Author: christian sander

  • Renault macht Schrott zu Geld

    Abwrackprämie Der französische Autohersteller Renault wird künftig auch im Schrottgeschäft mitmischen. Wie von Unternehmensseite bereits bestätigt wurde, sollen in der Produktionsstätte Flins zukünftig auch alte Fahrzeuge recycelt werden. Dabei werden gleichzeitig Teile aussortiert, die wiederverwertet werden. Bislang wurde diese Arbeit von externen Firmen übernommen, doch damit soll nun Schluss sein. Renault ist nach Informationen der Fachzeitschrift “Wirtschaftswoche” der erste Autohersteller weltweit, der ins Recyclinggeschäft einsteigt. 

    Durch den neuen Geschäftszweig sollen zusätzliche Einnahmen generiert werden, so dass trotz rückläufigen Absatzzahlen keine Mitarbeiter entlassen werden müssen. 

    Diese MaÃnahme ist auch notwendig, da Renault mit der französischen Regierung erst kürzlich eine Vereinbarung erzielte, dass momentan keine Stellen abgebaut werden.
    (Bild:Archiv)

  • Opel denkt über Billigauto nach

    Opel Corsa Opel denkt ernsthaft über die Einführung eines Billigautos nach, um den Herstellern wie beispielsweise Dacia Konkurrenz machen. Von Unternehmensseite wurde bereits bestätigt, dass diese Option für das Werk in Eisenach momentan geprüft wird. Wörtlich teilte ein Firmensprecher mit:”Das ist eine von vielen Ideen, die wir für Eisenach haben”.

    Die Basis für ein preiswertes Fahrzeug konnte die Modellreihe Corsa sein, die dann mit deutlich weniger Extras und schwächeren Motorversionen auskommen müsste.
    Corsa_heck
    Auch die technische Ausstattung wäre nicht so umfangreich, so dass man das Auto zu einem günstigen Preis anbieten könnte.
    Falls Opel ein Billigauto anbietet, soll es mit dem Dacia Logan oder Renault Clio Campus vergleichbar sein.
    Man darf gespannt sein,ob es tatsächlich zu einer Realisierung dieser Produktionspläne kommt.
    (Bild:Archiv)

  • Goodyear entwickelt neuen LKW-Reifen Omnitrac MSD

    Goodyear Omnitrac MSD 495/45 R 22.5 heiÃt das neue Highlight in der Produktpalette vom Premiumreifenhersteller Goodyear. Der neuentwickelte LKW-Singlereifen erlaubt 260 Kilogramm mehr Nutzlast und macht künftig die herkömmliche Zwillingsbereifung überflüssig. Dies bringt wiederum den Vorteil mit sich, dass Gewicht eingespart wird. Der neue LKW-Reifen wurde speziell auf die extremen Anforderungen zugeschnitten, die Baustellenfahrzeuge im Alltag zu bewältigen haben.

    Der Omnitrac MSD 495/45 R 22.5 wurde in Kooperation mit dem Unternehmen Renault Trucks entwickelt und wird erstmals auf dem Betonmischer Premium Lander 8×4 präsentiert.

    Insbesondere die Erhöhung der Nutzlast und die Gewichtsreduktion aufgrund fehlender Zwillingsbereifung machen den Omnitrac MSD äuÃerst interessant.

    (Bild.Archiv)

  • Secma F16: Mini-Roadster mit groÃer Leistung

    Secma F16 Auf den ersten Blick wirkt der kleine Roadster Secma F16 eher unscheinbar, aber dieser Eindruck täuscht. Ein 1,6-Liter-Benzinmotor von Renault beschleunigt den kleinen Flitzer auf eine Höchstgeschwindigkeit von 180 km/h. Auch die Beschleunigungswerte können sich aufgrund des geringen Leergewichts von 560 Kilogramm sehen lassen. Von 0 auf 100 km/h sprintet der Mini-Roadster in 5,9 Sekunden und verbraucht durchschnittlich 6,5 Liter Sprit auf 100 Kilometern.

