Author: christian sander

  • VW Golf VI erhält neuen Dieselmotor

    VW Golf VI front Ab sofort kann der neue Golf VI mit einem neuen 1,6-Liter-Common-Rail-Diesel Motor ausgestattet werden, der 105 PS Leistung auf die StraÃe bringt. Der neue Dieselantrieb verfügt über ein maximales Drehmoment von 250 Nm und kann für alle Golf-Modelle bestellt werden. Der durchschnittliche Verbrauch beträgt beim Golf Plus 4,8 Liter Diesel auf 100 Kilometern. Die Steilheck- sowie Kombivariante des neuen VW Golfs sind dagegen noch etwas sparsamer und verbrauchen auf 100 Kilometern im Durchschnitt lediglich 4,5 Liter Diesel.

    VW Golf VI heck
    Auch in Sachen CO2-Emission hat der neue Einstiegsmotor mit 119 Gramm bzw. 126 Gramm je Kilometer vorzeigbare Werte, wobei sich die höhere AusstoÃwerte auf die Golf Plus Variante bezieht. Die Preisliste für einen neuen VW Golf VI mit 1,6-Liter-TDI-Antrieb startet bei 20.600 Euro.
    VW Golf VI innen
    (Bilder:VW)

  • Peugeot 206 ist Bestseller Nummer 1

    Peugeot 206+ Seit gut 11 Jahren hat der französische Autohersteller Peugeot die kompakte Modellreihe 206 sowie die Variante 206+ in seinem Programm und sie in dieser Zeit bereits über 422.328 Mal verkauft. Damit ist der Peugeot 206 inklusive 206+ das erfolgreichste Peugeot-Modell aller Zeiten und hat den ehemaligen Spitzenreiter in Deutschland, den Peugeot 205, abgelöst.

    Aber nicht nur hierzulande ist der kompakte 206 ganz vorne in den Verkaufsstatistiken von Peugeot, denn mit 6,6 Millionen hergestellten Einheiten ist er auch weltweit das erfolgreichste Peugeot-Modell.

    In Deutschland brachte Peugeot im April 2009 zudem den etwas besser ausgestatteten Kompaktversion 206+ auf den Markt, die sich ebenfalls groÃer Beliebtheit erfreut und für steigende Absatzzahlen sorgt.

    Die Preisliste für den 206+ startet bei 9.950 Euro.
    (Bilder:Peugeot)

  • Fiat macht sich für Originalteile stark

    Fiat Bravo front Der Autobauer Fiat startet am 15.Juni 2009 eine Kampagne unter dem Motto ” Ich bin ein Original”, um Autobesitzer von der Nutzung von original Ersatzteilen zu überzeugen. Die Werbekampagne wird bis zum 31.August laufen und beinhaltet zahlreiche Service-Pakete für Fiat-Kunden. Festpreisangebote, die unter anderem für Ãl-, Batterie- oder Zahnriemenwechsel gelten, sollen den Verbraucher vom Fiat-Service-Program überzeugen und ein Abwandern zu freien Werkstätten verhindern.

    Fiat Bravo heck
    Damit die Aktion auch die richtige Zielgruppe anspricht, kommen Autoscouts zum Einsatz, die das Infomaterial deutschlandweit in 20 GroÃstädten an den entsprechenden Fiat-Fahrzeugen platzieren.

    Mit dieser gezielten Werbekampagne will man die Verbraucher langfristig an das Service-Program sowie die Vertragswerkstätten von Fiat binden und insbesondere durch Qualität beim Kunden punkten.
    (Bilder:Fiat)

  • Russland – Automarkt bricht ein

    Russland Auf der ganzen Welt gibt es Probleme auf den Automobilmärkten und Russland hat es anscheindend ganz massiv erwischt. Allein im Mai 2009 ist der Absatz auf dem russischen Automarkt um 60 Prozent eingebrochen und eine kurzfriste Erholung scheint nicht in Sicht. Vertreter des Verbandes europäischer Firmen in Russland fordern daher ein aktiveres Eingreifen der Regierung, beispielsweise durch Anreize für Banken zur Zinssenkung bei Autokrediten.

