Author: christian sander

  • ADAC testet & vergleicht “Park and Ride” Systeme

    Park and Ride Der ADAC hat in Kooperation mit 19 europäischen Automobilclubs die “Park and Ride” Systeme in zahlreichen Städten unter die Lupe genommen und die Ergebnisse verglichen. Zuersteinmal war es ein ernüchterndes Ergebnis, dass rund 45 Prozent aller europäischen Städte überhaupt kein “Park and Ride” anbieten, obwohl es nachweislich zur Entlastung der Innenstädte beiträgt. Vergleicht man die Städte, die P+R anbieten, ist doch ein erstaunliches Preisgefälle zu erkennen.

    Insbesondere in Genf ist die Nutzung von Park and Ride sehr teuer, denn hier muss man für 24 Stunden Parken und einen Fahrschein für die öffentlichen Verkehrsmittel stolze 40,59 Euro bezahlen.

    In Paris kostet ein vergleichbarer Service gerade einmal 3,20 Euro. Neben den Preisunterschieden bemängeln die Tester vor allem die unzureichende Beschilderung für ausländische Urlauber bzw. Autofahrer, denen die Nutzung des “Park and Ride” Systems somit erschwert wird.

    Erfreuliche Nachrichten kommen dagegen aus Deutschland hier bieten mit Hamburg,Köln und Berlin gleich 3 GroÃstädte insgesamt 20.000 kostenlose Stellplätze für Autos an.
    (bild:adac)

  • Ford bietet günstige Finanzierungen für Taxibetriebe an

    Ford Taxi 2 Ford wird Taxibetriebe künftig mit besonders günstigen Leasingkonditionen und Finanzierungsangeboten unterstützen.Taxibetriebe können neue Fahrzeuge zu einem effektivem Jahreszins von lediglich 3,99 Prozent finanzieren und dabei ihre Laufzeit im Rahmen zwischen 12 und 72 Monaten selbst bestimmen. Das Angebot gilt für alle Taxivarianten der Modellreihen S-Max, Galaxy,Mondeo sowie Transit

    Ford Taxi
    Die gekauften bzw. geleasten Fahrzeuge müssen jedoch auf einen Taxibetrieb zugelassen werden, ansonsten können die Sonderangebote nicht in Anspruch genommen werden.
    Auch für Fahrschulen bietet Ford ein spezielles Leasingpaket insbesondere für die Fahrschulautos der Modellreihen Fiesta, Fusion, Focus, C-Max, Mondeo, Kuga, S-Max sowie Galaxy.

    Ford Taxi Transit

    Es muss keine Anzahlung geleistet werden und die monatliche Leasingrate richtet sich nach dem Listenpreis des Fahrzeuges,d.h. die Fahrschulen müssen monatlich 1,6 Prozent des Neuwagenpreises zahlen und dürfen insgesamt 100.000 Kilometer mit dem Auto zurücklegen.

    (Bilder:Ford)

  • Urteil: Stellplatz muss bezahlt werden, auch wenn er zu klein ist

    Hummer_h3 Vorsicht ist besser als Nachsicht heiÃt das Motto bei der Stellplatzsuche für sein Fahrzeug. Wer nämlich einen Stellplatz für sein Auto anmietet, muss diesen auch bezahlen, wenn sein Auto für den Parkplatz zu groà ist. Was sich erst wie ein Scherz anhört, ist wirklich passiert. Ein Hummer-Besitzer hatte einen Parkplatz gemietet und erst nachher festgestellt, dass sein Luxus-SUV viel zu groà ist für die angemietete Fläche. Daraufhin wollte er den Mietvertrag kündigen, doch der Vermieter stimmte nicht zu.

