Author: christian sander

  • David Coulthard schätzt Hamilton 2009 noch stärker ein

    David Coulthard Red Bull Die neue Formel-1 Saison wird mit Spannung erwartet, denn die Konkurrenz ist groà und gleich mehrere Fahrer sehen sich in der Favoritenrolle. Insbesondere die Frage, ob Lewis Hamilton seine Leistung aus dem Vorjahr bestätigen  und ob Ferrari im Vergleich zur letzten Saison ordentlich zulegen kann, ist schwer zu beantworten. Der ehemalige Formel-1 Pilot David Coulthard ist jedoch davon überzeugt, dass die Fans 2009 einen noch stärkeren Lewis Hamilton sehen werden.

    Vor allem die Tatsache, dass er, aufgrund des gewonnen WM-Titels, nicht mehr so viel beweisen muss, wird bei dem jungen Briten neue Kräfte freisetzen.
    AuÃerdem geht Coulthard davon aus, dass Hamilton in der Winterpause sehr hart an sich gearbeitet und aus vergangenen Fehlern gelernt hat.

    Man darf gespannt sein, ob der ehemalige Red-Bull Pilot mit dieser Einschätzung richtig liegt, denn Ferrari wird alles daran setzen, den WM-Titel in der kommenden Saison nach Italien zu holen.
    (Bild:Archiv)

  • Mercedes-Benz: Neues Werk in Indien wurde eröffnet

    Mercedes Benz Mercedes-Benz hat im indischen Chakan ein neues Produktionswerk eröffnet. Insgesamt umfasst die neue Produktionsanlage eine Fläche von 400 Hektar und soll insbesondere für die Herstellung der C- und E-Klasse sowie Fahrzeuge der S-Klasse genutzt werden. In dem neueröffneten Werk können sowohl Personenwagen als auch Nutzfahrzeuge produziert werden.

    AuÃerdem wurde das Werk so konzipiert, dass es bei Bedarf für die Herstellung weiterer Mercedes-Benz Modelle erweitert werden kann.

    Mit der Eröffnung der Produktionsstätte hat der deutsche Autohersteller sein Engagement in Indien weiter ausgebaut, bereits seit 1995 produziert Mercedes-Benz in Indien eigenständig Fahrzeuge.
    (Bild:Archiv)

  • Genf 2009: Infiniti G37 Cabrio feiert Premiere

    Infiniti G37 Cabrio Der Autohersteller Infiniti wird sein neues Cabrio G37 erstmals auf dem Automobilsalon Anfang März in Genf vorstellen. Angetrieben wird die neue Modellvariante von einem 3,7-Liter-Motor, der über 320 PS verfügt und in Kombination mit einer manuellen 6-Gang-Schaltung auch hohen Ansprüchen genügen wird. Alternativ bietet Infiniti das G37 Cabrio auch mit einer 7-Stufen-Automatik an, die elektronisch gesteuert wird.

    Infiniti G37 Cabrio side

    Bei der Extraausstattung hat Infiniti nicht gespart, so verfügt das neue Auto bereits serienmäÃig über eine Rückfahrkamera sowie eine 2-Zonen-Klimaanlage. Auch für die Unterhaltung während der Fahrt ist bestens gesorgt, da ein Multimediasystem mit integriertem Navigationssystem mit an Bord ist.

    InfinitiG37Cabrio heck

    Bereits ab September 2009 wird das Infiniti Cabrio G37 auf dem europäischen Automobilmarkt zu haben sein.

    (Bilder:leblogauto.com)

  • Genfer Autosalon 2009: Aston Martin DBS Volante ist dabei

    Aston Martin dbs-volante Gespannt erwarten das Fachpublikum sowie die begeisterten Autofans des Genfer Autosalons den neuen Aston Martin DBS Volante. Ein Blick auf die Leistungsdaten genügt und schon ist klar, da steckt mehr als genügend Power drin. Unter der sportlichen Haube befindet sich ein 6-Liter V12 Aggregat mit stolzen 517 PS, sodass der elegante Sportler in gerade einmal 4,3 Sekunden von 0 auf 100 km/h sprintet. Die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 307 km/h.

