Zudem spendierte Väth dem Coupe eine neue Auspuffanlage inklusive Sportkatalysator. Am Ende erreicht das E500 Coupe eine Höchstgeschwindigkeit von 280 km/h und wird mit 20-Zoll-Schmiederädern samt sportlichen Hochleistungsreifen auf die StraÃe rollen.
Insgesamt ist die Leistungskur von Väth für 8.211 Euro zu haben. Die Liste der Tuningleistungen ist ziemlich lang, sodass auch ein Komplettfahrwerk erhältlich ist, das in der Härte einstellbar ist. AuÃerdem sorgen höhenverstellbare StoÃdämpfer dafür, dass die Karosserie um 20 bis 65 Millimeter abgesenkt werden kann.
Das Sportfahrwerk gibts von Väth für 2.963 Euro. Für 5.355 Euro wird in das Mercedes E500 Coupe auch eine Hochleistungsbremsanlage mit Sechskolben-Bremssätteln eingebaut. Insgesamt ein umfangreiches und leistungsstarkes Tuningangebot vom Tuningspezialisten Väth.
(Bilder:leblogauto.com)
Author: christian sander
Mercedes E500 Coupe von Väth – Power auf 4 Rädern
Der Mercedes-Tuningspezialist Väth hat sich das Mercedes E500 Coupe vorgeknöpft und mit mehr Power unter der Haube ausgestattet. Nach einer umfangreichen Leistungskur verfügt das E500 Coupe nun über 435 PS, sodass im Vergleich zur Serienversion eine Leistungssteigerung um 47 PS erzielt wurde. Die Leistungssteigerung wurde unter anderem durch Software-Optimierung, einer Vmax-Aufhebung sowie einen neuen Sportluftfilter ermöglicht.GM: Deutsche Staatshilfen nur bei Verbesserung des Konzepts
Dass das Opel-Sanierungskonzept von GM bei der deutschen Bundesregierung nicht gerade euphorisch empfangen wurde, ist hinlänglich bekannt. Doch nach Informationen der Fachzeitung “Handelsblatt” könnte sich die Bundesregierung nur zu Staatshilfen durchringen, wenn das Sanierungskonzept deutlich verbessert wird. Demnach soll GM mindestens die Hälfte der Sanierungskosten selbsttragen, bislang hat der Autobauer lediglich 600 Millionen Euro angeboten.Der deutschen Bundesregierung schwebt mindestens das Doppelte an Eigenleistung vor, bevor man Staatshilfen gewährt. Thomas Schäfer, Staatssekretär im hessischen Finanzministerium, erklärt im Interview, dass der Gesellschafterbeitrag von General Motors in dem Sanierungskonzept viel zu niedrig ist.
Daher wird der Bürgschaftsausschuss eine Liste von Verbesserungsvorschlägen erstellen, die dann an GM weitergeleitet wird. Ob GM tatsächlich Staatshilfen für das insgesamt 3,3 Milliarden Euro schwere Sanierungskonzept erhält, ist mehr als fraglich.
(BIld: Archiv)Lotus Evora von Naomi Campell für Haiti versteigert
Um den Opfern der Naturkatastrophe zu Helfen hat Topmodel Naomi Campell insgesamt 8 Sonderversionen des Lotus Evora gestiftet, die zugunsten der Opfer in Haiti versteigert werden. In Zusammenarbeit mit Lotus hat Naomi Campell das Design und die Innengestaltung von 8 Lotus Evora Modellen entworfen, die dann vom Autohersteller realisiert wurden. Nun werden die exklusiven Modelle versteigert, wobei das gesamte Geld den Erdbebenopfern in Haiti gestiftet werden soll.Optisch ist die Sonderversion des Lotus Evora an einem “Naomi for Haiti”-Logo an den Seiten zu erkennen sowie dem auffälligen Emblem “Fashion for Relief” auf dem Fahrzeugdach. AuÃerdem ist das Fahrzeuginnere durch starke Kontraste und edle Accessoires charakterisiert.
