Author: christian sander

  • Zeitschrift “Unschätzbare Klassiker” auch in Deutschland zu kaufen

    Mercedes_benz_550_k_frontDer bei Oldtimerfans sehr begehrte Katalog “Unschätzbare Klassiker” ist seit dem 4.12.2008 im Handel erhältlich und wird diese Jahr auch in Deutschland angeboten. Auf 450 Seiten präsentieren die Herausgeber rund 7.000 Oldtimer mit Originalfotos und genauen Daten. Es wird genauestens über gefertigte Stückzahl, Baujahr, PS-Stärke und FahrzeugmaÃe informiert.

    Mercedes_benz_550_k_side_kpl
    Das Fahrzeugspektrum reicht von legendären Klassikern aus den 20er Jahren bis hin zu seltenen Youngtimern. Der Oldtimer-Katalog “Unschätzbare Klassiker” wird vom OKM-Verlag im DIN-A4 Format herausgegeben und kostet 19,95 Euro.
    (Bild:Christian Sander)

  • Ford Fiesta: TÃV erteilt Label “Allergie getesteter Innenraum”

    Ford_fiesta_neu_gst_2Der TÃV-Rheinland hat sich das Innere des neuen Ford Fiesta mal genauer angesehen und ihm das begehrte Label “Allergie getesteter Innenraum” verliehen. Bevor der TÃV dieses Zertifikat erteilt, werden sehr umfangreiche Tests durchgeführt. Dabei werden insbesondere die verwendeten Materialien genauer untersucht, um sicherzustellen, dass das Allergie-Risiko für die Insassen minimiert wurde.

    Ford_fiesta_side_2
    Selbstverständlich wurden die Ergebnisse der Testreihen dokumentiert und sind daher jederzeit nachprüfbar. Ford hatte zuvor bereits für 7 weitere Modelle das Label “Allergie getesteter Innenraum” erhalten, darunter sind auch die Modelle Kuga,C-Max, S-Max sowie Galaxy.
    Ford_fiesta_innen
    Die neue Generation des beliebten Kleinwagenmodells Ford Fiesta ist erst seit kurzem ab 11.250 Euro zu haben.
    (Bilder:Ford)

  • TRW entwickelt neues Anschnallsystem

    AnschnallenDas für die Entwicklung von Sicherheitssystemen bekannte Unternehmen TRW hat ein aktives Gurtschloss auf den Markt gebracht, das den Anschnallvorgang erleichtern soll. Sobald sich eine Person ins Auto setzt, hebt sich das Schloss automatisch um ganze 10 Zentimeter, sodass das Anschnallen erleichtert wird.

    Danach senkt sich das Schloss wieder und verharrt in der Ausgangsposition. Allerdings bleibt das neue Gurtsystem von TRW die ganze Zeit aktiv und passt den Gurt der jeweiligen Fahrsituationen an, so wird beispielsweise in engen Kurven der Gurt automatisch gestrafft. Durch den neuen Gurt wird eine optimale Position des Gurtes in jeder Situation garantiert, sodass das Verletzungsrisiko verringert wird.
    (Bild:Archiv)

  • DTM-Start in Hockenheim verschoben & Mugello gestrichen

    DtmEigentlich sollte die Deutsche Tourenwagen-Meisterschaft bereits Ende April 2009 in die neue Saison starten, doch das Auftaktrennen in Hockenheim wurde nun um 3 verschoben. Offiziell fällt der Startschuss für die neue DTM-Saison nun am 17.Mai 2009. Die Veranstalter mussten kurzfristig einige Termine verschieben, was leider das Aus für die Traditionsstrecke in Mugello bedeutete.

    Aufgrund des neuen Zeitplans konnte man sich nicht auf einen anderen Termin einigen. Somit wird es in der DTM-Saison 2009 ein Rennen weniger geben, denn Mugello wurde ersatzlos gestrichen.
    Dtm_2009
    Ursache für die Neuordnung des Rennkalenders waren die Ãberschneidungen mit den Rennwochenenden der Formel-1. Auf insgesamt 10 Strecken können die Teams und Fahrer 2009 beweisen, wer der deutsche Tourenwagen-Champion ist.
    (Bilder:leblogauto)

  • MAN übernimmt LKW-Sparte von Volkswagen

    Man_logoMAN hat dem Volkswagenkonzern rund 1,175 Milliarden Euro für deren brasilianische LKW-Sparte geboten. Ein solch lukratives Angebot konnte VW nicht ausschlagen und somit übernimmt der LKW-Spezialist MAN pünktlich zum Jahreswechsel die Geschäfte. Mit VW Truck & Bus hat sich MAN den gröÃten LKW-Hersteller Brasiliens geschnappt und stärkt somit seine Wettbewerbsposition.

    Man_tgx
    Eine sicherlich lohnenswerte Investition, da viele Experten dem brasilianischen Automobilmarkt gute Wachstumschancen bescheinigen. Im vergangenen Jahr fertigte VW Trucks & Bus 47.000 Einheiten und beschäftigte 5.000 Mitarbeiter.
    (Bilder:MAN)

  • Zahlreiche Staus auf dem Weg in den Weihnachtsurlaub

    StauZur Weihnachtszeit ist das Staurisiko auf deutschen Autobahnen wieder extrem hoch, da zahlreiche Familien in den Weihnachtsferien in Urlaub fahren und daher kann es wieder verstärkt zu langen Staus mit mehrstündiger Wartezeit kommen. Vor allem am kommenden Freitag und Samstag sollte man lange Wartezeiten auf den Autobahnen einplanen, da das Verkehrsaufkommen an diese Tagen extrem hoch sein wird.

