Author: christian sander

  • Porsche errichtet neue Zentrale in Berlin

    Porsche_panameraDer Stuttgarter Autohersteller Porsche wird in Berlin auf dem Gelände des Europarks Dreilinden eine neues Verkaufszentrum errichten. Der neue Gebäudekomplex soll auf rund 4.000 Quadratmetern errichtet werden und neben einem groÃzügigen Ausstellungsraum finden auch eine Werkstatt sowie eine Waschanlage Platz auf dem Gelände.

    Die Porsche-Niederlassung soll bereist optisch ein echtes Highlight werden, daher wird die Fassade des zweistöckigen Gebäudes überwiegend aus Glas und Aluminium bestehen.
    Porsche_911_modelle
    Vor allem die groÃen Glaselemente sorgen für eine ausreichend Tageslicht in den Ausstellungsräumen. Zudem lässt Porsche am neuen Standort eine Tiefgarage, die Platz für 32 Fahrzeuge bietet, sowie ein modernes Ersatzteillager errichten.
    (Bilder:Archiv)

  • Cardi Body II- Roadster made in Russland

    Cardi_body_iiDer Cardi Body II wurde erstmals im Jahre 2003 auf der internationalen Auto Show in Moskau der Ãffentlichkeit präsentiert. Der auffällige Roadster wurde von der russischen Tuningfirma Cardi auf Basis der BMW 3er-Reihe entwickelt und hergestellt.

    Cardi_body_ii_side
    Das edle Design wirkt sich überraschenderweise nicht negativ auf das Gewicht aus, da der Zweisitzer lediglich 1.470 Kilogramm wiegen soll und daher auch gute Beschleunigungswerte erzielt.
    Von 0 auf 100 km/h gehts in 6,6 Sekunden und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 250 km/h.
    Cardi_body_heck
    Bislang handelt es sich beim Cardi Body II lediglich um ein Einzelstück, das in Sachen Design auch einige Aspekte und Details des legendären Ford Thunderbirds aufgreift. Allerdings ist insbesodere die Heckpartie des Fahrzeuges sehr gewöhnungsbedürftig.
    Cardi_body_ii_open
    (Bilder:leblogauto)

  • Nissan startet LKW-Verkauf in den USA

    Nissan_klNissan will künftig auch auf dem amerikanischen LKW-Markt ein Wörtchen mitreden und hat daher eine neue Nutzfahrzeugensparte in den USA gegründet. Dabei sollen Nutzfahrzeuge entwickelt werden,die speziell auf die Bedürfnisse der amerikanischen Geschäftskunden zugeschnitten sind. In Planung sind rund 3 neue Fahrzeugmodelle, deren Verkauf bereits 2010 starten soll.Eine geeignete Produktionsstätte für die groÃen LKW´s hat Nissan auch schon gefunden und wird daher Kapazitäten im eigenen US-Werk Canton freimachen.

    Aus diesem Grund wird Nissan künftig die Modellreihen Quest sowie Infiniti QX56 an anderen Standorten herstellen. Das Werk in Canton wird zudem für rund 92 Millionen Euro modernisiert und ausgebaut.
    (Bild:Nissan)

  • Mazda 3 feiert Weltpremiere auf der Bologna Motor Show

    Mazda_3Der neue Mazda 3 feiert als Schräghecklimousine auf der diesjährigen Bologna Motor Show seine Weltpremiere. Vor allem auf dem europäischen Automobilmarkt ist eine 5-türige Karosserievariante wesentlich beliebter als eine 4 türige Stufenheckversion. Daher könnte sich der neue Mazda 3 zum echten Verkaufsschlager entwickeln und dem 4 türigen Stufenheckmodell, das erst kürzlich auf der Los Angeles Motor Show seine Premiere feierte, den Rang ablaufen.

