Author: christian sander

  • Honda Civic R- Neues Buch mit Daten & Fakten

    Honda_civic_rDer kompakte Civic Type R gehört zu den sportlichsten Fahrzeuge im Hause Honda, schlieÃlich steht der Buchstabe “R” für Rennsport. Entsprechend sportlich und leistungsstark ist die Ausrichtung des Fahrzeuges. Mit 201 PS gelingt der Sprint von 0 auf 100 km/h in 6,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 235 km/h.

    Honda_civic_type_r
    Mittlerweile wird der 27.590.000 Euro teure Kompaktwagen bereits in der achten Generation hergestellt. Wer mehr über die Geschichte sowie Fakten zum aktuellen Modell erfahren möchte, kann dies nun in dem Buch “Honda Civic Type R” vom Delius Klasing Verlag nachlesen.
    Honda_civic_type_r_heck
    Auf 224 Seiten wird die Entwicklung der Modellreihe mit zahlreichen Photos dokumentiert. Das Buch kostet 39,90 Euro und beschreibt sowohl die technischen Fortschritte als auch die Entwicklung des Designs.

    (Bilder:leblogauto)

  • Rallye Dakar: VW-Team im Internet verfolgen

    Vw_race_touaregAm 3.Januar 2009 startet die Rallye Dakar und der Wolfsburger Autohersteller Volkswagen wird gleich mit 4 Race Touareg an den Start gehen. Damit die Rallye-Fans das Renngeschehen genau verfolgen können, bietet VW auf seiner Motorsportseite einen ganz besonderen Dienst an. Ãber das auf Satelliten basierende System Iritrack können die Positionen der 4 Race Touareg genauestens verfolgt werden.

    Rallye_dakar
    Jedes Fahrzeug wird vom Veranstalter vor der Rallye mit einem Transponder ausgestattet, sodass die Rennleitung die genauen Daten und Positionen der einzelnen Fahrzeuge ermitteln kann. VW nutzt nun ebenfalls diese Technik, um den Rallye-Fans die Positionen der Wettbewerbsfahrzeuge zu zeigen.

    AuÃerdem wird Volkswagen auf seiner Internetseite eine intensive Berichterstattung mit Tagesmeldungen, Photos sowie Videos rund um die Rallye Dakar starten.
    (Bilder:Archiv/VW)

  • AvD unterstützt Klimaprojekt in Indien

    Avd_logo_3 Der Automobilclub von Deutschland wird künftig ein Klimaprojekt in Indien finanziell unterstützen. Dadurch soll die CO2-Emission, die durch die Einsatzfahrzeuge der AvD-Pannenhelfer verursacht wird, kompensiert werden.Mit dem Geld, das über das Unternehmen  “Allianz CO2-neutral” gezahlt wird, soll die Errichtung einer Windkraftanlage in Maharashtra gefördert werden.

    In der neu errichteten Anlage wird Strom und Energie ohne CO2-Ausstoà erzeugt.
    Momentan investieren viele Unternehmen in Klimaprojekte und realisieren somit gleich 2 Ziele, denn auf der einen Seite wird etwas für die Umwelt getan und gleichzeitig verbessert sich das Image der Firmen.
    (Bild:AvD)

  • Peuegot erhöht Preise für Nutzfahrzeuge

    Peugeot_expertDer französische Autohersteller Peugeot hat für das Jahr 2009 eine Preiserhöhung im Bereich Nutzfahrzeuge angekündigt. Bereits ab Januar 2009 werden die Kleintransporter im Durchschnitt um 1,4 Prozent teurer. Je nach Modell und Ausstattung kosten die Nutzfahrzeuge im kommenden Jahr zwischen 150 Euro und 450 Euro mehr als bislang.

    Peugeot_bipper
    Das Einstiegsmodell Peugeot Bipper ist künftig erst ab 10.140 Euro zzgl. Mehrwertsteuer zu haben und ist somit stolze 410 Euro teurer geworden. Der Nettopreis für den Transporter Expert beträgt künftig 19.930 Euro, was einer Preiserhöhung um 300 Euro entspricht.
    Peugeot_nutzfahrzeuge
    Die gröÃte Preissteigerung gibt es bei der Modellreihe Boxer, da die Preisliste ohne Mehrwertsteuer künftig erst bei 22.500 Euro startet, sodass im kommenden Jahr 450 Euro mehr auf den Tisch gelegt werden müssen als bisher.
    (Bilder:Peugeot)

  • ZDK-Prognose: 1.000 KFZ-Betriebe stehen vor dem Aus

    Kfz_betriebErst kürzlich hat der Präsident des Deutschen Kraftfahrzeug-Gewerbes, Robert Rademacher, eine schlechte Verkaufsbilanz für die Autoindustrie im Jahr 2009 prognostiziert. In einem Interview mit dem Fachmagazin “Auto Bild” verkündete Rademacher, dass er im kommenden Jahr mit dem Aus von über 1.000 KFZ-Betrieben rechnet.

    Vor allem die Firmen mit Neuwagenhandel hatten unter der Absatzkriese zu leiden und haben dadurch deutlich weniger Umsatz erzielt, sodass laufende Kosten nicht gedeckt werden konnten.
    Robert Rademacher geht davon aus, dass rund 1.000 Firmen der insgesamt 39.000 KFZ-Betriebe in Deutschland diese Verluste nicht verkraften können und daher Insolvenz anmelden müssen.

