Author: christian sander

  • Toyota iQ & Urban Cruiser: Attraktiver Leasingvertrag im Angebot

    Toyota Urban Cruiser Toyota Financial Services hat das Leasingangebot für die Modellreihen iQ sowie den neuen Urban Cruiser um eine neue Option erweitert. Künftig können diese Modellreihen mit dem Leasingvertrag “3flexâ ohne lange Laufzeitbindung genutzt werden. Der Vertrag läuft lediglich über zwölf Monate und nach dieser Zeit, kann der Kunde selbst entscheiden wie es weiter geht.

    Toyota Iq
    Toyota gibt dabei 3 Möglichkeiten vor, entweder wechselt der Kunde das Automodell oder er fährt es weiter. Die dritte Möglichkeit ist eine Beendigung des Leasingvertrags nach 12 Monaten, indem man das Fahrzeug ersatzlos zurückgibt.

    Die neue Leasingmöglichkeit wurde speziell auf die Bedürfnisse der Kunden des SUV Urban Cruiser und des Kleinstwagens iQ abgestimmt. Vor allem die hohe Flexibilität des Leasingkonzepts mit einer kurzen Vertragslaufzeit ist für die Kunden besonders attraktiv.
    (Bilder:Toyota)

  • Chrysler: Absatz schrumpft um fast die Hälfte

    Chrysler Logo Die schlechten Nachrichten nehmen beim Autohersteller Chrysler kein Ende. Erst kürzlich wurde bekannt, dass das Unternehmen in die Insolvenz gehen muss und auch die neuesten Absatzzahlen sind alles andere als positiv. In den USA sind die Verkaufszahlen im April 2009 um rund 48 Prozent zurückgegangen. Der Automobilhersteller konnte im letzten Monat lediglich 76.682 Einheiten verkaufen.

    Chrysler PT Cruier

    Von allen Konzernmarken traf es ausgerechnet Chrysler selbst am stärksten, sodass insgesamt 55 Prozent weniger Autos verkauft wurden als im Vorjahresmonat. Bei den Tochtermarken Jeep sowie Dodge brach der Absatz um 42 bzw. 46 Prozent ein.

    Eine groÃe Rabattaktion soll wieder für bessere Absatzzahlen in den USA sorgen, wobei Preisnachlässe von bis zu 3.500 Dollar angeboten werden.

    (Bilder:Archiv)

  • Audi verbucht erfolgreiches Quartal 2009

    Audi A4 Quattro Der Autohersteller Audi kann mit dem operativen Ergebnis des ersten Quartals 2009 durchaus zufrieden sein. Trotz schwieriger Lage auf den Automobilmärkten konnte der Marktanteil in Westeuropa auf 4,6 Prozent erhöht werden. Der Umsatz ist jedoch im Vergleich zum Vorjahr um 19,2 Prozent zurückgegangen und betrug im Zeitraum von Januar bis März rund 6,7 Milliarden Euro.

    Audi S5 Cabriolet Genf 2009 side
    Auch das operative Ergebnis schrumpfte um 29,4 Prozent und lag bei 363 Millionen Euro.  Dennoch wird man beim Autohersteller in Ingolstadt mit den jüngsten Zahlen zufrieden sein, da man in Westeuropa immerhin zum Marktführer im Premiumsegment aufgestiegen ist.
    (Bilder:Archiv)

  • L´Aventure Michelin – Die schönsten Exponate

    L´Eclair Das erst kürzlich in Clermont-Ferrand eröffnete Museum L´ aventure Michelin hat einige hochinteressante Exponate in den Ausstellungsräumen, zu denen auch das Rennfahrzeug L´Eclair aus dem Jahr 1895 zählt. Speziell für das weltweit erste Autorennen Paris-Bordeaux-Paris entwickelt, demonstrierten die Michelin Brüder Edouard und André, dass man auch auf langen Strecken mit luftgefüllten Gummi-Reifen erfolgreich sein kann. Daneben wird insbesondere auf die Entwicklung der Reifen im Laufe der Zeit eingegangen, sodass die verschiedensten Reifentypen von den Anfängen bis zur Gegenwart den technischen Fortschritt visualisieren.

