Author: christian sander

  • Porsche Museum steht hoch im Kurs

    Porsche Museum Das Porsche Museum ist bei Auto-und Motorsportfans gleichermaÃen beliebt, was insbesondere die  stark wachsenden Besucherzahlen zeigen. Seit der Eröffnung Ende Januar 2009 haben bereits über 300.000 Menschen dem interessanten Museum einen Besuch abgestattet.

    Porsche Museum Sportwagen
    Zudem zeigt eine repräsentative Umfrage des Statistischen Amtes der Stadt Stuttgart, dass auch die Anwohner groÃe Stücke auf ihr neues Automuseum halten.Rund 74 Prozent der Befragten Einwohner zählen das Porsche Museum zu den besten kulturellen Einrichtungen, die in Stuttgart zu sehen sind.
    Porsche Museum Ãberblick
    Insgesamt wurden nach einem Zufallsprinzip 3.500 für die repräsentative Umfrage ausgewählt.

    (Bilder:Porsche)

  • IAA 2009: Lexus Designstudie feiert Weltpremiere

    Lexus Design Studie Lexus präsentiert auf der diesjährigen IAA in Frankfurt erstmals seine neue Designstudie und ermöglicht somit einen exklusiven Einblick in die Modellwelt der Zukunft. Die Designstudie ist durch eine innovative Designsprache charakterisiert und ist auch technisch auf dem neusten Stand.

    Die schnittige Designstudie soll insbesondere die Kundschaft im Premiumsegment überzeugen und eine neue Ausrichtung in Sachen Design bei Lexus ermöglichen. 

    Der erste Entwurf der Lexus-Designer zeigt, wie sich der Autobauer die Umsetzung sowie Weiterentwicklung der Designsprache “L-Finesse” vorstellt.

    Man darf gespannt sein, wie das neue Designkonzept bei den anspruchsvollen Messebesuchern auf der IAA in Frankfurt ankommen wird.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Studie: Gurtwarner erhöhen die Sicherheit im Auto

    Crash-Test Eine schwedische Versicherung hat eine Studie zum Thema Sicherheitserhöhung durch Gurtwarner in Auftrag gegeben und nun die Ergebnisse veröffentlicht. Demnach sind 99 Prozent aller Fahrzeuginsassen eines Autos mit Gurtwarner angeschnallt und somit bei möglichen Unfällen bestmöglich geschützt. Bei Fahrzeugen ohne Gurtwarner waren lediglich 88 Prozent der Insassen angeschnallt.

    Da die Mehrzahl der unangeschnallten Personen keinen Gurtgegner sind, sondern vielmehr das Anschnallen einfach vergessen haben, ist der Gurtwarner ein hilfreiches Sicherheitssystem.

    Ist der Fahrer beim Starten des Motors nicht angeschnallt, ertönt ein lauter Piepston, der an das Anschnallen erinnert und somit unter Umständen Leben retten kann.
    (Bilder:dasautoblog.com)

  • Luxus Ranking 2009: Deutsche Automarken an der Spitze

    Luxus Ranking 2009: Deutsche Automarken an der Spitze

    Maybach Auch in diesem Jahr hat die Markenagentur Brand Rating in Zusammenarbeit mit der Tageszeitung ” Wirtschaftswoche” ein sogenanntes Luxus-Ranking erstellt. Auch in der 2009 veröffentlichten Liste haben es insgesamt 3 deutsche Automobilhersteller unter die ersten fünf geschafft. Vor allem in der Entwicklung von neuen Technologien haben sich die Automobilhersteller ausgezeichnet etabliert.

    Porsche Zuffenhausen
    Die beste Platzierung im Luxus-Ranking erzielte die Edelmarke Maybach, die dicht hinter dem Uhrenhersteller Lange auf Platz 2 landete. Die Sportwagenschmiede Porsche erreichte immerhin den vierten Platz und die Automanufaktur Wiesmann konnte sich immerhin den fünften Platz sichern.
    Wiesmann
    Entscheidend für die Platzierungen der Unternehmen sind Einschätzungen von Marketingexperten, die sowohl die Preisgestaltung als auch das “Brand-Appeals” in ihre Bewertung mit einbeziehen.
    (Bilder:Archiv/Porsche)

  • Neuer Opel Astra wird mit Flex-Ride-Fahrwerk ausgestattet

    Opel Astra fr Der neue Opel Astra kommt bereits im November 2009 auf den deutschen Automarkt und wird serienmäÃig mit einem Flex-Ride-Fahrwerk ausgestattet sein. Das bereits aus dem Erfolgsmodell Insignia bekannte System koordiniert das Fahrstabilitätsprogramm ESC, die adaptive Dämpferregelung CDC, die elektronisch gesteuerte Lenkung sowie die Gaspedalkalibrierung und trägt daher entscheidenden Teil zur Sicherheit während der Fahrt bei.

    Opel AStra gesamt
    AuÃerdem hat Fahrer eine direkte Einflussmöglichkeit auf die Dynamik sowie das Handling des Autos. Per Knopfdruck kann zwischen den verschiedenen Setups Standard, Sport sowie Tour gewählt werden.

    Entsprechend dem gewählten Modus greift das System unterschiedlich stark in das aktuelle Fahrgeschehen ein. Im Standardmodus wird die Dämpfereinstellung innerhalb von Millisekunden an die entsprechenden StraÃenbedingungen angepasst.

