Author: christian sander

  • Mercedes Blue Zero- Erstes Video gibts hier

    Mercedes_bluezero_conceptBereits gestern haben wir über den neuen Mercedes Blue Zero berichtet und einige Daten zum neuen Modell präsentiert. Nun gibt es ein erstes Video zur Blue Zero Studie, die sich vor allem durch umweltfreundliche Antriebsvarianten auszeichnet. Sowohl Brennstoffzellentechnik als auch Elektromotoren kommen hier zum Einsatz. Allerdings liegt der Schwerpunkt in diesem Video mehr auf dem äuÃeren Design als auf den inneren Werten.

  • US-Regierung nimmt Verkaufsbücher der Autobauer unter die Lupe

    Gm_usaDie Autokrise in den USA spitzt sich immer weiter zu und zahlreiche Existenzen sind von der Insolvenz bedroht. Um dieser Entwicklung entgegenzutreten, hat die US-Regierung Experten zur Prüfung der Firmenbücher in die einzelnen Unternehmen geschickt. Dabei soll der Umfang der Krise deutlich werden, sodass die Regierung möglichst schnell rettende Notkredite zur Verfügung stellen kann.

    Nachdem Bereits ein Lösungsvorschlag abgelehnt wurde, will die US-Regierung nun genauere Informationen zum Ausmaà der Automobilkrise.
    Damit zahlreiche Insolvenzen abgewendet werden können, sollen die bedrohten Autobauer finanzielle Mittel aus dem Rettungspaket für die Finanzbranche erhalten,das immerhin ein Volumen von 700 Milliarden US-Dollar umfasst.
    (Bild:Archiv)

  • Volkswagen mit Elf-Monats-Ergebnis zufrieden

    Vw_logo_2Während andere Autohersteller ihre Absatzergebnisse aus dem Vorjahr weit verfehlen, ist man bei Volkswagen mit dem bisherigen Verlauf angesichts der angespannten Lage auf dem Automobilmarkt ganz zufrieden. Insgesamt lieferte VW von Januar bis November 5,73 Millionen Fahrzeuge weltweit aus und konnte somit das Ergebnis aus dem Vorjahr bestätigen.

    Vw_tiguan_front
    Allerdings musste der Wolfsburger Autohersteller im November auch einen Umsatzeinbruch von 16,5 Prozent verkraften und lieferte daher lediglich 447.000 Einheiten aus. Die Absatzkrise in der Automobilbranche geht an VW nicht spurlos vorüber, aber andere Autobauer haben wesentlich gröÃere Probleme und kämpfen sogar um ihre Existenz.
    Vw_scirocco_side_2
    (Bilder:Archiv/VW)

  • Bosch nimmt groÃes Sparprogramm in Angriff

    Bosch_logo_2Der Autozulieferer Bosch hat bereits mit der angekündigten Kurzarbeit auf den starken Umsatzeinbruch von bis zu 20 Prozent reagiert. Allerdings wird diese MaÃnahme nicht ausreichen, da Bosch-Automotive Chef Bernd Bohr auch im Jahr 2009 mit deutlich rückläufigen Absatzzahlen rechnet.

    Bosch_autofahrer

    Bosch-Chef Fehrenbach hat bereits angekündigt,dass das Jahresziel für das aktuelle Geschäftsjahr nicht erreicht werden kann und daher ein umfangreiches Sparprogramm für Besserung sorgen soll.

    Dabei müssen insbesondere die Arbeiter Abstriche machen, denn dauerhaft kürzere Arbeitszeiten in der Autosparte sowie zahlreiche Entlassungen sowohl in Deutschland als auch im Ausland werden diskutiert. AuÃerdem werden die Investitionen in neue Maschinen und Standorte drastisch gesenkt, sodass auch hier die Ausgaben gesenkt werden.

    (Bilder:Bosch)

  • Chrysler, Dodge & Jeep erhalten Auszeichnung für exzellenten Service

    Chrysler_300_cDas Fachmagazin “Auto Zeitung” hat unter seinen Lesern eine Umfrage zum Thema “Service-Qualität” durchgeführt und überraschenderweise landeten die Händler von Chrysler, Dodge sowie Jeep ganz vorne. Insgesamt standen 26 Händler verschiedener Automarken zur Auswahl und insbesondere mit den US-amerikanischen Automarken waren die Kunden sehr zufrieden.

    Dodge_viper_side
    Vor allem der qualitative Kundenservice sowie die ansprechende Präsentation der neuen Fahrzeugmodelle in den Showrooms haben die Kunden überzeugt. AuÃerdem waren nach Ansicht der “Auto Zeitung”-Leser die Mitarbeiter der Händler von Chrysler,Dodge und Jeep besonders freundlich und groÃzügig in Sachen Probefahrten.
    Jeep
    Im Bereich Werkstattservice sowie Kulanzleistungen zeigten sich die Händler äuÃerst zuvorkommend und liegen somit auf den Plätzen 1 und 2.
    (Bilder:Archiv)

  • Formel-1: Lewis Hamilton stellt künftig den SpaÃfaktor in den Vordergrund

    Hamilton_2Nachdem Lewis Hamilton der jüngste Formel-1 Weltmeister aller Zeiten ist, will der neue Champion künftig den SpaÃfaktor verstärkt in den Vordergrund stellen und das Leben mehr genieÃen. Am Rande einer Sponsorveranstaltung erklärte Hamilton, dass ihm durch den Titelgewinn ein Stein vom Herzen gefallen sei:”Ich fühle viel weniger Druck, das ist klar, denn jetzt wissen das gesamte Land und alle Leute, dass ich es schaffen kann.”

