Author: christian sander

  • Brilliance BS4 – 0 Sterne beim ADAC-Crashtest

    Brilliance BS4 Crash-Test Autos aus China sind nicht gerade für ihre herausragenden Sicherheitsstandards und Qualitätsansprüche bekannt, wie auch das neuste Ergebnis des ADAC-Crashtests zeigt. Die Mittelklasse-Limousine BS4 von Brilliance hat ganze 0 von 5 Sternen geholt und somit das schlechtmöglichste Gesamturteil erzielt. Die Testergebnisse waren so schlecht, dass beispielsweise beim Frontaufprall beinahe die Fahrgastzelle zerstört wurde.

    Brilliance BS4 side
    AuÃerdem trugen ein aufgerissenes Bodenblech sowie ein Airbag, der den Aufprall des Kopfes am Armaturenbrett nicht verhindern konnte, zum katastrophalen Testergebnis bei. Beim Seitentest waren die Resultat dagegen wesentlich erfreulicher, sodass Kopf und Rippen der Insassen gut geschützt sind.
    Brilliance BS4 Crash-Test side  
    Allerdings hat es aufgrund eines schärferen BewertungsmaÃstabes beim ADAC-Crashtest insgesamt für lediglich 0 von 5 möglichen Sternen gereicht.
    Nach dem Urteil der Tester sei das Fahrzeug in Sachen Sicherheit nicht auf dem aktuellen Stand und müsste dringend überarbeitet werden.
    Brilliance_bs4_innen
    (BIlder:Leblogauto.com/ADAC)

  • Ford fährt Sonderschichten für Fiesta-Produktion

    Ford Fiesta neu fr Der Autobauer Ford hat für die Monate März und April insgesamt 6 Zusatzschichten im Kölner Produktionswerk angesetzt. Grund für diese MaÃnahme ist die enorm hohe Nachfrage nach dem Kleinwagen Fiesta, was nicht zuletzt der staatlichen Abwrackprämie zu verdanken ist. Durch die Sonderschichten werden rund 3.360 Einheiten der Modellreihen Fiesta und Fusion mehr produziert als ursprünglich geplant.

    Ford Fiesta neu heck

    Momentan stellt Ford in Köln täglich 1.750 Fahrzeuge her, allerdings denkt die Unternehmensführung über eine Erhöhung der Tageskapazitäten nach. Aufgrund des Nachfragebooms im Kleinwagensegment, ausgelöst durch die Abwrackprämie in Höhe von 2.500 Euro, sind bei Ford seit Januar 2009 insgesamt 30.000 Bestellungen für die Modellreihen Fiesta sowie Fusion eingegangen.

    Ford Fusion

    Experten befürchten jedoch, dass die Umweltprämie nur für einen kurzfristigen Erfolg und langfristig sogar für ein Nachfrageloch sorgt.
    (Bilder:Ford)

  • Formel-1: Brawn GP sucht neue Sponsoren

    Brawn GP logo 1 Trotz guter Testergebnisse ist die Lage beim neuen Formel-1-Team Brawn GP aufgrund fehlender Einnahmequellen angespannt. Als neues Team muss das Team um Ross Brawn im Vergleich zu den etablierten Teams auf einige Vorzüge verzichten. Während die Zuteilung der letzten Garage in der Boxengasse kein Problem für Brawn GP darstellt, bereitet die Tatsache, dass man deutlich weniger Fernsehgelder erhält als das ehemalige Honda-Team, den Verantwortlichen schon mehr Kopfzerbrechen.

    Brawn GP Rennstrecke
    Die geringeren Zahlungen des “Formula One Management” sorgen für einen Verdienst-Ausfall in Höhe von rund 30 Millionen Euro. Daher ist Brawn GP nun verstärkt auf der Suche nach liquiden Sponsoren, die bei der Finanzierung der kommenden Formel-1-Saison behilflich sind.
    Brawn GP Tests
    Ein Partner wurde mit der Modefirma Lloyd bereits gefunden, der das Team mit Kleidung versorgt und zudem im Bereich Merchandising tätig sein wird. Zurzeit hat Brawn GP aus finanzieller Sicht lediglich die ersten 4 Rennen der neuen Saison in trockenen Tüchern.
    (Bilder:Brawn GP)

  • Mazda5 Hydrogen RE Hybrid – Leasingprogramm gestartet

    Mazda 5 Hydrogen FE Der japanische Autohersteller Mazda bietet als erstes Unternehmen ein Fahrzeug mit Wasserstoff-Elektro-Hybrid-Technology im Rahmen eines Leasingprogramms an. Das Angebot richtet sich allerdings nur an gewerbliche Einrichtungen und die ersten Einheiten des Mazda5 Hydrogen RE Hybrid gehen an Behörden und Energiefirmen aus Hiroshima. Die neuentwickelte Antriebstechnik kombiniert einen Wasserstoff-Kreiskolbenmotor, der wahlweise mit Wasserstoff oder Benzin betrieben werden kann, sowie einen Elektromotor.

