Author: christian sander

  • Bosch rechnet mit schlechtem Jahr 2009

    Bosch Der Autozulieferer Bosch rechnet für das aktuelle Jahr 2009 mit schwachen Absatzzahlen und stellt sich auf ein Krisenreiches Jahr weltweit ein. Franz Fehrenbach, Geschäftsführer bei Bosch, hofft zwar, dass alle Arbeitsplätze in Deutschland erhalten werden können, schlieÃt aber gleichzeitig einen Stellenabbau im Unternehmen für das Jahr 2009 nicht mehr aus.

    Bosch_autofahrer
    Insbesondere Zweigstellen im Ausland könnten von Produktionskürzungen und zahlreichen Entlassungen betroffen sein, da im Ausland oftmals die Möglichkeit wie z.B. Kurzarbeit fehlen.
    Insgesamt ging der Umsatz im letzten Geschäftsjahr um 2,8 Prozent zurück und lag bei 45 Milliarden Euro. Am stärksten war der Absatzrückgang im Bereich der Kraftfahrzeugtechnik, da hier rund 7 Prozent weniger Umsatz erzielt wurde als noch im Jahr zuvor.
    (Bilder:Archiv)

  • VW lädt Schalker Fanverband nach Wolfsburg ein

    Schalke VW Volkswagen hat den Schalker Fan-Club-Verband anlässlich der Jahrestagung 2009 zu einem Besuch in Wolfsburg eingeladen. Neben einer Führung durch das Stammwerk des Wolfsburger Autoherstellers stand auch ein Rundgang durch die Volkswagen Arena sowie eine Stadtführung auf dem Programm. Insgesamt 45 Personen rund um den Vorsitzenden des Schalker Fanverbandes, Rolf Rojek, waren der Einladung des Sponsors gefolgt und nach Wolfsburg gereist.

    FC Schalke 04 VW
    Nach dem Wochenende zeigten sich die Verantwortlichen des Schalker Fanverbandes, der immerhin für 1.300 nationale sowie internationale Fanclubs verantwortlich ist, äuÃerst zufrieden.

    Zahlreiche Vertreter aus den verschiedensten Teilen Deutschlands trafen sich in Wolfsburg zur Präsentation des Sponsors und führten nebenbei ausführlichen Fachgespräche.
    (Bilder:Archiv)

  • Suzuki erhöht Umweltprämie für Autokäufer

    Suzuki_Swift_Sport_S_Limited Der Autohersteller Suzuki belohnt seine Kunden mit einer zusätzlichen Umweltprämie in Höhe von 580 Euro. Die Prämie wird an alle ausgezahlt, die sich für den Kauf eines Neu-oder Jahreswagens entscheiden und im Gegenzug ihr mindestens 9 Jahre altes Auto verschrotten lassen. AuÃerdem gibts noch die staatliche “Abwrackprämie” obendrauf. Die Aktion der Suzuki-Händler läuft noch bis zum 31.März 2009.

    Suzuki Vitara

    Die Händler übernehmen zudem die Beantragung der “Abwrackprämie”, sodass sich der Kunde möglichst wenig mit der Bürokratie beschäftigen muss. AuÃerdem wird auch bei der Verschrottung des Altfahrzeuges geholfen. Insgesamt können sich die Suzuki-Kunden somit auf einen Preisnachlass in Höhe von 3.080 Euro freuen.

    (Bilder:Leblogauto/Suzuki)

  • Krisentreffen Continental & Schaeffler: Politiker greifen ein!

    Schaeffler Nach den neusten Entwicklungen im Machtkampf zwischen Continental und Schaeffler, soll am Donnerstag ein Treffen zwischen den Verantwortlichen beider Unternehmen sowie namhaften Politikern stattfinden. Der Ministerpräsident von Niedersachsen, Christian Wulff sowie der Bundeswirtschaftsminister Michael Glos und der bayerische Ministerpräsident Horst Seehofer wollen über mögliche Staatshilfen diskutieren.

