Author: christian sander

  • VW Passat CC gewinnt “Red Dot Design Award 2009”

    VW PAssat CC fr Der Passat CC von Volkswagen hat eine fachkundige Jury durch sein dynamisches und elegantes Design überzeugt, sodass der “red dot Design Award 2009 – best of the bestâ an VW geht. Das viertürige Coupé hebt sich insbesondere durch die hochwertige Designsprache mit flieÃender Linienführung von der Konkurrenz ab. Die begehrte Auszeichnung wurde bereits im Essener Aalto-Theater an Volkswagen überreicht.

    Passat CC
    Martin Kropp nahm den Preis entgegen, der seit 2000 jährlich für das schönst gestaltete Fahrzeug verliehen wird und bei den Autoherstellern sehr begehrt ist.
    Für den VW Passat CC ist es allerdings nicht die erste Auszeichnung, da die Modellreihe bereits im März in Hannover den  “iF Product design award 2009” gewonnen hat.
    (Bilder:VW)

  • Gerichtsurteil – GM darf Geschäfte mit dem Staat machen

    GM USA Am New Yorker Insolvenzgerichts ist gestern eine wichtige Entscheidung für die Abwicklung des Insolvenzverfahrens von General Motors gefallen. Der Richter stimmte dem Antrag des insolventen Autobauers zu, sodass die wertvollen Bereiche des Unternehmens von der Konkursmasse getrennt und an den Staat veräuÃert werden können. Dieses Urteil schafft die Grundlage für eine zügige Abwicklung des Insolvenzverfahrens.

    Sowohl Vertreter der Regierung als auch Verantwortliche von GM haben sich für dieses Entscheidung stark gemacht. Mit diesem Urteil wird eine Stückelung des Unternehmens in kleine Teilbereiche, die anschlieÃend verkauft werden könnten, verhindert.
    Viele Gläubiger sehen sich jedoch aufgrund dieses Urteils benachteiligt und denken nun über ein Berufungsverfahren nach.
    (Bild:Archiv)

  • ADAC – Baustellen bescheren Rekordstaus

    Baustelle Bereits beim Anblick eines solchen Schildes ist wohl jeder Autofahrer mehr oder weniger genervt und man ahnt schon, dass ein langer Stau auf einen zukommen wird. Einer Untersuchung des ADAC zufolge werden rund 250 Baustellen, die insgesamt eine Länge von 1.000 Kilometer aufweisen, in diesem Jahr für Rekordstaus mit sehr langen Wartezeiten sorgen. Vor allem in der Hauptreisezeit wird es auf deutschen Autobahnen zu sehr schleppend vorangehen.

    Stau
    Mit Hilfe der gestiegenen Einnahmen aus der LKW-Maut werden die teilweise stark beschädigten Autobahnstellen repariert, was allerdings zu Dauerbaustellen und somit zu spürbaren Beeinträchtigungen bei Autofahrern während der Haupturlaubszeit führt.

    Auch im kommenden Jahr wird sich die Lage nicht entspannen, da man nun die versäumten InstandhaltungsmaÃnahmen vergangener Jahre nachholen wird.
    (Bilder:Archiv)

  • Toyota – Verkaufszahlen in Deutschland rückläufig

    Toyota Auris front Die weltweit eher bescheidene Lage auf den Automobilmärkten hat sich negativ auf die Absatzzahlen des Autoherstellers Toyota in Deutschland ausgewirkt. Im abgelaufenen Geschäftsjahr 2008/2009 , das erst vor kurzem zu Ende ging, setzte der japanische Autobauer in Deutschland lediglich 108.132 Fahrzeuge inklusive der Einheiten von Lexus ab.

    Toyota Yaris
    Die Kernmarke verkaufte 19.000 Fahrzeuge weniger als noch im Jahr zuvor und liegt nun bei einem Marktanteil von 3,4 Prozent. Am besten verkaufte sich die Modellreihe Yaris mit 31.733 abgesetzten Exemplaren in Deutschland.
    Toyota Aygo
    Allerdings blickt Toyota recht optimistisch auf das aktuelle Geschäftsjahr und rechnet mit einem Anstieg der Absatzzahlen, insbesondere aufgrund der momentan noch erhältlichen Abwrackprämie sowie einiger Modellneuheiten, die noch dieses Jahr ihren Marktstart feiern werden.
    (Bilder:toyota)

  • Zivis müssen Sicherheitstraining absolvieren

    ADAC Fahrtraining Wer als Zivildienstleistender künftig dienstlich im StraÃenverkehr unterwegs ist, muss zuvor ein Fahrsicherheitstraining erfolgreich absolvieren. Das Bundesamt für Zivildienst hat einen entsprechenden Entschluss bereits verabschiedet und schon einen Kooperationspartner gefunden. Der ADAC wird bundesweit spezielle Fahrtrainings für Zivis anbieten, wobei die entstehenden Kosten die jeweilige Zivildienststelle zu tragen hat.

    Der ADAC verfügt über insgesamt 60 Trainingsanlagen in ganz Deutschland und ist einer der erfahrensten Anbieter im Bereich Fahrsicherheitstraining.

