Author: christian sander

  • Essen Motor Show 2008: Bunte Mischung in Halle 3

    Ems2008_halle_3Eine bunte Mischung von Ausstellern finde die Messebesucher in Halle 3 der Essen Motor Show vor. Wer die neuesten Serienfahrzeuge der verschiedensten Hersteller bestaunen will, kommt hier voll auf seine Kosten, ebenso wie Motorsportfans. AuÃerdem kann in Halle 3 die Sonderschau anlässlich des 40.Firmen-und Messejubiläums der Tuningschmiede Irmscher bestaunt werden.

    Ems2008_halle_3_porsche
    Herzstück dieser Ausstellung ist der 480 PS starke Roadster Gti 40. Neben den ganzen Sondermodellen wird der GroÃteil der Ausstellungsfläche für die neuen Serienfahrzeuge der Autohersteller genutzt. Insbesondere der VW Scirocco zählt zu den beliebtesten Fahrzeugen.
    Ems2008_halle_3_berfllt
    Allerdings ist die Halle 3 fast immer gut gefüllt, sodass Photos ohne Messebesucher zur echten Herausforderung werden.
    (Bilder:Messe Essen)

  • Essen Motor Show 2008:Qualmende Autos statt parkende Fahrzeuge

    Ems2008_halle_7Auf der diesjährigen Essen Motor Show 2008 scheint das Motto interaktives Messe-Erlebnis im Vordergrund zu stehen. Im Vergleich zur letzten Messe wird dem Besucher einiges Mehr an Aktion geboten. Insbesondere die Motorsport-Arena in Halle 7 beschert den Autofans Motorsound und quietschende Reifen bei spektakulären Drifts.

    SchlieÃlich sind Autos in Action wesentlich interessanter als abgeschirmte Fahrzeuge in den Ausstellungshallen. Und statt Bilder zum Event in der Motorsport-Arena, haben wir hier bereits ein Video präsentiert.
    Ems2008_halle_7_2
    Bis zum 7.Dezember 2008 haben die Messebesucher noch Gelegenheit dieses lautstarke und imposante Spektakel zu erleben. Halle 7 ist ein absolutes Highlight für alle Messebesucher.
    (Bilder:Messe Essen)

  • VW Touran wird zum Kinostart von “Madagascar 2” verlost

    Vw_madagascar_2Am 4.Dezember kommt der zweite Teil des beliebten Zeichentrick-Films Madagascar in die Kinos. Aus diesem Anlass versüÃt VW in Kooperation mit dem Fernsehsender ProSieben die Adventszeit mit tollen Preisen. Beim ProSieben Adventskalender werden täglich Gewinne verlost, wie beispielsweise Fernsehgeräte, Gutscheine, Handys und vieles mehr.

    Madagascar_2
    Jeden Tag wird bis Heiligabend täglich ein weiteres Türchen geöffnet, hinter dem sich ein toller Preis befindet. Als Hauptgewinn winkt ein VW Touran, der reichlich Platz für groÃe Familien bietet.
    (Bilder:ProSieben)

  • Vorsicht: Alte Winterreifen werden als Neuware angeboten

    ReifenSpätestens jetzt nach dem kurzen Wintereinbruch in Deutschland geht es wieder los, der Ansturm auf die Winterreifen. Wer neue Reifen braucht, sollte sich vor dem Kauf gut informieren, denn wie die Zeitschrift “Auto Bild” berichtet, verkaufen einige Reifenhändler ihre alten Lagerbestände, die teilweise mehrere Jahre alt sind, als Neuware. In einem verdeckten Test wurden bei 7 von 10 Reifenhändlern alte Pneus als Neuware angeboten.

    Wer also auf der sicheren Seite sein möchte, kann anhand der vierstelligen DOT-Nummer am Reifen feststellen, ob es sich um einen aktuellen Winterreifen handelt.
    Diese Nummer enthält nämlich das Produktionsjahr des Reifens und somit kann genau festgestellt werden, ob man einen aktuellen Pneu erhält oder alte Lagerware.
    Ist z.B. auf dem Reifen die DOT-Nummer “2305” zu lesen, dann wurde dieser Reifen in der 23.Kalenderwoche im Jahr 2005 gefertigt.
    (Bild:Archiv)

  • VW Mitarbeiter & Vorstände spenden über 2,5 Millionen Euro

    Volkswagen_logo_1Die Mitarbeiter von Volkswagen haben in den eigenen Geldbeutel gegriffen und insgesamt 5.000 Euro an deutsch-italienischen Freundeskreis gespendet. Mit Hilfe der finanziellen Unterstützung sollen insbesondere die Lehrbedingungen an einer deutsch-italienischen Gesamtschule verbessert werden.