    Schaeffler Gruppe
    Fakt ist, dass die Lage bei Schaeffler und Continental ernst ist, da sich in der Vergangenheit ein Schuldenberg von insgesamt 22 Milliarden Euro angehäuft hat.
    Möglich wäre, dass die Bundesländer Niedersachsen und Bayern jeweils mit 500 Millionen Euro dem Unternehmen unter die Arme greifen. Ab es allerdings zu einer Einigung zwischen den Politikern und den Unternehmensvertretern kommt, bleibt abzuwarten.

  • Dekra Studie: Trend zum Umstieg auf Umweltautos

    Toyota_prius Die neueste Dekra Studie zeigt, dass die Mehrheit der Autofahrer bereit ist, von einem herkömmlichen Fahrzeug auf ein Umweltauto umzusteigen. Ãberraschenderweise würden die deutschen Autofahrer auch gewisse Nachteile in Kauf nehmen, wenn die Umwelt dadurch geschont wird und die Unterhaltskosten niedriger ausfallen.Beispielsweise würden 61,5 Prozent der Befragten eine geringere PS-Stärke in kauf nehmen und immerhin noch  40,2 Prozent würden eine geringere Reichweite akzeptieren.

    Autogas

    Insgesamt wurden deutschlandweit 1.250 Autofahrer zum Thema “Umweltauto” befragt und 92,4 Prozent erklärten sich bereit auf ein Fahrzeug mit umweltschonender Antriebstechnik umzusteigen.

    Das meiste Vertrauen setzen die Deutschen in den Gasantrieb, der von 43,8 Prozent bevorzugt wird. Dicht dahinter auf Platz zwei landet mit 36,8 Prozent die Hybridtechnologie.

    Weniger begeistert sind die Autofahrer von Fahrzeugen mit Elektroantrieben, da lediglich 22 Prozent auf ein solches Fahrzeug umsteigen würden.

    (Bild:Archiv)

  • Ron Dennis gegen Ex-Teamchefs als FIA-Boss

    Ron Dennis 2 In den letzten Tagen wurde die Diskussion um die möglichen Nachfolger von Max Mosley immer intensiver. Als aussichtsreichen Kandidaten werden unter anderem der ehemalige Ferrari-Teamchef Jean Todt sowie der Ex-Boss der Royal Bank of Scotland Sir Fred Goodwin gehandelt. Nun hat sich auch Ron Dennis zu Wort gemeldet und erklärt, dass ehemalige Funktionäre von F1-Teams nicht die Nachfolge von Max Mosley antreten sollten.

    “Führungspersönlichkeiten sollten leben, schlafen und atmen für den Erfolg ihrer Firma. Ich denke, es ist unmöglich völlig unparteiisch gegenüber allen Teams zu sein.”

    Ex-Teamchefs oder Funktionäre, die sich zuvor für ein einziges Team eingesetzt haben, sind als FIA-Boss ungeeignet. Somit schloss sich Ron Dennis selbst als möglicher Nachfolger für Max Mosley aus, obwohl er erst kürzlich seinen Rücktritt bei McLaren Mercedes verkündete.
    (Bild:Archiv)

  • Citroen Picasso C3- Verkauf startet im Februar 2009

    Picasso C3 front Auf dem Pariser Autosalon 2008 hat der neue Picasso C3 von Citroen seine Premiere gefeiert und ab Februar 2009 wird der kleine Familien-Van die Modellpalette bei den Citroen-Händlern erweitern. In der Basisversion erhält der Kunde für rund 14.900 Euro einen 4,08 Meter langen Van mit fünf Sitzen, der aufgrund einer kurzen Motorhaube und steil nach oben verlaufenden Seitenteilen an einen Würfel erinnert.Aber dafür bietet der Picasso C3 ein groÃzügiges Raumkonzept mit ausreichend Platz für Fahrer und Beifahrer sowie einen groÃen Kofferraum mit einem Ladevolumen von bis zu 1506 Litern.

    Picasso C3 side

    Der neue Picasso wird in Deutschland zunächst in 3 Motorisierungsvarianten erhältlich sein. Der Dieselmotor leistet 109 PS und erreicht eine Höchstgeschwindigkeit von 183 km/h, wobei durchschnittlich lediglich 4,9 Liter auf 100 Kilometern verbraucht werden.

