Author: christian sander

  • AvD warnt: Streusalz verlängert Bremsweg

    Avd_logo_3Jedes Jahr dasselbe Spiel, der Winterstreudienst verteilt rund 1,5 Millionen Tonnen Streusalz auf deutschen StraÃen und Autobahnen, um den Weg für die Autos frei zu machen. Allerdings sollten Autofahrer auf gestreuten StraÃen nach Ansicht des AvD besonders vorsichtig fahren, da die Bremswirkung durch das Salz verspätet einsetzen könnte und der Bremsweg dadurch verdoppelt werden kann.

    Rumfahrzeug

    Daher sind Auffahrunfälle gerade auf gestreuten Strecken besonders häufig und sind in den meisten Fällen durch umsichtiges Fahren und frühzeitiges Bremsen zu verhindern. Der Abstand zum vorderen Fahrzeug sollte noch gröÃer als sonst sein.

    AuÃerdem empfiehlt der AvD die Bremsanlage gerade während längeren Autofahrten des Ãfteren durch leichtes Anbremsen zu testen. Dies sollte allerdings nur gemacht werden, wenn es die Verkehrssituation zulässt.
    (Bilder:AvD/Archiv)

  • Jackie Stewart kritisiert Bernie Ecclestone

    Ecclestone_fiaFormel-1 Legende Jackie Stewart hat in einem Interview gegenüber der Zeitung “Times” Kritik an der aktuellen Geschäftspolitik von Bernie Ecclestone geübt. Insbesondere mit dem Ausscheiden des Kanada Grand Prix aus dem Rennkalender sowie dem Vorschlag der Einführung eines neuen Medaillen-System ist Stewart nicht einverstanden.

    Zudem kritisierte er die enorme Machtfülle, die Ecclestone innerhalb der Formel-1 besitzt. “Ecclestone hat zu viel Macht und es ist keiner da, der mit ihm den Kampf aufnimmt.”

    Hinzu kommt noch die enge Freundschaft zwischen Bernie Ecclestone und FiA-Boss Max Mosley: “Die Formel 1 ist allein auf die Verbindung dieser zwei Männer aufgebaut. Das ist ein schwerer Fehler.”Jackie Stewart hofft, dass sich der derzeitige Umbruch in der Formel-1 auch auf die Führungsetage erstreckt.

    (Bild:Archiv)

  • Frankreich: Verschrottungsprämie kurbelt Neuwagenmarkt an

    Gebrauchtwagen_kl_3Die Verschrottungsprämie hat in Frankreich den gewünschten Effekt erzielt und den Neuwagenmarkt deutlich angekurbelt. Allein im Dezember 2008 wurde jeder dritte Neuwagenkauf mit einer Verschrottungsprämie in Höhe von 1.000 Euro unterstützt. Die Prämie wird nur an Käufer ausgezahlt, die vorher ein mindestens 10 Jahre altes Auto fuhren.

    Somit wurden zahlreiche umweltbelastende Fahrzeuge durch verbrauchsarme Autos mit neuester Technology ersetzt. Die in Frankreich eingeführte Verschrottungsprämie hat offensichtlich schnell zu einer Stabilisierung des Neuwagenmarktes geführt.

    Peugeot_107_street_racing_2

    Auch in Deutschland wird die Einführung einer Verschrottungsprämie diskutiert, bisher jedoch ohne ernstes Ergebnis.

    Frankreichs Regierung geht davon aus, dass durch die Prämie rund 100.000 Fahrzeuge mehr verkauft wurden. Am meisten profitierte Peugeot, da der Absatz im Dezember 2008 um 20 Prozent gesteigert werden konnte.

    (Bilder:Archiv/Peugeot)

  • Kältezeit in Deutschland- Tankstellen verkaufen Winterdiesel

    WinterIn Deutschland herrschen momentan sogar tagsüber Temperaturen unter 0 Grad Celsius und nach Ansicht der Meteorologen soll es in den kommenden Wochen noch deutlich kälter werden. Zahlreiche Tankstellen bieten daher den sogenannten Winterdiesel an, der durch spezielle Zusätze das Ausflocken von Paraffinen eindämmt und somit auch bei Temperaturen von bis zu -22 Grad Celsius ohne Probleme flieÃt.

    Bei herkömmlichem Dieselkraftstoff entstehen bei starken Minustemperaturen groÃe Kristalle, die zu einer Verstopfung der Kraftstoffleitung führen.
    Der TÃV-Rheinland warnt jedoch vor einer Verdünnung von bereits angefrorenem Diesel durch Petroleum oder ähnliche Substanzen, da dies zu Schäden am Motor führen kann.
    (Bild:archiv)

  • Japans Automarkt erreichte 2008 ein Rekord-Minus

    JapanNicht nur die Aussichten für das Verkaufsjahr 2009 sind auf dem japanischen Automarkt schlecht, denn bereits das vergangene Jahr 2008 endete mit einem historisch schlechtem Ergebnis. Im vergangenen Jahr wurden mit insgesamt 3,2 Millionen verkauften Neuwagen rund 6,5 Prozent weniger Fahrzeuge verkauft als noch im Jahr davor.

    Zugleich erzielte man auf dem sonst so stabilen japanischen Automobilmarkt das schlechteste Ergebnis seit 34 Jahren. Aufgrund der Wirtschaftskrise wurde die Kauflaune der potenziellen Kunden drastisch gedämpft.