    Secma F16 side

    Der Secma F16 ist nicht nur in Frankreich erhältlich, sondern wird auch in Deutschland zu Preisen ab 17.990 Euro verkauft. Der 2,95 Meter lange Flitzer verspricht puristisches Fahrvergnügen und ist ideal für Ausflugsfahrten an sonnigen Tagen.

    Secma F16 heck

    (Bilder:Secma)

  • GTà testet Scheibenreiniger für den Sommer

    GTà Test Jeden Sommer das gleiche Problem: Die Scheiben sind voll mit Pflanzenpollen oder den Resten von toten Fliegen. Schnell wird klar, ein Scheibenreiniger soll Abhilfe schaffen, aber welcher ist der Beste. Mit dieser Frage hat sich die GTà in Zusammenarbeit mit dem ACE genauer beschäftigt und die im Handel erhältlichen Scheibenreiniger getestet, schlieÃlich müssen Sommerreiniger andere Eigenschaften mit sich bringen als Produkte für die kalte Jahreszeit.

    Insgesamt wurden neun Scheibenreiniger einem Praxistest unterzogen und am Ende schaffte es der Reiniger CW 1:100 von Dr. Wack auf Platz 1. Die nachfolgenden Plätze werden von Cartechnic Scheibenreiniger 1:100 sowie Sonax X-treme belegt.
    Ãberraschenderweise schnitt das Produkt “Aral Klare Sicht Sommer” äuÃerst schlecht ab und ist daher mit groÃem Abstand auf dem letzten Platz gelandet .

    Ein entscheidendes Kriterium bei der Bewertung der Sommerreiniger war die Anzahl an Spritz- und Wischvorgängen, die zur Reinigung der verschmutzten Autoscheibe benötigt wurden.
    (Bilder:GTÃ)

  • Maserati Quattroporte Limousine: Unikat auf 4 Rädern!

    Maserati Quattrosporte Limousine Der Maserati Quattroporte ist eigentlich von Haus aus ein schnittiger Sportwagen mit dynamischen Design und ordentlich Pferdestärken unter der Haube. Das auf Luxuslimousinen spezialisierte Unternehmen “Padilla Car Collection” zeigt eindrucksvoll, dass der Quattroporte auch als Stretch-Limousine eine überaus gute Figur macht.

    Maserati-Quattroporte-Limo side
    Der umgebaute Quattroporte bietet ausreichend Platz für 10 Insassen und ist mit allen Luxus-Accessoires ausgestattet. AuÃerdem handelt es sich bei der Stretch-Limousine um ein absolutes Unikat, da es weltweit das einzige Exemplar ist.
    Maserati-Quattroporte-Limo heck
    Wer sich den Luxus für einige Zeit leisten möchte, kann die gestreckte Version des Maserati Quattroporte mieten.
    (Bilder:leblogauto / carscoop)

  • AvD Oldtimer Grand Prix: Rennprogramm erweitert

    Oldtimer Grand Prix In diesem Jahr startet am 7.August die 37. Auflage des AvD Oldtimer Grand Prix. Auch dieses Mal werden wieder zahlreiche Oldtimerfans zum Nürburgring reisen, um legendäre Autos in Aktion zu erleben. Dem Zuschauer wird beim Oldtimer Grand Prix einiges geboten, insgesamt werden auf dem 3 tägigen Festival 20 Rennen sowie Demonstrationsläufe absolviert.

    Oldtimer Grand Prix 3
    Allerdings wurde das Rennprogramm dieses Jahr erweitert, wobei insbesondere das Rennen mit den spektakulären C-Sportprototypen aus den Jahren 1982 bis 1992 auf groÃes Interesse bei den Motorsportfans stoÃen dürfte.
    Oldtimer Grand Prix Info
    AuÃerdem werden 2009 erstmals Monoposti, also flügellose Einsitzer aus den 60er Jahren an den Start gehen. Auf dem 37. AvD Oldtimer Grand Prix kann auch der legendäre Porsche 956 sowie 962 bewundert werden.
    (Bilder:AVD)