    Unter anderem stehen die Modernisierung der Mediathek sowie eine Optimierung der Mensa auf dem Plan. Deutlich groÃzügiger fällt die Spende von 5 VW-Vorständen aus, die aus eigener Tasche rund 2,5 Millionen Euro für die Bürgerstiftung Wolfsburg spenden.
    Das Geld soll in die Ausbildung und Förderung von Kindern sowie Jugendlichen aus Wolfsburg genutzt werden.
    (Bild:Archiv)

  • “Made in Germany” wichtiges Kriterium beim Autokauf

    Made_in_germanyMade in Germany” steht nach wie vor für gute Qualität, in die viele Autokäufer groÃes Vertrauen setzen. Aus einer aktuellen Umfrage von TNS Infratest bevorzugen 31 Prozent der Befragten eine deutsche Automarke. Deutlich weniger Vertrauen haben deutsche Autofahrer in Fahrzeugmodelle von japanischen oder französischen Autoherstellern, dementsprechend bevorzugen lediglich 15 bzw. 13 Prozent der Studienteilnehmerder ein solches Fahrzeug.

    Daimler_produktion
    Im Rahmen dieser Umfrage wurden insgesamt 5. 000 Personen zwischen 16 und 59 Jahren befragt. Das Kaufverhalten lässt einige Rückschlüsse auf den Charakter der jeweiligen Personen zu, da beispielsweise Käufer von deutschen Autos spontaner, erlebnisorientierter sowie höhere Ansprüche an Qualität stellen als Käufer von japanischen Automarken. Diese wiederum sind eher rational veranlagt und lassen sich wenig von Emotionen leiten.
    Fordwerkesaarlouis
    (Bilder:bundesregierung/Archiv)

  • Brenner-Autobahn wird 40 Jahre alt

    Brennerautobahn_1Am 22.Dezember 1968 wurde Autobahnverbindung zwischen Inssbruck und dem Brennersee offiziell eröffnet. Die 36 Kilometer lange Autobahn verläuft mitten durchs Gebirge und spiegelte damals als eine der ersten Gebirgsautobahnen der Welt die überragende Leistung der Konstrukteure wieder, da vor allem die geologischen Gegebenheiten für den Brückenbau sehr schwierig sind.

    Brennerautobahn_2
    Somit verkürzte sich die Fahrtzeit für viele um über 1 Stunde, da man nicht mehr kurvenreiche LandstraÃen zum Ãberqueren des Brenners nutzen musste. Heute ist die Gebirgsautobahn immer noch eine wichtige und vielbefahrene Verbindungsbrücke.
    (Bilder:DLR)

  • BMW: Vorstand wurde neu geordnet

    Bmw_front_2Die Machtverhältnisse beim Münchener Autohersteller BMW wurden neu sortiert. Der bisherige Finanzvorstand Dr.Michael Ganal stellt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt zur Verfügung, er bleibt jedoch Mitglied des Vorstandgremiums. Künftig wird Dr.Friedrich Eichinger für die Finanzen bei BMW verantwortlich sein.

    Bmw_3
    Der 53-Jährige war bisher im Bereich Konzern- und Markenentwicklung tätig und leitete die Finanzabteilung bereits seit einiger Zeit kommissarisch. Vorstandschef Dr. Reithofer wurde zudem noch mehr Kompetenzen zugeteilt, da er künftig für das “project i” sowie die Bereiche Konzern-und Produktstrategie verantwortlich ist.
    (Bild:Archiv)

  • Hankook verlängert Sponsorvertrag für “Tune it Safe”

    Tune_it_safeDer Reifenhersteller Hankook hat sein Engagement als Sponsor der Kampagne “Tune it Safe” um ein weiteres Jahr verlängert. Gemeinsam mit dem Tuning-Verband VDAT wirbt man gemeinsam für sicheres und verantwortungsvolles Tuning in der Automobilbranche.

    Smart_polizei
    Besonderes Highlight der Kampagne sind neben der Aufklärung auch die getunten Polizeifahrzeuge, die jährlich unter anderem auf der Essen Motor Show zu sehen sind. Im letzten Jahr wurde ein kleiner Smart von Brabus zum Polizeiauto umfunktioniert, aktuell schmückt ein Polizei Scirocco die Tuning-Kampagne. Man darf gespannt sein, welcher Fahrzeugtyp im nächsten Jahr zum Polizeiwagen umgerüstet wird.
    Polizei_scirocco_front_essen_2
    (Bilder:Christian Sander/Christian Kaiser)

  • Opel Insignia: Verkauf startet super mit über 10.000 Bestellungen

    Opel_insignia_rot_paris_2008Die Absatzkrise und die daraus resultierende finanzielle Situation macht der GM-Tochter Opel immer noch schwer zu schaffen. Aber dennoch gibt es eine gute Nachricht, denn der Verkauf des Hoffnungsträgers Insignia läuft gut an und sorgt für einen kleinen Aufschwung im Hause Opel. Zwar startete der Verkauf erst vor einigen Tagen, aber bereits jetzt sind schon mehr als 10.000 Bestellungen eingegangen und die Tendenz zeigt weiter nach oben.

    Opel_insignia_kombi_2008
    Dabei entwickelt sich die Limousinen-Variante mit den meisten Bestellungen zum Verkaufsschlager. Volle Auftragsbücher bei der Insignia-Produktion als vorweihnachtliches Geschenk, denn mit so einer groÃen Nachfrage hat selbst Opel nicht gerechnet.
    (Bilder:dasautoblog/olympia-charger)