    Im PKW-Bereich sank der Absatz um 5,2 Prozent wohingegen der Rückgang im LKW-Geschäft mit 14,8 Prozent noch drastischer ausfiel. Aber insbesondere der geringe PKW-Absatz sorgte für überfüllte Lagerhallen bei Autohändler und Fahrzeughersteller.
    (Bild:Archiv)

  • Mercedes S-Klasse gibts künftig nur mit Hybridantrieb

    Mercedes_sklasse_neuNach Informationen des Fachmagazins “Automobilwoche” wird Mercedes-Benz seine überarbeitete S-Klasse künftig nur noch mit Hybridtechnik anbieten. Ende 2009 wird Mercedes bereits die erste Hybridvariante der S-Klasse auf den Markt bringen. Ausgestattet mit einem V6-Antrieb und einem zusätzlichen Elektromotor sollen die anspruchsvollen Kunden von Mercedes an die neue Hybridtechnik herangeführt werden.

    Mercedes_sclasse
    Die neue Generation der Mercedes S-Klasse, die für 2013 angekündigt wurde, soll ausschlieÃlich mit Hybridantrieb in allen Ausstattungsvarianten erhältlich sein. Käufer der E-Klasse können bereits ab 2011 auf die neue Hybridtechnologie zurückgreifen.
    (Bilder:leblogauto)

  • Toyota stoppt Bauvorhaben in Russland & Thailand

    Toyota_ban_pho_2Der Autohersteller Toyota hat seine Baupläne für neue Produktionsstätten in Russland und Thailand vorerst gestoppt. Und dies sind nicht die ersten Bauprojekte, die von Toyota vorerst nicht durchgeführt werden, da man bereits im Dezember 2008 das Bauvorhaben für ein neues Werk in den USA stoppte.

    Toyota_ban_pho

    Der japanische Autohersteller reagiert somit auf den ersten operativen Verlust seit Unternehmensgründung und wird auch künftig weniger Investitionen tätigen, um Kosten einzusparen.

    Toyota_ban_po

    SchlieÃlich musste auch Toyota aufgrund der weltweiten Absatzkrise in der Automobilbranche die Produktion herunterfahren und für das Jahr 2009 stellen Experten keine Besserung in Aussicht.
    (Bilder:Archiv)

  • Daimler plant keine Ãbernahme von Volvo

    DaimlerDie Suche nach einem Käufer für den Autohersteller Volvo gestaltet sich schwieriger als zunächst angenommen. Nach der Absage des Münchener Autobauers BMW hat nun auch Daimler den Kauf vorerst abgelehnt. Grund für das mangelnde Interesse ist vor allem das geringe Einsparungspotenzial, da die Anzahl der gleichen Komponenten in der Produktion eher klein ist.

    Daimler_zentrale_2
    Somit würden die relativ hohen Ãbernahmekosten aus wirtschaftlicher Sicht nicht lohnen. Die möglichen Käufer für Volvo sind insbesondere in Deutschland dünn gesäht, vielleicht bekundet ein chinesisches Unternehmen Interesse an der Ford-Tochter Volvo und rettet somit den Autohersteller.
    Volvo_xc60
    Volvo zählt mit weltweit 400.000 verkauften Fahrzeugen nicht gerade zu den lukrativsten Kaufobjekten in der Automobilindustrie, sodass die Suche nach Käufern kein leichtes Unterfangen ist.
    (Bilder:Daimler)

  • Italienischer Automarkt verzeichnet erneut Absatzeinbruch

    ItalienNachdem bereits der spanische Automobilmarkt einen schweren Absatzeinbruch hinnehmen musste, beklagt nun auch die Automobilbranche in Italien einen Absatzrückgang. Im Dezember 2008 wurden mit 140.656 verkauften Einheiten rund 13,3 Prozent weniger Fahrzeuge als noch im Vorjahr verkauft. Im Monat davor war der Absatz in Italien bereits um stolze 29 Prozent gesunken und sorgte bei Autohändlern sowie Fahrzeugherstellern für UmsatzeinbuÃen.

    Fiat_500_picnic
    Den ersten Zahlen zufolge verzeichneten zahlreiche Autohersteller rückläufige Verkaufszahlen. Im Hause Hyundai ging der Absatz auf dem italienischen Automarkt um 39,5 Prozent zurück und Lexus verkaufte rund 31,2 Prozent weniger als noch im Vorjahresmonat.
    Die Fiat Gruppe musste im abgelaufenen Verkaufsjahr 2008 mit 690.000 verkauften Einheiten insgesamt einen Absatzrückgang von rund 11,8 Prozent verschmerzen.
    (Bilder:leblogauto/Flaggen)

  • Detroit Motor Show: Cadillac SRX 2009 feiert Premiere

    Cadillac_srx_front Bereits vor geraumer Zeit haben wir einige Details zur dritten Generation des Cadillac SRX präsentiert und nun gibts kurz vor der Premiere auf der Detroit Motor Show die aktuellen Bilder zum überarbeiteten SUV.Glücklicherweise gewähren die neuen Photos einen ersten Einblick ins Fahrzeuginnere und lassen ein elegant designtes Armaturenbrett mit sportlichen Elementen erkennen.

    Cadillac_srx_heck
    Für europäische Kunden ist vor allem der V6-Dieselmotor interessant, der erstmals für den Cadillac SRX angeboten wird. Man darf auf die Präsentation des neuen SRX am 11.Januar in Detroit gespannt sein, schlieÃlich soll die neue Modellreihe die Wettbewerbsposition von Cadillac im Segment der luxuriösen Crossover dauerhaft stärken.
    Cadillac_srx_innen
    (Bilder:leblogauto)