Author: christian sander

  • Karmann vor dem Aus

    Karmann vor dem Aus

    Die Lage beim Autombilbauer Karmann spitzt sich weiter zu und vor allem die Liquiditätsfrage stellt ein groÃes Problem dar. Insbesondere die ausgebliebenen Zahlungen von ausgeführten Aufträgen, die sich nach Angaben des Insolvenzverwalters im zweistelligen Millionenbereich bewegen, haben zu finanziellen Engpässen geführt.

    Da Karmann selbst hohe Verbindlichkeiten hat und die Einnahmen ausbleiben, ist die Liquidität stark gefährdet. Zwar wird immer noch intensiv nach neuen Investoren gesucht, um wenigstens Teile des Unternehmens zu Retten, aber viel Zeit bleibt nicht mehr.

    Bereits zum 1. November droht die SchlieÃung des Traditionsunternehmens Karmann. Ob es tatsächlich zu einer SchlieÃung oder einer Umstrukturierung mit einschneidenden MaÃnahmenkommt, hängt von den Zahlungseingängen in den nächsten Tagen ab.
    (Bild:archiv)

  • Mercedes AMG C63 – Neues Performance Package erhältlich

    Mercedes AMG C63 – Neues Performance Package erhältlich

    AMG C63 front 1.JPG

    AMG bietet für seine Leistungsstarke Modellvariante C63 eine neue Sonderausstattung an, die das Fahrzeug noch sportlicher und dynamischer machen. Das Perfomance Package Plus steigert die Leistung um 30 PS auf nun insgesamt 487 PS und beinhaltet zudem eine AMG Hochleistungs-Bremsanlage. AuÃerdem gehören eine Carbon Abrisskante sowie ein AMG Performance Lenkrad in edlem Nappa-Leder oder Alcantara zur Grundausstattung.

    AuÃerdem gehören eine Carbon Abrisskante sowie ein AMG Performance Lenkrad in edlem Nappa-Leder oder Alcantara zur Grundausstattung.
    Mit dem neuen Performance Package Plus beschleunigt der AMG C63 in 4,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h und erreicht bereits nach 13,9 Sekunden eine Geschwindigkeit von 200 km/h.
    Das rund 7.081 Euro teure Package ist nicht für den Mercedes AMG C63 Limousine lieferbar, sondern auch für die neuen Mercedes T-Modelle.
    (Bilder:Mercedes-AMG)

  • Porsche Carrera Cup: Packendes Saisonfinale steht bevor

    Porsche Carrera Cup: Packendes Saisonfinale steht bevor

    Porsche Carrera Cup.jpg

    Spannender könnte es beim Porsche Carrera Cup wirklich nicht zugehen, gleich 2 Fahrer haben noch die Chance sich beim letzten Rennen der Saison den Gesamtsieg zu sichern. Die besten Aussichten hat der ehemalige DTM-Pilot Thomas Jäger, der für das Team MS Racing PZ Hamburg Nord-West fährt und mit einem 9 Punkte Vorsprung ins Saisonfinale geht.

    Sein gröÃter Konkurrent ist Jeroen Bleekemolen (ebenfalls ehemaliger DTM-Fahrer) vom Team Racing PZ Reutlingen. Wenn Jäger vor Bleekemolen auf dem Hockenheimring ins Ziel kommen, hat er die Meisterschaft sicher.
    Sollte sich allerdings Jeroen Bleekemolen den Sieg und somit die letzten 20 Punkte sichern, muss Thomas Jäger mindestens den fünften Platz erreichen, um den Titel nicht noch auf den letzten Metern zu verlieren. Motorsportfans dürfen sich auf ein spannendes Rennwochenende zwischen dem 23. und 25. Oktober 2009 auf dem Hockenheimring freuen. 
    (Bild:Porsche)

  • Lancia unterstützt “Fest der Freiheit” in Berlin

    Lancia unterstützt “Fest der Freiheit” in Berlin

    Lancia Delta.jpg

    Die Fiat-Tochter Lancia wird sein Engagement beim Fest der Freiheit anlässlich des 20. jährigen Jubiläums des Mauerfalls in Berlin ausweiten. Das Unternehmen wird nicht nur eine umfangreiche Fahrzeugflotte zur Verfügung stellen, sondern auch an einer symbolischen Dominoaktion teilnehmen. Insgesamt 1.000 umstürzende Dominosteine sollen den Fall der Mauer symbolisieren.

