Author: christian sander

  • GM-GroÃauftrag:Koreanischer Batterienhersteller vs. Continental

    Gm_usaDer Autohersteller GM hatte einen GroÃauftrag zur Herstellung von Lithiumionen-Batterien ausgeschrieben und zu den aussichtsreichen Bewerbern zählte unter anderem der deutsche Zulieferer Continental. Allerdings hatte das Unternehmen das Nachsehen, denn der Auftrag ging an den koreanischen Batterienspezialisten LG Chem.

    Lithiumionenakku_hr_3

    General Motors erhält also künftig seine Lithiumionen-Batterien für die Hybridfahrzeuge von LG Chem und hat den Zulieferer gleich mit einer Auszeichnung geehrt. Mit den gelieferten Batterien wird unter anderem auch der neue Chevrolet Volt ausgestattet.
    (Bilder:Archiv)

  • Lewis Hamilton war von Ron Dennis überrascht

    Hamilton_2Der Rücktritt von Ron Dennis kam nicht nur für viele Motorsportfans überraschend, auch F1-Weltmeister Lewis Hamilton hat erst kurz vor der öffentlichen Bekanntgabe von dem Rücktritt seines Teamchefs erfahren. In der Zeitung “Daily Mail” wurde angesichts dieser Tatsache darüber spekuliert, ob das Verhältnis zwischen Hamilton und Ron Dennis, aufgrund der Probleme mit dem ehemaligen F1-Champion Fernando Alonso, nachhaltig verschlechtert hat.

    Pr_sentation_mclaren_mp424__8_
    Bei der Präsentation des neuen Rennboliden für die neue Saison war davon allerdings nichts zu spüren und Lewis Hamilton lobte den Einsatz sowie die Verdienste seines Teamchefs. Zugleich betonte er allerdings, dass eine breite Basis von Fachleuten vorhanden ist, sodass McLaren Mercedes auch künftig auf Erfolgskurs bleiben wird.
    “Das Team war nie nur Ron, wie er auch selbst sagt. Die Basis ist da, damit das Team eine längere Zeit dominieren kann.”
    (Bilder:Archiv/leblogauto)

  • Peugeot Partner Tepee auch als Sondermodell Family erhältlich

    Peugeot_partner_tepeeAb sofort bietet der französische Autohersteller Peugeot die Modellreihe Partner Tepee auch als Sondermodell Family an. SerienmäÃig wird die neue Ausstattungsvariante über das Multifunktionsdach “Zénithâ, eine Dachbox und vier groÃe Panoramafenster verfügen, die hinteren Fenster sind zudem getönt.

    Peuegot_partner_tepee_2009
    Der Kunde spart gegenüber dem Einzelkauf der Extras rund 1.200 Euro und erhält auÃerdem 3 einzeln auswechselbare Sitze für die zweite Sitzreihe. Der Partner Tepee Family verfügt auch über eine Kindersicherung und einen Cinch-Eingang am Handschuhfach. Herkömmliche Extras wie Klimaanlage sowie wärmeabweisende Frontscheibe gehören auch hier zur Serienausstattung.
    Peuegot_partner_teppe_panoramadach
    Beim Kauf kann der Kunde zwischen einem 90 PS und  109 PS starken Benzinmotor wählen. Die Preisliste für das Sondermodell startet bei 18.970 Euro und wer lieber einen 109 PS starken Dieselmotor haben möchte, muss 21.770 Euro hinblättern.
    Peuegot_partner_tepee_rckbank
    (Bilder:leblogauto)

  • Nissan: Produktionskürzung & Stellenabbau in Sunderland

    Nissan_noteUm eine Ãberproduktion zu vermeiden reagiert der Autohersteller Nissan frühzeitig auf die schwache Nachfrage auf dem Automarkt und kürzt die Produktion im britischen Werk Sunderland.Insgesamt werden 2 Produktionsschichten im ersten Quartal 2009 gestrichen, allerdings soll eine davon bereits im April wieder eingeführt werden. AuÃerdem wird Nissan aufgrund der angespannten Lage auf den Automärkten 1.200 Mitarbeiter entlassen, wobei 400 auslaufende Verträge von Zeitarbeitern nicht verlängert werden.