    Mazda_3_heck
    Insbesondere mit den Eigenschaften Sicherheit, Sportlichkeit und Umweltfreundlichkeit wirbt der japanische Autohersteller Mazda für die neue Modellreihe 3 und will somit dem neuen Golf VI ordentlich Konkurrenz machen.
    Mazda_3_heck_1
    Auch die Motorenpalette wurde für den europäischen Automarkt nochmals optimiert, sodass auch der neue 2,2 Liter Turbodiesel-Motor, wahlweise mit 150 PS oder 185 PS, für den Mazda 3 angeboten wird.
    (Bilder:leblogauto)

  • Audi mit stabilem Absatz im November 2008

    Audi_a3_cabriolet_auenDer Autohersteller Audi konnte seine Absatzzahlen im vergangenen Monat November weltweit auf einem konstanten Niveau halten und musste keinen weiteren Rückgang verschmerzen. Rund 75.950 Fahrzeuge wurden weltweit verkauft, dabei konnte unter anderem die Stellung auf dem deutschen Automarkt deutlich stabilisiert werden.

    Audi_a4_fr
    Mit 22.178 verkauften Autos und einem Rekordmarktanteil von 9,5 Prozent erzielte Audi auf dem deutschen Markt ein hervorragendes Ergebnis. Insgesamt blieben die Verkaufszahlen 2008 im Vergleich zum Vorjahr in Deutschland mit 232.444 Einheiten auf ungefähr gleichem Niveau.
    Audi_q7_fr_2
    Auf anderen Automärkten wie beispielsweise in China wirkte sich die momentane Finanzkrise auch auf die Verkaufszahlen aus, da hier ein leichter Absatzrückgang von 5,9 Prozent zu verzeichnen war.
    In den USA sieht es noch düsterer aus, denn die Verkaufszahlen sanken im Vergleich zum Vorjahresmonat um 25,4 Prozent.
    (Bilder:Audi)

  • Essen Motor Show 2008: Besucherniveau war konstant hoch

    Essen_motor_show_2008_logoDie Essen Motor Show ist zu Ende gegangen und konnte insgesamt 350.000 Besucher in den Ausstellungshallen begrüÃen. Damit konnte das Besucherniveau aus dem vergangenen Jahr gehalten werden und auch in diesem Jahr war die Essen Motor Show die meistbesuchte Automesse in Deutschland. Vor allem die neuen Elemente, wie beispielsweise die actionreichen Fahrzeugpräsentationen in der Motorsport-Arena, kamen sehr gut an.

    Ems2008_halle_7
    AuÃerdem wurde in diesem Jahr der Absatz ordentlich angekurbelt,da rund 75 Prozent aller Besucher eine konkrete Kaufabsicht hatten.Egon Galinnis,Geschäftsführer der Messe Essen, war insbesondere von dem groÃen Interesse der Messebesucher fasziniert, die trotz wirtschaftlich und finanziell schwierigen Zeiten sich für das Thema Automobil begeisterten.
    Custom_cars_chevy_coupe_front_essen
    Die Messe wird vom GroÃteil der Besucher als Informationsquelle für den nächsten Fahrzeugkauf genutzt und man kann davon ausgehen, dass 30 Prozent der Autobegeisterten ihr nächstes Fahrzeug innerhalb der nächsten 12 Monate kaufen.
    (Bilder:Archiv/Christian Kaiser)

  • Essen Motor Show: Studebaker Avanti R1-Schönster Oldtimer 2008

    Ems2008_studebaker_avanti_2Auf der Essen Motor Show 2008 sind viele Oldtimer zu sehen, die den interessierten Messebesucher zum Staunen bringen. Nun hat sich eine 5 köpfige Jury mit der Frage beschäftigt, welcher Oldtimer denn der Schönste ist. Eindeutiger Sieger der Wahl zum “Best of Show” Auto wurde ein schwarzer Studebaker Avanti R1 Coupe gewählt. Die Expertenjury war vor allem von dem eleganten und zukunftsweisenden Design des 1963 von Raymond Loewy entworfenen Coupes begeistert.

