirocco Erdgas.JPG

    Der Autohersteller Volkswagen wird ab 2010 in Sachen Umweltfreundlichkeit im Rennsport neue MaÃstäbe setzen und einen neuen Markenpokal ins Leben rufen. Ab 2010 stellt der Volkswagen Scirocco Cup den umweltfreundlichsten Markenpokal der Welt dar und erzielt im Vergleich zu herkömmlichen Fahrzeugen rund 80 Prozent weniger CO2-Emission.

    Der mit Bioerdgas betriebene Scirocco hat unter der Haube einen 2-Liter-TSI-Motor mit Direkteinspritzung und Turbolader. Die Rennversion wird zudem über 270 PS Leistung sowie ein 6-Gang-DSG-Getriebe verfügen.
    Der Fahrer kann über Schaltwippen am Lenkrad schnellstmöglich die Gänge wechseln.Damit wird der VW Scirocco nach über 6 Jahren den VW Polo Cup ablösen.
    (Bilder:VW)

  • Mitsubishi i-MiEV auch in Japan zum “Car of the Year” gewählt

    Mitsubishi i-MiEV auch in Japan zum “Car of the Year” gewählt

    Die Erfolgsgeschichte des umweltfreundlichen Mitsubishi i-MiEV geht weiter. Nachdem das Fahrzeug bereits in London zum Auto des Jahres gewählt wurde, erhielt der Elektroflitzer in Japan eine weitere Ehrung. In seinem Heimatland Japan wurde der Mitsubishi i-MiEV im Rahmen der 41. Tokio Motor Show zum “Auto des Jahres” gewählt und für die modernste Technologie ausgezeichnet.

    Ausschlaggebend für die Auszeichnung war unter anderem die fortschrittliche Lithium-Ionen-Batterietechnology, die alltagstauglich ist und zudem in einem serienreifen Pkw eingesetzt werden kann.
    In Japan verkauft sich der Mitsubishi i-MiEV besser als erwartet, sodass die angestrebte 1.400 Einheiten für das laufende Jahr bereits restlos ausverkauft sind.
    (Bild:Archiv)

  • Cargraphic mit neuen Felgen für Corvette Z06

    Cargraphic mit neuen Felgen für Corvette Z06

    Corvette Z06.jpg

    Der deutsche Tuningspezialist Cargraphic hat für die Corvette Z06 neue Sportfelgen entwickelt. Die speziell angepassten Cargraphic-Racing-Räder in 19 Zoll für die Vorderachse bzw. 20 Zoll für die Hinterachse erhältlich und werden vollständig in Deutschland hergestellt.

    Optisch sind die Felgen durch ein klassisches Multispeichendesign charakterisiert und passen daher perfekt zum kraftvollen Auftreten der Corvette Z06. In Sachen Farbe kann der Kunde gemäà seinen Präferenzen frei wählen. Neben dem optischen Aspekt zeichnen sich die Racing-Wheels vor allem durch ein sehr niedriges Gewicht und hohe Stabilität aus.
    (Bilder:leblogauto.com)