Author: christian sander

  • Honda investiert 15 Millionen in Akademie

    Honda Honda investiert rund 15 Millionen Euro in die Weiterbildung seines Verkaufs- und Servicepersonals. Die Bauarbeiten für ein neues Schulungszentrum haben bereits im hessischen Erlensee begonnen und werden voraussichtlich bis November 2009 andauern. Allein für den praktischen Teil der Fortbildung steht eine Fläche von 15.000 Quadratmeter zur Verfügung.

    In der sogenannten Honda-Akademie soll künftig das Verkaufspersonal von Honda-Vertriebspartnern aus ganz Kontinentaleuropa ausgebildet bzw. weitergebildet werden.

    Auf einer Fläche von 53.000 Quadratmeter kann das Personal anhand der gesamten Produktpalette von Honda ausgebildet werden, sodass sowohl der Service als auch die Verkaufsgespräche in Sachen Qualität verbessert werden.

    (Bild:Honda)

  • Formel-1: Massa sieht Brawn GP als Hauptkonkurrenten

    Formel-1: Massa sieht Brawn GP als Hauptkonkurrenten

    Brawn_gp Noch vor kurzem stand das Formel-1 Team von Honda vor dem Aus, doch seit der Umstrukturierung in Brawn GP gibt es einen anhaltenden Aufwärtstrend vor allem im sportlichen Bereich. Bei den letzten Tests ist der Formel-1-Bolide von Brawn GP der Konkurrenz davon gefahren und die anderen Teams damit mächtig überrascht. Ferrari Pilot Felipe Massa ist bereits jetzt davon überzeugt, dass Brawn GP der Hauptkonkurrent um die Weltmeisterschaft sein wird.

    Brawn GP front
    In einem Interview erklärte der Brasilianer:”Wir haben gesehen wie Brawn GP aus der Asche auferstanden ist und sofort eine Sekunde schneller war als jedes andere Team.Wenn man sich die letzten Testfahrten ansieht, dann ist Brawn GP unser Hauptkonkurrent.”
    Brawn GP side

    Mit der Entwicklung des eigenen Fahrzeugs ist Felipe Massa durchaus zufrieden und ist sich sicher, dass man auch in diesem Jahr wieder konkurrenzfähig sein wird. Der neue Rennbolide von Ferrari hat genügend Speed und zeigte auch in den Tests keine Schwächen in Sachen Konstanz.

    Man darf gespannt sein, was die neue Formel-1 Saison bringen wird und Brawn GP wirklich eine so groÃe Rolle im Kampf um den WM-Titel spielen wird.
    (Bilder:leblogauto.com/Archiv)

  • AMI 2009: Mercedes- Benz E-Klasse feiert Deutschlandpremiere

    Mercedes E-Klasse Die neue E-Klasse von Mercedes-Benz wird auf der diesjährigen AMI-Leipzig am 28.März ihre Deutschlandpremiere feiern. Sowohl die Limousine als auch das Coupe werden zum ersten Mal in Deutschland der Ãffentlichkeit präsentiert. Mit der neuen Generation der E-Klasse hat Mercedes ohne Zweifel einen neuen MaÃstab im Segment der Mittelklassemodelle gesetzt. Die überarbeitete Modellreihe überzeugt in Sachen Komfort, Eleganz, Sicherheit sowie Umweltfreundlichkeit.

    Mercedes Benz E-Klasse Side
    Mercedes-Benz hat vor allem bei der technischen Ausstattung der E-Klasse nicht gespart, sodass Müdigkeitserkennung,  Adaptiver Fernlicht-Assistent sowie ein Tempomat mit Abstandsregelung zur Grundausstattung gehören. AuÃerdem konnten die Vier-und Sechszylindermotoren optimiert werden, wodurch der Kraftstoffverbrauch der Direkteinspritzer im Durchschnitt um 23 Prozent gesenkt wurde.
    Mercedes Benz E-Klasse heck

    Aber nicht nur im Inneren hat sich bei der neuen E-Klasse einiges verändert, denn insbesondere das elegante Design dürfte bei den Kunden auf groÃen Gefallen stoÃen.
    Mercedes Benz E-Klasse innen
    In Leipzig wird Mercedes-Benz aber nicht nur mit der neuen E-Klasse vertreten sein, beispielsweise werden unter anderem die Sondermodelle CLS Grand Edition und SLK 2LOOK Edition zu sehen sein.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • AMI 2009: Toyota startet durch

