Author: christian sander

  • VW auch 2009 Sponsor der Berlinale

    Vw_logo_1Am 5.Januar startet die 59.Berlinale und auch in diesem Jahr wird der Autohersteller Volkswagen als Hauptsponsor fungieren. Ein VW Shuttle-Service mit zahlreichen Limousinen wird die Filmprominenz an den roten Teppich in Berlin bringen.Zudem werden von Volkswagen zahlreiche Partys und Werbeveranstaltungen im Rahmen der Berlinale finanziell unterstützt.

    Phaeton

    Ein besonderes Highlight ist die Volkswagen Golden Bear Lounge im Grand Hyatt Hotelam Potsdamer Platz, in der die Gäste der Berlinale begrüÃt werden.

    Phaeton_auen_3

    Die Berlinale zählt in der Filmindustrie zu den wichtigsten Ereignissen und präsentiert jedes Jahr neue Kinofilme. Dabei werden einige Filme auch mit prestigeträchtigen Preisen ausgezeichnet, beispielsweise wird seit 2006 der Preis für den besten Debütfilm.

    (Bilder:VW/Archiv)

  • Autokauf: Kunden bevorzugen Extras statt günstigen Preis

    Gebrauchtwagen_1Gerade in finanziell schwierigen Zeiten geht man davon aus, dass die Menschen auf jeden Cent achten. Aber anscheinend wird in Sachen Autokauf mehr auf die Ausstattung als auf den Preis geachtet. Puls hat eine Umfrage zum Thema “Autokauf” durchgeführt und 57,8 Prozent der Befragten wollen auf Extras wie Autoradios oder Servolenkung nicht verzichten.

    Amg_mercedes
    Auch wenn dadurch der Kaufpreis deutlich sinken würde, deutsche Autokäufer wollen lieber ein gut ausgestattetes Fahrzeug und zahlen dafür gerne etwas mehr.
    Allerdings gaben 25,8 Prozent der Teilnehmer an, dass sie auf ein Lederlenkrad durchaus verzichten könnten. Jedoch wird der Kaufpreis dadurch nur minimal geringer ausfallen.
    (Bilder:Archiv)

  • In Kalten Tagen die Scheinwerfer vor dem Motor starten

    LichtDie kalten Tage und Nächte machen vor allem den Autobatterien schwer zu schaffen und so manches Fahrzeug springt am nächsten Morgen nicht mehr an. Autoexperten raten nun vor dem Motorstart die Scheinwerfer des Fahrzeuges einige Minuten einzuschalten. Gesunde Autobatterien werden dadurch geschont und es steht für den kalten Motorstart auf anhieb mehr Strom zur Verfügung, wodurch die Akkus geschont werden.

    Der TÃV-SÃD erklärte, dass dies bei defekten und unzureichend aufgeladenen Batterien nicht funktioniert.
    (Bild:Archiv)

  • Donington Park: Bernie Ecclestone macht vor Entscheidung Druck

    Donington_parkMorgen fällt die Entscheidung über den Umbau des Donington Parks und die Verantwortlichen erwarten mit Spannung die Entscheidung der Regierung. Vor allem Simon Gillet, Chef des Donington Parks, brennt darauf die Umgestaltung und Modernisierung der Rennstrecke in Angriff zu nehmen. Bereits 2010 soll der GroÃe Preis von England im Donington Park ausgetragen werden, jedoch sind dazu Umbauarbeiten in Höhe von 150 Millionen Dollar notwendig.

    Donington_park_2
    Bernie Ecclestone hat kurz vor der entscheidenden Sitzung den Druck noch einmal erhöht und erklärt, dass durchaus auch andere lukrative Standorte für den GroÃen Preis von England in Frage kommen.

    Wörtlich sagte der F1-Boss:”Die Deadline für den Donington Park läuft im September ab. Wenn bis dahin die Vereinbarungen nicht eingehalten wurden, dann gibt es noch vier oder fünf andere Austragungsorte, die sofort einspringen können.”
    (Bilder:Archiv)

  • VW Passat TSI EcoFuel geht vor Marktstart auf Tour

    Passat_variant Der neue VW Passat TSI EcoFuel mit bivalenter Antriebstechnik feiert erst in den nächsten Monaten seine Markteinführung, doch bereits vorher wird er mit Rainer Zietlow auf Deutschlandtour gehen. Mit einer CO2-Emission von lediglich 119 Gramm pro Kilomater sowie 150 PS ist der neue Passat umweltfreundlich und Leistungsstark zugleich.

