Author: christian sander

  • Jaguar C-Type 1952 – Rekordsumme bei Oldtimerauktion

    1952-jaguar-c-type-1 Das renommierte Auktionshaus RM Auctions hat eine neue Rekordsumme für einen Jaguar C-Type aus dem Jahr 1952 erzielt.  Bei der Versteigerung in Monterey wechselte dieses historische Automobil für 2.53 Millionen Dollar den Besitzer. Der angebotene C-Type war eines der ersten Fahrzeuge, das in die USA importiert und vom legendären Rennfahrer Phil Hill gesteuert wurde, dessen Sohn bei der Auktion den Wagen selbst auf die Showbühne fuhr.

    1952-jaguar-c-type-2
    Zwar wurde eine neue Rekordsumme erzielt, aber aufgrund der Historie des Fahrzeuges und der Tatsache, dass es weltweit lediglich 53 Exemplare gibt, hatte RM Auctions mindestens mit 3 Millionen Dollar gerechnet.
    SchlieÃlich gewann Hill in den 50er Jahren mit diesem Sportwagen gleich im ersten Rennen in Elkhart Lake.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Ford Focus & C-Max erhalten Doppelkupplungsgetriebe

    Ford Focus & C-Max erhalten Doppelkupplungsgetriebe

    Ford Focus front Der Autohersteller Ford biete ab sofort für seine Modelle Focus sowie C-Max optional ein Doppelkupplungsgetriebe an. Diese Getriebevariante zeichnet sich vor allem durch weniger Spritverbrauch sowie ein geringeres Gewicht im Vergleich zu einem herkömmlichen Automatikgetriebe aus. Doppelkupplungsgetriebe verbinden somit die Vorteile einer manuellen Gangschaltung mit dem Fahrkomfort einer Automatikschaltung.

    Ford Getriebe
    Mehr Komfort und Effizienz haben jedoch ihren Preis, sodass Neuwagenkäufer einen Aufpreis in Höhe von 1.750 Euro im Vergleich zu einem herkömmlichen Getriebe zahlen müssen. Ford bietet das Doppelkupplungsgetriebe für den 2,0-Liter-Dieselmotor mit 110 PS sowie 136 PS an.
    Ford C-Max
    Beim Ford Focus sowie dem kompakten C-Max kann durch die neue Getriebevariante der Durchschnittsverbrauch auf 5,8 Liter bzw. 5,9 Liter je 100 Kilometer gesenkt werden.
    (Bilder:Ford)

  • Porsche: Staatsanwaltschaft ermittelt wegen Marktmanipulation

    Wiedeking Porsche Die Staatsanwaltschaft hat Ermittlungen gegen den Sportwagenhersteller Porsche aufgrund des Verdachts von Marktmanipulation eingeleitet. Beamte haben bereits heute die Räumlichkeiten der Porsche Automobil Holding SE sowie der Porsche AG durchsucht und Unterlagen beschlagnahmt. Die Stuttgarter Staatsanwaltschaft geht dem Verdacht auf Verletzung der aktienrechtlichen Publizitätspflicht nach.

    AuÃerdem wird gegen den ehemaligen Porsche-Chef Wendelin Wiedeking ermittelt, da dieser und der ebenfalls entlassene Finanzchef Holger Härter im Verdacht stehen Marktmanipulation betrieben zu haben.

    Porsche hat die Vorwürfe bislang bestritten, jedoch Kooperationsbereitschaft signalisiert.
    (Bild:Archiv)

  • Opel Astra stellt neuen Zulassungsrekord auf

    Opel Astra Die aktuelle Version des Opel Astras hat kurz vor der Einführung der neuen Modellvariante noch einmal einen Zulassungsrekord aufgestellt. In den ersten 7 Monaten verzeichnete Opel allein in Deutschland 67.500 Neuzulassungen. Erfolgreichste Version ist der 5-Türer, der sich insgesamt 26.721 Mal verkaufte.Carl-Peter Forster, Vorstandschef von Opel, zeigte sich über diese Entwicklung begeistert:” Wir freuen uns, dass unsere Kunden so überzeugt zu der Marke Opel stehen.”

    Opel Astra neu
    In diesem Jahr wird noch die Neuauflage des Opel Astras Premiere feiern, die sich insbesondere optisch stärker am Erfolgsgaranten Insignia orientiert. Die Verantwortlichen hoffen, dass der neue Astra ebenfalls ganz weit oben auf der Beliebtheitsskala der Kunden steht.
    (Bilder:opel)

  • Opel-Rettung: Bundesregierung streckt gesamten Kredit vor

    Opel Werk 1 Damit die Verhandlungen endlich zu einem Ende kommen und Gewissheit über die Opel-Rettung herrscht, hat die deutsche Bundesregierung beschlossen, das gesamt Kreditvolumen zu stemmen .Jochen Homann, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium hat bereits offiziell bestätigt, dass GM über diese Entscheidung bereits informiert wurde und somit der Weg für eine Einigung mit Magna geebnet ist. Die deutsche Bundesregierung verzichtet demnach auf eine Beteiligung von anderen Ländern am Kreditvolumen und lässt Gelder in Höhe von 4,5 Milliarden Euro flieÃen.

    Das dringend benötigte Geld von den Landesbanken der jeweiligen Opel-Standorte sowie der KFW-Bank bereitgestellt.