    Nissan_qashqai_2
    Bei den anderen 800 Mitarbeitern will Nissan jedoch das Gespräch suchen und setzt hier Abfindungsverträge sowie Frühpensionierungen. Noch im letzten Jahr wurde in Sunderland der zweite Produktionsrekord in Folge aufgestellt und 32.000 Einheiten mehr produziert als im Jahr zuvor. Doch die schlechten Aussichten für das Jahr 2009 veranlasste Nissan zum Handeln.
    Nissan_werk_sunderland_2009
    Unter anderem werden in dem britischen Werk die Modellreihen Micra, Note sowie der erfolgreiche Crossover Qashqai hergestellt.
    (Bilder:leblogauto)

  • Rallye Dakar 2009: Al-Attiyah nach Etappensieg disqualifiziert

    Dakar_2009_al_attiyahNach seinem überragenden Sieg auf der gestrigen 6.Etappe bei der Rallye Dakar 2009, hatte man bereits vermutet, dass BMW-Pilot Al-Attiyah nicht alle vorgeschriebenen Streckenpunkte angefahren ist. Fans und Rallye-Experten rechneten mit empfindlichen Zeitstrafen, doch nachdem sich der Verdacht bestätigte, griffen die Verantwortlichen der Rallye Dakar hart durch und disqualifizierten den Führenden Al-Attiyah.

    Nasser_al_attiyah
    Die Gesamtwertung wird somit nun von 3 Race Touareg angeführt und auf Platz 1 befindet sich zurzeit Giniel de Villiers und Dirk von Zitzewit. Dahinter positionierten sich die VW-Teams Carlos Sainz und Michel Périn sowie Mark Miller und Ralph Pitchford.
    Dakar_2009_yvan_mller
    Auf den folgenden Plätzen befinden sich mit einem  groÃen Abstand von über einer halben Stunde die Piloten Nani Roma/Lucas Cruz Senra und Stephane Peterhansel/Jean-P. Cottret. Beide Teams sind mit einem Mitsubishi Racing Lancer unterwegs.
    (Bilder:Archiv/leblogaut)

  • Kia spendiert Neuwagenkäufer kostenlose Inspektionen

    Kia_ceedKia Motors Deutschland führt bei seinen Neuwagenkäufern die Inspektionen in den ersten Jahren kostenlos durch. Die Aktion läuft bis zum 31.März 2009 und bezieht sich auf die Modellreihen Picanto sowie Ceed. Wer sich für einen Ceeâd, Ceeâd Sporty Wagon oder Pro Ceeâd entscheidet, erhält die ersten 5 Jahresinspektionen kostenlos.Das umfangreiche Service-Angebot beinhaltet neben dem Wechsel von Motoröl und Bremsflüssigkeit auch die Erneuerung von zahlreichen Filtern, wie beispielsweise Ãlfilter, Luftfilter, Innenraumfilter oder Kraftstofffilter.

    Kia_ceed_side

    Zudem werden die Scheibenwischer sowie die Zündkerzen bei Bedarf kostenlos ausgetauscht. Lediglich die Erneuerung von VerschleiÃteilen ist vom kostenlosen Service-Paket ausgenommen. AuÃerdem gewährt Kia für die Modellreihe Ceed in Europa eine 7-Jahres Garantie.

    Kia_picanto_2009

    Käufer der Modelleihe Picanto erhalten die ersten 3 Jahresinspektionen gratis und erhalten denselben umfangreichen Service.

    (Bilder:Archiv/leblogauto)

  • Oliver Kalkofe geht mit VW Multivan auf Tournee

    Vw_multivan_highlineDer Satiriker Oliver Kalkofe startet mit einem VW Multivan Highline am 8.Januar 2009 seine groÃe Deutschland-Tournee.  Vor allem die Geräumigkeit und die groÃzügige Ausstattung haben Kalkofe vom VW Multivan überzeugt. Insgesamt werden ihm und seinem Team 2 Multivans zur Verfügung stehen.