    Tsi_eco_fuel
    Innerhalb von zweieinhalb Monaten will Rainer Zietlow insgesamt 800 Erdgastankstellen in ganz Deutschland anfahren und pünktlich zum Start der AMI 2009 seine sogenannte “800 CNG EcoFuel Tour” beenden.
    Tsi_ecofuel_passat
    Ausgestattet mit einem Passat Variant TSI EcoFuel gelingt die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in 9,9 Sekunden und die Reichweite beträgt beachtliche 900 Kilometer. Im Frühjahr 2009 wird dann endgültig der Marktstart des umweltfreundlichen Passat TSI EcoFuel erwartet.
    (Bilder:leblogauto/VW)

  • Skoda hat die Preise 2009 erhöht

    Skoda_fabia_frSkoda hat zum 1.Januar 2009 die Preise bei drei Modellen erhöht. Betroffen sind der Octavia Tour, Superb sowie der Kleinwagen Fabia. Allerdings hält sich die Preiserhöhung in Grenzen, da die Preise lediglich um weniger als 1 Prozent erhöht werden.Der Autohersteller hat die MaÃnahme mit gestiegenen Produktionskosten begründet und gibt diesen Aufpreis nun an die Kunden weiter.

    Skoda_superb
    Die Einstiegsvarianten sowie die Fahrzeuge der GreenLine-Edition bleiben von der Preisanpassung verschont.
    (Bilder:Skoda)

  • Citroen sichert sich Rekord-Marktanteil in Deustchland

    Citroen_frNachdem bereits Suzuki im vergangenen Jahr seine Position in Deutschland stärken konnte, hat auch der französische Autohersteller Citroen seinen Marktanteil deutlich gesteigert. Im Bereich PKW wurden 2008 insgesamt 73.337 Autos verkauft und auch die Nutzfahrzeugensparte erzielt mit 12.661 Einheiten ein Absatzplus. Citroen konnte sich dadurch einen Rekord- Marktanteil von 2,59 Prozent in Deutschland sichern.

    Citroen_5
    Neben dem hervorragenden Geschäft mit Privatkunden, konnte sich Citroen insbesondere im Business-Bereich deutlich verbessern.
    Die guten Marktanteile auf dem deutschen Markt kommen auch aufgrund der Absatzschwäche der anderen Autohersteller im vergangenen Jahr zustande.
    (Bild:Citroen)

  • Suzuki erreichte Absatzplus 2008

    Suzuki_swift_sportWährend andere Autohersteller mit drastischen Absatzeinbrüchen zu kämpfen haben, konnte Suzuki im abgelaufenen Jahr 2008 erneut eine Steigerung der Verkaufszahlen erzielen. 36.840 Autos verkaufte Suzuki im vergangenen Jahr auf dem deutschen Automobilmarkt und steigerte den Absatz somit um 1,3 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.

    Suzuki_swift_sport_heck
    Durch die durchaus erfolgreichen Jahre 2007 und 2008 konnte Suzuki seinen Marktanteil auf 1,19 Prozent erhöhen. Das erfolgreichste Fahrzeug ist mit 14.278 Einheiten der kleine Swift, der insbesondere in der Sport-Variante sehr beliebt ist. 38,8 Prozent des Umsatzes in Deutschland wurden allein durch die Modellreihe Swift erzielt.
    (Bilder:Suzuki)

  • Mazda konnte Marktanteil in Deutschland halten

    Mazda_logo Der japanische Autohersteller Mazda konnte im Jahr 2008 mit 1,8 Prozent Marktanteil seine Wettbewerbsposition in Deutschland halten. Insgesamt wurden im letzten Jahr 56.266 Autos auf dem Deutschen Markt verkauft und somit ist Mazda weiterhin der zweitstärkste Autohersteller aus Japan.

    Mazda_6
    Thomas Rothe, Vertriebschef der Mazda Motor Deutschland GmbH, ist mit dem Ergebnis aufgrund der schwierigen wirtschaftlichen Umstände im letzten Jahr mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
    Mazda_6_heck
    Verkaufsschlager Nummer 1 in Deutschland ist nach wie vor das Mittelklasse-Modell Mazda 6 mit 15.408 verkauften Einheiten.
    (Bilder:Mazda)

  • Dodge bietet Sondermodell Journey Eco+ an

    Dodge_journey_eco_plus Der Autohersteller Dodge bietet ab sofort das sparsame Sondermodell Journey Eco+ an. Ausgestattet mit einem bivalenten Antrieb, kann die limitierte Sonderversion sowohl mit Benzin als auch mit Autogas betrieben werden. Dabei greift Dodge auf die zuverlässige und innovative LPi-Flüssiggas-Einspritztechnologie aus dem Hause Vialle zurück.

    Dodge_yourney_eco
    AuÃerdem sind keine zusätzlichen Wartungsarbeiten notwendig, sodass lediglich die herkömmlichen Inspektionen auf dem Plan stehen. Der Dodge Journey Eco+ verfügt zudem serienmäÃig über ein Navigationsgerät von Tom-Tom, der alle Gastankstellen in Deutschland gespeichert hat.
    Dodge_journey_eco_heck
    Gegenüber dem Einzelkauf der Extras spart der Kunde mit dem Sondermodell von Dodge insgesamt 1.500 Euro. Allerdings ist das Modell Journey Eco+ auf 150 Einheiten limitiert.
    Die Preisliste startet  mit der Ausstattungsvariante SE 2.4 in Kombination mit einem Schaltgetriebe bei 25.290 Euro.
    (Bilder:leblogauto)