Author: christian sander

  • GM hat Käufer für Hummer gefunden

    Hummer_h3

    Die lange Suche von General Motors nach einem liquiden Käufer für die Marke Hummer ist offensichtlich erfolgreich zu Ende gegangen. Wie das Unternehmen in Michigan mitteilte, habe man einen Abnehmer gefunden und sogar bereits einen Vorvertrag unterschrieben. Zu welchem Preis und an wen Hummer verkauft wurde, lies GM allerdings offen.Fest steht jedoch, dass das Geschäft noch in diesem Jahr und zwar bis zum Ende des dritten Quartals vollständig abgewickelt werden soll.

    Hummer HX
    Damit hat General Motors ein weiteren Schritt aus der Krise geschafft und sucht nun noch weitere Käufer für die Tochter-Unternehmen Saturn sowie Saab.
    Im Rahmen der Insolvenz will sich GM innerhalb kürzester Zeit von zahlreichen Konzernteilen trennen, um wieder wettbewerbsfähig zu werden.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Nissan Murano muss zurück in die Werkstatt

    Nissan Murano Deutschlandweit beordert Nissan rund 3.213 Einheiten seiner Modellreihe Murano zurück in die Werkstatt. Grund für die Rückrufaktion ist mangelhaft befestigter Lufteinlasskanal, der sich unter Umständen lösen kann. Falls dieser Fall eintritt, kommt es zu ungewöhnlichen Motorgeräuschen sowie einer deutlich langsameren Beschleunigung und der Motor kann sogar völlig ausgehen.

    Von dem möglichen Fehler sind nur SUV´s betroffen, die zwischen April 2002 und Januar 2008 produziert wurden.
    Die betroffenen Fahrzeughalter werden von Nissan schriftlich benachrichtigt und sollten dann schnellstmöglich ihren Murano in die Werkstatt zur Behebung des Fehlers bringen.
    (Bild:Archiv)

  • Michelin gewinnt Dekra-Reifentest

    Michelin gewinnt Dekra-Reifentest

    VW Golf 5 Die Dekra hat in Frankreich insgesamt 5 Winterreifen der Dimension 205/55 R 16 H verschiedener Premiumhersteller unter die Lupe genommen und einen Verbauchs-sowie VerschleiÃtest durchgeführt. Unter den getesteten Reifen befanden sich ausschlieÃlich namhafte Reifenhersteller wie beispielsweise Michelin, Dunlop oder Goodyear. Testfahrzeuge waren Autos der Modellreihe VW Golf 5 mit Frontantrieb, die 1.500 Kg Gewicht auf die Waage brachten.

    Dekra Reifentest
    Gefahren wurden insgesamt 12.000 Kilometer quer durch die abwechslungsreiche Landschaft von Frankreich. Um zuverlässige Werte beim Verbrauchstest zu garantieren, wurden die Fahrzeuge nach jeder Fahrt mit derselben Zapfanlage und vom selben Mitarbeiter befüllt, da der Verbrauch anhand der zugetankten Kraftstoffmenge ermittelt wird.
    Verbrauchstest
    Sowohl in Sachen Verbrauch als auch beim VerschleiÃtest konnte sich Michelin mit dem Pneu “Primacy Alpin PA3 M+S” gegen die Konkurrenz durchsetzen und erzielte hervorragende Testergebnisse. Der zweite Platz im VerschleiÃtest geht an den “Dunlop SP Winter Sport 3D M+S” und dahinter landete der “Bridgestone Blizzak LM25 M+S”!
    VerschleiÃtest
    Im Verbrauchstest ist der zweite Platz mit den Reifen von Goodyear und Dunlop gleich doppel belegt. Insgesamt sollte man beim Reifenkauf verstärkt auf das Spritsparpotential achten, da man dadurch aufs Jahr gesehen schon einiges an Geld sparen kann.
    Sparpotenzial der Reifen

  • Dekra Reifentest: Wer hat den besten Sommerreifen?

    PC0847 Die Prüforganisation Dekra hat in ihrem französischen Testcenter nahe Narbonne einen groÃangelegten Vergleichstest der Reifenhersteller aus dem Premiumsegment durchgeführt. Dabei standen insbesondere der VerschleiÃ-sowie Verbrauchstest im Vordergrund. Getestet wurden Reifen der Dimension 195/65 R 15 H und 225/55 R 16 W. Die Sommerreifen der verschiedenen Hersteller legten insgesamt 10.000 Kilometer auf einem Golf 5 bzw. Audi A4 mit Frontantrieb quer durch Frankreich zurück.