    Toyota Prius III Die Auto Mobil International öffnet am 28.März in Leipzig ihre Pforten und hat einige Premieren in den Messehallen parken, Insbesondere der Autohersteller Toyota wird mit einer umfangreichen Modellpalette vertreten sein und dabei feiern insgesamt 5 Autos ihre Deutschlandpremiere. Vor allem die neue Generation des umweltschonenden Toyota Prius mit neuester Hybridtechnology wird das Interesse der Messebesucher wecken.

    Toyota Prius III heck  
    Aber auch die Deutschlandpremieren der überarbeiteten Modellreihen RAV4 und Auris dürften überzeugen.  AuÃerdem werden der Kompakt-Van Verso sowie das City-SUV Urban Cruiser erstmals in Deutschland zu sehen sein.
    Toyota Cruiser
    Selbstverständlich werden auch die Modelle Aygo und Yaris mit von der Partie sein.Der erst kürzlich eingeführte Avensis sowie der kleine Toyota iQ 1.33 mit neuem Dual-VVT-i Motor werden den Messeauftritt des japanischen Autobauers in Leipzig komplettieren.
    Toyota Aygo
    (Bilder:toyota)

  • Mazda erhöht die Preise

    Mazda 6 Der japanische Autobauer Mazda hat für April dieses Jahres erneut eine Preiserhöhung angekündigt. Davon betroffen sind jedoch nur 3 Modellreihen, allerdings handelt es sich um die Absatzstarken Fahrzeuge Mazda 6, BT-50 sowie den Kompakt-Van Mazda 5. Im Schnitt beträgt die Preiserhöhung 1,8 Prozent.

    Mazda 6 heck
    Die Preisliste für einen Mazda 6 startet somit ab April nicht mehr bei 22.900 Euro sondern bei rund 23.350 Euro.  Alle anderen Fahrzeuge bleiben von der Preiserhöhung verschont.

    Mazda 5
    (Bilder:Mazda)

  • Ford spart nicht am Messeauftritt auf der AMI

    AMI Der Autohersteller Ford wird trotz der angespannten wirtschaftlichen Situation nicht am Messeauftritt auf der Leipziger Automobilmesse AMI sparen. Dass der Messestand nicht nur aufgrund von hohen Standmieten ein teures Unterfangen ist, zeigt ein kurzer Blick auf die Mitarbeiterzahl, mit der Ford in Leipzig vertreten sein wird. Allein am Präsentationsstand sorgen an den stark frequentierten Wochenenden rund 40 Mitarbeiter für einen optimalen Ablauf.

    Ford-ranger front
    Dazu kommen noch insgesamt Accessoires wie 10.000 Stofftaschen und 50.000 Prospekte. Daneben fallen noch unzählige andere Kosten an, die mit einer gelungenen Präsentation einhergehen.

    Ford wird jedenfalls in diesem Jahr nicht am Messeauftritt in Leipzig sparen und wird der Ãffentlichkeit erstmals den umweltfreundlichen Mondeo LPG präsentieren.
    (Bild:Archiv)

  • Genf 2009: Fiat 500c – offener Cityflitzer

    Fiat 500C Genf 2009 Der Fiat 500C präsentiert sich in Genf erstmals der Ãffentlichkeit und kommt bei den Messebesuchern gut an. Die Cabrioversion des Cityflitzers verfügt über ein Soft-Top, das sich elektrisch Ãffnen und SchlieÃen lässt. In Sachen Design und Motorisierung gibt es zwischen dem Fiat 500 sowie der Cabriovariante keine nennenswerte Unterschiede. Insgesamt bietet Fiat, mit dem 75 PS starken 1.3 Multijet-Diesel sowie den 1,2 bzw. 1,4 Liter Benzinaggregaten mit 69 und 104 PS, drei Motorversionen an.