    Aston Martin dbs-volante2
    Der Aston Martin DBS Volante verwandelt sich in 14 Sekunden automatisch zu einem Cabrio, dabei öffnet sich das Stoffdach bis zu einer Fahrtgeschwindigkeit von 48 km/h.

    Zwar bezeichnet Aston Martin sein neues Cabrio als 2+2 Modell, allerdings bieten die hinteren Sitze nur wenig Platz. Preislich dürfte sich das neue Modell oberhalb von 240.000 Euro einordnen, exakte Kaufpreise wird Aston Martin auf dem Genfer Automobilsalon vorlegen.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Gran Tourismo S Automatic feiert in Genf premiere

    Maserati-granturismo-s-automatic-1 Mit dem Gran Tourismo S Automatic wird Maserati auf dem 79. Genfer Autosalon ein Sportwagen der Superlative präsentieren. Leistung im sportlichen Design statt umweltfreundliche Hybridtechnology heiÃt das Motto beim neuen Gran Tourismo S Automatic. Allein die Leistungsdaten sind mehr als überzeugend, denn der Supersportler ist mit einem 4,7-Liter-V8-Motor ausgestattet, der 440 PS Leistung auf die StraÃe bringt.

    Das Automatikgetriebe für den schnellen Maserati liefert der deutsche Getriebespezialist ZF.

    In Sachen Design gibt es im Vergleich zu den anderen Maserati-Modellen keine groÃen Ãberraschungen, auch wenn kleine Ônderungen, wie z.B. kleine Seitenschweller und neue 20-Zoll-Felgen, den Unterschied machen.

    (Bild:leblogauto.com)

  • Kia No3 & Hybridversion des Ceed kommen nach Genf

    Kia-no3 front Kia wird auf dem 79. Genfer Autosalon am 5. März sein neues Minivan-Konzept No3 dem Publikum präsentieren. Die 4,05 lange Studie zeichnet sich vor allem durch eine überdurchschnittlich groÃe Frontscheibe aus, die sich über das gesamte Fahrzeugdach erstreckt, wobei der Ãbergang zwischen Windschutzscheibe und Glasdach  fast flieÃend ist. Auch die Frontpartie sowie der neukonzipierte Kühlergrill überzeugen durch innovatives Design.

    Kia-no3- oben
    Aber der Minivan No3 ist nicht das einzige Highlight von Kia, das auf dem Genfer Autosalon zu sehen sein wird, denn auch eine sparsame Hybridversion der Modellreihe Ceed ist mit von der Partie. Der Ceed Hybrid ist mit einem 1,6-Liter-Benzinmotor und einer Start-Stopp-Automatik ausgestattet. AuÃerdem wurde dem sparsamen Hybridmodell neben einem Automatikgetriebe noch ein Wechselstrom-Synchronmotor spendiert, der zusätzlich 20 PS Leistung beisteuert.
    Kia-no3-innen
    Insgesamt erreicht der Kia Ceed somit eine Höchstgeschwindigkeit von 185 km/h und schafft den “Sprint” von 0 auf 100 km/h unter 12 Sekunden. In Sachen Umweltfreundlichkeit ist das Hybridmodell mit 109 Gramm pro Kilometer vorne mit dabei.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • VW startet Styling-Aktion mit groÃem Rabatt

    Vw scirocco Wer einen VW besitzt und schon seit längerem darüber nachdenkt, etwas am Design zu ändern, sollte jetzt zugreifen. Der Wolfsburger Autohersteller startet ab Mitte März 2009 eine groÃe Styling-Aktion mit Rabatten von bis zu 200 Euro. Die Design-Pakete umfassen unter anderem neue Front- und Heckschürzen sowie Seitenschweller. Die Rabattaktion gilt insbesondere bei den Styling-Kits für die Modelle Golf VI, Scirocco, Tiguan und Passat CC.

    GOLF VI
    AuÃerdem sind die Sonderangebote bis Ende Juni 2009 befristet. Allerdings gibt es noch ein kleines Highlight obendrauf, wer die Stylingaktion mit Montage der neuen Teile, sowie Vorher-Nachhervergleich dokumentiert und einsendet, erhält die Chance auf einen Gewinn.