    Ems2008_studebaker_avanti
    AuÃerdem hat Alain Lekeux bei der Restaurierung des Fahrzeugs hervorragende Arbeit geleistet, sodass sich das Coupe in einem Top-Zustand befindet. Das Studebaker Avanti R1 Coupe ist zudem eine echte Rarität, da lediglich 4.000 Exemplare produziert wurden.
    (Bilder:Messe Essen)

  • Bologna Motor Show 2008: VW Scirocco GT24 macht Eindruck

    Vw_scircocco_gt24Die Modellreihe Scirocco hat sich zum neuen Liebling bei den VW-Kunden entwickelt und aufgrund des groÃen Interesses ist der Wolfsburger Autobauer gleich mit mehreren Versionen auf der diesjährigen Bologna Motor Show vertreten. Neben der neuen Studie R steht vor allem der Scirocco GT24 im Blickpunkt der Messebesucher. Bereits optisch macht der GT24 einen sehr sportlichen Eindruck, der auch von den technischen Daten nochmals unterstützt wird.

    Scirocco_gt24
    Unter der Haube befindet sich ein 325 Ps starker 2.0-Liter TFSI Motor, der in Kombination mit einem 6-Gang DSG-Schaltgetriebe für ordentliche Beschleunigungswerte sorgt. Seine Wettbewerbsfähigkeit der Scircocco bereits auf dem 24 Stunden Rennen auf dem Nürburgring unter Beweis gestellt.
    Scirocco_gt24_hinten
    Allerdings ist eine Serienproduktion für dieses Fahrzeug noch nicht in Planung. Auf dem Volkswagenstand in Bologna ist der VW Scirocco GT24 jedenfalls ganz vorne dabei.
    Scirocco_gt24_heck
    (Bilder:leblogauto)

  • Audi Q7 TDI Mileage Marathon ebenfalls auf der Bologna Motor Show

    Audi_q7_tdiAm  Mileage Marathon haben insgesamt 184 Journalisten teilgenommen und dabei den Durchschnittsverbrauch von verschiedenen Audi-Modellen auf einer 7.700 Kilometer langen Strecke quer durch die USA getestet. Unter anderem hat auch dieser Audi Q7 Mileage Marathon an diesem groÃangelegten Verbrauchstest teilgenommen.

    Audi_q7_marathon_heck
    Momentan ist das Dieselfahrzeug auf der Bologna Motor Show zu sehen. Ausgestattet mit einem 3.0 Liter TDi Motor hat der 240 PS starke Q7 weniger als 8 Liter Diesel auf 100 Kilometern benötigt.
    Audi_q7_marathon_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Seat Leon WTCC auf der Bologna Motor Show

    Seat_wtcc_smallAuf der Bologna Motor Show 2008 sind wieder viele Rennfahrzeuge zu entdecken, aber am Stand von Seat ist mit dem Leon WTCC ein echtes Siegerauto zu sehen. Seit 2003 ist der Autohersteller Seat nun in der WTCC vertreten und kann auf eine erfolgreiche Vergangenheit zurückblicken. Zu Beginn hieà die Rennserie allerdings noch European Touring Car Championship, abgekürzt ETCC.

    Seat_leon_wtcc
    Im Jahr 2006, nach der Umbenennung zur World Touring Car Championship verstärkte Seat Sport sein Team mit exzellenten Fahrern wie Yvan Muller und James Thompson, sodass am Ende einer spannenden Saison immerhin der 2 Platz in der Konstrukteurswertung erreicht werden konnte. Zudem wurden aufgrund der gesammelten Erfahrungen die Fahrzeuge stet´s optimiert und am Ende wurde ein wettbewerbsfähiger SEAT Leon WTCC und Leon TDi präsentiert.
    Seat_leon_wtcc_heck
    Logische Konsequenz der harten Arbeit 2008 konnte Seat mit dem Leon WTCC nach elf Siegen den ersten Weltmeisterschaftstitel in der WTCC einfahren. Dieses Siegerfahrzeug ist ein ganz besonderes Highlight auf der Bologna Motor Show 2008.
    (Bilder:leblogauto)