Die Versteigerung der Lotus Evora läuft noch bis zum 28.Februar auf einer extra eingerichteten Homepage.
(Bilder.leblogauto.com)Genf 2010: Citroen DS3 Racing feiert Weltpremiere
Der neue Citroen DS3 Racing ist zwar klein, hat aber trotzdem ordentlich Power unter der Haube und wird lediglich in einer streng limitierten Auflage von 1.000 Einheiten erhältlich sein. Die Top-Version des neuen kleinen Flitzers Citroen DS3 feiert auf dem 80. Genfer Autosalon am 4.März seine Weltpremiere und wird die Messebesucher nicht nur durch sein sportliches Design begeistern.Unter der Haube ist der Citroen DS3 Racing mit einem 200 PS starken 1,6-Liter-Vierzylinder Motor von BMW ausgestattet, der für ausreichend Speed auf der StraÃe sorgt. Auch die graue Lackierung mit kontrastreichen Elementen wie beispielsweise Dach und AuÃenspiegel in leuchtendem Orange machen den sportlichen Flitzer zu einem echten Blickfang.
Was der neue Citroen DS3 Racing kosten soll steht bislang noch nicht fest, aber bereits im Sommer 2010 soll der sportliche Kleinwagen auf dem Automobilmarkt erhältlich sein.
(Bilder.leblogauto.com)Kia Magentis feiert in New York Weltpremiere
Kia hat eine komplett neue Version der Mittelklasselimousine Magentis angekündigt, die sowohl technisch auch als optisch optimiert werden soll. Nun hat der Autohersteller Kia erste Zeichnungen veröffentlicht, die ein dynamisches Design mit flieÃender Linienführung zeigen. Die neue Fahrzeuggeneration ist im Vergleich zum Vorgängermodell wesentlich sportlicher, flacher und zudem länger.Im Fahrzeuginneren kann das komplett überarbeitete Modell durch ein gröÃeres Platzangebot punkten.Kia wird den neuen Magentis erstmals auf der New York International Auto Show, die am 2. April startet, der Ãffentlichkeit präsentieren.
Bei den Händlern wird der neue Kia Magentis ab Frühjahr 2011 stehen, wobei die Kunden in den USA den neuen Koreaner bereits Ende 2010 kaufen können.
(Bild:Kia)Genf 2010: BMW präsentiert zahlreiche Higlights
Auf dem 80. Genfer Automobilsalon wird der deutsche Autohersteller BMW mit einigen Highlights vertreten sein, wobei der Schwerpunkt in diesem Jahr auf effizienter Fahrleistung liegt. In Sachen Motorisierung bietet BMW seinen Kunden leistungsstärkere Aggregate an, die zudem einen niedrigeren Durchschnittsverbrauch aufweisen. Zu den Höhepunkten auf dem Genfer Autosalon zählt ohne Zweifel die Weltpremiere der BMW X5 Limousine sowie die Neuvorstellung des X5 Coupes.AuÃerdem dürfen sich die Messebesucher auf die Premiere des BMW X3 Cabrios sowie des X3 Coupes freuen. Ein weiteres Highlight ist der BMW X6 Performance, der sich durch zahlreiche Extras von der Serienversion abhebt. Selbstverständlich präsentiert BMW dem Publikum in Genf auch die kurz vor der Markteinführung stehende Modelle ActiveHybrid X6 und ActiveHybrid 7.
