Author: christian sander

  • VW-Bulli Fanseite – 4 Millionen Klicks erreicht

    VW-Bulli Fanseite – 4 Millionen Klicks erreicht

    Der Kultstatus des VW Bulli scheint ungebrochen und immer noch gibt es eine groÃe Fangemeinde, anders sind die Besucherzahlen der VW-Bulli Fanseite nicht zu erklären. Obwohl die Seite erst seid 16 Monaten online ist, wurde die magische 4 Millionen-Grenze bereits geknackt. Die Fanseite wird täglich aktualisiert und bietet sämtliche Informationen und News zu allen 5 bisher erschienen VW-Bus-Reihen.

    Selbstverständlich wird auch über die bevorstehenden Fantreffen berichtet. Zudem können sich Bulli-Fans in Diskussionsforen austauschen und auch die Seitengestaltung mit beeinflussen. Im September konnte zudem mit 200.236 Seitenzugriffen sowie 24.7651 Besuchern ein neuer Rekord aufgestellt werden.
    Bild:Archiv

  • Mazda hält am Dieselantrieb fest

    Mazda hält am Dieselantrieb fest

    Der japanische Autohersteller Mazda wird auch künftig den Dieselantrieb nicht aus seiner Angebotspalette streichen und setzt stattdessen auf eine Weiterentwicklung dieser Antriebsvariante. Bis spätestens 2015 soll eine neue Generation von Dieselmotoren auf den Markt kommen, die nicht nur sparsamer sind sondern auch die strengeren Abgasnormen Euro 6 erfüllen.

    Mazda-Sprecher Jochen Münzinger ist fest davon überzeugt, dass alle Normen und Vorgaben rechtzeitig erfüllt werden können. Eine Streichung der Dieselmotoren aus dem Angebot ist für Mazda keine Option. Im Gegenteil der Autohersteller ist der Ansicht, dass Dieselantriebe auch in Zukunft gute Verkaufschancen haben.

    Bild:Archiv

  • Elektro-Smart: 8 Regionen für groÃen Test festgelegt

    Elektro Smart Das Bundesverkehrsministerium hat 8 Regionen für ausgiebige Tests mit Elektrofahrzeugen benannt. Bei dem ab Herbst startenden Projekt stehen unter anderem die Weiterentwicklung des Elektroautos sowie der Aufbau eines akzeptablen Stromtankstellen-Netzes auf dem Programmplan. Der Staat investiert rund 115 Millionen Euro in die Einführung von Elektrofahrzeugen in Deutschland, zudem stehen weitere 115 Millionen von privaten Investoren zur Verfügung.

    Elektro Smart heck

    Die Alltagstauglichkeit des Elektroautos wird unter anderem in den Regionen Berlin/Potsdam, Bremen/Oldenburg, Hamburg, München, Rhein-Main sowie Rhein-Ruhr getestet. Das 230 Millionen Euro teure Projekt läuft bis 2011 und bereits 2012 ist die Einführung von Elektrofahrzeugen in Deutschland vorgesehen.

    (Bilder:dasautoblog.com)

  • Abwrackprämie – Hyundai freut sich über viele Neukunden

    Abwrackprämie – Hyundai freut sich über viele Neukunden

    Hyundai i20 Der Autohersteller Hyundai kann über die Einführung der Abwrackprämie nur positives berichten und freut sich über zahlreiche Neukunden. 85 Prozent aller Autokäufer, die im Rahmen der Umweltprämie bei Hyundai ein neues Auto kauften, waren zuvor mit einem Fahrzeug eines anderen Herstellers unterwegs. Werner Frey, Deutschland-Chef von Hyundai, erklärte in einem Interview mit dem Fachblatt “kfz-Betrieb”, dass man zahlreiche Kunden von anderen Hersteller abwerben konnte und dies eine erfreuliche Entwicklung sei.

    Hyundai i10  

    Daher blickt der koreanische Autohersteller auch optimistisch in die Zukunft und rechnet auch mit guten Verkaufszahlen nach der Abwrackprämie. Für dieses Jahr ist das Ziel mit angestrebten 75.000 Verkäufen in Deutschland klar definiert und wird voraussichtlich auch erreicht.

    (Bild:Archiv)

  • GM-Ebayauktionen: Verkauf verläuft schleppend

    GM Ebay Eigentlich wollte General Motors über Ebay-Auktionen die Verlaufszahlen ankurbeln und dabei neue Wege gehen. Allerdings ist das Ergebnis nach der ersten Auktions-Phase ernüchternd. Zwar verzeichneten die insgesamt 16.228 eingestellten Auktionen ein groÃes Interesse und wurden von vielen Interessenten angeklickt, aber am Ende fanden lediglich 45 Autos einen neuen Besitzer. Obwohl sich insgesamt 630.000 Nutzer für die Auktionen von GM interessierten, gab es nur wenig Gebote und somit nur eine geringe Anzahl von Verkäufen.

    GM wird allerdings trotz der Anfangsschwierigkeiten diesen neuen Weg fortsetzen und weiterhin Autos bei Ebay anbieten.

    Sollte das bislang auf Kalifornien beschränkte Projekt doch noch erfolgreich verlaufen, sollen die Ebay-Auktionen sogar auf die gesamte USA ausgeweitet werden. Bisher sieht es allerdings in Sachen Verkaufszahlensteigerung ehe ernüchternd aus.

    (Bild:dasautoblog.com)

  • Fiat Deutschland: Verlust in Millionenhöhe im Geschäftsjahr 2008

    Fiat logo kl Nach Informationen des Fachblattes “Wirtschaftswoche” hat der Autohersteller Fiat im vergangenen Geschäftsjahr in Deutschland einen Verlust von 18,3 Millionen Euro verzeichnet. Eigentlich hatte man aufgrund einer Umsatzsteigerung von über 12 Prozent mit einem besseren Ergebnis gerechnet. Die Hauptursachen für den groÃen Verlust sind insbesondere die gestiegenen Werbekosten sowie die kostspielige Neustrukturierung des Ersatzteilgeschäfts.