    Hummer h3 side
    Die Sache landete vor dem Amtsgericht München und die Richter entschieden zugunsten des Vermieters. Ihrer Auffassung nach müssen die Besitzer von überdurchschnittlich groÃen Fahrzeugen selbst überprüfen, ob der Parkplatz ausreicht oder nicht.
    Der Hummer-Besitzer hat nun einen gültigen Mietvertrag für einen unbenutzbaren Tiefgaragen Parkplatz und muss ein ganzes Jahr lang monatlich 115 Euro bezahlen.
    (Bilder:Archiv)

  • AMG bietet Tuningpaket für die neue E-Klasse an

    Mercedes_e_klasse_neu_seitenansicht Der Mercedes Tuningspezialist AMG hat bereits ein spezielles Tuningpaket für die neue E-Klasse entwickelt. Damit präsentiert AMG seine Tuningideen bereits vor der Markteinführung der überarbeiteten E-Klasse aus dem Hause Mercedes. Die Preisspanne liegt zwischen 2.915 Euro und 4.046 Euro, wobei der Preis von der jeweiligen Ausstattungsvariante sowie der Motorleistung abhängt.

    AMG_Mercedes
    Das Tuning-Paket beinhaltet unter anderem eine neue Frontschürze, sportliche 18-Zoll-Leichtmetall-Felgen sowie silberne Sportpedale.
    Zusätzlich gibts noch ein Sportlenkrad sowie Endrohrblenden für das Heck des Fahrzeuges.
    Die neue E-Klasse wird bereits im März 2009 ihren Marktstart feiern und wird sich sicherlich von der aktuellen Version des Mittelklassewagens deutlich absetzen.
    (Bild:Archiv)

  • Fiat Ducato zum “Reisemobil des Jahres 2009” gewählt

    Fiat Ducato aufsatz Das Fachmagazin “promobil” hat auch in diesem Jahr wieder in einer Leserumfrage das “Reisemobil des Jahres” gesucht und in der Kategorie “Basisfahrzeug” konnte sich der Fiat Ducato gegen die Konkurrenz durchsetzen. Mit insgesamt 51,9 Prozent der Stimmen gewann der Fiat Ducato die Leserwahl und hat somit zum dritten Mal hintereinander die Wahl bei “promobil” gewonnen.

    Fiat Ducat Reisemobil
    Der Ducato verkauft sich auf dem deutschen Markt sehr gut und hat daher einen hohen Markanteil von ebenfalls 51,9 Prozent. Selbst die starke Konkurrenz aus dem Hause VW oder Mercedes musste sich mit ihren Modellen hinter dem Fiat Ducato einreihen.
    (Bilder:Fiat)

  • Toyota löst GM an der Spitze der gröÃten Autobauer ab

    Toyota avensis Der gröÃte Autobauer der Welt heiÃt nicht mehr GM sondern Toyota. Nach insgesamt 77 Jahren an der Spitze wurde das krisengeschwächte Unternehmen vom japanischen Autohersteller Toyota abgelöst.Zwar sanken sowohl bei GM als auch bei Toyota die Absatzzahlen im vergangenen Jahr, aber die Absatzkrise hat General Motors wesentlich härter getroffen. GM verkaufte 2008 lediglich 8,35 Millionen Fahrzeuge und verzeichnete somit einen Rückgang um 11 Prozent.

    Toyota Auris
    Toyota dagegen verkaufte im Vergleich zum Vorjahr nur 4 Prozent weniger Fahrzeuge und lieferte somit rund 620.000 Einheiten mehr aus als GM. Insgesamt verkaufte Toyota weltweit 8,972 Autos und steht somit nun an der Spitze der Automobilbranche.
    Toyota Hilux front
    Und angesichts der schlechten Prognosen bei General Motors wird man sich dort aller Voraussicht nach auch einige Zeit halten können.
    (Bilder:toyota)

  • Kia steigert Absatzzahlen weltweit

    Kia Ceed Trotz verhältnismäÃig geringem Absatz auf dem deutschen Automobilmarkt konnte der koreanische Autohersteller Kia seinen weltweiten Absatz im vergangenen Jahr steigern. Insgesamt wurden im letzten Jahr weltweit 1.375.738 Einheiten ausgeliefert, sodass der Autohersteller ein Absatzplus von 8,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr verzeichnen konnte.

    Während die Absatzzahlen auf dem europäischen Markt um 2,3 Prozent und in Nordamerika sogar um 8,6 Prozent gefallen sind, legte Kia auf dem chinesischen Automobilmarkt ordentlich zu.
    Kia_picanto_2009
    In China wurden insgesamt 151.085 Fahrzeuge und Korea 316.432 Autos verkauft, sodass der Absatz im vergangenen Jahr auf diesen Märkten um 34,2 Prozent bzw. 16,2 Prozent gesteigert werden konnte.