    Eigentlich wollte Russland in diesem Jahr noch zum gröÃten Automobilmarkt Europas aufsteigen, aber angesichts dieser negativen Entwicklungen scheint dies vorerst nicht möglich zu sein.

    Russland hat mit den Auswirkungen der weltweiten Wirtschaftskrise zu kämpfen, da rund 3,2 Millionen Menschen seit August arbeitslos wurden und das Geld für einen Neuwagen bei der Mehrheit der russischen Bevölkerung einfach nicht vorhanden ist.
    (Bild:Archiv)

  • F1: Ecclestone kann sich über Buttons Erfolge nicht freuen

    Ecclestone Bernie Ecclestone ist über die Erfolge des Brawn-GP Piloten Jenson Button in den letzten Rennen nicht gerade erfreut. Nachdem Grand Prix in Istanbul und dem vierten Button-Sieg in Folge erklärte der Formel-1-Boss:”Sicherlich ist es für Jenson Button super, aber für das Spektakel ist es nicht groÃartig.” Gerade vor dieser Saison hat man durch Regeländerungen versucht, die Formel-1 noch spannender zu gestalten.

    Brawn GP Team
    Doch das Ergebnis ist mehr als ernüchternd, denn fast wie zu Schumachers Zeiten dominiert ein Team und insbesondere ein Fahrer das gesamte Renngeschehen.

    Dies kann schnell zu Langeweile führen, da es bei der momentanen Dominanz von Brawn-GP eigentlich nur noch die Frage zu klären gibt, wann der WM-Titel in trockenen Tüchern ist.

    Bernie Ecclestone hofft jedoch im Interesse des Sports, dass die anderen Teams noch aufholen werden und so die WM spannender gestalten.
    (Bild:Archiv)

  • OPC Race Camp – 70 Talente kämpfen um Renneinsatz

    OPC Race Camp Von ehemals 22.000 Bewerbern kämpfen nun die 70 besten Nachwuchstalente um ihren Traum vom Renneinsatz im OPC Race Camp. Am 18. sowie 19. Juni ist die Zeit der Entscheidung endgültig gekommen und die Bewerber müssen in Bad Sobernheim auf dem ehemaligen NATO-Militärflugplatz zeigen, was sie besser als die Konkurrenz sind.

    OPC Race Camp Auto

    Dabei legen die Ausbilder Manuel Reuter und Joachim Winkelhock nicht nur auf Schnelligkeit sondern insbesondere auch auf Fahrzeugbeherrschung wert. In zahlreichen Disziplinen können die Nachwuchsfahrer zeigen, dass sie den Opel Astra OPC mit 240 PS Leistung perfekt beherrschen.

    OPc Race Camp Rennstrecke

    Die 10 besten Talente werden dann auf ihren Renneinsatz im Opel-Werksteam vorbereitet und dürfen beim 24-Stunden-Rennen 2010 auf dem Nürburgring an den Start gehen.

    (Bilder:OPC-Race-Camp)

  • GM steigt aus Lastwagengeschäft aus

    GM Logo Der insolvente Autobauer General Motors wird sich bereits Ende Juli aus dem Markt der mittelgroÃen Lastwagen verabschieden und die Produktion endgültig einstellen. Somit werden die LKW´s Chevrolet Kodiak sowie GMC Topkick ab Juli nicht mehr erhältlich sein. GM-Chef Fritz Henderson gab zu, dass man bereits seit einigen Jahren keine Gewinne im Segment der mittelgroÃen Lastwagen erwirtschaften konnte und weit von den angestrebten Zielen entfernt war.

    Kodiak-topkick

    Die Absatzzahlen gingen ebenfalls jährlich zurück, sodass man 2008 nur noch 20.000 Einheiten der Lastwagen verkaufte und somit 10.000 Exemplare weniger als noch im Jahr zuvor.