    Michelin Reifen

    Auch das speziell von Michelin im Jahr 1998 anlässlich der Tour de France konzipierte Motorrad “Moto-Roue” setzt optische Akzente und ist durch einen überdimensionalen Reifen charakterisiert.

    Moto Roue

    In der Vergangenheit wurden zudem Fahrzeuge speziell zu Testzwecken von neuen Pneus entwickelt, wobei vor allem der “Centipede” von 1972 zu den spektakulärsten Ausstellungsstücken im Michelin Museum zählen dürfte. 

    Centipede front

    Seinen Namen “TausendfüÃler” erhielt das Fahrzeug aufgrund seiner insgesamt 5 Achsen, die ausreichend Platz für 10 Reifen bieten. Das Museum L´ Aventur Michelin ist auf jeden Fall einen Besuch wert und der Eintrittspreis bleibt mit 8 Euro im Rahmen.

    Michelin Museum 2 

    (Bilder:Christian Sander)

    L´Aventur Michelin- Teil 1

    L´Aventur Michelin- Teil 2

  • Mercedes A-Klasse – Special Edition 2009

    Mercedes A-Klasse Edition Mercedes bietet auf Basis der kompakten A-Klasse ab sofort das Sondermodell “Special Edition 2009” an. Schwarze Kühlerlamellen, 16-Zoll-Leichtmetallräder in titansilber im neuen 9-Speichen-Design sowie das “Special Editionâ-Logo machen bereits optisch den Unterschied zur Serienversion der A-Klasse.

    Mercedes hat die Produktion des Sondermodells Special Edition 2009 auf insgesamt 5.500 Einheiten limitiert. Im Fahrzeuginneren dominieren die Farben Schwarz und Grau, wobei durch speziell angefertigte Zierteile optische Akzente gesetzt werden.

    CD-Radio, Freisprecheinrichtung mit Bluetooth-Anschluss sowie ein Multifunktionslenkrad gehören ebenso zum Standard wie höhenverstellbare Sitze mit Lordosestütze.
    Mercedes verspricht seinen Kunden einen Preisvorteil von 36 Prozent.
    (Bild:Mercedes)

  • Fiat bekundet Interesse an Opel – Geteilte Meinungen!

    Fiat Opel Der italienische Autobauer Fiat bemüht sich ernsthaft um die Ãbernahme seines deutschen Konkurrenten Opels. Klaus Franz, Gesamtbetriebsrat-Chef in Rüsselsheim, hat diese Informationen bereits offiziell bestätigt. Allerdings hält sich die Euphorie sowohl bei den Angestellten als auch den Verantwortlichen in Grenzen. Fiat steckt selbst in Schwierigkeiten und hat allein im ersten Quartal 2009 einen Verlust von 410 Millionen Euro eingefahren.

    Politiker befürchten nun, dass sich Fiat lediglich deutsche Steuergelder unter den Nagel reiÃen möchte und anschlieÃend unzählige Mitarbeiter entlässt.
    Klaus Franz hat bereits seinen Widerstand angekündigt, da der italienische Autohersteller keine strategische Partnerschaft anstrebt, sondern aufgrund der Verschuldung von insgesamt 14,2 Milliarden Euro schnell an deutsche Staatsbürgschaften gelangen möchte.

    Auch Branchenexperte Prof. Ferdinand Dudenhöffer warnt vor einer solchen Ãbernahme, schlieÃlich haben Opel und Fiat sehr ähnliche Produktpaletten, sodass sich aus strategischer Sicht eine Ãbernahme nicht lohnen würde.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Jaguar XJ – Im Juli wird das Geheimnis gelüftet

    Jaguar XJ Am 9.Juli 2009 ist es endlich soweit, das Warten auf den neuen Jaguar XJ hat ein Ende. In London wird die Limousine der Extraklasse der Ãffentlichkeit vorgestellt und bereits 2010 soll das Modell auf den Markt kommen. Viele Details wurden im Vorfeld noch nicht preisgegeben, aber wie auf den neuesten Photos zu erkennen ist, wird der neue XJ mit einem Panorama-Glasdach ausgestattet sein.