    Vw_multivan_highline_innen

    Die Variante Highline zeichnet sich insbesondere durch einen edlen Innenraum mit hochwertigen Materialien aus, sodass eine angenehme Fahrt ermöglicht wird. Für ausreichen Leistung sorgt ein 174 PS-starker Dieselmotor und für die optimale Orientierung ist, dank eines Navigationssystemes, auch bestens gesorgt.

    Vw_multivan_highline_front

    (Bilder:VW)

  • Jaguar steigert Absatz um 8 Prozent

    Jaguar_xkrs_2009Gerade im Segment der Luxusfahrzeuge hatten die Hersteller im letzten Jahr mit rückläufigen Verkaufszahlen zu kämpfen. Die britische Edelmarke Jaguar konnte allerdings steigende Verkaufszahlen verbuchen und erzielte in Deutschland ein Absatzplus von 5,2 Prozent. Weltweit wurden die Verkaufszahlen sogar um 8 Prozent gesteigert, sodass Jaguar auf ein erfolgreiches Jahr 2008 zurückblicken kann.

    Jaguar_xkrs_heck
    Insgesamt wurden 65.000 Einheiten der Luxusmarke weltweit verkauft und insbesondere der im Frühjahr neueingeführte Jaguar XF gehörte 2008 zu den Bestsellern.
    Jaguar_xf_2008
    Besonders Absatzstark präsentierte sich die britische Traditionsmarke auf den Automärkten in Russland und im Nahen Osten, da hier die Verkaufszahlen um 50 bzw. 35 Prozent im Vergleich zum Vorjahr gesteigert wurden. Auch in China erhöhten sich die Verkaufszahlen 2008 um 25 Prozent.
    (Bilder:Jaguar/Archiv)

  • Nissan steigerte Verkaufszahlen 2008

    Nissan_qashqaiAuch Nissan konnte seine Verkaufszahlen im Jahr 2008 verbessern und lieferte auf dem deutschen Automarkt 45.746 Einheiten aus. Dies Entspricht einer Absatzsteigerung um beachtliche 10 Prozent, wodurch auch die Wettbewerbsposition von Nissan in Deutschland gestärkt wurde.

    Quasqhai

    Der Marktanteil konnte aufgrund dieses Ergebnisses um 0,2 Prozent auf insgesamt 1,5 Prozent erhöht werden. Der Dezember 2008 war nicht nur für Audi ein erfolgreicher Monat, denn auch Nissan konnte seine Verkaufszahlen steigern. Mit 3.197 verkauften Autos im Dezember konnten rund 11,1 Prozent mehr Einheiten ausgeliefert werden als im Vorjahresmonat.

    Np300

    Im Segment der leichten Nutzfahrzeuge gibts ebenfalls erfreuliche Nachrichten für Nissan, da der neue PickUp NP300 ebenfalls für steigende Verkaufszahlen sorgte.

    (Bilder:(Archiv/leblogauto)

  • Rekord: Audi verkaufte mehr als 1 Millionen Autos im Jahr 2008

    Audi_a4_frDer Autohersteller Audi kann auf ein erfolgreiches Verkaufsjahr 2008 zurückblicken. Den Ingolstädtern ist es erstmals seit Unternehmensgründung gelungen mehr als 1 Millionenen Fahrzeuge innerhalb eines Jahres zu verkaufen. 2008 verkaufte Audi weltweit 1.003.400 Fahrzeuge, was einer Absatzsteigerung um 4,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht.

    Audi_s5
    Auch der Dezember war dank dem neuen Q5 sowie dem beliebten A4 äuÃerst erfolgreich, sodass der Absatz um 17,4 Prozent auf 82.800 Einheiten gesteigert werden konnte. Insbesondere auf den europäischen Märkten sowie im asiatischen Raum verzeichnete Audi hervorragende Verkaufszahlen.
    Audia1
    In Westeuropa konnten insgesamt 667.000 Autos verkauft werden, sodass der Absatz um 2,5 Prozent höher ausfiel als im Jahr zuvor. In der Region Asien-Pazifik wurde der Absatz immerhin um 15,6 Prozent gesteigert werden, sodass insgesamt 155.100 Einheiten ausgeliefert wurden.

    Audi_q5

    Rückläufig waren lediglich die Verkaufszahlen in den USA und sanken um  6,1 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.
    (Bilder:Audi)