Author: christian sander

  • VW Polo & Golf: Vorverkauf ist gestartet

    VW Polo Genf 2009 side Der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen hat den Vorverkauf für insgesamt 3 neue Modelle gestartet. Darunter ist unter anderem der neue VW Polo, der bereits ab 12.150 Euro zu haben ist. Zwar ist die Markteinführung erst für Ende Juni 2009 geplant, aber dennoch kann das Wunschmodell bereits jetzt bestellt werden. Bei der Modellreihe VW Polo, die momentan in Genf präsentiert wird, kann der Kunde zwischen 7 Motorvarianten wählen, wobei ein Leistungsspektrum zwischen 60 PS und 105 PS abgedeckt wird.

    VW Polo Genf 2009 heck
    Selbstverständlich kann auch die sparsame Blue Motion Variante, die in Verbindung mit einem 90 PS starken 1.6-TDI-Motor im Durchschnitt lediglich 3,8 Litern auf 100 Kilometern verbraucht, vorbestellt werden.

    AuÃerdem können ab sofort auch Fahrzeuge der Modellreihe Golf GTI sowie Golf Bifuel bestellt werden.
    Golf GTI
    Der neue Golf GTI verfügt über 210 PS Turbomotor und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 240 km/h, wobei Durchschnittsverbrauch laut Hersteller bei 7,5 Litern liegt.
    Die Basisversion des Golf GTI kostet 26.650 Euro. Etwas weiter unten startet die Preisliste mit 21.500 Euro für die LPG-Variante Golf Bifuel.
    Golf GTI side
    (Bilder:Archiv)

  • Porsche Cayenne – 250.000ste Einheit geht nach Ãsterreich

    Porsche Cayenne front Heute lief im Leipziger Produktionswerk von Porsche die 250.000ste Einheit des Cayenne vom Band. Bei dem Jubiläumsfahrzeug handelt es sich, anders als auf den Photos, um eine weiÃe Dieselvariante mit V6 Motor. Allerdings bleibt die Jubiläumsausgabe nicht in Deutschland, denn der Käufer ist ein Kunde aus Ãsterreich.

    Porsche Cayenne heck
    Die 240 PS starke DieseIversion verfügt über 3-Liter Hubraum und verbraucht im Durchschnitt 9,3 Liter auf 100 Kilometern.
    Porsche Cayenne innen
    Der Porsche Cayenne zählt mit 45.478 verkauften Einheiten im abgelaufenen Geschäftsjahr zu den erfolgreichen Modellen, auch wenn der Absatz in Nordamerika momentan stark rückläufig ist.
    (Bilder:Porsche)

  • Genf 2009: Pagani Zonda R – Livebilder von der Automesse

    Pagani Zonda R Genf 2009 Der 79. Genfer Automobilsalon hat nicht nur Autos mit alternativen Antrieben zu bieten, sondern auch Sportflitzer der Superlative. Der Pagani Zonda R kann ohne Zweifel als Supersportwagen bezeichnet werden, denn dank eines 750 PS starken 6.0-Liter V12-Aggregats gelingt der Sprint von 0 auf 100 km/h in blitzschnellen 2,7 Sekunden. In Sachen Design wurde ein kompromissloser Rennwagen entwickelt, der über ein Monocoque aus Carbon verfügt.

    Pagani Zonda R Genf 2009 front

    Der puristische Sportflitzer erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 350 km/h und bietet Rennfahrerfeeling der Extraklasse, was auch dem sportlich gestalteten Innenraum zu verdanken ist.

    In Genf zählt der Pagani Zonda R zu den spektakulärsten Fahrzeugen, die auf der Automobilmesse 2009 ausgestellt werden.

    Pagani Zonda R Genf 2009 side

    Pagani Zonda R Genf 2009 heck

    Pagani Zonda R Genf 2009 innen

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Formel-1: Giancarlo Fisichella vor dem Karriere-Aus?

    Fisichella Formel 1 Nach einer schwachen Formel-1 Saison 2008 schlägt für Giancarlo Fisichella in der kommenden Saison die Stunde der Wahrheit. Der Force-India-Pilot weiÃ, dass überzeugende Leistungen auf der Rennstrecke gefragt sind, wenn er auch 2010 in einem Formel-1-Boliden sitzen möchte. Zumal sich auch die technischen Möglichkeiten bei Force India, aufgrund einer Kooperation mit McLaren-Mercedes, deutlich verbessert wurden. Allerdings steigen damit auch die Erwartungen an das Saisonergebnis und ein Platz im Mittelfeld sollte es 2009 schon sein.