    Fiat 500C Genf 2009 heck
    AuÃerdem gibts auch die spritsparende Start-Stopp-Technik obendrauf, allerdings nur bei der 69 PS starken Benzinversion des Fiat 500c. Zwar bezeichnet Fiat sein Kleinstwagen als 4 Sitzer, aber wie die kompakten AuÃenmaÃe bereits vermuten lassen, fällt das Platzangebot auf den Rücksitzen ziemlich spärlichaus.
    Fiat 500C Genf 2009 innen
    Fiat 500C Genf 2009 innen 2
    (Bilder:leblogauto)

  • Genf 2009: Fisker Karma Sunset

    Fisker Karma Sunset front Genf 2009 Der Fisker Karma Sunset feiert auf dem Genfer Automobilsalon seine Europa-Premiere und zählt zu den Leistungsstärksten Fahrzeugen im Bereich Hybridtechnology. Allein die zwei Elektromotoren bringen es auf beachtliche 408 PS und das Benzinaggregat verfügt noch über zusätzliche 250 PS. Auch die Beschleunigungswerte können sich sehen lassen, da der Sprint von 0 auf 100 km/h in 6 Sekunden absolviert wird und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h.

    Fisker Karma Sunset side Genf 2009
    Der durchschnittliche Kraftstoffverbrauch beträgt lediglich 2,4 Liter auf 100 Kilometern. Im Elektrobetrieb, ohne Unterstützung des Turbo-Motors, schafft der Fisker Karma S immerhin eine Höchstgeschwindigkeit von 150 km/h und kann insgesamt eine Strecke von 80 Kilometer zurücklegen, bevor die Lithium-Ionen-Akkus wieder geladen werden müssen.
    Fisker Karma Sunset heck Genf 2009
    Zwar präsentiert Fisker das schnittige Cabrio noch als Studie, aber die Serienproduktion ist bereits für 2011 vorgesehen.
    Fisker Karma Sunset innen Genf 2009
    (Bilder:leblogauto)

  • B&B-Tuning: VW Tiguan erhält Power-Kit

    B&B VW Tiguan-front Der Fahrzeugtuner B&B hat für den VW Tiguan ein neues Tuningkit entwickelt. Eine Kraftkur verhilft dem 2.0-Liter Motor zu insgesamt 300 PS Leistung. Die Leistungssteigerung ist insbesondere dem neuentwickelten Turbolader sowie der speziellen Ladeluftkühlung zu verdanken. Das Tuningangebot aus dem Hause B&B beinhaltet auch eine neue Abgasanlage sowie ein Sportkatalysator. Wer dem neuen VW Tiguan diese Kraftkur spendieren möchte, muss 8.950 Euro investieren.

    B&B Tiguan-heck
    Um das Auftreten des kompakten SUV´s etwas sportlicher zu gestalten, bietet die Tuningschmiede auch eine Tieferlegung der Karosserie um 40 Millimeter an, die allerdings extra bezahlt werden muss.
    B&B VW Tiguan gesamt
    Zusätzlich neben der Leistungsoptimierung sind auch noch andere Spezialpakete erhältlich, wie z.B. exklusive Leichtmetallfelgen oder Schaltwegverkürzungen um bis zu 50 mm für schnellstmöglichen Gangwechsel.
    (Bilder:B&B)

  • Studie prognostiziert 18 Prozent weniger PKW-Absatz für 2009 weltweit

    Gebrauchtwagen_kl Das renommierte Marktforschungsinstitut Polk hat für das Jahr 2009 einen weltweiten Absatzrückgang im Neuwagensegment von 18 Prozent prognostiziert. Auch im nächsten Jahr wird es keine Besserung geben und der weltweite PKW-Absatz wird ebenfalls nicht die magische Grenze von 50-Millionen Einheiten überschreiten, sondern deutlich darunter bleiben.

    Zwar geht Polk davon aus, dass die Verkaufszahlen ab 2012 wieder auf dem gleichen Niveau wie vor der weltweiten Absatzkrise sein werden, dennoch prognostiziert das Unternehmen , dass bis 2015 rund 70 Millionen Neuwagen weltweit weniger verkauft werden als bisher.

    Abwrackprämie und sonstige staatliche Zuschüsse bringen zudem nur kurzfristige Erfolge, sodass die Suche nach einer langfristigen Lösung für die Bewältigung der Absatzkrise in der Automoblibranche weitergeht.
    (Bild:Archiv)