    Wie der ADAC in seiner Stauprognose mitteilt, sind vor allem 17 Autobahnstrecken gefährdert. Aber auch nach Weihnachten wird sich die Lage auf den Autobahnen nicht entspannen, denn der ADAC rechnet auch zu Sylvester mit einem überdurchschnittlich hohem Verkehrsaufkommen, zumal auch in einigen Nachbarländern Urlaubszeit ist. Eine Auflistung der besonders stark gefährdeten Strecken finden sie hier.
    (Bild:archiv)

  • H&R bietet Tuningkit für Opel-Insignia an

    Hr_opel_insigniaDer Verkauf des neuen Opel-Insignia ist erfolgreich gestartet und die Fahrwerksspezialisten von H&R haben gleich ein Tuningkit hinterher geschickt. Von Haus aus ist der Insignia bereits recht dynamisch, allerdings gestaltet sich das Auftreten durch die Tieferlegung um 30 Millimeter noch eine Spur sportlicher.

    Hr_opel_insignia_side
    AuÃerdem verhilft der speziell entwickelte Federnsatz dem Fahrzeug zu einem dynamischeren und sportlicheren Fahrverhalten, wobei der Komfort im Alltagsbetrieb nur unwesentlich beeinträchtigt wird. Auch dieses Tuningpaket von H&R verfügt über eine ABE oder ein TÃV-Teilgutachten, sodass eine erneute Vorfahrt beim TÃV nicht notwendig ist.
    (Bilder:H&R)

  • Formel-: PSA bekundet Interesse an Honda

    Monsieur_peugeot_lm08 Das niederländische Magazin “Autosportnieuws” hat in der aktuellen Ausgabe darüber berichtet, dass sich der französische Autohersteller PSA über die genauen Modalitäten für die Ãbernahme von Honda erkundigt hat. Allerdings beruft sich das Fachmagazin dabei auf eine anonyme Quelle, sodass nicht ganz klar ist, ob es sich nur um ein Gerücht handelt oder ob PSA wirklich Interesse bekundet hat. Vielleicht wäre das die neue Mission des kürzlich abberufenen Peugeot Motorsport Direktors Michel Barge!

    Tatsache ist, dass der PSA-Konzern mit Citroen in der WRC und Peugeot in der LeMans-Serie sehr erfolgreich im Motorsportbereich tätig ist. Aus finanzieller Sicht wäre ein Engagement von PSA in der Formel-1 durchaus denkbar, da der französische Autohersteller von der aktuellen Absatzkrise nicht so hart getroffen wurde und somit im Vergleich zu der Konkurrenz leichte Vorteile hat.
    (Bild:Archiv)

  • Technik-Lexikon hilft beim Verständnis von Abkürzungen

    Opel_logoDer Technikanteil in der Automobilbranche wird immer gröÃer und somit wächst auch die Anzahl der Abkürzungen für neue Systeme. Aber nicht alle wissen, was sich genau hinter den einzelnen Abkürzungen verbirgt und welche Aufgabe das entsprechende System genau übernimmt. Die Antwort auf diese Fragen bringt das Techniklexikon von Opel, das kostenlos online genutzt werden kann.

    Techniklexikon
    Der jeweilige Begriff kann entweder über die Suchfunktion einfach eingegeben werden oder mit Hilfe der alphabetischen Ãbersicht direkt angeklickt werden. Auf alle Fälle ist das Techniklexikon von Opel eine nützliche Hilfe für Autokäufer und Technikinteressierte, schlieÃlich gibt es mittlerweile so viele Sicherheitssysteme, dass man leicht den Ãberblick verlieren kann.
    (Bilder:Opel)

  • F1:Williams spricht sich für eine Lohnobergrenze aus

    Williams_f1_teamDas Formel-1-Team von Williams zeigte sich über die bisherigen MaÃnahmen zur Kostensenkung äuÃerst erfreut. Kein Wunder schlieÃlich hat man beim englischen Team keinen Milliardenschweren Mäzen hinter sich und muss im Vergleich zu den anderen Teams eher mit bescheidenen Mitteln auskommen. Daher spricht sich Sir Frank Williams für weitere MaÃnahmen zur Kostensenkung aus und bringt erneut eine “Lohnobergrenze” ins Spiel.

    In einem Interview mit der Zeitung “Times” erklärte er:”Wir haben das schon mehrfach zur Ansprache gebracht und werden es wieder tun.ir würden ebenfalls eine Reduzierung des Gesamt-Budgets unterstützen, so es kontrolliert werden würde.”
    Zwar wurden bereits MaÃnahmen zur Einschränkung der Budgets getroffen, allerdings sind davon die hohen Gehälter von Fahrer sowie Managern nicht enthalten.
    Gleichzeitig räumte Sir Frank Williams ein, dass höhere Kosten angesichts der momentanen wirtschaftlichen Lage von zahlreichen Firmen nicht mehr getragen werden können und somit führt dies zwangsläufig zum Ausstieg aus der Formel-1.
    (Bild:Archiv)