    Force India 2009
    Fisichella zeigt sich jedoch optimistisch:” Ich hoffe, ich kann das schaffen, denn ich fühle mich noch gut. Ich will Rennen fahren. Ich fahre das Auto gerne. Ich möchte aber auch kein Jahr wie 2008″.

    Man darf gespannt sein, ob Giancarlo Fisichella in der kommenden Saison einige gute Platzierungen herausfahren kann.
    In den letzten Jahren verlief seine Karriere leider wenig erfolgreich, denn bei Renault wurde er von Nachwuchsfahrer Heikki Kovalainen verdrängt und musste dann notgedrungen 2008 bei Force India unterzeichnen, um überhaupt in der Formel-1 fahren zu dürfen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Toyota garantiert Abwrackprämie beim Neuwagenkauf

    Toyota Auris Der Autohersteller Toyota garantiert seinen Kunden beim Neuwagenkauf die Zahlung der erst kürzlich eingeführten Abwrackprämie. Die Sonderaktion läuft bis Ende März und gilt nur beim Kauf der Modelle Yaris, Aygo,  Auris oder Corolla Verso. Wer also die Anforderung zur Zahlung der staatlichen Umweltprämie erfüllt, geht bei Toyota auf keinen Fall leer aus.

    Toyota Corolla Verso
    Momentan machen sich viele Neuwagenkäufer Sorgen, ob sie am Ende wirklich eine Prämienzahlung erhalten oder aufgrund von leeren Kassen doch kein Geld erhalten.

    Toyota Aygo
    Die Aktion des japanischen Autoherstellers gilt rückwirkend, d.h. wer bereits eines der oben genannten Modelle bestellt hat, wird ebenfalls die Abwrackprämie sicher erhalten.
    (Bilder:toyota)

  • Mazda-Kaufberatung: Online Auftritt wird verbessert

    Mazda CX-7 front Der japanische Autohersteller Mazda möchte seinen Internetauftritt optimiert, um den Kunden bei der Online-Suche nach dem richtigen Auto besser zu unterstützen. Aus diesem Grund wird der bereits bekannte “Car Configurator” überarbeitet, sodass künftig eine neue Version bei der Fahrzeugsuche hilft. Mithilfe des Configurators können Leistungsdaten verschiedener Modelle einfach miteinander verglichen werden, sodass die Kaufentscheidung erleichtert werden soll.

    Mazda 5 fr

    AuÃerdem wurden auch die Fahrzeug-Ansichten verbessert und der potenzielle Käufer kann sich das gewünschte Auto aus verschiedenen Perspektiven ansehen, was insbesondere der neuen Silverlight-Technologie von Microsoft zu verdanken ist. Mazda wird zudem die Ladezeiten des “Car Configurators” deutlich verkürzen, was vor allem den Nutzer Zeitersparnis bringt.

    Mazda2

    Bereits ab April soll die neue Version onlinegestellt werden, die eine individuelle Konfiguration des Wunschautos ermöglicht.

    (Bilder:mazda)

  • Genf 2009: Aston Martin DBS Volante – Bildergalerie

    Aston Martin DBS Volante Genf 2009 side Wie bereits angekündigt wird der 517 PS starke Aston Martin DBS Volante auf dem Genfer Automobilsalon zu sehen sein. Der schnittige Sportwagen verwandelt sich in 14 Sekunden zum Cabriolet und selbst Fahrtgeschwindigkeiten von bis zu 48 km/h  bereiten keine Probleme beim Ãffnen des Dachs. Zudem macht das Cabriolet aus dem Hause Aston Martin nicht nur optisch eine gute Figur, denn auch die Leistungsdaten können sich, mit einer Spitzengeschwindigkeit von 307 km/h und einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 4,3 Sekunden, sehen lassen.

