Author: christian sander

  • Abwrackprämie – bereits über 100.000 Anträge sind eingegangen

    Schrottplatz Abwrackprämie 2009  Die Abwrackprämie stöÃt bei den Menschen auf groÃe Resonanz und obwohl es die Prämie erst seit einem Monat gibt, sind beim Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle bereits über 100.000 Einträge eingegangen. Pro Antrag werden 2.500 Euro für die Verschrottung des alten Fahrzeuges und den Kauf eines Autos gezahlt. Allerdings reagiert die Bundesregierung nach nur einem Monat bereits mit Ônderungen, da in der Vergangenheit bei der Verschrottung von Altfahrzeugen nicht immer alles ordnungsgemäà zugegangen ist.

    Daher reicht ab März der Verschrottungsnachweis alleine nicht mehr aus, künftig muss zusätzlich auch der Original Kfz-Brief vorgelegt werden.
    Durch diese MaÃnahme soll der Weiterverkauf von alten Fahrzeugen ins Ausland durch die Schrotthändler verhindert werden.
    (Bild:Archiv)

  • Opel – Verkaufszahlen auf dem besten Stand seit 5 Jahren

    Opel Astra gr Nachdem in den letzten Wochen und Monaten nur negative Nachrichten über Opel zu lesen waren, gibt es jetzt auch eine überaus erfreuliche Nachricht zu verkünden. Der Rüsselsheimer Autohersteller erwartet den besten Verkaufsmonat seit 5 Jahren, wie das Unternehmen selbst mitteilte, wurden alleine am letzten Wochenende über 2.000 Kaufverträge abgeschlossen. Laut Thomas Owsianski, dem Chef des Bereichs Vertrieb, Marketing & Aftersales, prognostiziert für den Februar 2009 insgesamt 40.000 Neubestellungen.

    Opel_corsa
    Dies ist nicht zuletzt der Verdienst des neuen Erfolgsmodells Insignia, der die Absatzprognosen noch um einiges übertrifft. Aber auch die kleineren Modelle Agila, Corsa sowie Astra erfreuen sich immer gröÃerer Beliebtheit, was auch mit der Einführung der Abwrackprämie zusammenhängt.
    Insignia
    Für das Sanierungskonzept von Opel mit einer möglichen Loslösung vom Mutterunternehmen General Motors kommt dieser Aufschwung in den Auftragsbüchern genau zur richtigen Zeit.
    (Bilder:Opel/Archiv)

  • Genfer Autosalon 2009 – Lancia mit Topmodell Executive dabei

    Lancia-executive Zwar zeigt der Autohersteller Lancia auf dem diesjährigen Genfer Autosalon keine neue Modellreihe, allerdings darf man auf den Auftritt doch gespannt sein, schlieÃlich wird Lancia mit seinem Topmodell Executive nach Genf reisen. In der Business-Version überzeugt der Hoffnungsträger von Lancia mit elektronischer Fahrwerksregelung namens”Reactive Suspension Systemâ , die eine variable Dämpfung ermöglicht, sowie mit halbautomatischer Einparkhilfe “Magic Parking.

    Lancia-executive-3
    Der Exekutive verfügt über einen 1.8 Di Turbojet Benzinmotor mit Direkteinspritzung und 200 PS Leistung. In Kombination mit dem neukonzipierten 6-Gang-Automatikgetriebe “Selectronic” verbraucht der Lancia auf 100 Kilometern durchschnittlich 7,8 Liter Kraftstoff.
    AuÃerdem wird der Autohersteller Lancia in Genf erstmals Fahrzeuge präsentieren, die mit Autogas betrieben werden, insbesondere die neuen Versionen der Modelle Musa und Ypsilon sollen die Messebesucher überzeugen.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Schaeffler setzt auf Unterstützung der Mitarbeiter

    Schaeffler_logo Die Schaeffler Gruppe war lange Zeit für ihren kompromisslosen Führungsstil bekannt, wobei die Mitarbeiter fast gar kein Mitspracherecht hatten. Doch kaum sind die guten Zeiten mit hohen Gewinnen vorbei, werden die Angestellten um Zugeständnisse gebeten und erhalten mehr Rechte. Sogar die Gewerkschaft IG-Metall wird nun bei der Sanierung der Schaeffler-Gruppe helfen, um das Unternehmen und die damit verbundenen Arbeitsplätze zu erhalten.

