Author: christian sander

  • LKW-Hersteller müssen Absatzeinbruch verkraften

    LKW Ãberholen Während sich die Autobauer aufgrund der Abwrackprämie wieder über eine bessere Auftragslage freuen, müssen die LKW-Hersteller weiterhin stark rückläufige Absatzzahlen hinnehmen. Der Präsident des Verbandes der Automobilindustrie, Matthias Wissmann, gab zu verstehen, dass es sich um einen “Absatzeinbruch von bisher unbekanntem AusmaÔ handelt. Allein im vierten Quartal 2008 gingen die Bestellungen bei den LKW-Herstellern um insgesamt 80 Prozent zurück und im Januar 2009 waren es ebenfalls 62 Prozent weniger Verkäufe, als noch im Vergleichsmonat 2008.

    Die stark rückläufigen Absatzzahlen, insbesondere im Segment der schweren Nutzfahrzeuge, führen zu starken UmsatzeinbuÃen und bringen die Hersteller in eine schwierige Lage.

    Matthias Wissmann fordert ein Handeln der Regierung, vor allem die Erhöhung der Maut seit Januar ist, in diesen wirtschaftlich schweren Zeiten, ein falsches Signal und verschärft zusätzlich die Absatzkrise.
    (Bild:Archiv)

  • Lumma Design stellt den BMW CLR X 650 GT in Genf vor

    Lumma-design-bmw-clr-x650-front Dass man auch aus einem  BMW X6 noch wesentlich mehr herausholen kann, beweist die Firma Lumma Design mit dem “BMW CLR X 650 “, der erst kürzlich der Ãffentlichkeit vorgestellt wurde. Auf dem Genfer Autosalon zeigt der Tuningspezialist eine überarbeitete GT-Version, des ohnehin schon auffälligen CLR X 650. Allerdings gibt es in Sachen Motorisierung keine Veränderungen, sodass auch die GT-Variante von einem 4,4-Liter-V8- Aggregat mit 407 PS angetrieben wird.

    Lumma Design BMW CLR X650 GT _heck
    Aber die Motorleistung wurde dennoch,aufgrund einer Softaware-Optimierung,leicht gesteigert. Optisch hat Lumma Design nochmal eine Schippe obendrauf gepackt und dem CLR X 650 GT ein umfangreiches Styling-Paket spendiert, das gleichzeitig auch die Aerodynamik des Fahrzeuges verbessert.
    Lumma Design BMW CLR X650 GT _innen
    Auffällig sind insbesondere die Seitenschweller, der Racing-Heckflügel sowie das Frontspoilercupschwert aus hochwertigem Carbon.
    Was der BMW CLR X 650 GT allerdings kosten wird, bleibt bis zur Eröffnung des Genfer Automobilsalon weiterhin ein Geheimnis.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Frankreich: Staat übernimmt Millionenbeteiligung an Valeo

    Valeo Der französische Autozulieferer Valeo erhält finanzielle Unterstützung vom Staat in Millionenhöhe und soll damit einen weiteren Schritt aus der Krise machen. Ãber den Investitionsfond FSI hat sich der französische Staat insgesamt 2,4 Prozent der Anteile gesichert und dafür rund 18,5 Millionen Euro an Valeo gezahlt. AuÃerdem hält bereits die französische Staatsbank eine 6 Prozent-Beteiligung an dem Automobilzulieferer.

    Erst im Dezember 2008 hat Valeo angekündigt aufgrund der Wirtschaftskrise 5.000 Stellen zu streichen, um Zahlungsschwierigkeiten in der Zukunft zu vermeiden.
    SchlieÃlich ist der Zulieferer mit weltweit 125 Produktionsstätten sowie 60 Forschungs-und Entwicklungszentren eines der wichtigsten Unternehmen in der Automobilbrache.
    (Bild:Archiv)

  • Automobilsalon Genf 2009 – Toyota zeigt den neuen Verso

    Toyota-verso Genf 2009 Der Auftritt von Toyota auf dem Genfer Automobilsalon wird mit Spannung erwartet, da zum einen der neue Prius III und zum anderen das Kompaktmodell Verso der Ãffentlichkeit präsentiert wird. Das Fahrzeug wurde einer Leistungskur unterzogen und verfügt nun im Vergleich zu Vorgängerversion über bis zu 12 Prozent mehr Leistung und verbraucht gleichzeitig deutlich weniger Kraftstoff.