    Aston Martin DBS Volante Genf 2009 heck
    Hier gibts nun eine Bildergalerie mit Livebildern vom Aston Martin DBS Volante, der bald seine Markeinführung feiern wird.
    Aston Martin DBS Volante Genf 2009 innen 2
    Aston Martin DBS Volante Genf 2009 innen
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Volvo S60 – Erste Mittelkonsole aus Glas

    Volvo S60 genf 2009 front Neben der überarbeiteten Modellreihe S80 weckt vor allem die Volvo-Studie S60 das Interesse der Besucher des Genfer Automobilsalons 2009. Die Mittelklasse-Limousine in dynamischem Design verblüfft insbesondere durch ein innovatives Gestaltungskonzept für das Fahrzeuginnere. Das Konzeptfahrzeug Volvo S60 verfügt über die erste Mittelkonsole aus Glas mit integrierter Steuerung für das Multimedia-System weltweit.

    Volvo S60 genf 2009 side

    Desweiteren runden ergonomische Sitze und ein sportliches Lenkrad das Gesamtbild im Inneren ab.AuÃerdem feiert auch das neuentwickelte 1,6-Liter-GTDi-Triebwerk mit 180 PS seine Premiere, das dank modernster Technology lediglich 5,0 Liter Sprit auf 100 Kilometern verbrauchen soll.

    Volvo S60 genf 2009 heck

    Der Weg von der Fahrzeugstudie bis hin zum Serienfahrzeug dürfte hier nicht groà sein, denn bereits  2011 soll die Einführung des Volvo S60 gefeiert werden.

    Volvo S60 genf 2009 innen 

    Volvo S60 genf 2009 armaturenbrett 

    (bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Audi S5 Cabriolet

    Genf 2009: Audi S5 Cabriolet

    Audi S5 Cabriolet Genf 2009 Luftigen Fahrspaà verspricht das neue Audi S5 Cabriolet auf dem Genfer Automobilsalon. Der Ingolstädter verfügt mit 320 Liter Kofferraum-Volumen trotz geöffnetem Faltdach über genügend Stauraum. Aber vor allem in Sachen Antriebsmöglichkeiten bietet Audi eine groÃe Auswhl an, denn insgesamt gibt es gleich 5 Motorvarianten, darunter 3 Benziner sowie 2 Dieselmotoren. Das Leistungsspektrum beginnt bei 180 PS und endet erst bei starken 265 PS.

    Audi S5 Cabriolet Genf 2009 side
    AuÃerdem gibts eine groÃe Auswahl an Getrieben, denn der Autohersteller bietet sowohl eine manuelle 6-Gang-Handschaltung, ein kontinuierliches Automatikgetriebe sowie die sportliche Siebenstufen-S-tronic-Schaltung an. Hinzu kommt, dass der Kunde zwischen Vorder-und Allradantrieb wählen kann.
    Audi S5 Cabriolet Genf 2009 heck
    Audi zeigt mit dem Audi S5 ein wirklich gelungenes Cabriolet, das nicht nur das Fachpublikum überzeugen wird.
    Audi S5 Cabriolet Genf 2009 innen
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Carlsson Aigner CK55 Rascasse feiert Weltpremiere

    Carlsson-aigner-rascasse Genf 2009 front Carlsson und der Lederspezialist Etienne Aigner haben mit dem Carlsson Aigner CK55 Rascasse ein weiteres Auto auf die Räder gestellt, das die Messebesucher in Genf begeistern wird. Das gewaltige SUV basiert auf dem Mercedes-Benz GL 500 und verfügt über ein V8-Aggregat mit 456 PS. Vor allem das beeindruckende Design und die elegante Gestaltung des Innenraums machen den Carlsson Aigner® CK55 RS Rascasse zu einem Fahrzeug der Extraklasse.

    Carlsson-aigner-rascasse Genf 2009 side
    Nach der Weltpremiere in Genf geht das getunte Luxus-SUV in die Serienproduktion, wobei diese streng auf lediglich 20 Einheiten limitiert wurde. SchlieÃlich soll das Auto nur einer exklusiven Kundschaft vorbehalten sein, was allerdings angesichts des Kaufpreises von 228.000 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer nicht sonderlich schwer sein dürfte.
    Carlsson-aigner-rascasse Genf 2009 Motor
    Carlsson-aigner-rascasse Genf 2009 innen
    Carlsson-aigner-rascasse Genf 2009 Sitze
    (Bilder:leblogauto.com)