    Eine erste Einigung wurde bereits erzielt, wonach die Mitbestimmung eingeführt wird und die Schaeffler-Gruppe eigene Anteile zum Schuldenabbau verkauft. In einer Erklärung wurde erneut betont, dass die Ãbernahme des wesentlich gröÃeren Unternehmens Continental aus wirtschaftlicher Sicht sinnvoll gewesen sei und kein Fehler war.
    Schaeffler
    Persönlich finde ich es bezeichnend, dass die Mitarbeiter immer erst dann mehr Mitsprache erhalten, wenn die Lage fast aussichtslos ist. Ist doch klar, dass die Angestellten aus Angst vor der Arbeitslosigkeit zu Zugeständnissen und Einschränkungen bereit sind.
    (Bilder:Archiv)

  • Mercedes Benz Vito als Taxi in London erfolgreich

    Vito Taxi London 2Nach gelben Taxis kann man in London lange suchen, da die dominierende Farbe der legendären Fahrzeuge des Typs TX4 Schwarz ist. Doch nun erhalten die Londoner Taxis Konkurrenz aus Deutschland, denn im Laufe des Jahres 2009 sollen insgesamt 500 Taxis auf Basis des Mercedes-Benz Vito ihren Dienst in England antreten. Das Hauptproblem besteht in der Erfüllung der Zulassungskriterien, denn in London dürfen die Taxis keinen gröÃeren Wendekreis als 7,62 Meter zwischen zwei Bordsteinkanten aufweisen.

    Zwischen zwei Hauswänden dagegen darf der Wendekreis mit 8,36 Meter schon etwas gröÃer ausfallen. Dank der Firma One80, die eine neuartige elektrische Hinterradlenkung für die geräumigen Vito Modelle von Mercedes-Benz entwickelte, konnten diese Kriterien erstmals erfüllt werden.

    Die schwarzen TX4  jedoch zumindest zahlenmäÃig dem Vito weit überlegen, denn insgesamt sind momentan 21.000 Taxis dieses Typs in London unterwegs.

    (Bilder:Daimler)

  • Fiat Fiorino wird mit neuen Ausstattungspaketen angeboten

    Fiat Fiorino Der Fiat Fiorino wurde erst kürzlich zum “Van of the Year 2009” gewählt, obwohl der Transporter erst wenige Monate auf dem Markt ist. Fiat bietet nun neue Ausstattungspakete für den Fiorino an, wobei sich die Kunden über einen Preisvorteil von bis zu 280 Euro im Vergleich zum Einzelkauf der Extras freuen können. Die Ausstattungslinie “Audioâ für den Fiorino SX 1.3 Multijet kostet 540 Euro netto und verfügt über ein CD-sowie MP3-fähiges Radio, zahlreiche Bedienelemente am Lenkrad und eine Bluetooth-Schnittstelle für Handys.

    Fiorino
    AuÃerdem bietet Fiat die Ausstattungsvariante “Komfort 1” für 370 Euro netto mit umklappbaren Beifahrersitz, Nebelscheinwerfern sowie Trenngitter zwischen Cockpit und Laderaum ausschlieÃlich für die Dieselversion des Fiat Fiorino SX an. Alle Ausstattungspakete verfügen über das elektronische Stabilitätsprogramm ESP.
    (Bilder:Archiv)

  • Skoda Fabia Scout zeigt sich auf dem Genfer Autosalon 2009

    Skoda Fabia ScoutDer neue Skoda Fabia Scout wird auf dem Genfer Automobilsalon 2009 zu sehen sein. Im Offroad-Design mit Dachreling und seitlichen Beplankungen aus Kunststoff präsentiert sich der robuste Kombi den Messebesuchern. Zur Standardausstattung zählen neben Leichtmetallfelgen, getönten Scheiben sowie Nebelscheinwerfern auch speziell konzipierte StoÃfänger. Für die Motorisierung stellt Skoda insgesamt 4 Antriebsvarianten zur Auswahl, darunter jeweils 2 Benzin- und Dieselmotoren.

    Skoda Fabia Scout side
    Das Leistungsspektrum der Motoren beginnt bei 80 PS und endet bereits bei 105 PS Leistung. Wer allerdings ein Auto mit Allradantrieb sucht, muss sich ein anderes Modell auswählen, da Skoda keine Allradversion des Skoda Fabia Scout anbietet.
    Skoda Fabia Scout heck
    Die Markteinführung des kleinen Offroad Kombis soll noch 2009 erfolgen und die Preisliste dürfte,auch wenn Skoda noch keine offiziellen Angaben zum Preis gemacht hat, so bei 14.800 Euro starten.
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Alfa Romeo MiTo GTA- Details zum italienischen Sportwagen

    Alfa Romeo MiTo GTADer neue Alfa Romeo MiTo GTA soll ab März 2009 auf dem Genfer Autosalon die Besucher beeindrucken und dazu hat der italienische Autohersteller einige Ônderungen vorgenommen. Das Design wurde durch kleine Modifikationen deutlich sportlicher gestaltet und nicht nur die Optik sondern auch die Leistungsdaten sollen die Messebesucher überzeugen. Gegenüber der herkömmlichen Serienversion hat Alfa Romeo beim MiTo GTA die Lufteinlässe geändert, sowie seitliche Schürzen und ein Luftleitblech für die Scheibenwicher spendiert.