    Das “Fest der Freiheit” findet am 9. November in Berlin statt und es werden zahlreiche internationale Gäste erwartet, die im schwarz-lackierten Lancia-Delta zur Veranstaltung gefahren werden. Zudem ist Lancia Hauptsponsor für das am nächsten Tag stattfindende 10. Welttreffen der Friedensnobelpreisträger.
    (Bild:Archiv)

  • Porsch 911 Turbo – Ende November auf dem Markt

    Porsch 911 Turbo – Ende November auf dem Markt

    Das Beste hat sich die Zuffenhausener Sportwagenschmiede Porsche bis zum Schluss aufgehoben. Ende November 2009 ist es endlich soweit, der neue 911 Turbo kommt auf den Markt und setzt neue MaÃstäbe. Bereits die Leistungsdaten mit Beschleunigungswerten von 3,4 Sekunden von 0 auf 100 km/h sowie die Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h belegen, es ist der stärkste und schnellste Porsche 911 Turbo aller Zeiten.

    Der Turbomotor wurde komplett überarbeitet und verfügt nun über 3,8 Liter Hubraum sowie 500 PS Leistung, sodass der Tacho bereits nach 11,6 Sekunden 200 km/h anzeigt. Trotz Leistungssteigerung konnte auch der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch des Direkteinspritzers dank Doppelkupplungsgetriebe um 10 Prozent auf 11, 4 Liter gesenkt werden.

    Optional ist auch ein System zum Torque-Vectoring erhältlich, das durch gezielte Bremseingriffe auch in kurvigem Gelände für optimale Stabilität sorgt. Der neue Porsche 911 Turbo wird rund 146.000 Euro kosten und ist ab Ende November 2009 auf dem Markt.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Fiat Qubo – SerienmäÃig mit Erdgasantrieb erhältlich

    Fiat Qubo – SerienmäÃig mit Erdgasantrieb erhältlich

    Der kompakte Fiat Qubo wird ab sofort serienmäÃig auch mit umweltfreundlichem Erdgasantrieb angeboten. Der bivalente Antrieb ermöglicht das Fahren sowohl mit Benzin als auch mit günstigerem Erdgas. Die neue Modellvariante Qubo Natural Power hat einen 1.4-Liter-Motor mit 4 Zylindern unter der Haube, der die Abgasnorm Euro 5 erfüllt und im Benzinbetrieb 77 PS auf die StraÃe bringt.

    Beim Fahren mit Erdgas stehen immerhin noch 70 PS zur Verfügung. Der Erdgas-Tank wurde unter dem Kofferraumboden installiert und kann mit 77 Litern CNG-Gas betankt werden, sodass insgesamt eine Strecke von 950 Kilometern ohne Tankstopp zurückgelegt werden kann. Der umweltfreundliche Qubo Natural Power ist bereits ab 17.140 Euro zu haben.
    (Bilder:Fiat)

  • Opel-Verkauf: Entscheidung noch diese Woche

    Opel-Verkauf: Entscheidung noch diese Woche

    gm-opel2.jpg

    Obwohl nicht alle Einzelheiten im Verkauf von Opel geklärt sind, soll noch in dieser Woche eine Einigung erzielt werden. GM-Chef Fritz Henderson hält den Verkauf der Adam Opel GmbH an den kanadisch-österreichischen Zulieferer Magna in den nächsten Tagen für realistisch. Letzte Details des Verkaufs sollen bis Donnerstag geklärt werden.

