Author: christian sander

  • Toyota kürzt Manager-Zahlungen & Produktion

    Toyota_logoFür die Manager des Autoherstellers Toyota brechen harte Zeiten an, denn nun hat die weltweite Absatzkrise auch Auswirkungen auf die Gehälter der Manager. Nach Informationen der Fachzeitung “Automobilwoche” fallen die Bonuszahlungen für 8.700 Toyota-Manger in  diesem Jahr deutlich geringer aus.

    Toyota_auris
    Insgesamt sollen die Sonderzahlungen um 10 Prozent gekürzt werden. AuÃerdem wird die Produktion im japanischen Tahara erheblich gekürzt, sodass rund 5.000 Exemplare der Tochtermarke Lexus weniger hergestellt werden als ursprünglich geplant. Auch an anderen Standorten sollen die Produktionsbänder für 2 Tage im Dezember 2008 stillstehen.
    Toyota_avensis
    Toyota reagiert somit auf die jüngsten Entwicklungen auf dem japanischen Automobilmarkt, da der Absatz im November um 27 Prozent zurückgegangen ist.Dies entspricht dem schlechtesten November-Ergebnis seit 39 Jahren.
    (Bilder:Archiv)

  • Michael Schumacher bei Benefiz-Kartrennen wieder schnellster

    Schumacher_rocMichael Schumacher hat offensichtlich nichts verlernt und ist auch im Kart immer noch schneller als die Konkurrenz. Bei einem Benefiz-Kartrennen, das von Felipe Massa in Brasilien zugunsten der Opfer einer groÃen Ãberschwemmung in Süd-Brasilien veranstaltet wurde, fuhr er die schnellste Rundenzeit im ersten Lauf.

    Im zweiten Rennen hatte der Rekord-F1-Champion leider etwas Pech und landete wegen einem kleinen Unfall am Ende nur auf Platz 8. Den Gesamtsieg konnte Rubens Barichello einfahren, der zugleich den rücksichtslosen Fahrstil von Schumacher hart kritisierte. Aber dennoch hatte Michael Schumacher groÃen Spaà und gratulierte seinen ehemaligen Teamkollegen zu einer rundum gelungenen Veranstaltung.
    (Bild:Archiv)

  • Suzuki Swift Sport als Weihnachtsgeschenk für Kinder

    Suzuki_swift_sportWer noch auf der Suche nach einem Weihnachtsgeschenk ist, wird vielleicht beim Suzuki-Händler fündig. Einen Swift Sport für die kleinen Nachwuchsfahrer gibts für 82 Euro. Der Kinderflitzer zum Aufsitzen orientiert sich in Sachen Design an seinem groÃen Vorbild dem Suzuki Swift Sport. Die Ôhnlichkeit ist vor allem an den Scheinwerfern, Rückleuchten sowie der Gestaltung der kleinen Instrumententafel zu erkennen.

    Suzuki_swift_sport_heck
    AuÃerdem brauchen sich die Eltern nicht vor zu starker Lärmentwicklung zu fürchten, da das Kinderauto mit speziellen Flüsterrädern ausgestattet ist und somit beim Fahren wenig Geräusche macht. Der 82 teure Kinderflitzer ist nur beim Suzuki-Händler erhältlich.
    (Bild:Suzuki)

  • Essen Motor Show 2008: Tuningverband VDAT ist begeistert

    Vdat_logoZwar ist die diesjährige Essen Motor Show erst kürzlich gestartet, aber der Verband der Automobil Tuner, abgekürzt VDAT, ist bereits jetzt schon äuÃerst zufrieden. Geschäftsführer Harald Schmidtke erklärte, dass die ausstellenden Firmen gute Geschäfte machen.

    Dodge_challenger_hr_essen_2
    Im Klartext bedeutet dies, dass die Messebesucher nicht nur schauen, sondern durchaus auch der eine oder andere Kaufvertrag zustande kommt. Dabei ist der Tuningverband auch mit der Quantität der Kaufverträge mehr als zufrieden.
    Vw_scirocco_polizei_side
    Die einzelnen Firmen aus der Tuningbranche geben auf der Essen Motor Show 2008 richtig Gas und zeigen faszinierende Autos wie den Dodge Challenger SRT8 von H&R oder den Polizei Scirocco.
    Ems_tesla_roadster_brabus_2
    (Bilder:VDAT/Archiv)

  • White Elements Tour 2008- Nissan ist dabei

    White_elementWer gerne auf Skiern unterwegs ist und zudem noch Fan von Nissanfahrzeugen ist, sollte an der White Elements Tour 2008/2009 teilnehmen. Neben den neuesten Skimodellen von Elan, werden zahlreiche Autos von Nissan mit weiÃ-grüner Sonderlackierung zu bestaunen sein.Zu den bekanntesten Modellen gehören der Nissan Qashqai, X-Trail sowie Murano.