(BIlder:leblogauto.com)Honda Jazz & Civic werden billiger
Der Autohersteller Honda hat die Einstiegspreise für seine Modelle Jazz und Civic gesenkt. Wer sich bis Ende März 2010 für den Kauf eines Jazz 1.2 Trend, 1.2 Trend inklusive Style-Paket, 1.4 Comfort oder den 1.4 Comfort mit Style-Paket entscheidet, sichert sich einen Preisvorteil von bis zu 2.560 Euro und erhält dazu noch einige Extras zusätzlich. Der Kleinwagen ist damit bereits ab 9.990 Euro zu haben. Ebenfalls mit einem beachtlichen Preisvorteil ist die Modellreihe Civic erhältlich.Beispielsweise ist der Civic 1.4 rund 3.800 Euro günstiger und somit bereits ab 12.990 Euro zu haben. Bei der Modellversion 1.4 Comfort beläuft sich das Einsparpotenzial sogar auf 4.000 Euro. Den gröÃten Preisnachlass im Vergleich zum herkömmlichen Verkaufspreis gibt es beim 1.8 Sport inklusive GT-Paket, da hier 5.000 Euro weniger gezahlt werden müssen.
(Bilder:Honda)Genf 2010: Ford Focus feiert Europapremiere
Nachdem die neue Generation des Ford Focus bereits auf der Detroit Motor Show erstmals der Ãffentlichkeit präsentiert wurde, feiert das kompakte Modell nun auf dem Genfer Autosalon 2010 seine Europapremiere. Der Ford Focus basiert ebenso wie die Modellvarianten C-Max und Grand C-Max auf einer völlig neu konzipierten C-Segment-Fahrzeugarchitektur und wird bereits Ende 2010 vom Band rollen. Die Produktion wird dabei zeitgleich in Michigan USA und im deutschen Werk in Saar Louis starten.Während der neue Ford Focus bereits ab Anfang 2011 in den Showrooms der Händler zu sehen sein wird, müssen sich die Kunden im asiatisch-pazifischen Raum sowie in Afrika noch bis 2012 gedulden.
Ford hofft, dass das neue Design des Ford Focus gut ankommt und für steigende Absatzzahlen sorgt, denn bereits ab 2012 soll das kompakte Fahrzeug in 122 Länder angeboten werden.
(Bild:leblogauto.com)Peugeot zeichnet Vertragshändler für Kundenzufriedenheit aus
Der französische Autohersteller Peugeot hat eine repräsentative Umfrage gestartet, um die Servicequalitäten seiner Vertragshändler zu analysieren. Die besten Vertragshändler wurden nun im Rahmen einer Gala-Veranstaltung in Paris mit dem “Quality Service Award” ausgezeichnet. Unter den Siegern zählen unter anderem 3 deutsche Vertragspartner, die in Sachen Kundenzufriedenheit mit Bestergebnissen abgeschnitten haben.In Sachen Kundenzufriedenheit im Neuwagenbereich erhielt Rüdiger Haase vom Autohaus Haase in Neumünster eine Auszeichnung wohingegen die höchste Kundenzufriedenheit im Bereich Service vom Autohaus Müllejans in Nideggen-Schmidt erzielt wurde.
Als dritter deutscher Preisträger wurde Ulrich Bebion vom Autohaus Bebion für die beste Optimierung der Kundenzufriedenheit im Neuwagen- und Service-Bereich ausgezeichnet. Die Auszeichnungen wurden persönlich von Peugeot-Generaldirektor Jean-Marc Gales überreicht.
(Bild:Archiv)Smart: Nachfrage in den USA bricht ein
Die Zeit der Euphorie rund um den kleinen und sparsamen Cityflitzer Smart ist in den USA wohl vorbei. Im vergangenen Jahr 2009 wurden in den USA lediglich noch 13.800 Einheiten des Smarts Fortwo verkauft. Damit sanken die Absatzzahlen im Vergleich zum Vorjahreszeitraum um 10.800 Einheiten, da 2008 noch rund 24.600 Fahrzeuge verkauft werden konnten. Diese Zahlen bestätigte die US-Importeur Penske Automotive Group gegenüber dem Fachmagazin “kfz-betrieb“.Warum die Nachfrage nach dem Smart in den USA so drastisch eingebrochen ist, bleibt bislang unklar. Aber einer der Gründe ist sicherlich der gesunkene Spritpreis und die Vorliebe der amerikanischen Kunden für groÃe Autos.
(Bilder:Archiv)