    GM wird sich im Rahmen des Insolvenzverfahren noch von weiteren Geschäftsbereichen trennen müssen, die einfach keinen Profit erzielen.
    Die Mitarbeiter der LKW-Sparte sollen Abfindungen erhalten oder innerhalb des Konzerns einen neuen Arbeitsplatz erhalten.
    (Bilder:Archiv)

  • KFZ-Steuerreform : Fordmodelle werden günstiger

    Ford Fiesta Am 1.Juli 2009 tritt die neue KFZ-Steuer in Kraft und somit auch die Veränderungen bei der Einstufung von Neuwagen. Nicht alle Autobauer profitieren von der KFZ-Steuerreform, aber die Neuwagen-Modelle von Ford werden künftig wesentlich günstige eingestuft als bisher. Für den Ford Fiesta in der 60 PS Benziner-Variante müssen künftig beispielsweise anstatt 87,75 Euro nur noch 42 Euro KFZ-Steuer gezahlt werden.

    Ford Fusion
    Die Steuereinsparungen bei Fordmodellen können bis zu 95 Prozent betragen, insbesondere bei Fahrzeugen mit Dieselmotoren gibt es groÃes Einsparungspotenzial.

    Alle Neuwagen aus dem Hause Ford, die mit einem 1,6-Liter-Dieselmotor ausgestattet sind, werden ab dem 1.Juli 2009 jährlich nur noch 152 Euro KFZ-Steuer kosten, sodass allein hier die Einsparung durch die Steuerreform 95,04 Euro beträgt.
    (Bilder:Archiv)

  • MAN – Produktion von Hybrid-Bussen gestartet

    MAN Hybrid MAN hat die Serienproduktion eines hybridbetriebenen Busses gestartet und wird zunächst eine Kleinserie auf Basis der Modellreihe Lionâs City fertigen. Der Hybridantrieb vereint gleich mehrere Vorteile gegenüber der herkömmlichen Antriebsvariante, da zum einen die Umwelt durch eine geringere CO2-Emission weniger belastet wird und zum anderen die Betriebskosten aufgrund von Kraftstoffeinsparungen deutlich reduziert werden.

    MAN Hybrid side

    Bereits ab Ende 2009 sollen die ersten Linienbusse von MAN mit Hybridtechnology auf den StraÃen unterwegs sein.München und Wien werden die ersten Städte sein, in denen der Lion´s City Hybrid unterwegs sein wird. Weitere Städte sollen bereits 2010 folgen. 

    MAN Hybrid heck

    Die Serienversion des neuen Hybridbus wird heute erstmals auf dem 58. Weltkongress des Verbandes der Verkehrsunternehmen in Wien der Ãffentlichkeit präsentiert.

    (Bild:MAN)

  • Audi verzeichnet Absatzrückgang im Mai

    Audi A5 Audi verkaufte im Mai 2009 weltweit mit 82.800 Fahrzeugen rund 6,1 Prozent weniger als Vorjahresmonat. Auch die Bilanz der Verkaufszahlen von Januar bis Mai ist im Vergleich zum Vorjahr eher bescheiden, sodass Audi einen Rückgang von 12,1 Prozent hinnehmen muss. Allein auf dem westeuropäischen Automobilmarkt verzeichnete Audi im Mai mit 52.650 verkauften Einheiten einen Rückgang von 10,9 Prozent und über die ersten 5 Monate gesehen sogar ein Minus von 14,6 Prozent.

    Audi A3
    Auf anderen Automobilmärkten, wie beispielsweise in China konnte Audi im Mai insgesamt 12.435 Fahrzeuge verkaufen und seinen Absatz somit im Vergleich zum Vorjahresmonat um 27,8 Prozent steigern.

    Audi A4

    Auch in der Region Asien-Pazifik haben sich die Absatzzahlen für Audi positiv entwickelt, da man hier die Verkaufszahlen um 24,1 Prozent auf 15.650 Einheiten steigern konnte.
    (Bilder:Audi)