    Hamilton_2_2
    Vor allem will sich der junge Brite mehr Zeit für seine Familie und Freunde nehmen, wobei vor allem Kinobesuche und Partys auf dem Program stehen sollen.”Im nächsten Jahr möchte ich etwas mehr Spaà haben, es etwas mehr genieÃen.”
    Insbesondere an den Rennwochenenden der Formel-1 will Lewis Hamilton in den einzelnen Städten mehr erleben, da er in der letzten Saison aufgrund des groÃen Drucks das Hotel nicht verlassen hat.
    Der McLaren Pilot ist fest davon überzeugt, dass ihm diese lockere Haltung zusteht und die Leistung auf der Strecke nicht darunter leiden wird.
    (Bilder:Archiv)

  • Race of Champions 2008 startet heute im Wembley-Stadion

    Race_of_champions_2008Am 14.Dezember 2008 um 14.50 Uhr startet im englischen Wembley-Stadion die legendäre Veranstaltung “Race of Champions” mit prominenter Besetzung. Aus deutscher Sicht braucht man sich keine Sorgen zu machen, da sowohl der F1-Rekord-Weltmeister Michael Schumacher als auch der talentierte Sebastian Vettel an den Start gehen.

    Roc_xbow_2
    Aber auch die anderen Teams haben hochkarätige Fahrer, wie beispielsweise Sebastian Loeb, Mattias Ekström, Tom Kristensen oder Yvan Muller. In spannenden Durchläufen kämpfen die Teams im Knock-Out-System der einzelnen Länder sowohl um den Teamsieg als auch um den Einzeltitel.
    Race_champions
    Man darf gespannt sein, wer in diesem Jahr das Einladungstunier für sich entscheiden kann.
    (Bilder:Race of Champions)

  • Flavio Briatore schlieÃt Wechsel zu Ferrari aus & geht in Rente

    Flavio_briatore_2009In des Magazins “Pitpass” hat sich Flavio Briatore in einem persönlichen Interview über seine Zukunftspläne geäuÃert und dabei einen Wechsel zum Konkurrenten Ferrari definitiv ausgeschlossen. “Ich mag es, Ferrari zu schlagen, aber wenn mein Team nicht gewinnt, unterstütze ich als Italiener natürlich Ferrari”.

    Zudem begrüÃte er die neuen Regelungen in der Formel-1 und ist der Meinung, dass der Wettbewerb in der Königsklasse spannender und menschlicher zugleich wird.

    Momentan leitet Flavio Briatore mit vollem Einsatz die Geschicke von Renault, allerdings soll bereits in 2 Jahren schluss sein.”Aber ich werde sicher nicht in Maranello arbeiten, insbesondere da ich in zwei Jahren aufhören werde.”

    Wenn Briatore in Ruhestand gehen sollte, verliert nicht nur Renault sondern auch die Formel-1 eine polarisierende und motorsportbegeisterte Persönlichkeit.
    (Bild:leblogauto)

  • BMW Z4- Bilder des neuen Modells für 2009

    Bmw_z4_2009Selten gab es so präzise und umfangreiche Spyshots, die glücklicherweise zahlreiche Details des neuen BMW Z4 für das Jahr 2009 offenbaren. Mal abgesehen von dem dynamischeren und sportlicheren Design, auch im Innenraum hat sich einiges getan. Sportliche Eleganz mit neuer Technik heiÃt das Motto im neuen BMW Z4. Zur Motorisierung stehen 6 Zylinder-Turbo-Motoren zur Verfügung, die wahlweise zwischen 218 PS und 300 PS Leistung abrufen können .

    Bmw_z4_2009_side
    Die M-Version des Z4 wird allerdings mit einem 4.0 Liter V8-Aggregat ausgestattet sein, das bereits aus dem aktuellen M3 bekannt ist. Speziell neuentwickelte Antriebstechniken oder Fahrwerkskomponenten wird es für den Z4 aufgrund der tendenziell geringen Absatzmenge nicht geben.
    Bmwz4_2009_heck
    SchlieÃlich kann man auf attraktive und bewährte Techniken bei BMW zurückgreifen. Ab Mai 2009 wird die neue Generation des Z4 erhältlich sein.
    Bmwz4_2009_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Rinspeed iChange- 2 Autos in einem

    Rinspeed_ichangeRinspeed ist für seine ungewöhnlichen Concept-Cars bekannt und auch die neue Kreation überrascht mit Innovationen. Bereits auf dem Genfer Autosalon 2009, der am 5. März startet, ist der neue Rinspeed iChange zu sehen. Bei dem Fahrzeug handelt es sich um einen Verwandlungskünstler, da sich das gelbe Sportauto per Knopfdruck automatisch zu einem Van verwandelt.

    Rinspeed_ichange_heck
    Dabei kommt jeweils Links und Rechts am Heck ein weiterer Sitz zum Vorschein, sodass in kürzester Zeit aus einem einsitzigen Sportflitzer ein Van mit drei Sitzplätzen wird. Selbstverständlich ist der iChange mit einem emissionsfreien Elektromotor ausgestattet, der beachtliche 177 PS Leistung auf die StraÃe bringt. Man darf auf die Präsentation der spektakulären Studie in Genf gespannt sein.
    (Bilder:leblogauto)