    Test Tire 1
    Um ein Höchstmaà an Vergleichbarkeit zu garantieren, wurden die Tests in Fahrzeugkolonen absolviert, so dass die Reifen denselben Umweltbedingungen und StraÃenverhältnissen ausgesetzt waren.
    Die Dekra-Ergebnisse liegen nun vor, so dass die Frage, wer den sparsamsten und langlebigsten Sommerreifen anbietet, geklärt werden kann.
    Result 1
    Im Segment der 195/65 R 15 H Sommerreifen hat der Michelin Energy Saver sowohl den VerschleiÃtest als auch den Verbrauchstest klar gewonnen und die Pneus Pirelli P6 Cinturato sowie Continental Conti Premium Contact 2 auf die Plätze 2 und 3 verwiesen.
    Result 1b
    Bei den Sommerreifen der Dimension 225/55 R 16 W zeigte der Pirelli P7 den geringsten VerschleiÃ, aber gleichzeitig auch den gröÃten Spritverbrauch. Platz 1 beim Verbrauchstest teilen sich der Dunlop SP Sport Fast Response sowie der Michelin Primacy HP. In Sachen Verschleià landete Michelin dicht hinter den Erstplatzierten auf Platz 3.
    Test Tire 2
    Result 2

    Result 2b

  • Statistik: Wo stehen die meisten Radarfallen?

    Statistik: Wo stehen die meisten Radarfallen?

    Blitzer 1 Jeder Autofahrer ist nicht gerade erfreut, wenn er geblitzt wird. Besonders ärgerlich ist es, wenn man von einer festinstallierten Radarfalle erwischt wurde. Die Zeitschrift “Men´s Health” hat sich nun mit der Frage beschäftigt, in welcher Stadt sich eigentlich die meisten festinstallierten Blitzer befinden. Angeführt wird die Statistik von Wuppertal, da hier die Blitzerdichte am gröÃten ist. Auf einen Quadratkilometer Stadtgebiet kommen 0,232 Radarfallen.

     

    Radarkontrolle
    Da man mit dieser Zahl nicht allzu viel anfangen kann, wird auch die Gesamtzahl der Radarfallen angegeben, so dass sich in Wuppertal momentan 39 festinstallierte Blitzer gibt.
    Platz 2 belegt Leverkusen mit einer Blitzerdichte von 0,216 Einheiten, bei einer Gesamtzahl von 17 Starenkästen.

    Die drittplazierte Stadt Stuttgart ist zwar mit insgesamt 41 Blitzern ausgestattet, bringt aufgrund der groÃen Fläche allerdings lediglich auf 0,198 Radarfallen pro Kilometer.

    Insgesamt wurden 46 GroÃstädte in ganz Deutschland untersucht und die wenigsten Blitzer hat die Stadt Mainz, da hier genau ein Starenkasten gesichtet wurde.
    (Bild:Archiv)

  • Bentley Continental erhält Umweltzertifikat

    Bentley Continental Die luxuriöse Modellreihe Continental aus dem Hause Bentley wurde vom Kraftfahrt-Bundesamt, abgekürzt KBA, mit einem Umweltzertifikat ausgezeichnet. Das KBA hat zertifiziert, dass sowohl die Limousine als auch das Coupé und Cabrio zu 85 Prozent aus recyclebaren Materialien hergestellt wird. Somit leisten auch die exklusiven sowie leistungsstarken Autos einen Beitrag zum Umweltschutz, obwohl er wahrscheinlich nur theoretischer Natur ist.

    Bentley Continental heck

    Zwar sind die Materialien der Continental-Modelle wiederverwertbar, aber in der Realität landen kaum Fahrzeuge von Bentley auf dem Schrottplatz.

    Bislang existieren noch an die 70 Prozent aller hergestellten Autos, schlieÃlich wird keiner so schnell eine über 180.000 Euro teure Limousine auf den Schrottplatz bringen.

