Author: christian sander

  • Rekord: Shelby Daytona Coupé für 7,25 Millionen Dollar versteigert

    Shelby Daytona Coupé Dass Oldtimer in wirtschaftlich angespannten Zeiten wohl eine sichere Geldanlage sind, bestätigt auch die neueste Versteigerung eines Shelby Daytona Coupés. Das historische Fahrzeug von 1965 wurde insbesondere als “Championship Car” bekannt, da es nach einem Sieg auf der französischen Strecke in Reims den Konstrukteurstitel für Shelby sicherte.

    Shelby-daytona-coupe-2
    Das legendäre Shelby Daytona Cobra Coupe (CSX2601) hat auf einer Versteigerung in Monterey nun einen Rekordpreis erzielt und wechselt für 7,25 Millionen Dollar den Besitzer. Die Auktion zeigte aber auch, dass nicht alle Oldtimer zu guten Preisen verkauft werden, da das Auktionshaus bei zahlreichen Fahrzeugen Probleme hatte, den angesetzten Mindestpreis zu erhalten.

    Auch das Shelby Daytona Coupe wurde erst im zweiten Anlauf versteigert, denn bereits im März ging eine Auktion ohne Käufer zu ende.
    (Bilder:leblogauto.com )

  • Fiat 500 – Topolino-Club: 15 Jähriges Jubiläum wird groà gefeiert

    Fiat 500 Topolino Zwischen dem 28. und 30. August 2009 wird der deutsche Fiat 500 “Topolinoâ-Club sein 15-jähriges Jubiläum feiern. Bereits zahlreiche Fans aus ganz Europa haben sich für das Oldtimertreffen in Grainau angemeldet und werden mit ihren Fiatmodellen vorfahren. Club-Präsident Herrmann geht davon aus, dass über 200 Teilnehmer kommen und sämtliche Modellvarianten des Topolinos vertreten sein werden.

    Unter anderem sind ausgiebige Ausflugsfahrten mit den Oldtimern geplant, wobei die Strecke durch das Namlostal führt und sogar ein kleiner Stop an der Spielbank von Garmisch-Partenkirchen geplant ist.

    Die Modelle früher Baujahre müssen allerdings mit recht wenig Pferdestärken auskommen, da die Oldtimer aus den 30er bis 50er Jahren lediglich über 13 oder 16 PS verfügen.
    (Bild:Fiat)

  • Ssang Yong – Produktion nach Protesten wieder angelaufen

    Ssang Yong Beim südkoreanischen Autohersteller SsangYong sind die Maschinen in den Produktionshallen wieder angelaufen. Nachdem die Führungsetage Anfang April einen radikalen Sparkurs angekündigt hatte, der unter anderem die Entlassung von über 2.500 Beschäftigten vorsah, kam es zu heftigen Protesten. Arbeiter haben das Werk in Pyeongtaek besetzt und somit eine weitere Autoproduktion verhindert.

    Ssang Yong RLine
    Nach insgesamt 77 Tagen stillstand wurden die Protestaktionen aufgelöst und die Autoherstellung wieder aufgenommen.
    Obwohl die Produktionsstätte in Pyeongtaek für eine Jahreskapazität von 300.000 Fahrzeugen ausgelegt ist, sollen künftig nur noch 54.000 Einheiten jährlich produziert werden.
    Ssang YOng Autos
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Mercedes GLK – Neue Einstiegsvariante erhältlich

    Mercedes GLK fr Mercedes wird künftig seinen Kunden eine neue Einstiegsvariante der Modellreihe GLK anbieten. Der sogenannte “GLK 220 CDI BlueEfficiency” ist mit einem Heckantrieb ausgestattet und kommt ohne das Allradsystem 4Matic aus. Das SUV von Mercedes verfügt über 2,1 Liter Dieselaggregat mit 170 PS und wird serienmäÃig mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung ausgeliefert.

    Mercedes GLK
    Automatikfans können sich jedoch optional gegen einen Aufpreis von 2.368 Euro das 7G-Tronic-System installieren lassen. Aufgrund des fehlenden Allradantriebs und der manuellen Schaltung konnte der Durchschnittsverbrauch des GLK je 100 Kilometern auf 6,0 Liter gesenkt werden.
    Der GLK 220 CDI BlueEfficiency beschleunigt in 8,5 Sekunden von null auf 100 km/h und erreicht wenig später seine maximale Geschwindigkeit von 205 km/h.
    Mercedes GLK heck
    Preislich wird sich die neue Einstiegsvariante mit 36.295 Euro deutlich günstiger als die bisherigen Serienkollegen der GLK-Reihe präsentieren.
    (Bilder:leblogauto.com/Mercedes)

  • Veritas RS III – Exklusivität hat seinen Preis

    Veritas RSIII Zahlreiche Sportwagenfans haben sich über die Ankündigung des neuen Veritas RS III gefreut. SchlieÃlich handelt es sich um einen auÃergewöhnlichen Supersportler, der über ein 5-Liter-V10 Aggregat verfügt, das bärenstarke 600 PS auf den Asphalt bringt. Dementsprechend sportlich fallen auch die Leistungs-und Beschleunigungsdaten aus. Der Sprint von 0 auf 100 km/h wird in 3,2 Sekunden erledigt und die Spitzengeschwindigkeit beträgt 347 km/h.