    Optisch hat sich Toyota wenig neues einfallen lassen, auch wenn das Design etwas mehr an das Konzept der Modellreihen Avensis und Prius angepasst wurde.
    Der Hersteller gibt die CO2-Emission des Verso in Verbindung mit einem 2,0-Liter-D-4D-Dieselmotor mit 146 Gramm je Kilometer an.
    Allerdings könnte die neueste Generation des erfolgreichen Hybridmodells Toyota Prius dem siebensitzigen Verso auf dem Genfer Autosalon etwas die Show stehlen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Genf 2009: Rinspeed E2 – Studie der etwas anderen Art

    Rinspeed_e2 front Rinspeed wird auf dem Automobilsalon in Genf eine Studie der ganz besonderen Art präsentieren. Das Conceptfahrzeug E2 sieht auf den ersten Blick wie ein gewöhnlicher Kleinwagen aus, überzeugt jedoch durch einen technischen Clou. Der Fahrer kann per Knopfdruck selbst darüber entscheiden wie viel PS seinem Motor zur Verfügung stehen und somit die Leistungsstärke je nach Situation variabel anpassen.

    Rinspeed_E2_side
    Insgesamt stehen 2 sogenannte Leistungs-Level zur Auswahl, sodass der Rinspeed E2 entweder von 60 PS oder von 160 PS angetrieben wird. Mit niedriger PS-Zahl senkt sich auch der Durchschnittsverbrauch sowie der CO2 AusstoÃ.

    Man kann nur sagen, da hat sich Rinspeed wirklich etwas Originelles einfallen lassen, das auch bei Serienfahrzeugen Zukunft haben könnte.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Bentley Continental Supersport als Highlight in Genf 2009

    Bentley Continental Supersport als Highlight in Genf 2009

    Bentley Continental Genf Für den 79. Genfer Automobilsalon wurden bereits zahlreiche Fahrzeuge der Superlative angekündigt, aber dieser Continental Supersport steht wohl ganz oben auf der Highlight-Liste. Neben dem charakteristischen Bentley-Design überzeugt der Luxuswagen vor allem mit seinen inneren Werten. Mit einem 6-Liter Turboaggregat und sportlichen 630 PS wird der Bentley Continental Supersport auf der Genfer Automobilmesse wohl nicht zu stoppen sein.

    Bentley_continental supersport_ side
    Auch die Beschleunigungswerte überzeugen vollends und lassen keine Wünsche offen, denn in 3,2 Sekunden sprintet der neue Bentley von 0 auf 100 km/h und bereits nach 8,9 Sekunden zeigt der Tacho eine Geschwindigkeit von 160 km/h an.
    Bentley_continental supersport_heck
    Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 320 km/h und getankt wird E85-Bioethanol-Kraftstoff, wodurch der CO2-Ausstoà um 70 Prozent reduziert werden konnte.
    Bentley_supersport innen
    Der Bentley Continental ist ohne Zweifel eines der spektakulärsten Highlights auf dem Genfer Automobilsalon.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Abwrackprämie: Volkswagen & Opel profitieren am meisten

    GOLF VI Die sogenannte Abwrackprämie war und ist in Deutschland nicht ganz unumstritten, aber bereits nach kurzer Einführungsphase haben sich schon die ersten Gewinner herauskristallisiert. Insbesondere der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen hat aufgrund der Umweltprämie insgesamt 38.000 Neuwagen verkauft. Aber auch der angeschlagene Autobauer Opel freut seit Einführung der Prämie über zahlreiche Neubestellungen, vor allem der Kleinwagen Corsa steht bei den Kunden hoch im Kurs.

