Author: christian sander

  • Rolls-Royce 200EX- Neues Konzept für Einstiegsmodell

    Rolls Royce 200 EX Auf dem Genfer Autosalon 2009 zeigt die Luxusmarke Rolls-Royce ab dem 5. April sein neues Concept-Car 200EX. Die 5,40 Meter lange Limousine soll bereits ab 2010 als neues Einstiegsmodell in die Palette des exklusiven Autoherstellers aufgenommen werden. Bereits das Design lässt keine Zweifel offen, dass es sich bei der “kleinen” Limousine um ein Fahrzeug aus dem Hause Rolls-Royce handelt. Ein massiver Kühlergrill mit fast senkrechten Stäben und ein geradliniges Seitenprofil dominieren das Design des 200EX.

    Rolls Royce 200Ex side
    Die hinteren Türen werden, wie bereits beim Phantom, gegen die Fahrtrichtung geöffnet. Bei der Innenausstattung wurden nur hochwertige Materialien wie edles Holz und feines Leder verwendet, sodass Rolls-Royce hierbei erneut auf zeitlose Eleganz setzt und keine groÃen Experimente wagt.
    Rolls Royce 200EX heck
    Unter der Haube lauert ein neuer V12-Ottomotor mit rund 500 PS Leistung, der die neue Limousine somit mit ausreichend Power versorgt. Preislich ist der Rolls-Royce 200EX mit 200.000 Euro im Vergleich zum Phantom (Kaufpreis:400.000 Euro) fast ein Schnäppchen.
    Rolls Royce 200 EX innen
    (Bilder:leblogauto.com)

  • Modelloffensive:Peuegot 308 mit neuen Varianten im Jahr 2009

    Peugeot 308 Der französische Autohersteller Peugeot wird in diesem Jahr die beliebte Baureihe 308 um insgesamt 4 neue Modellvarianten erweitern. Zuerst wird ab April das neugestaltete Cabrio 308 CC zu Preisen ab 25.800 Euro bei den Händlern stehen. Der Kunde kann zwischen 4 unterschiedlich starken Motorversionen wählen. Zudem wird kurz darauf das lang erwartete Cross-Over Modell 3008 seinen Marktstart feiern und die Modellpalette von Peugeot ebenfalls erweitern.

     

    2009_peugeot3008_01
    Pünktlich zur IAA in Frankfurt wird dann auch noch die Serienversion des Sportcoupés 308 RCZ präsentiert, der dem überaus erfolgreichen VW Scircco Konkurrenz machen soll. Optisch gibt es bei den neuen Modellen der Baureihe 308 allerdings keine groÃen Ãberraschungen und die Chancen für sehenswerte Verkaufszahlen dürften trotz Absatzkrise nicht schlecht stehen.
    Peuegot Cabrio 308 CC
    (Bilder:Peugeot/Archiv)

  • VW zahlt keine Gewerbesteuer mehr

    VW Werk Der Autohersteller Volkswagen rechnet im ersten Quartal 2009 mit einem negativen Ergebnis und blickt auch nicht gerade optimistisch ins restliche Jahr. Daher hat VW angekündigt in Deutschland keine Gewerbesteuer mehr im Voraus zu zahlen. Dadurch spart der Wolfsburger Autobauer Ausgaben im zweistelligen Millionenbereich, zumal VW in Wolfsburg als gröÃter Steuerzahler gilt.

    Zuvor hatte man bereits Produktionskürzungen und Kurzarbeit für Februar 2009 angekündigt. Insgesamt geht das Unternehmen von einem Absatzrückgang von bis zu 10 Prozent aus.
    (Bild:Archiv)

  • Finanzminister Steinbrück gegen Hilfen für Schaeffler

    Schaeffler_logo Die aktuelle Finanzlage bei Schaeffler und Continental sorgt momentan für eine rege Diskussion. Nach dem bereits angekündigten Gespräch mit Vertretern von Continental und Schaeffler sowie den Politkern Christian Wullf, Horst Seehofer und Michael Glos, das überraschenderweise bereits gestern Abend stattfand, gab es keine nennenswerte Lösungsansätze zu vermelden. Allerdings hat sich Bundesfinanzminister Peer Steinbrück gegen staatliche Hilfen ausgesprochen. 