    Alfa MiTo GTA  
    Die Heckpartie des GTA wurde mit einem auffälligen Diffusor und einem mittigem Doppelauspuff ebenfalls sportlicher gestaltet. AuÃerdem verbessert Alfa Romeo die Fahreigenschaften des kleinen MiTa GTA durch ein um zwei Zentimeter tiefer gelegtes Fahrwerk mit neuer aktiver Aufhängung.

    Alfa MiTo GTA heck

    Die StraÃen-und Kurvenlage des Fahrzeuges wird somit optimiert, da sich die StoÃdämpfer der jeweiligen Fahrsituation sowie dem StraÃenzustand anpassen.

    Für die Motorisierung der Sportversion des kleinen MiTo stehen zusätzlich noch ein 200 PS starker Benzinmotor sowie ein 170 PS Dieselaggregat zur Verfügung.
    (Bild:leblogauto.com)

  • VW Jetta Diesel als Taxi in New York zugelassen

    VW Jetta Die Umweltschutz-Standards für Taxis in New York sind äuÃerst streng und fast ausschlieÃlich nur Hybridfahrzeuge sind in der Lage diese Kriterien zu erfüllen. Mit der neuen Verordnung sollen künftig nur noch spritsparende sowie umweltschonende Fahrzeuge in New York unterwegs sein, sodass insbesondere die Luftqualität verbessert wird. Lediglich einige Vans sowie die Limousine Ford Crown Victoria wurden mit einer Ausnahmegenehmigung ausgestattet, damit Rollstuhlfahrer leichter transportiert werden können. Als nahezu einziges Auto mit konventionellem Antrieb hat das Dieselmodell VW Jetta TDi die strengen Umweltauflagen erfüllt und wurde von der städtischen Taxi-Kommission TLC mit einer Taxilizenz versehen.

    Insgesamt sind in der Metropole New York täglich 13.000 Taxis im Einsatz und bereits 1.200 verfügen über die umweltschonende Hybridtechnologie. Die Stadt will allerdings die Umstellung schnellstmöglich vorantreiben, sodass ab 2012 nur noch Taxis mit Hybridantrieb in New York unterwegs sind.

    Die Durchsetzung dieses Ziels mit Hilfe der äuÃerst strengen Umweltauflagen ist in den USA allerdings umstritten und vor allem die Taxibetreiber versuchen gegen diese Verordnung zu klagen.
    (Bild:leblogauto.com)

  • Opel in der Krise- Wirtschaftsminister zu Gutenberg stellt Hilfe in Aussicht

    Opel Werk Bochum Die wirtschaftliche Lage bei Opel ist mehr als nur angespannt und der Autohersteller steckt wohl in der gröÃten Krise seit Unternehmensgründung. In den letzten Tagen hat der angeschlagene Autobauer General Motors zahlreiche Lösungsansätze diskutiert, dabei wurden auch WerksschlieÃungen nicht ausgeschlossen. Momentan bereitet man Opel ein eigenständiges Rettungspaket zum Erhalt der Produktionsstandorte in Deutschland vor und denkt sogar über eine Loslösung von GM nach.

    Opel Werk Kaiserslautern
    Der neue Bundesfinanzminister Karl-Theodor zu Gutenberg hat heute in einem Interview in der ARD Unterstützung für Opel in Aussicht gestellt. Allerdings müssen einige Kriterien erfüllt werden und dazu zählt insbesondere ein tragfähiges Zukunftskonzept. Bereits Ende dieser Woche soll das erarbeitet Konzept von Opel vorgelegt werden, sodass man schnellstmöglich über Hilfsleistungen diskutieren kann.
    Opel Werk Bochum 1
    Zunächst wird der Bürgschaftsausschuss des Bundes über den Sanierungsplan entscheiden. Der Geldbedarf zur Rettung des Unternehmens beläuft sich auf rund 3 Milliarden Euro.
    (Bilder:Archiv)