    Andere europäische Länder sollen zu einem späteren Zeitpunkt in den Kredit eingebunden werden, sodass nun schnellstmöglich eine Entscheidung über die Zukunft Opels getroffen werden kann. GM wird bereits am Freitag über die neue Situation beraten.
    (Bild:Archiv)

  • Nissan-Modelle mit Umweltzertifikat ausgezeichnet

    Nissan Pixo Das Umweltforschungsinstitut Ãko-Trend hat insgesamt fünf Nissan-Modelle als besonders umweltfreundlich und spritsparend eingestuft. Zu den Bewertungskriterien zählen neben dem durchschnittlichen Spritverbrauch insbesondere die Schadstoffemission sowie der entstehende Geräuschpegel während der Fahrt.

    Quasqhai
    In allen Bereichen erzielten die Modelle Pixo, Note, Micra sowie das SUV Qashqai sehr gute Ergebnisse, sodass alle Fahrzeuge mit einem Umweltzertifikat ausgezeichnet wurden. Zudem waren für die Vergabe des Zertifikats auch ökologische Aspekte in der Fahrzeugproduktion entscheidend, sodass auch Logistik sowie Recycling in die Bewertung der Fahrzeuge eingingen.
    Nissan Note
    (Bilder:Archiv)

  • Renault Espace – Abgasnorm Euro 5 wird erfüllt

    Renault-espace Der Renault Espace dCi FAP 175 mit 6-Gang-Schaltgetriebe wird SerienmäÃig mit einer NOx-Falle ausgestattet, die Stickoxide in umweltfreundlichen Sauerstoff sowie Stickstoff umwandelt. Dank dieser Neuerung erfüllt der Espace ab sofort auch die strengen Richtwerte der Schadstoffnorm Euro 5. Nach umfangreichen Tests in Frankreich kommt das System nun erstmals serienmäÃig in der Modellreihe Espace zum Einsatz.

    Renault Espace heck
    Unter realistischen Alltagsbedingungen wurde die Zuverlässigkeit und Effizienz des NOx-Umwandlungssystems in einem Espace dCi FAP 175 mit einem 173 PS Motor getestet.
    Das System kombiniert den Diesel-Katalysator mit einem NOx-Speicherkatalysator und sorgt dadurch für eine geringere Umweltbelastung.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Offizielles Video – Porsche 911 GT3 RS

    Porsche 911 RS GT3 heck Der Porsche 911 GT3 RS ist in allen Belangen ein Spitzensportler, sowohl in Sachen Leistung als auch in der Kaufpreisgestaltung fährt das Auto aus Zuffenhausen ganz oben mit. Mehr als das sportliche Heck und den qualmenden Auspuff werden die anderen Verkehrsteilnehmer angesichts der 450 PS wohl eh nicht von dem 911 GT3 RS sehen. Ãber die genauen Leistungsdaten haben wir bereits hier berichtet.

    Porsche-911-gt3-rs
    Das folgende Video zeigt den temperamentvollen Sportler mit Höchstgeschwindigkeit auf der Rennstrecke und lässt keine Zweifel über die extreme Leistungsfähigkeit offen. AuÃerdem zeigen zahlreiche Nahaufnahmen den Porsche GT3 RS von seiner schönsten Seite.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Kia Soul – Neuer Werbespot mit Hamstern

    Kia Soul Kia hat bereits im Frühjahr 2009 die groÃe Werbekampagne “Free Your Mind”  für die neue Modellreihe Soul gestartet. Nun hat der Autohersteller die Kampagne mit einem kurzweiligen und witzigen Werbespot aufgefrischt. In einem 27-Seunden langen Spot fährt der Kia Soul mit drei kleinen Hamstern durch die Stadt, während im Autoradio der Song “Fort Knoxâ von der Band Goldfish zu hören ist.

    Kia Soul side
    Am StraÃenrand sind ebenfalls Hamster zu sehen, die in Hamsterrädern auf der Stelle treten und nicht richtig voran kommen. Der neue Spot wird bereits ab dem 24. August 2009 zur besten Sendezeit im deutschen Fernsehen laufen.
    Kia Saoul heck
    Zudem kann man sich den kurzweiligen Spot im Spot im Internet ansehen. In den USA wird bereits eine längere Variante ausgestrahlt, die beim Publikum äuÃerst gut ankommt.
    (Bild:Archiv)

  • IAA 2009: TÃV-Süd zum ersten Mal vertreten

    IAA 2009 Die Prüforganisation TÃV Süd wird sich in diesem Jahr erstmals als Aussteller auf der IAA in Frankfurt präsentieren und seine Dienstleistungen vorstellen. Der des TÃV-Süd informiert die Messebesucher unter dem Slogan “Vielfalt entdecken. Effizienz steigernâ über die Aktivitäten des Unternehmens in der Automobilbranche. Dabei stehen auch Themen wie beispielsweise die wirtschaftliche Effizienz von Autohäusern im Mittelpunkt.

    AuÃerdem beschäftigt sich der TÃV mit den langfristigen Problemen, die durch die Abwrackprämie für die Autohändler entstehen. Vor allem kleinere Händler werden unter der drohenden Nachfrageflaute in den kommenden Jahren zu leiden haben.

    Der TÃV-Süd und insbesondere seine Tochterfirma LC Auto Consult entwickelt zukunftsfähige Konzepte für diese Unternehmen, wobei vor allem im Lager-Management sowie der Optimierung von Arbeitsabläufen ungenutzte Erfolgspotenziale vorhanden sind.
    (Bild:IAA)