    Vor allem die Verhandlungen mit dem Opel-Betriebsrat haben zu einer Verzögerung des Verkaufs geführt. AuÃerdem sind noch letzte Einzelheiten bezüglich der Finanzierung zu klären. Neben dem Opel-Verkauf hat Henderson zudem bestätigt, das GM für die zweite Jahreshälfte 2010 den Gang an die Börse plant. Voraussetzung hierfür ist aber eine grundlegende Sanierung der finanziellen Lage.

  • Mercedes Benz: Das neue T-Modell der E-Klasse

    Mercedes Benz: Das neue T-Modell der E-Klasse

    Mercedes T-Modell.JPG

    Mercedes-Benz wird seine Angebotspalette der überarbeiteten E-Klasse ab November 2009 um eine Kombivariante erweitern. Das neue T-Modell zeichnet sich durch elegantes Design und modernste Technik aus. Luftfederung inklusive Niveauregulierung an der Hinterachse gehören ebenso zur Standardausstattung wie das innovative “Quickfold-System”, das ein Umklappen der Rücksitze vom Kofferraum aus ermöglicht.

    AuÃerdem bietet die Kombiversion der E-Klasse mit bis zu 1.950 Litern Ladevolumen auÃergewöhnlich viel Platz. Zu Verkaufsbeginn ist das elegante T-Modell wahlweise mit 5 unterschiedlichen Motoren erhältlich. Das Angebot umfasst mit dem E 220 CDI; E250 CDI; sowie E 350 CDI gleich 3 Turbodieselmotoren. Zudem sind die Benzinvarianten E 350 CGI und  E 500 erhältich. Mercedes-Benz hat bereits angekündigt ab 2010 das Motorenangebot zu erweitern. Die Preise für das T-Modell bewegen sich zwischen 44.803 Euro und 70.150 Euro.
    (Bilder:Mercedes Benz)

  • Cadillac mit neuem Logo – Wo sind die Unterschiede?

    Cadillac mit neuem Logo – Wo sind die Unterschiede?

    cadillac-logos.jpg

    Cadillac hat sich offensichtlich zu einer Ãberarbeitung seines bisherigen Logos entschieden. Das neue Logo ist zwar etwas heller und strahlender als die Vorgängerversion, aber groÃe Unterschiede sind leider nicht zu erkennen. Die Farben wirken zudem etwas kräftiger und die Reliefstrukturen sind stärker besser herausgearbeitet.

    Zwar hat Cadillac nicht offiziell bestätigt, dass das Logo überarbeitet werden soll, aber dennoch wurden bereits erste Bilder im Internet von “Brandnew” veröffentlicht. Feststeht jedoch eine spektakuläre Neuauflage des Cadillac-Logos wird es nicht geben, lediglich minimale Feinheiten, die auf den ersten Blick gar nicht alle zu erkennen sind, charakterisieren das neue Markenzeichen.
    (Bild:Leblogauto.com)

  • China: General Motors mit neuem Absatzrekord

    China: General Motors mit neuem Absatzrekord

    Der amerikanische Autobauer General Motors hat auf dem heimischen Automobilmarkt immer noch mit rückläufigen Absatzzahlen und finanziellen Problemen zu kämpfen. Erfreulicher läuft es dagegen auf dem chinesischen Automarkt. Im September 2009 konnte GM mit 181.148 verkauften Einheiten einen neuen Absatzrekord aufstellen.

    Auch die bisherige Bilanz der ersten neun Monate zeigt einen positiven Trend, sodass GM den Marktanteil auf 13,4 Prozent anheben konnte. Im Jahr 2009 setzte General Motors in China bereits 1,3 Millionen Fahrzeuge ab und konnte die Verkaufszahlen im Vergleich zum Vorjahr um über 55 Prozent steigern.
    (Bild:Archiv)