    Mazda 5 Hydrogen FE heck

    Dabei nutzt das Fahrzeug die aus dem Motor gewonnene Energie für den Elektroantrieb. Durch zahlreiche  Modifikationen konnte die Reichweite im Vergleich zum RX-8 Hydrogen auf 200 Kilometer gesteigert werden und dank des Dual-Fuel Systems kann der geräumige Mazda5 auch ausschlieÃlich mit Benzin gefahren werden, sodass man nicht unbedingt auf Wasserstoff angewiesen ist.

    Mazda 5 Hydrogen FE Paln

    Auch die Leistungsdaten können sich sehen lassen, denn der Mazda5 Hydrogen RE Hybrid verfügt über insgesamt 150 PS und man darf gespannt sein, wann das Leasingangebot ausgeweitet wird.

    (Bilder:Archiv)

  • Techno Classica: Audi mit legendärem 225 Front Roadster vertreten

    Audi 225 Techno Classica Am 1.April 2009 öffnet die Techno Classica in Essen erneut ihre Pforten für zahlreiche Oldtimerfans und hat auch in diesem Jahr einige Highlights zu bieten. Der Autohersteller Audi wird anlässlich des 100 jährigen Jubiläums der Ingolstädter wurde ein 225 Front Roadster aus dem Jahr 1935 vollkommen restauriert und begeistert nun die Oldtimerfans. Eigentlich parkt der weiÃe Roadster auf der Sonderausstellung “Horch ein Audi!â im “museum mobile”, doch extra für die Techno Classica wurde das legendäre Fahrzeug nach Essen transportiert.

    Audi 225 Front Roadster

    Allerdings ist der Audi 225 nicht das einzige Highlight auf dem Präsentationsstand der Ingolstädter, da auch zahlreiche Serienfahrzeuge sowie Prototypen vergangener Tage zu sehen sein werden.

    Audi R10 TDI

    AuÃerdem gibts einen beeindruckenden Rückblick in die Motorsporthistorie von Audi, dafür sorgen unter anderem der Audi Typ C “Alpensiegerâ aus dem Jahr 1919 und an die jüngeren Erfolge erinnert der Le Mans-Sieger von 2008 Audi R10 TDI.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Rettungskräfte: Sonderregelung beim Führerschein geplant

    Feuerwehr Bundesverkehrsminister Wolfgang Tiefensee hat sich für eine neue Ausnahmeregelung in Sachen Fahrerlaubnis für Einsatzkräfte ausgesprochen und will insbesondere die ehrenamtlichen Helfer finanziell entlasten.Künftig soll es eine spezielle Fahrprüfung für Einsatzfahrzeuge von bis zu 4,75 Tonnen Gewicht eingeführt werden, sodass die Einsatzkräfte auch ohne den üblicherweise benötigten C1-Führerschein Löschfahrzeuge oder Rettungswagen fahren dürfen.

    Diese Prüfung wäre zudem wesentlich günstiger und kürzer, wodurch die Rettungskräfte entlastet würden. Entsprechende Vorschläge zur Umsetzung dieser neuen Regelung werden momentan mit Verbänden und Prüforganisationen ausgelotet.

    Sollte es tatsächlich zu einer separaten Führerscheinprüfung für Einsatzfahrzeug von bis zu 4,75 Tonnen kommen, könnten allein bei der Feuerwehr rund 16.000 Einsatzfahrzeuge ohne einen C1-Führerschein gefahren werden.
    (Bild:Christian Sander)

  • Mercedes-Benz Gallery wurde in München eröffnet

    Mercedes Benz Gallery Am Odeonsplatz in München wurde gestern die erste Mercedes Benz Gallery eröffnet. Ulrich Kowalewski, Chef der Mercedes-Benz Niederlassung München, hob in seiner Ansprache noch einmal die Bedeutung dieser Räumlichkeiten hervor, die bereits seit rund 60 Jahren von Mercedes-Benz genutzt werden.

    Auf einer Ausstellungsfläche von mehr als 390 Quadratmetern präsentiert der Autohersteller Mercedes sowohl legendäre Modelle, wie beispielsweise das “SLR 300 Uhlenhaut-Coupe” von 1955, als auch die aktuellen Hoffnungsträger wie die neue E-Klasse.