    Unternehmen, die verstärkt auf Service und Dienstleistungen in der Automobilindustrie gesetzt haben, stehen wesentlich besser da und können positiv in die Zukunft blicken.
    (Bilder:Archiv)

  • Detroit Motor Show 2009 startet am 17.Januar mit groÃen Highlights

    Detroit_motor_show_2Das Jahr 2009 könnt für Autofans nicht besser beginnen, denn gleich am 11.Januar startet die North American International Auto Show im Cobo Center in Michigan. Die gröÃte Automesse Amerikas kann zahlreiche Weltpremieren und Highlights aufbieten, wie beispielsweise ein neues Elektroauto von Toyota der neue BMW Z4 sowie der Honda Insight .

    Detroit_motor_show_2009
    AuÃerdem wird der Audi R8 mit einem V10 Aggregat zu sehen sein, der stolze 525 PS Leistung auf die StraÃe bringt und somit über 100 PS mehr verfügt als die aktuelle R8-Variante mit einem V8 Motor. Zudem dürfen sich Audifans noch auf den sportlichen RS5 freuen. Ein weiteres Highlight wird Volvo mit der ersten Mittelkonsole aus Glas im S60 präsentieren.
    Mittelkonsole_aus_glas
    Neben spektakulären Sportautos stehen vor allem die Fahrzeuge und Studien mit alternativen Antrieben im Mittelpunkt. Bis zum 25. Januar 2009 können die Neuheiten der Automobilindustrie in Detroit bestaunt werden.
    (Bilder:NAIAS/Archiv)

  • Bonhams-Auktion: Schnäppchen- Ferrari 121 LM für 2,49 Millionen Euro verkauft

    Ferrari_121_lmAuf der letzten Oldtimerversteigerung des Traditionshauses Bonhams waren die Auswirkungen der momentanen Finanz-und Wirtschaftskrise deutlich zu spüren. Vor allem die Höhe der Gebote war im Vergleich zu den anderen Auktionen wesentlich geringer, sodass in diesem Jahr keine Rekordsummen erzielt wurden.

    Ferrari_121_lm_2
    Zu den begehrtesten Oldtimern gehörten die Modelle  von Ferrari und so wechselte ein  Ferrari 121 LM Spyder Corsa für 2,49 Millionen Euro den Besitzer. Was allerdings auch kein Spitzenergebnis ist, da der Wert unter Sammlern für ein solches Fahrzeug auf rund 4,3 Millionen Euro geschätzt wird.

    SchlieÃlich gingen legendäre Rennfahrer wie Phil Hill oder Caroll Shelby bei Veranstaltungen wie dem 24 Stunden von Le Mans oder der Mille Miglia mit dem 4,4 Liter Ferrari 121 LM an den Start.
    (Bilder:Leblogauto)

  • Toyota Prius 3- Das erste Video ist erschienen

    Toyota_prius_3Insbesondere im Segment der umweltfreundlichen Fahrzeuge steht der Toyota Prius ganz oben auf der Bestseller-Liste. Dementsprechend groà ist auch das Interesse an der dritten Generation der Modellreihe Prius. Offiziell präsentiert wird der überarbeitete Prius 3 auf der Autoshow in Detroit und bis dahin muss man sich wohl mit dem aktuellen Prius zufrieden geben. Aber man kann sich auch mit dem folgenden Video einen ersten Eindruck von der neuen Modellreihe machen.

    Die Blue-Man-Group präsentiert in einem 3.30 Minuten langen Clip das Design des neuen Prius 3, der sich ebenfalls zum Verkaufsschlager entwickeln könnte.

  • Citroen GT Concept-Car auf der StraÃe gesichtet

    Citroen_gt_conceptWährend zahlreiche Autofans noch darüber diskutieren, ob der Citroen GT überhaupt jemals in Serie produziert wird, hatten andere Sportwagenfans in Frankreich bereits das Vergnügen den Supersportler auf der StraÃe zu sehen. In Yvelines wurde der weiÃe Citroen GT bei einer Probefahrt auf öffentlichen StraÃen gesichtet.

    Citroen_gt_concept_20

    Glücklicherweise hat jemand ein kleines Video mit seinem Handy aufgenommen, auch wenn die neue Kreation von Citroen nur kurz im Bild ist, kann man das Auto jedoch eindeutig erkennen. Ob der 653 PS starke Supersportler jedoch in Serie produziert wird, bleibt weiter offen. Allerdings ist eine limitierte Kleinserie durchaus denkbar, da dass Interesse an dem Conceptfahrzeug enorm groà ist.

    (Bild:leblogauto)

  • DStyle tunt den aktuellen BMW Z4 CS & RS

    Bmw_z4rs_dstyleAuch wenn sich momentan alles um die neue Modellreihe des BMW Z4 dreht, hat sich der Tuningspezialist DStyle den aktuellen Z4 zur Brust genommen und in einen aggressiven Sportflitzer verwandelt. Dabei bietet DStyle sein neuentwickeltes Bodykit sowohl für die Coupe-als auch für die Roadstervariante des Z4 an.

    Bmw_z4rs_dstyle__02_
    Allerdings ist die Anzahl dieser Stylingpakete streng auf 100 Einheiten limitiert, sodass eine gewisse Exklusivität für Tuningfans entsteht. Das Kit, bestehend aus insgesamt 10 Teilen, kostet stolze 8.900 Euro und verändert das Design des Autos entscheidend.
    Bmw_z4rs_dstyle__05_
    Als Ergebnis erhält der Kunde einen sportlicheren und dynamischeren BMW Z4, der vor allem in Kombination mit auffälligen 19-Zoll Felgen zumindest optisch zu etwas Besonderem wird.
    Bmw_z4rs_dstyle__07_
    (Bilder:leblogauto)