    In einem Interview mit der “Berliner Zeitung ” erklärte Steinbrück, dass es nicht Aufgabe des Staates sei, die Folgen von Fehlentscheidungen im Unternehmensmanagement mit Steuergeldern abzufangen, zumal bei Conti und der Schaeffler Gruppe Vermögenswerte in Milliardenhöhe vorhanden sind.

    Bei Schaeffler macht man die anhaltende Konjunkturkrise für die Milliardenverluste Verantwortlich. Man darf gespannt sein, wie sich die Gespräche mit den angeschlagenen Unternehmen entwickeln, allerdings müssen sowohl Schaeffler als auch Conti für weitere Gespräche möglichst schnell ein zukunftsfähiges Konzept vorlegen.
    (Bilder:Archiv)

  • Porsche stellt den neuen 911 GT3 in Genf vor

    Porsche GT3 Front neu Am 5.März 2009 startet der Genfer Automobilsalon und die Sportwagenschmiede Porsche wird den Anlass nutzen, um den neuen 911 GT3 der Ãffentlichkeit zu präsentieren. Ausgestattet mit einem Sechszylinder Saugmotor und 435 PS beschleunigt der neue Porsche 911 GT3 in 4,1 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Nach insgesamt 8,2 Sekunden ist der Tacho bereits bei 160 km/h  und ein paar Sekunden später wird auch schon die Höchstgeschwindigkeit von 312 km/h erreicht.

    Porsche 911 GT3 neu side
    Dem neuen 911 GT3 wurde erstmals eine sehr sportliche Version des Porsche Stability Managements, abgekürzt PSM, spendiert, wodurch der Fahrer das Auto individuell abstimmen kann. Beispielsweise lässt sich das Stabilitätskontrolle sowie die Traktionskontrolle stufenweise abschalten, sodass dem sportlichen Fahrerlebnis keine Grenzen gesetzt sind.
    Porsche 911 GT3 neu
    AuÃerdem lassen sich sowohl die Einlass-als auch die Auslassnockenwellen nach dem VarioCam-System verstellen. Der neue Porsche 911 GT3 kommt bereits ab Mai 2009 auf den deutschen Automobilmarkt und wird zu Preisen ab 116.947 Euro zu haben sein.
    (Bilder:Porsche)

  • Opel Zafira Ecoflex: Preise für Erdgasantrieb stehen fest

    Opel ZAfira fr Opel bietet seinen neuen Zafira Ecoflex  auch mit Erdgasantrieb an und hat jetzt die Startpreise für die neue Fahrzeugvariante veröffentlicht. Der Zafira Ecoflex mit umweltfreundlichem Turbomotor kostet in der Basisversion 25.430 Euro und ist im Vergleich zur Dieselversion rund 780 Euro günstiger. Mit dem neuen Van hat Opel das Serienfahrzeug mit Erdgas-Turbomotor auf den Markt gebracht.

    Opel Zafira
    Auch die Leistungsdaten des neuen Zafira Ecoflex können sich sehen lassen, denn mit 150 PS unter der Haube erreicht der Turbovan eine Höchstgeschwindigkeit von 200 km/h. Der Motor kann  mit Erdgas, Biomethan oder Mischungen aus beiden Kraftstoffen betrieben werden.Insgesamt könnnen mit einer Tankfüllung rund 370 Kilometer zurückgelegt werden.
    Opel Zafira Heck
    Wer sich einen Zafira Ecoflex mit Erdgas-Turbomotor zulegen möchte, muss sich noch bis zum Marktstart  im März 2009 gedulden.
    (Bilder:Opel)

  • Kia Soul – Freiwillige für City-Rallye gesucht

    Kia_soul_front_2 Zum Marktstart des neuen Kia Soul veranstaltet der koreanische Autohersteller in Deutschland eine “City Rallye”. Allerdings werden noch freiwillige Fahrer gesucht, die in einem Team von vier Leuten eine Testfahrt absolvieren. Insgesamt werden die Teams 4 Wochen unterwegs sein und dabei die Städte Hamburg, Berlin, Köln sowie München ansteuern. Kia schickt 5 Teams an den Start und in allen Städten müssen verschiedene Aufgaben erfüllt werden, die nicht immer etwas mit Schnelligkeit zu tun haben sondern auch auf Kreativität abzielen.