    Mercedes E-Klasse neu

    Für Besucher ist die Mercedes-Benz Gallery in München ab dem 28. März von Montags bis Samstag zwischen 10 Uhr und 19 Uhr geöffnet. AuÃerdem können die Ausstellungsstücke auch am Sonntag zwischen 10 Uhr und 16 Uhr bestaunt werden.

    (Bild:Mercedes)

  • VW Scirocco Caractere – Bodykit holt noch mehr raus

    VW Scirocco Caractere Der Tuningspezialist Caractere hat ein umfangreiches Tuningpaket für den VW Scirocco auf die Beine gestellt. Vor allem im Bereich Fahrzeugdesign legt Caractere eine ordentliche Schippe obendrauf und sorgt für ein kraftvolleres sowie sportlicheres Auftreten zugleich. Das Tuningpaket beinhaltet unter anderem eine neue Frontschürze mit auffälligen Grilleinsatz sowie einen Heckschürzenansatz mit Diffusoroptik.

    VW scirocco caractere side
    Selbstverständlich gehören auch Seitenschweller zum neuen Tuningpaket aus dem Hause Caractere, das bereits auf dem Genfer Automobilsalon den Tuningfans präsentiert wurde. In den Handel wird das Tuningkit allerdings erst ab Juni 2009 kommen, wobei noch keine genauen Details zu den Preisen bekannt sind.
    VW Scirocco Caractere heck
    Caractere hat sich beim Tuning des VW Scirocco nur auf das Design konzentriert und bietet daher kein Kit zur Leistungssteigerung der Motoren an.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Formel-1: Alonso möchte durchstarten

    Alonso_2 Die Formel-1 startet am kommenden Wochenende in die neue Saison und das erste Rennen ist immer eines der spannendsten, da keiner genau einschätzen kann, wie stark die Konkurrenz wirklich ist. Auch Fernando Alonso rechnet mit einigen Ãberraschungen zum Saisonstart und verlässt sich nicht so sehr auf die Ergebnisse vergangener Tests:”Testen ist aber das Eine und Rennen fahren das Andere und bei unseren Konkurrenten könnte es dieses Jahr ein paar Ãberraschungen geben.”

    Zwar hört man diese Sprüche jedes Jahr vor dem ersten Rennen, aber dieses Jahr wurden die Karten aufgrund zahlreicher Ônderungen neugemischt. Alle Teams fragen sich natürlich, ob der Rennbolide von Brawn GP im Rennen auch so überlegen ist wie in den Tests.

    Fernando Alonso will in der neuen Saison durchstarten und schnellstmöglich Siege einfahren, dabei scheint er die Konkurrenz jedoch nicht zu vergessen:”McLaren hat zuletzt nicht so stark ausgesehen, aber bis wir in Melbourne fahren, werden wir nicht wissen, wie die Teams sich miteinander vergleichen lassen, da man in Testzeiten nie zu viel hineinlesen sollte. Ich würde keinen unserer Gegner unterschätzen wollen.”

    Formel-1-Fans dürfen sich mit Sicherheit auf eine spannende Saison und einen tollen Saisonauftakt in Melbourne freuen.
    (Bild:Archiv)

  • Porsche Cayenne GTS Design Edition 3 streng limitiert

    Porsche Cayenne GTS Edition 3 front Ab Ende Mai 2009 wird bei den Porsche-Händlern ein streng limitiertes Sondermodell des Geländewagens Cayenne stehen. Der Porsche Cayenne GTS Design Edition 3 unterscheidet sich bereits optisch durch eine Metallic-Lackierung in dezentem Grau mit charakteristischen Längsstreifen entlang der Fahrzeugseite sowie auf der Motorhaube vom Serienmodell.

    Porsche Cayenne GTS Edition 3
    AuÃerdem gehören dunkel getönte Scheiben und sportliche 21 Zoll Räder ebenso zur Serienausstattung wie Xenon-Scheinwerfer. Das Fahrzeuginnere wird von hochwertigem Leder in elegantem Schwarz mit roten Nähten dominiert.
    Porsche Cayenne Edition 3 innen
    Unter der Haube lauert ein 4,8-Liter-Achtzylinderaggregat mit 405 PS,das einen Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,5 Sekunden sowie eine Höchstgeschwindigkeit von 251 km/h ermöglicht. Das Sondermodell ist streng auf 1.000 Einheiten limitiert und kostet stolze 94.344 Euro.
    Porsche Cayenne Edition 3 oben
    (Bilder:Porsche)