Author: christian sander

  • BMW bietet optimierte Messtechnik für die Polizei an

    Bmw_polizeiautoDer Autohersteller BMW hat eine neue Messtechnik zur Geschwindigkeitsmessung entwickelt, die in den Polizeiautos künftig zum Einsatz kommen wird. Das neue System kann mittels Videoüberwachung während der Fahrt die exakte Geschwindigkeit des vorderen Autos ermitteln. Das System wurde bereits behördlich geeicht und liefert sehr genaue Daten, sodass dieser auch vor Gericht Bestand haben.

    Bmw_polizei
    Allerdings kann die optimierte Messtechnik zur Geschwindigkeits-Ermittlung nur in Polizeifahrzeugen der Marke BMW installiert werden, da das System speziell für die 1er,3er sowie 5er Reihe entwickelt wurde.
    Polizeiauto_bmw_2
    (Bilder:BMW)

  • Mitsubishi Lancer Evolution X als Polizeiauto in England

    Mitsubishi_evolution_x_for_south_yoDie Polizei der englischen Grafschaft Yorkshire geht künftig mit Sondermodellen des Mitsubishi Lancer Evolution X auf Verbrecherjagd. Verkehrssünder werden es nun schwerer haben der Polizei zu entkommen, da der 295 PS-starke Lancer Evolution X zusätzlich mit dem neuen automatisierten Erkennungssystem für Autokennzeichen ausgestattet wurde,das sofort Informationen über das Fahrzeug und den Fahrzeughalter liefert.

    Mitsubishi_evolutionx_police
    Dabei setzt die Polizei vor allem in das aggressive Erscheinungsbild des Evolution X groÃe Hoffnungen und ist davon überzeugt, dass Autodiebe und Verkehrssünder bereits beim Blick in den Rückspiegel resignieren,sodass eine gefährliche Verfolgungsjagd ausbleibt.
    Mitsubishi_evolutionx_side
    Müssen die Polizisten dann doch Mal aufs Gas treten, sind sie mit einem sicheren und schnellen Fahrzeug ausgestattet. Neben dem neuen Lancer Evolution X kommen auch die Mitsubishi-Modelle Evolution VIII und IX zum Einsatz.
    Mitsubishi_evolutionx_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Studiotorino Coupetorino-neues Projekt von Alfredo Stola

    CoupetorinoWenn Alfredo Stola ein Projekt startet, dann kann man sicher sein, dass ein spektakuläres und exklusive Fahrzeug das Ergebnis seiner Arbeit ist. Anlässlich der Ernennung Turins zur “World Design Capital 2008” wurde das neue Projekt des Designers Alfredo Stola auf der “Bespoke Coachwork” präsentiert.

    Coupetorino_dach
    Wie man auf den ersten Blick bereits erkennen kann, basiert der Studiotorino Coupetorino auf einem SL Roadster von Mercedes Benz. Das stillvolle und elegante Coupe wurde im Rahmen eines kulturellen sowie gemeinnützigen Projektes entwickelt, das von Studiotorino und “Istituto di Arte Applicata e Design di Torino” gestartet wurde.
    Coupetorino_08
    Das luxuriöse Coupe kann von den Autofans noch bis zum 23.Dezember 2008 in Turin bestaunt werden. AuÃerdem gibt es noch eine groÃe Leinwand zu sehen, die die Geschichte des Coupetorino dokumentiert, d.h. von den ersten Design-Skizzen bis zur endgültigen Produktion.
    (Bilder:leblogauto)

  • China erhöht Kraftstoffsteuer drastisch

    Leerer_tankDie Autofahrer in China müssen künftig an der Tankstelle tiefer in die Tasche greifen, um ihren leeren Tank zu füllen. wie die Tageszeitung “China Daily” berichtet, wird die Kraftstoffsteuer auf 48 Cent pro Liter Benzin und 40 pro Liter Diesel erhöht. Bislang wurde in China 1 Liter Benzin lediglich mit 10 Cent und der Dieselkraftstoff mit 5 Cent besteuert.

    Die drastische Erhöhung der Kraftstoffsteuer soll dazu führen, dass der Verkauf von spritsparenden und umweltfreundlichen Fahrzeugen angekurbelt wird. Um die Menschen in China allerdings nicht allzu sehr finanziell zu belasten, wurden andere Steuern gesenkt.
    (Bild:Archiv)

  • BMW Welt veranstaltet Jazz-Award 2009

    Bmw_welt_erffnungIn der BMW-Welt wird es ab dem 11.Januar 2009 musikalisch, denn der Autohersteller sucht den Sieger des Jazz-Awards 2009. Bis zum 5.März haben an jedem Sonntag insgesamt 6 Jazz-Trios die Gelegenheit ihr musikalisches Talent unter Beweis zu stellen. Eine fachkundige Jury wird die Auftritte der Musiker bewerten und am Ende einen Sieger ermitteln.

    Bmw_welt
    Wer die Sonntagskonzerte gerne Live erleben möchte, kann dies kostengünstig tun, da der Eintritt für Besucher kostenlos ist. Am 4.April 2009 wird der Gewinner des Jazz-Awards mit einem Abschlusskonzert in der BMW-Welt München geehrt.
    Zusätzlich gibt es noch ein Preisgeld in Höhe von 15.000 Euro obendrauf. Der Eintritt für diese Veranstaltung ist allerdings nicht frei und kostet je nach Sitzplatz zwischen 10 und 20 Euro.
    (Bilder:BMW)

  • Erdgas-Pulver bringt das Ende der Pipelines

    Erdgas_zapfsuleChemiker der Universität Liverpool haben ein Granulat entwickelt, das den Transport von Erdgas deutlich erleichtert. Das neuentwickelte Granulat basiert auf Wasser sowie Silicia und ist in der Lage Methan zu binden.Dadurch wird der Transport von Erdgas an die Tankstellen deutlich vereinfacht,denn der umweltfreundliche Kraftstoff liegt in pulverisierter Form vor und kann mit LKWs transportiert werden.