    Nach einer Umfrage der Fachzeitschrift “Auto Motor und Sport” profitieren aber nicht nur deutsche Unternehmen von dem staatlichen Zuschuss, denn auch bei der französischen Automarke Peugeot sind bereits 24.000 Bestellungen eingegangen.
    Opel_corsa
    Experten fürchten jedoch, dass die Prämienzahlung sich nur kurzfristig positiv auf den Automobilmarkt auswirkt und langfristig das Absatzproblem nicht lösen wird.
    (Bilder:Archiv)

  • Toyota – Exportgeschäft hat sich mehr als halbiert

    Toyota logo Der Autohersteller Toyota hat seine Verkaufszahlen für den Monat Januar 2009 präsentiert und musste dabei heftige EinbuÃen im Exportgeschäft hinnehmen. Im ersten Monat des Jahres wurden insgesamt 58,2 Prozent weniger Fahrzeuge ins Ausland verkauft. Aber damit nicht genug, denn auch auf dem heimischen Automobilmarkt sind die Verkaufszahlen eher bescheiden, sodass mit 83.311 Fahrzeugen der Absatz um 25 Prozent gesunken ist.

    Toyota Modelle
    Auch der Blick auf die weltweiten Produktionszahlen von Toyota bringt keinen Grund zur Freude, da 42,6 Prozent weniger Autos hergestellt wurden als im Vergleichsmonat Januar 2008.
    Zudem kann das Tochterunternehmen Daihatsu ebenfalls keine positiven Ergebnisse präsentieren, allerdings viel der Absatzrückgang hier mit 70.255 produzierten Einheiten, was einem Rückgang um 4,4 Prozent entspricht, wesentlich geringer aus als bei Toyota.
    (Bild:Archiv/Toyota)

  • Genfer Autosalon 2009: Nissan präsentiert NV200 als PKW

    Nissan-nv-200-front Ursprünglich stellte Nissan seinen Kleintransporter NV200 als reines Nutzfahrzeug vor. Doch auf dem diesjährigen Genfer Automobilsalon wird Nissan die erste PKW Version der Ãffentlichkeit präsentieren. Ausgestattet mit 7 Sitzen, bietet er zahlreichen Insassen Platz und aufgrund der Länge von 4,40 bleibt noch genügend Stauraum für Gepäck. Für die Motorisierung des Kompaktvans sorgt wahlweise ein 1,6-Liter Benzinmotor mit 108 PS oder ein 86 PS starker Turbodiesel zur Auswahl.

    Nissan NV200 side
    Der Nissan NV200 wird insgesamt in 3 Varianten zu sehen sein, neben dem reinen Transporter und der PKW-Version wird auch eine Kombivariante zur Auswahl stehen. Zusätzlich bietet Nissan für alle drei Modelle eine Rückfahrkamera an, die das Rangieren und Einparken erleichtern soll.
    Nissan NV 200 innen
    Man darf auf die Reaktionen der Genfer Messebesucher gespannt sein.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • GroÃe Nachfrage – Opel steigert Produktion

    Opel Werk Bochum 1 Erst kürzlich haben wir über die hohe Nachfrage bei Opel berichtet und nun verkündet das Unternehmen, dass im Produktionswerk in Eisenach sogar zusätzliche Schichten eingeführt werden müssen. Eigentlich war für das Werk ab März 2009 Kurzarbeit geplant, doch aufgrund der guten Auftragslage werden nun 4 Zusatzschichten angesetzt.

    Vor allem die Nachfrage nach dem kleinen Opel Corsa lässt die Verkaufszahlen ordentlich steigen, was nicht zuletzt auch der Abwrackprämie zu verdanken ist.
    Opel_corsa
    Auch in Spanien und Italien läuft die Produktion von Opel auf vollen Touren, sodass sogar rund um die Uhr im Schichtbetrieb Fahrzeuge hergestellt werden.
    (Bilder:Opel)