    Das Sport-Setup lässt dagegen mehr Freiräume und zeichnet sich durch eine härtere Dämpfung,direktere Lenkung sowie ein progressiveres Gaspedal aus.
    (Bilder:Opel)

  • Toyota wird alle Kernmodelle auch mit Hybridantrieb anbieten

    Toyota Auris Der Autohersteller Toyota wird künftig verstärkt auf Hybridantriebe setzen. Das kündigte der Deutschland-Chef Alain Uyttenhoven in der Fachzeitung “Wirtschaftswoche” an. Das Unternehmen sieht in der Kombination aus Benzin-und Elektromotoren groÃes Zukunftspotenzial und will die umweltschonende Antriebsvariante in allen Preisklassen etablieren.

    Toyota setzt dabei auf eine stetige Weiterentwicklung der Hybridtechnologie sowie eine breite Angebotspalette. Alain Uyttenhoven sieht vor allem in der effizienteren Herstellung einen groÃen Vorteil, sodass in den kommenden Jahren alle Kernmodelle auch mit Hybridantrieb erhältlich sein werden.

    Im September wird auf der IAA der kompakte Auris ebenfalls mit Hybridtechnology vorgestellt.
    (Bild:Toyota)

  • Audi investiert 100 Millionen Euro in China

    Audi Q5 Die zweite chinesische Produktionsstätte von Audi soll bereits im September dieses Jahres in Betrieb genommen werden. Dazu investieren die Ingolstädter gemeinsam mit ihrem Kooperationspartner FAW-Group  insgesamt 100 Millionen Euro in das neue Werk. Dank der neuen Produktionsanlagen kann die jährliche Kapazität in China auf 200.000 Einheiten verdoppelt werden.

    Audi Q5 heck
    In dem neuen Werk sollen insbesondere die Modelle Audi Q5 sowie die Limousinenversion des A4 gefertigt werden. Audi möchte damit den positiven Trend auf dem fernöstlichen Automobilmarkt nutzen, um seine Wettbewerbsposition zu stärken.

    Allein im Juli konnte der deutsche Autobauer seine Absatzzahlen in China im Vergleich zum Vorjahr um 40 Prozent auf 13.400 Einheiten steigern.
    (Bilder:Archiv)

  • VW & Porsche: Verschmelzung bereits 2010?

    VW & Porsche Nachdem nun endgültig klar ist, dass VW beim Sportwagenhersteller Porsche einsteigen wird, nehmen die Spekulationen um den Zeitpunkt einer möglichen Realisierung der Pläne kein Ende mehr. Zwar sieht die von beiden Seiten unterzeichnete Grundlagenvereinbarung eine Verschmelzung erst 2011 vor, aber eine Umsetzung der Zusammenarbeit wäre auch bereits 2010 möglich.

    VW Finanzvorstand Hans Dieter Pötsch hat gegenüber der Zeitung “Die Welt” erklärt, dass man bereits 2010 für eine Verschmelzung bereit sei und alle nötigen Schritte dafür einleiten werde.

    Allerdings muss zu jedem Zeitpunkt die Sicherheit und Stabilität beider Unternehmen gewährleistet sein, sodass man voreilige Entschlüsse und Handlungen um jeden Preis vermeiden möchte.

    “Wir werden das Tempo, in dem wir die einzelnen Transaktionsschritte umsetzen, vor allem danach ausrichten, wie die Integration der Konzerne verläuft.”

    (Bild:Archiv)

  • IAA 2009: Bentley Mulsanne erstmals zu sehen

    IAA 2009: Bentley Mulsanne erstmals zu sehen

    Bentley_mulsanne_1 Die Luxusmarke Bentley wird zwischen dem 17. und 27. September 2009 mit ihrem neuen Modell Mulsanne auf der IAA in Frankfurt vertreten sein. Nachdem der Nachfolger des Arnage erst kürzlich in Monterey beim Pebble Beach Concours DâElegance Premiere feierte und erstmals öffentlich zu sehen war, steht als nächster Höhepunkt die IAA auf dem Programm. Optisch scheint es jedoch bei der neuen Modellreihe keine groÃen Ãberraschungen zu geben.

    Bentley_Mulsanne side

    Besonders bemerkenswert sind die groÃen LED-Scheinwerfer an der Frontpartie, ansonsten hat sich Bentley an seinem gewohnt bulligen Design vergangener Modelle orientiert. Ãber die Motorisierung und technischen Neuerungen wird die Traditionsmarke allerdings erst auf der diesjährigen IAA informieren. Der Bentley Mulsanne soll laut Hersteller bereits ab 2010 erhältlich sein.

    Bentley Mulsanne heck 

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Audi: Bewerbungsphase für Ausbildungsplätze gestartet

    Audi logo Aufgrund des 100-jährigen Bestehens des Autoherstellers Audi hat das Unternehmen angekündigt, insgesamt 100 Ausbildungsplätze mehr anzubieten als in den Jahren zuvor. Die Schwerpunkte der Ausbildung liegen vor allem im elektronischen sowie mechatronischen Bereich. AuÃerdem werden die Azubis in fachübergreifenden Gebieten ausgebildet. Audi hat nun offiziell den Startschuss für die Bewerbungsphase gegeben, sodass sich junge Menschen ab sofort für das Ausbildungsjahr 2010 bewerben können.

    Der Autohersteller bildet sowohl in Ingolstadt als auch in Neckarsulm aus. Das Unternehmen sucht nicht nur in der Produktion nach Nachwuchskräften, sondern auch im Kaufmännischen Bereich werden Azubis eingestellt.
    (Bild:Archiv)