    Die Trainingseinheiten der Zivildienstleistenden sollen jedoch zu vergünstigten Konditionen stattfinden, schlieÃlich werden künftig deutschlandweit mehrere tausend Menschen im Fahrtraining erscheinen müssen.
    (BIld:ADAC)

  • Erlebniswelt Nürburgring – Schnellste Achterbahn der Welt


    Nürburgring Adventure Als Rennstrecke hat sich der Nürburgring bereits als “Grüne Hölle” einen Namen in zahlreichen Rennklassen erarbeitet und auch in Sachen Erlebniswelt gibt der Nürburgring Vollgas. Neben einigen Fahrzeugpräsentationen zeichnet sich Erlebniswelt am Nürburgring insbesondere durch eine groÃe Multifunktionsarena mit bis zu 5.000 Plätzen aus. AuÃerdem gibt es hier einen Geschwindigkeitsrausch der ganz besonderen Art, da am neugestalteten Nürburgring die schnellste Achterbahn der Welt steht.

    Nrburgring_2  

    Der “Ring Racer” beschleunigt in unglaublichen 2,7 Sekunden von 0 auf 217 km/h und ist somit doppelt so schnell wie ein Formel-1-Bolide. Das Freizeitangebot in der neu errichteten Erlebniswelt ist unglaublich groÃ, vor allem für Motorsportfans gibt in den Motorsport.Themenparks einiges zu erleben.
    (Bilder:Nürburgring)

  • Karmann soll milliardenschweren Auftrag von VW erhalten

    Karmann soll milliardenschweren Auftrag von VW erhalten

    Karmann Nachdem erst kürzlich EWE einen GroÃauftrag an den insolventen Autozulieferer Karmann vergeben hat, verdichten sich die Anzeichen, dass auch Volkswagen einen Forschungs- und Entwicklungsauftrag an Karman vergeben möchte. Berichten der “Neuen Osnabrücker Zeitungâ zufolge, geht es um ein Volumen im zweistelligen Millionenbereich.

    Karmann Produktion
    Beide Seiten sollen sich bereits geeinigt haben und Karmann könnte das Geld sehr gut zur Finanzierung einer Transfergesellschaft für die 1.600 entlassenen Mitarbeiter gebrauchen.

    Genauere Details zum Inhalt des Vertrages sind bislang nicht bekannt. Klar ist jedoch, dass sich Karmann künftig auf die Firmenbereiche Dachsystem sowie Fahrzeugentwicklung verstärkt spezialisieren möchte.
    (Bilder:Archiv)

  • MAN liefert 60 Stadtbusse nach Bremen

    MAN liefert 60 Stadtbusse nach Bremen

    MAN Lions City GL Die Bremer StraÃenbahn AG hat bei MAN insgesamt 60 Linienbusse des Typs Lions´City bestellt. Die Bestellung umfasst 40 Niederflur-Gelenkomnibusse der Modellreihe Lionâs City GL, die eine Gesamtlänge von 18,75 Meter aufweisen, sowie 15 Solobusse des Typs Lionâs City. AuÃerdem beinhaltet der bereits unterzeichnete Vertrag eine Option für 5 weitere Gelenkomnibusse.

    MAN Lions City
    Alle bestellten Busse sind mit modernster Dieseltechnology ausgestattet, sodass die Common-Rail-Dieselmotoren alle die Euro-5 Abgasnorm sowie den noch strengeren Abgasstandard EEV erfüllen.
    (Bilder:MAN)

  • Russland – Lada kürzt Produktion

    Lada Kalina Das Nachfragetief auf dem russischen Automobilmarkt macht Lada schwer zu schaffen und sorgt für leere Auftragsbücher. Um eine Ãberproduktion zu vermeiden, hat der Autobauer nun seine monatliche Produktion von ursprünglich 60.000 Einheiten auf unter 30.000 Exemplare reduziert. Eigentlich wollte Lada 2009 insgesamt 590.000 Fahrzeuge herstellen, aber aufgrund der aktuellen Lage auf dem heimischen Automarkt wird dieses Ziel bei weitem nicht erreicht.

    LADA Aktion
    In diesem Jahr ist es bereits die zweite Produktionsreduktion, da bereits im Januar die FlieÃbänder für einige Wochen stillgelegt wurden. Auf dem deutschen Markt entwickeln sich die Verkaufszahlen bislang positiv, allein im ersten Halbjahr hat man mit 2.600 Einheiten insgesamt 400 Autos mehr verkauft als im gesamten Jahr zuvor.
    (Bilder:LADA)

  • Fiat 500 – Geburtstag wird gebührend gefeiert

    Fiat 500 Der zweite Geburtstag des kleinen Fiat 500 wird mit einer speziellen Feier gebührend gewürdigt. In München wird das italienische Erfolgsmodell die Hauptrolle in einem Flashmob übernehmen. Flashmobs sind spontane Treffen, zu denen sich Menschen per Internet oder Handy verabreden und auf einem öffentlichen Platz eine völlig skurrile Aktion starten. Was genau gemacht wird, ergibt sich spontan bei diesen Treffen, sodass das Endergebnis völlig offen ist.

    Fiat 500 heck
    Fest steht jedoch, dass die Flashmobs mit einer Kamera festgehalten werden und die spektakulärsten Szenen im Internet auf der Homepage des Fiat500 angesehen werden können. Es werden nicht nur Flashmobs aus München zu sehen sein, sondern Bilder von Treffen aus der ganzen Welt.
    Fiat 500 innen
    (Bilder:Fiat)