    Kia Soul
    Die Teams erhalten jeweils einen Kia Soul, einen Tankgutschein und eine Digitalkamera, schlieÃlich sollen die Erlebnisse festgehalten und dokumentiert werden. Nach der City-Rallye werden die Ergebnisse im Internet präsentiert und die User dürfen abstimmen, wer am Ende die Rallye gewonnen hat.
    Kia Soul heck
    Das Siegerteam darf den Kia Soul ein Jahr behalten und wird mit einem Tankgutschein in Höhe von 1.000 Euro ausgestattet. Die City-Rallye startet bereits im Februar 2009.
    (Bilder:Archiv)

  • Toyota Yaris muss zurück in die Werkstatt

    Toyota Yaris front In Deutschland startet der Autobauer Toyota bei seiner Modellreihe Yaris aufgrund von entzündlichem Dämm-Material eine Rückrufaktion. Das verwendete Material wurde in der B-Säule verwendet und kann sich beim Auslösen des Gurtstraffers entzünden. Insgesamt wurden in Deutschland 44.500 Autos der Modellreihe Yaris aus dem Produktionszeitraum Januar 2005 bis April 2007 mit dem fehlerhaften Dämm-Material ausgestattet.

    Toyota Yaris
    Alle betroffenen Fahrzeughalter werden vom Kraftfahrt-Bundesamt schriftlich benachrichtigt. In der Werkstatt wird das Dämm-Material ohne Ersatz entfernt und dennoch soll sich diese MaÃnahme nicht gravierend auf die Geräuschdämmung auswirken.
    Toyota Yaris heck
    (Bilder:toyota)

  • Jaguar und Land Rover helfen bei Gebrauchtwagensuche

    Jaguar fr Der Autohersteller Landrover sowie die Edelmarke Jaguar sind ihren Kunden bei der Suche nach einem geeigneten Gebrauchtwagen behilflich. Beide Unternehmen haben jeweils eine Internetseite speziell für die Gebrauchtwagensuche online gestellt. Der Kunde kann über ein Menü die gewünschten Leistungsdaten seines Wunschautos eingeben und dabei noch auswählen, ob es sich um einen Jahreswagen, Vorführwagen oder Tageszulassung handeln soll.

    Land_rover modelle
    AuÃerdem kann der Käufer noch zahlreiche Extras angeben, wie z.B. Klimaanlage, Navigationssystem oder Schiebedach, über die sein gesuchtes Fahrzeug verfügen sollte. Der Kunde erhält anschlieÃend eine detailierte Liste mit potenziell geeigneten Fahrzeugen und wird somit beim Gebrauchtwagenkauf unterstützt.

  • Better Place plant 2009 Marktstart in Deutschland

    Better Place Better Place gilt in Sachen Elektroautos als Vorreiter in der Automobilbranche und die Konzernführung will noch in diesem Jahr über einen Markteintritt in Deutschland entscheiden. Der verantwortliche Projektleiter Rolf Schumann hat bereits in einem Interview mit “Handelsblatt” erklärt, dass trotz einer anhaltenden Absatzkrise auf dem deutschen Automobilmarkt die Aussichten für Better Place nicht schlecht sind.

    AuÃerdem wurden bereits erfolgsversprechende Gespräche mit Politikern geführt, sodass ein Marktstart von Better Place im Jahr 2009 immer wahrscheinlicher wird.
    Zwar wurde das Unternehmen erst vor 2 Jahren von Ex-SAP Manager Shai Agassi gegründet, aber die Entwicklung und Expansion der Firma geht schnell voran, sodass beispielsweise der Renault-Nissan Konzern als Kooperationspartner gewonnen werden konnte.
    Better Place arbeitet in zahlreichen Ländern an einer flächendeckenden Infrastruktur zur Nutzung von Elektrofahrzeugen.
    (Bilder:Better Place)