  • Opel D49: Auto der Zukunft fährt ohne Räder

    Opel D49: Auto der Zukunft fährt ohne Räder

    last.jpg

     Wie sieht wohl das Auto der Zukunft aus? Mit dieser Frage hatten sich zahlreiche talentierte Designer bei einem Designwettbewerb, der von Opel sowie dem britischen Royal College of Art veranstaltet wurde, beschäftigt. Der kreativste und zugleich auÃergewöhnlichste Entwurf des Franzosen Augustin Bardot hat sich am Ende gegen die Konkurrenz durchgesetzt. Die Besonderheit des neudesignten Zukunftsmodells, das den Namen “Opel D49” trägt, es kommt ohne Räder bzw. Reifen aus.

    Das Fahrzeug schwebt aufgrund eines elektromagnetischen Feldes 10 cm über dem Boden und wird von 3 Turbinendüsen angetrieben, wobei 2 für die Vorwärtsbewegung und eine Turbine für die Rückwärtsbewegung genutzt werden.

    Der Opel D49 kann allerdings nicht nur Schweben sondern auch im Wasser tauchen. Die Insassen werden von einer transparenten Kunststoffhülle, die am Aluminiumgrundgerüst des Fahrzeuges moniert wird, geschützt.
    Bislang existiert das kuriose Fortbewegungsmittel allerdings nur auf dem Papier und es bleibt mehr als fraglich, ob es jemals in die Realität umgesetzt wird.
    (Bild:gmeurope)

  • VW Golf VI & Polo erhalten neue Einstiegsmotoren

    VW Golf VI Volkswagen hat auf dem Motorensymposium in Wien zwei neue Einstiegsmotoren für seine Erfolgsmodelle Golf VI sowie Polo präsentiert. Künftig beginnt die Motorenpalette für beide Modellvarianten mit einem 1,2-Liter-Benzinmotor, der dank Turbolader immerhin 105 PS auf die StraÃe bringt. Der durchschnittliche Spritverbrauch wurde im Vergleich zu den bisherigen Einstiegsmotoren um rund 20 Prozent reduziert.

    VW Golf VI heck
    Der kleine Polo verbraucht somit im Schnitt nur noch 5,5 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern. Auch Dieselfans kommen nicht zu kurz, da Volkswagen ebenfalls einen neuen 1,6 Liter-Dieselmotor anbietet, der mit unterschiedlichen Pferdestärken erhältlich sein wird.
    VW Polo
    Das Leistungsspektrum bewegt sich zwischen 75 PS und 105 PS. Die neuentwickelten Dieselmotoren sind zudem mit einem Durchschnittsverbrauch von 4,5 Litern je 100 Kilometern etwas sparsamer als die Benziner.
    Noch in diesem wird Volkswagen sowohl den Golf VI als auch den kleineren Polo mit diesen Einstiegsmotoren ausstatten.
    (Bilder:Volkswagen/Archiv)

  • Lexus RX 450h – Verkaufsstart noch diesen Monat

    Lexus RX450h Nach 1998 bringt Lexus nun 2009 mit dem RX 450h erst die zweite Generation eines Hybrid-SUV´s auf den Markt. Das Motto des überarbeiteten Hybridmodells ist einfach erklärt:” Effizient, Effizienter, RX 450h“! Lexus setzt bei den Benzinmotoren auf das bewährte Arkinson-Prinzip, wobei die Leistung und die CO2-Emission deutlich optimiert wurden. Vor allem beim Kaltstart sowie dem Fahren bei niedrigen AuÃentemperaturen konnte Lexus einige Verbesserungen erzielen.

    Lexus Rx450h heck
    Auch der Fahrkomfort wurde mit Hilfe einer optimierten stufenlosen Kraftübertragung sowie eines breiteren Drehmomentspektrums der Elektromotoren erhöht.AuÃerdem kann der Fahrer dank zwei verschiedenen Setups, “Eco” und “EV”, direkt Einfluss auf Verbrauch und Fahrleistung nehmen.

    In Deutschland kommt die zweite Generation des umweltfreundlichen Allrad SUV´s ab Ende Mai zu den Händlern.
    (Bilder:leblogauto.com)