    Veritas-rs-iii-2

    Auf dem Salon Privé in London wurde das erste Serienfahrzeug des neuen Veritas RS III präsentiert und das Fachpublikum war mehr als begeistert. Allerdings hat Exklusivität seinen Preis, denn die Preisliste für den schnittigen Supersportler startet bei  342.000 Euro.
    (Bild:Leblogauto.com)

  • Infiniti M – Luxuslimousine feiert Weltpremiere

    Infiniti M Die japanische Edelmarke Infiniti hat auf dem diesjährigen “Pebble Beach Concours d’Elegance” seine neue Luxuslimousine Infiniti M der Ãffentlichkeit präsentiert. In der weltweit ersten virtuellen Videopräsentation wurden die ersten Bilder und Details des neuen Modells vorgestellt. Unter der Haube setzt die exklusive Automobilmarke verstärkt auf Leistung, sodass die M-Reihe mit weiterentwickelten und leistungsstärkeren V6 bzw. V8 Motoren ausgestattet wird.

    Infiniti M heck

    Auf dem Automobilmarkt werden die neuen Luxuslimousinen unter den Bezeichnungen Infiniti M37 bzw. M56 erhältlich sein. Aufgrund der markant geformten Motorhaube und der flieÃenden Linienführung, erscheint die neue Modellreihe sportlich und muskulös zugleich.

    Infiniti M innen

    Auch in Sachen Sicherheit hat Infiniti nicht gespart und seinen neuen Vorzeigemodellen das neuartige SCP-System zur Verhinderung von seitlichen Kollisionen spendiert. Verkaufsstart der dritten Infiniti-M-Generation ist für Frühjahr 2010 geplant.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Porsche Cayenne – starke Modifikationen für 2010

    Porsche Cayenne front Bereits für das Jahr 2010 wird die Sportwagenschmiede Porsche seine  Modellreihe Cayenne überarbeiten und einige Veränderungen vornehmen. In Sachen Design soll insbesondere der sportliche Aspekt verstärkt werden, sodass sich das SUV deutlich flacher und mit kürzeren Ãberhängen präsentieren wird. Aber nicht nur äuÃerlich wird es Modifikationen geben,auch unter der Motorhaube gibt es Neuerungen.

    Porsche Cayenne heck 1
    So werden beispielsweise die Benzinmodelle auf Direkteinspritzung umgestellt. Die Hybridmodelle werden mit einem 333 PS starken Antrieb aus dem Hause Audi ausgestattet sowie einem zusätzlichen Elektromotor, der 52 PS Leistung beisteuert.
    Die überarbeiteten und verbrauchsoptimierten Modelle werden bereits ab 2010 bei den Händlern stehen.
    (Bilder:Porsche)

  • Offizielles Video: BMW Active Hybrid X6

    BMW X6 Active Hybrid Der neue BMW ActiveHybrid X6 von BMW ist momentan wohl in mehrerer Hinsicht eines der interessantesten Modelle in der Automobilbranche und wird nun erstmals im offiziellen Video in bewegten Bildern präsentiert. Zum einen ist es ein äuÃerst leistungsstarkes Full-Hybrid-Coupé und zum anderen wird sich zeigen, ob sich der Hybridantrieb bei BMW im oberen Preissegment durchsetzen kann. Ãber die genauen Leistungsdaten sowie den Kaufpreis haben wir bereits an dieser Stelle berichtet.

    Dieses offizielle Video zeigt den BMW ActiveHybrid X6 nun erstmals in Aktion und präsentiert zugleich noch einige Details in Sachen Motorisierung sowie Design. Optisch überzeugt der neue ActiveHybrid jedenfalls durch ein dynamisches Design im Heck-und Seitenbereich mit flieÃender Linienführung sowie einen aggressivem Auftritt in der Frontpartie.

  • Nissan präsentiert neue Assistenzsysteme

    Nissan fr Der Autohersteller Nissan hat zwei neue Assistenzsysteme vorgestellt, die insbesondere das Fahrverhalten und die Sicherheit auf kurvenreichen Strecken verbessern sollen. Dabei werden die Daten eines Navigations- und Abstandswarnsystems miteinander verknüpft, sodass das Fahrzeug automatisch die Geschwindigkeit vor der Kurve verringert falls man zu schnell unterwegs ist.

    Nissan
    Das System nutzt die Echtzeit-Daten des Navigationssystem und errechnet anhand der Route die optimale Geschwindigkeit für die kommende Kurve. Zudem präsentierte die Entwicklungsabteilung von Nissan ein weiteres Stabilitätssystem, das den Fahrstil des Fahrers auf LandstraÃen analysiert und bei zu schnellem Fahren ebenfalls die Geschwindigkeit verringert.

    Diese Systemvariante spezialisiert sich auf das Lenkverhalten sowie die Beschleunigungs- und Bremsvorgänge, die ein Autofahrer durchführt. Ist man zu schnell Unterwegs sorgen Sensoren dafür, dass durch gezielte Verteilung der Bremskraft auf alle vier Räder die Geschwindigkeit den Streckenverhältnissen angepasst wird.
    (Bilder:nissan)

  • VW Passat CC – Sportliches Zubehör ab sofort erhältlich

    VW PAssat CC Zubehör Der “red dot design Award” Gewinner Passat CC aus dem Hause Volkswagen wird nun noch sportlicher. Optional erhält der Kunde eine aerodynamisch optimierte Frontschürze sowie einen überarbeiteten Heckklappenspoiler. Durch die neue Form der Frontschürze konnte der Luftwiderstand sowie die Aerodynamik deutlich verbessert werden. Abgerundet wird das sportliche Design durch einen neuen Heckklappenspoiler, der den Heckauftrieb verringert und zudem die Heckklappe verlängert.

    VW PAssat CC
    Wer seinen VW Passat CC noch eine Nuance sportlicher und dynamischer gestalten will, muss allerdings mindestens 329 Euro für die Frontschürze sowie 249 Euro für den Heckklappenspoiler auf den Tisch legen. Die Zubehörteile sind sowohl beim Fachhändler sowie im Internet erhältlich.
    (Bilder:VW-Media)