    Picasso C3 heck

    Zusätzlich stehen 2 Benzinversionen zur Auswahl, die über 95 bzw. 120 PS verfügen und somit eine Höchstgeschwindigkeit von 178 bzw. 188 km/h erzielen. Der durchschnittliche Verbrauch liegt hier bei 6,8 Litern Benzin auf 100 Kilometern.

    (Bilder:leblogauto)

  • CMT: Urlaubermesse endet mit über 200.000 Besuchern

    CMT In Stuttgart ist gestern die Urlaubsmesse CMT zu Ende gegangen und die Veranstalter waren mit den Besucherzahlen recht zufrieden, auch wenn das Vorjahresergebnis leicht verfehlt wurde. Auf der Messe bestaunten rund 200.000 Besucher die Neuheiten rund ums Thema Urlaub, vor allem den Freizeitbereich Camping & Caravan fanden 41 Prozent der Besucher besonders interessant.

    Auf der CMT in Stuttgart waren über 700 Freizeitfahrzeuge zu sehen, darunter befanden sich auch 50 Weltpremieren.
    Trotz Finanzkrise waren die Aussteller mit der Anzahl der abgeschlossenen Verkäufe auf der Messe mehr als zufrieden.
    Nach Angaben der Fahrzeughersteller Eura Mobil und Hymer war die Anzahl der geschlossenen Kaufverträge im Vergleich zur letzten Messe konstant.
    (Bilder:CMT)

  • Audi feiert 100.Geburtstag im “Audi Museum Mobile”

    Audi Muesum Mobile Der Autohersteller Audi feiert in diesem Jahr seinen 100. Geburtstag und wird daher eine groÃe Sonderausstellung rund um die Traditionsmarke starten. Am 16.Juli 1909 wurde das Unternehmen von August Horch in Zwickau gegründet und damals ahnte noch keiner, dass sich die Unternehmensgeschichte von Audi so gut entwickeln würde.

    Audi Tradition
    Anlässlich des 100. Geburtstages plant Audi zahlreiche Veranstaltungen und ein besonderes Highlight ist dabei die Sonderausstellung “Treffen der Generationen â Effizienz im Wandel der Zeit” im “Audi Museum Mobile” in Ingolstadt.
    Die Ausstellung zeigt sowohl die Technische als auch die wirtschaftliche Entwicklung der Marke Audi. Zahlreiche Exponate, darunter viele Prototypen und Einzelstücke, veranschaulichen den Fortschritt in Sachen Design und Technik von den Anfängen bis zur Gegenwart.
    Die Ausstellung hat heute ihre Pforten geöffnet und läuft noch bis zum 28.Januar 2009.
    (Bilder:Audi)

  • Porsche überarbeitet den 911 GT3 RSR

    Porsche GT3 RSR Porsche hat seinen stärksten Sportwagen aus der Modellreihe 911 den GT3 RSR noch einmal überarbeitet und insbesondere die neu designte Frontpartie mit auffällig groÃen Entlüftungsöffnungen auf der Motorhaube dient als Erkennungszeichen der neuen Rennversion. AuÃerdem hat sich vor allem in Sachen Aerodynamik einiges getan, sodass der Heckflügel nun über einen gröÃeren Verstellbereich verfügt und die neue Bremsanlage weniger Gewicht mit sich bringt.

    Porsche GT3 RSR side
    Auch der Motor wurde einer Leistungskur unterzogen und verfügt nun über 4.0 Liter Hubraum sowie 450 PS Leistung. Im Fahrzeuginneren wird der Fahrer mit Hilfe einer neuen Multifunktionsanzeige mit allen Informationen versorgt und erhält sogar Hinweise auf den optimalen Schaltpunkt.
    GT3 RSR
    Zudem verfügt der Porsche GT3 RSR über ein neues Bordnetzsteuergerät, dass den Rennteams zahlreiche individuelle Einstellungsmöglichkeiten bietet. In einer streng limitierten Anzahl von 20 Einheiten wird der neue GT3 RSR ab sofort an Rennfahrer in der ganzen Welt ausgeliefert.
    Der Nettopreis für diesen leistungsstarken Rennwagen aus der Modellreihe Porsche  911 beträgt 380.000 Euro.
    (Bilder:Porsche)