    Jaguar XJ Dach
    AuÃerdem wird Jaguar das Modell wahlweise mit einem Achtzylinder- oder Sechszylindermotor bestücken, wobei das V8 Kompressor Aggregat mit 510 PS die leistungsstärkste Version der Baureihe XJ sein wird.
    Weitere Details gibt es leider erst am 9.Juli, ab diesem Zeitpunkt können Jaguarkunden das Fahrzeug auch online bestellen.

    AuÃerdem gibt es eine spezielle Internetseite, die extra für die Präsentation des Jaguar XJ eingerichtet wurde.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Ferrari F430 GT – Dunlop startet Design-Wettbewerb

    Dunlop Ferrari F430 GT Der Reifenhersteller Dunlop hat einen Design-Wettbewerb für den Ferrari F430 GT gestartet. Bis zum 7.Mai 2009 können Sportwagenfans und talentierte Designer ihre Kreation zum Thema ” Fühl die StraÃe” online einsenden. Einzige Voraussetzung für die Teilnahme am europaweiten Design-Wettbewerb ist die kostenlose Registrierung auf der Homepage von Dunlop sowie ein Wohnsitz in Deutschland, Frankreich, Spanien, Portugal oder England

    Die nackte Rohkarosserie wird den Teilnehmern dabei vorgegeben, die dann ihrer Kreativität freien Lauf lassen und den Ferrari F430 GT nach ihren individuellen Vorlieben gestalten können.

    Eine Jury wählt anschlieÃend die 3 besten Designvorschläge aus, wobei ein zusätzlicher Sieger per Internetvoting ermittelt wird. Als Belohnung dürfen die Gewinner zum 24 Stunden Rennen nach Le Mans reisen.
    (Bild:Dunlop)

  • VW Eos – Sondermodell “Edition 2010” ist erhältlich

    VW Eos Edition 2010 Ab sofort können VW-Fans das Sondermodell “Edition 2010” auf Basis der Modellreihe Eos beim Händler bestellen. Bereits optisch hebt sich die Sonderedition insbesondere durch verchromte Kühlergrilllamellen sowie LED-Rücklichter von der Serienversion ab. AuÃerdem verfügt der VW Eos “Edition 2010” über zahlreiche Extras, sodass eine edle Lederausstattung, Klimaautomatik und ein elektronischer Parkpilot zum Standardprogram gehören.

    VW Eos Edition 2010 Innen
    Zudem hilft ein Navigationssystem bei der Orientierung in fremden Städten. Für die Motorisierung stehen wahlweise 4 Benzinmotoren zur Auswahl, die ein Leistungsspektrum zwischen 122 PS und 260 PS umfassen.
    VW Eos Edition 2010 Navi
    Selbstverständlich bietet Volkswagen auch eine 140 PS starke Dieselvariante seines Sondermodells an. Die Preisliste für den Eos “Edition 2010” startet bei 30.550 Euro und bringt für den Kunden einen Preisvorteil von bis zu 1.690 Euro.
    (Bilder:VW)

  • Energissima 2009: Green GT – Elektrorennauto feiert Weltpremiere

    GreenGT Suisse avril09  Wenn es um erneuerbare Energien geht, zählt die Schweitzer Messe “Energissima” mit einer Ausstellungsfläche von über 15.000 Quadratmetern und rund 15.000 Besuchern zu den gröÃten Veranstaltungen. In diesem Jahr feiert der GreenGT, der erste Prototyp eines Rennautos mit Elektroantrieb am 23.April auf dieser Messe seine Weltpremiere. Ausgestattet mit 2 Motoren von je 100 kW Leistung erreicht der grüne Flitzer eine Höchstgeschwindigkeit von 275 km/h.

     
    Nachdem erste Tests auf dem Prüfstand bereits erfolgreich absolviert wurden, wird der umweltfreundliche Elektrorenner nun der Ãffentlichkeit präsentiert. Hier nun ein erstes Photo, der das ganze Design des Green GT, der sogar Solarenergie nutzt, offenbart.