    (Bilder:Archiv)

  • Ferrari 250 Testa Rossa von 1957 bricht alle Rekorde

    Ferrari 250 Testa Rossa front RM Auctions hat es auch in diesem Jahr wieder geschafft und trotz Wirtschaftskrise eine sensationelle Auktion auf die Beine gestellt, bei der zahlreiche Raritäten zu Hammerpreisen den Besitzer wechselten. Der Star unter den Autos auf der diesjährigen Auktion “Leggenda e passione” in Maranello war jedoch der Ferrari 250 Testa Rossa von 1957. Die italienische Rennsportlegende, ausgestattet mit einem 12-Zylinder-Motor, holte zwischen 1958 und 1961 zahlreiche Siege sowie Konstrukteurstitel für Ferrari.

    Ferrari 250 Testa Rossa
    Nun hat der Ferrari 250 Testa Rossa für insgesamt 9.020.000 Euro den Besitzer gewechselt und somit alle Rekorde gebrochen. Der alte Verkaufs-Rekord für den Ferrari 250 GT California Spyder, der rund 7 Millionen Euro einbrachte, wurde deutlich übertroffen.

    Weltweit existieren nur 34 Exemplare des Ferrari 250 Testa Rossa, so dass das legendäre Rennauto ein beliebtes Sammlerstück ist, nicht nur bei Ferrari-Fans.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Peugeot 4007 XS – Sportliches SUV vorgestellt

    Peugeot 4007 XS Peugeot hat auf Basis der Modellreihe 4007SE eine neue Special Edition des beliebten SUV´s präsentiert. Das Sondermodell wird unter der Bezeichnung “4007 Sport XS” auf den Markt kommen und ist serienmäÃig mit einem 2,2 Liter Dieselaggregat ausgestattet, das 156 PS Leistung auf den Asphalt bringt.

    Peugeot 4007 XS heck
    Optische Akzente setzen insbesondere das dynamische Body-Kit sowie die überarbeiteten Spoiler. Abgerundet wird der kompakte und sportliche Auftritt des 4007 Sport XS von 18 Zoll Leichtmetallfelgen im 5 Speichen Design.
    Peugeot 4007 XS innen
    Allerdings ist fraglich, ob das neue Sondermodell jemals auf dem deutschen Automarkt erhältlich sein wird, da das SUV Peugeot 4007 Sport XS bislang nur auf den englischen Markt kommen soll.
    (Bilder.leblogauto.com)

  • VW will Produktion in Russland ausbauen

    VW Produktion Der russische Automobilmarkt scheint für Volkswagen eine gute Adresse zu sein, während im letzten Monat die Verkaufszahlen des Gesamtmarktes um 54 Prozent einbrachen, erzielte VW ein Plus von immerhin 3 Prozent. Man rechnet damit, dass sich der positive Trend auch in Zukunft fortsetzen wird und plant daher Investitionen in Höhe von 570 Millionen.

    Damit soll das russische Werk in Kaluga modernisiert und die Kapazitäten erhöht werden.

    In dem Produktionswerk, das erst 2007 nahe Moskau errichtet wurde, startet noch in diesem Jahr die Produktion der Modellreihen Multivan T5 sowie Passat CC.
    Zudem wird auch der neue Golf in Kaluga für den russischen Absatzmarkt hergestellt.
    (Bild:Archiv)

  • Mazda verlost Autos im “Doodle-Look”

    Mazda 3 Doodle Look Im Rahmen der “O2 World on Tour” verlost der japanische Autohersteller Mazda  Fahrzeuge im sogenannten “Doodle-Look“. Dabei wird auf dem Auto einfach wild herum gekritzelt und am Ende kommt ein absolutes Unikat zum Vorschein. Neben der neuen Version des Bestsellers Mazda3 werden auch ein Mazda2 sowie ein sportlicher MX5 mit auÃergewöhnlicher Lackierung verlost. Jeder kann an der Verlosung teilnehmen, einfach eine beliebige Skizze online einsenden und schon nimmt man am Gewinnspiel teil.

    Das Beste daran, es ist völlig egal, wie eure Design-Vorschlag aussieht, denn “doodeln” kann schlieÃlich jeder, da es sich um unüberlegtes Kritzeln handelt.
    AuÃerdem könnt ihr hier einen Beitrag zum weltgröÃten Online-Kunstwerk leisten und am Ende noch ein tolles Auto gewinnen.
    (Bild:Mazda)