    2008 konnte Fiat mit 120.574 verkauften Fahrzeugen den Absatz im Vergleich zum Vorjahr um 10,5 Prozent steigern und somit auch einen höheren Umsatz verzeichnen.

    Fiat unterhält in Deutschland vier Niederlassungen, die ein Minus von 15,4 Millionen Euro erwirtschafteten und die Optimierung des Händlernetzes verursachte Kosten in Höhe von 17,9 Millionen Euro. Zudem musst der Autohersteller aufgrund einer Insolvenz bei einem Zulieferer sein Ersatzteilgeschäft neustrukturieren und dafür 2,5 Millionen Euro zusätzlich investieren, sodass am Ende des Geschäftsjahres trotz gestiegener Verkaufszahlen nur ein Verlust ausgewiesen werden konnte.

    (Bild:Fiat)

  • Bosch weitet Kurzarbeit bei Common-Rail-Diesel aus

    Bosch kl Bosch strebt eine Verlängerung der Kurzarbeit im Stuttgarter Werk Feuerbach an. Wie die Fachzeitschrift “Automobilwoche” berichtet, sollen die 1.100 betroffenen Mitarbeiter über den 31.August 2009 hinaus in Kurzarbeit bleiben. Da in Feuerbach überwiegend Dieselpumpen für Common-Rail-Motoren gefertigt werden und die Nachfrage nach Dieselantrieben gesunken ist, müssen die Produktionszeiten gekürzt werden.

    Der Nachfragerückgang bei Autos mit Dieselantrieben ist auch eine Folge der Abwrackprämie, da dadurch lediglich der Verkauf von Kleinfahrzeugen mit Benzinmotoren angekurbelt wurde.

    Der Automobilzulieferer Bosch betonte jedoch, dass es sich bei der Verlängerung der Kurzarbeit um eine VorsichtsmaÃnahme handelt, sodass man schnell auf Nachfrageänderungen reagieren und eine zu groÃe Lagerproduktion vermeiden kann.

    (Bild:dasautoblog.com)

  • Essen Motor Show 2009: Dieses Jahr mehr Motorsport & Tuning

    VW Rallye Dakar Auf der diesjährigen Essen Motor Show vom 28. November bis 6. Dezember wird es im Vergleich zu den letzten Jahren deutlich mehr zu den Themen Motorsport und Tuning zu sehen geben. Auch bei den Oldtimern wollen die Messeveranstalter zulegen und die Besucher mit exklusiven sowie seltenen Classic Cars begeistern. Zudem gibt es in diesem Jahr noch mehr Action als 2008, wozu insbesondere die Indoor-Rennstrecke vergröÃert und die Zuschauertribüne erweitert wurde.

    VW Race

    Messebesucher dürfen bei der “Drift Challenge” sogar selbst hinters Steuer und die Reifen in der Motorsportarena quietschen lassen. Wenn die Veranstalter ihre Vorhaben alle realisieren, könnte es eine äuÃerst abwechslungs- und erlebnisreiche Motor Show geben. 

    Essen Motor Show Arena

    Zumal man 2009 noch mit wesentlich mehr Designstudien sowie Prototypen verschiedener Autohersteller glänzen möchte. Auf der Essen Motor Show 2009 werden rund 400.000 Besucher erwartet.

    (Bilder:dasautoblog.com)

  • Gratis Lichttest – Aktion startet im Oktober

    Autolichter Wenn sich der Sommer langsam zu Ende neigt und die dunkle Jahreszeit wieder vor der Tür steht, stellt sich jedes Jahr die Frage nach der Funktionalität der Autoscheinwerfer. Damit sich alle Autofahrer sicher sein können, dass ihre Scheinwerfer völlig in Ordnung sind, startet ab dem 1. Oktober eine kostenlose Lichttest-Aktion. Insgesamt führen 39.100 Kfz-Betriebe in Deutschland eine gratis Licht-Check durch

    Subaru Forester

    Ist an der Beleuchtung des Fahrzeuges nichts zu bemängeln, gibt es sogar eine kleine Plakette für die Windschutzscheibe. Alle Aktionsteilnehmer können zudem einen 27.600 Euro teuren Subaru Forester gewinnen.

    Mit diesem zusätzlichen Anreiz sollen möglichst viele Autofahrer zum mitmachen bewegt werden.

    (Bild:Archiv)

  • Gamescom: VW verlost Sicherheitstraining im Golf GTI

    Golf GTI VI front Am 23. August startet die gröÃte Computerspiele-Messe Europas Gamescom in Köln und Volkswagen wird mit dabei sein. Auf dem interaktiven Messestand von VW können die Besucher ihr fahrerisches Können im Golf GTI sowie dem VW Racing-Cup- Simulator unter Beweis stellen und dabei noch einen tollen Preis gewinnen. Wer im Rennsimulator eine Tagesbestzeit fährt, wird zu einem kostenlosen Fahrsicherheitstraining im neuen Golf GTI eingeladen.

    Golf GTi 21

    Volkswagen setzt der sportlichen Golfversion insbesondere auf Sicherheit und setzt die Kampagne “Ab 21” weiter fort. Auch in Sachen eGames ist Volkswagen äuÃerst erfolgreich, so wurde beispielsweise das im März 2008 veröffentlichte Rennspiel “Volkswagen Polo Challenge” bislang bereits 1,8 Millionen Mal runtergeladen.

    (Bilder:VW)