    In Deutschland gingen die Verkaufszahlen trotz der erfolgreichen Modellreihe C´eed um 15 Prozent zurück.
    (Bilder:Archiv)

  • Führerscheine sollen Verfallsdatum erhalten

    Führerschein Wie die Fachzeitschrift “Auto Bild” berichtet, ist eine EU-Richtlinie in Planung wonach die Führerscheine ab 2013 nur noch begrenzt gültig sein werden. Alle Prüflinge die ihre Führerscheinprüfung ab 2013 bestehen erhalten lediglich für den Zeitraum von 15 Jahren eine gültige Fahrerlaubnis.Nach Ablauf dieser Zeit muss der Führerschein erneuert werden. Allerdings muss dabei kein Fitnesstest absolviert werden, sodass es sich wohl um einen zusätzlichen Verwaltungsakt handeln wird.

    Der Führerschein mit unbegrenzter Laufzeit schein ein Auslaufmodell zu sein, da bereits in zahlreichen Ländern befristete Führerscheine ausgestellt werden. In Holland oder Spanien ist es längst üblich, dass der Führerschein in regelmäÃigen Intervallen neu beantragt werden muss.

    (Bild:Archiv)

  • ADAC Luftrettung- Hubschrauber voll im Einsatz

    ADAC Luftrettung Der ADAC ist nicht nur auf der StraÃe unterwegs sondern auch in der Luft. Insgesamt betreibt der ADAC 45 Hubschrauber, die allein im letzten Jahr rund 45.043 Mal im Einsatz waren. Damit musste die ADAC-Luftrettung 6,7 Prozent mehr Einsätze absolvieren als noch im Jahr zuvor. Insbesondere in ländlichen Gebieten kommen die Hubschrauber häufig zum Einsatz, da aufgrund der Abgelegenheit in Notfällen nur per Luftrettung eine schnellstmögliche Versorgung gewährleistet werden kann.

    Im Durchschnitt starteten die ADAC-Hubschrauber zu 123 Einsätze pro Tag. Spitzenreiter in Sachen Notfälle ist der Hubschrauber “Christoph 31”, der in Berlin verfügbar ist und zu insgesamt 3.194 Notfällen gerufen wurde. Lediglich 11,8 Prozent aller Flugeinsätze resultieren aus Autounfällen, hauptsächlich aufgrund von internistischen Notfällen gehen die Hubschrauber in die Luft.

    (Bild:ADAC)

  • Online-Umfrage: Kein Geld für Autokauf

    Gebrauchtwagen_klEine Online-Umfrage zum Thema “Autokauf” wurde im Auftrag der Deutschen Automobil Treuhand (DAT) und der Zeitschrift AUTO-StraÃenverkehr durchgeführt. Das Ergebnis der Studie war eindeutig, denn trotz zahlreicher Vergünstigungen wie Benzingutschein, 0-Prozent Finanzierung oder Verschrottungsprämie können sich viele Menschen ein neues Auto einfach nicht leisten.

    Vor allem die hohen Kaufpreise schrecken 57 Prozent der Befragten vom Kauf ab, obwohl sie eigentlich gerne in den nächsten 2 Jahren ihr altes Fahrzeug gegen ein neues Auto tauschen würden.
    56 Prozent der potenziellen Autokäufer sind zudem unschlüssig bei der Wahl der Antriebstechnik und verschieben daher den Autokauf.
    Amg_mercedes
    46 Prozent gaben sogar an, dass die fehlende Sicherheit über künftige politische Entscheidungen in der Automobilbranche ein echtes Kaufhemmnis darstellt.
    AbschlieÃend lässt sich jedoch sagen, dass zahlreiche Autobesitzer gerne ein neues Auto kaufen würden, aber schlichtweg das Geld einfach nicht da ist. Da helfen auch keine Prämien zwischen 1.000 und 2.000 Euro oder Tankgutscheine.
    (Bilder:Archiv)