    An der jeweiligen Tankstelle wird das Pulver wieder in einem gasförmigen Zustand versetzt und kann somit für den Betrieb von Erdgasautos genutzt werden. Die Entdeckung dieses Granulat könnte das Ende der Pipelines bedeuten, über die Tankstellen momentan noch beliefert werden.
    Somit könnten auch kleinere Tankstellen kostengünstig mit Erdgas versorgt werden, sodass ein flächendeckendes Netz von Tankstellen mit Erdgas schneller aufgebaut werden könnte.
    (Bild:Archiv)

  • Peugeot 4007- Sondermodell “Sport Edition” ab sofort erhältlich

    Peugeot_4007_sport_editionDer französische Autohersteller Peugeot bietet sein beliebtes SUV 4007 nun auch als “Sport Edition” an. Dabei überzeugt das Sondermodell auf der Basis der Ausstattungslinie “Sport” mit zahlreichen Extras wie beispielsweise die auffälligen 19 Zoll “Aero-Star” Felgen,ein Frontspoiler mit Unterfahrschutz sowie eine neue Auspuffblende mit Doppelendrohr sorgen für optische Akzente.

    Peugeot_4007_sport_edition_heck
    Allerdings beschränkt sich die Aufwertung des Fahrzeugs nicht nur auf das ÔuÃere,denn im Inneren wurde das Armaturenbrett mit edlem Leder überzogen. ebenso wie die Serienfahrzeuge verfügt auch das Sondermodell Peugeot 4007 “Sport Edition” über eine Klimaautomatik, einen Tempomat sowie eine Audioanlage mit CD-Player.
    Die Preisliste für das Sondermodell startet mit einer 156 PS 2,2 LiterDieselversion ab 38.350 Euro.
    (Bilder:leblogauto)

  • Seat Ibiza SC zum Young Car of The Year gewählt

    Seat_ibiza_scDer neue Seat Ibiza SC ist in Spanien zum Young Car of the Year 2009 gekürt worden. Die Leser des Fachmagazins “Car and Driver” haben ein eindeutiges Votum abgegeben und der Modellreihe Ibiza zu einer weiteren Auszeichnung verholfen. Es ist bereits die vierte Ehrung in diesem Jahr, da der Seat Ibiza zuvor das Goldene Lenkrad, sowie die Auszeichnungen “Compact Car of the Year” sowie “Ecobest 2008” erhalten hat.

    Seat_ibiza_sc_heck
    Dabei war die Leserschaft des spanischen Magazins insbesondere von dem sportlichen Design des kompakten Seat Ibiza SC begeistert. Aber auch die niedrigen Verbrauchswerte, sowohl bei der CO2-Emission als auch beim Durchschnittsverbrauch haben die Leser überzeugt. In der Variante Ecomotive verbraucht der Seat Ibiza SC lediglich 3,7 Liter Kraftstoff auf 100 Kilometern und die CO2-Emission wurde auf 98 Gramm je Kilometer gesenkt.
    (Bilder:Archiv)

  • Weihnachtsmann im Opel HydroGen 4 unterwegs

    Opel_hydrogen_4_weihnachtenDer Weihnachtsmann hat seinen Schlitten gegen einen Opel HydroGen 4 eingetauscht, zumindest kurzfristig. Das umweltfreundliche Fahrzeug mit Brennstoffzellentechnik wirbt für eine Emissionsfreie Antriebstechnik in der Automobilbranche. Aus Wasserstoff wird Energie gewonnen, die anschlieÃend an den Elektromotor weitergeleitet wird. Prominentester Befürworter des neuen HydroGen 4 ist der Weihnachtsmann, der die Werbetrommel für das Brennstoffzellen-Auto rührt.

    Vor kurzem wurde ein groÃangelegtes Testprogramm in Berlin gestartet und dabei schwärmte der Weihnachtsmann vom neuen HydroGen 4.
    Und in der Tat sind die Daten des Brennstoffzellenautos auf den ersten Blick überzeugend,da die Reichweite immerhin 320 Kilometer umfasst und zudem eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreicht.
    Die Beschleunigung von 0 auf 100 km/h dauert etwas weniger als 12 Sekunden und ist auf jeden Fall schneller als ein Rentierschlitten.
    (Bild.Opel-Pressemappe)

  • Renault Laguna Coupe erhält Tuningkit von H&R

    Renault_laguna_coupe_hrDer Tuningspezialist H&R hat sich in letzter Zeit einige Modelle zur Brust genommen und auch das neue Renault Laguna Coupe bleibt nicht verschont. Ein spezieller Federnsatz legt den neuen Laguna rund 35 Millimeter tiefer und soll zudem die Fahrdynamik optimieren. Wie bei allen Tuningpaketen von H&R verspricht der Tuner auch hier, dass der Fahrkomfort nicht unter den Modifikationen leidet.

    Der neue Federnsatz ist bereits ab 225 Euro im Fachhandel erhältlich und im nächsten Jahr soll zusätzlich noch eine Spurverbreiterung angeboten werden. Aber allein durch die Tieferlegung wirkt die Coupevariante des Renault Laguna etwas dynamischer und sportlicher.
    (Bilder:H&R)