    Die Preise für die Stylingkits unterscheiden sich je nach Modell und können zwischen 977 Euro und 1780 Euro liegen. Kosten für Montage und sonstige Abreiten, die zur Verschönerung notwendig sind, kommen noch dazu.
    (Bilder:Archiv)

  • Kimi Räikkönen will letztes Jahr vergessen & Vollgas geben

    Raikkonen kimi Das letzte Jahr war für Kimi Räikkönen nicht sonderlich erfolgreich und daher möchte der Ferrari Pilot an die Ereignisse keine Gedanken mehr verschwenden. Zwar will der ehemalige Formel-1 Champion aus seinen Fehlern lernen, aber an einer umfangreichen Analyse der dürftigen Ergebnisse hat er kein Interesse. Räikkönen will sich Voll und Ganz auf die neue Saison konzentrieren, schlieÃlich soll in diesem Jahr der WM-Titel wieder zu Ferrari.

    Ferrari Bolide 2009
    Auch sein Verhältnis zu seinem Teamkollegen Felipe Massa scheint in Ordnung und der Finne betonte, dass er nicht auf eine Revanche pocht, obwohl Massa in der letzten Saison die interne Nummer 1 war. Die ersten Testfahrten in  Bahrain stimmten Räikkönen zuversichtlich, auch wenn noch einiges verbessert werden muss:” Der erste Schritt verlief gut, alles hat funktioniert.

    Aber es ist noch zu früh, um etwas sagen zu können. Aber das Gefühl stimmt.” Ob Kimi Räikkönen seine guten Vorsätze in der neuen Saison wirklich umsetzen kann, bleibt abzuwarten.
    Der interne Konkurrenzkampf dürfte jedoch in vollem Gange sein, da Massa nach der letzten Saison mit Sicherheit nachlegen will.
    (Bild:Archiv)

  • Vergölst Pannenservice erzielt Rekord – über 26.000 LKW´s wurde geholfen

    Vergölst Der Pannenservice von Vergölst hat im Vergangen Jahr einen neuen Rekord aufgestellt, denn insgesamt 26.400 Lastwagen wurden auf deutschen Autobahnen mit neuen Reifen versorgt. Im Vergleich zum Jahr wurden somit 900 Einsätze mehr absolviert, gut ein Drittel der Einsätze kam aufgrund der langanhaltenden Kooperation mit dem Deutschen Automobil Club, ADAC, zustande. Vergölst kann auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken, denn die 120 Servicefahrzeuge führten auch zahlreiche Reifenchecks bei LKW´s durch, während diese Be-oder Entladen wurden.

    Gegenüber dem Vorjahr wickelte Vergölst mit 22.000 Aufträgen allein in diesem Bereich 10 Prozent mehr Aufträge ab und die Aussichten für das aktuelle Geschäftsjahren sind ebenfalls positiv, da der Pannen-und Mobilservice ständig ausgeweitet wird, so ist z.B. der Einsatz an deutsche Seehäfen ein weiteres wichtiges Geschäftsfeld von Vergölst.
    (Bild:Vergölst)

  • Toyota HC CV – Studie wurde in Melbourne präsentiert

    Toyota_hc_cv In Melbourne hat der japanische Autobauer Toyota sein neues Konzeptfahrzeug HC CV vorgestellt. Der Camry Hybrid überrascht insbesondere durch sportliches Design und soll schnellstmöglich eine elegante Alternative im Hybridbereich für neue Zielgruppen darstellen. Das Konzeptfahrzeug wurde speziell für den australischen Automobilmarkt entwickelt und auf der International Motor Show in Melbourne präsentiert.

    Toyota HC CV
    Insbesondere durch das sportlichere Design dürfte Toyota mit dem Hybrid Camry Concept Vehicle neue Zielgruppen erreichen und somit die Absatzchancen für umweltschonende Autos erweitern.
    Toyota_HC CV_side
    In den USA erzielt ein vergleichbares Hybridmodell von Toyota hervorragende Verkaufszahlen, sodass die Aussichten für den HC CV aufgrund der ansprechenden Optik und der modernen Antriebstechnology in Australien recht gut sein dürften.
    Toyota HC CV heck
    (Bilder:leblogauto.com)