    Nissan_murano_side
    Alle Fahrzeuge wurden speziell für die White Elements Tour umgerüstet und verfügen daher über Extras, wie beispielsweise Dach-und Skiträger. Somit können die Teilnehmer ohne Probleme mit Ski-Ausrüstung zu den verschiedenen Veranstaltungsorten transportiert werden.
    (Bilder:White Elements/Archiv)

  • Elite Carbon tunt Maserati Gran Turismo

    Maserati_granturismoDie auf Bodykits spezialisierte Tuningfirma Elite Carbon hat sich den von Haus aus schon fast perfekte Maserati Gran Turismo zur Brust genommen und dem edlen Sportfahrzeug zu mehr Aggressivität verholfen.Das Bodykit besteht vollkommen aus Carbon, sodass die Karosserie stabil und zugleich weniger Gewicht mit sich bringt als andere Materialien.

    Maserati_gran_tourismo_front
    AuÃerdem hat Carbon Elite durch einige Ônderungen im Design die Aerodynamik des Fahrzeuges optimiert. Optisch fällt insbesondere die vordere StoÃstange mit einer klar herausgearbeiteten Carbon-Lippe ins Auge, ebenso wie die überarbeitete Heckpartie mit neuem Heckspoiler, Diffusor und Auspuff.
    Maserati_granturismo_heck
    Ein edles Carbon-Paket gibts auch für den Innenraum ebenso wie eine leistungsstärkere Bremsanlage. Wie viel das ab Mitte nächsten Jahres erhältliche Tuningpaket von Elite Carbon kosten wird, ist leider noch nicht bekannt.
    (Bilder:leblogauto)

  • Weihnachtstrucks von MAN sind unterwegs

    Man_weihnachtstruckAuch in diesem Jahr sind die Weihnachtstrucks von MAN wieder auf den StraÃen. Die Trucks der Baureihe TGX sind mit 540 PS ausgestattet und sind auffällig mit Weihnachtsmotiven lackiert. AuÃerdem komplementieren zahlreiche Lichterketten das Gesamtbild. Bis Heiligabend werden die Weihnachtstrucks quer durch Deutschland rollen und für Aufsehen sorgen.

    Man_weihnachtstruck_2
    Selbstverständlich haben die aufwendig verzierten Trucks auch kleine Geschenke für Kinder dabei. Die Trucks werden an zahlreichen Kindergärten, SOS-Kinderdörfern sowie einigen MAN-Werken zu sehen sein. Geschmückt wurden die Trucks von 6 Azubis von MAN, die dabei rund 400 Meter Lichterketten verbrauchten.
    (Bilder:MAN)

  • Ferrari F430 Spider-Usain Bolt kurvt durch Monaco

    Ferrari_f430_spider_usain_boltDer schnellste Mann der Welt,Usain Bolt, erfüllt sich in letzter Zeit einen Traum nach dem anderen. Anlässlich seiner Auszeichnung zum “Leichtathleten des Jahres” hielt sich der zweifache Goldmedaillen Gewinner von Peking in Monaco auf. Dabei wurde das Nützliche gleich mit dem angenehmen verbunden und der schnellste Sprinter der Welt drehte einige Runden mit dem Ferrari F430 Spider durch das Fürstentum.

    Usain_bolt_f430_spider_side

    Auf den StraÃen von Monte Carlo testete Usain Bolt den Wagen und hatte sichtlich SpaÃ. Allerdings gab er nachher zu, dass er sich nicht richtig traute aufs Gas zu treten. Schmunzelnd erklärte der Weltrekordhalter über 100 Meter und 200 Meter, dass er in Peking in den Kurven zu Fuà schneller unterwegs war als in Monaco mit dem Ferrari F430 Spider.
    Usain_bolt_f430_spider_gesamt
    (Bilder:leblogauto)

  • Lamborghini Gallardo erhält Auszeichnung “Sportscar 2008”

    Lamborghini_gallardo_frDer Titel “Sportscar 2008” geht an den Luxussportwagen Lamborghini Gallardo. Mit edlem Design und überzeugenden 520 PS konnte der Kraftprotz aus dem Hause Lamborghini die Experten-Jury der Zeitschrift “Auto Bild Sportscar” überzeugen und sich so gegen die starke Konkurrenz am Ende behaupten.

    Lamborghini_gallardo_side
    Der ebenfalls PS-Starke Sportwagen Porsche 911 GT2 landete somit nur auf dem zweiten Platz. Wenn man allerdings bedenkt, dass der 911 GT2 vor der drittplatzierten Corvette C6 liegt, kann man bei Porsche durchaus mit der Platzierung zufrieden sein.
    Lamborghini_gallardo_heck
    (Bilder:Archiv)

  • TÃV zertifiziert Leichtmetallfelgen von Rondell

    RondellDer TÃV-Süd hat zum ersten Mal Leichtmetallfelgen zertifiziert und dabei handelt es sich um die Felgen der Firma Rondell. Auf der diesjährigen Essen Motor Show 2008 erhalten gleich zwei Felgentypen das begehrte TÃV-Zertifikat. Somit wird den Leichtmetallfelgen bescheinigt, dass sie mehr als die gesetzlichen Anforderungen erfüllen und qualitativ sehr hochwertig sind. Unter anderem werden die Felgen vom TÃV auf Betriebsfestigkeit geprüft.

    Dabei müssen 300.000 Umdrehungen unbeschadet überstanden und beim Langzeittest sogar 2,7 Millionen Umdrehungen.
    Rondell_felgen
    AuÃerdem wird die Anfälligkeit der Leichtmetallfelgen mit Hilfe des Korrosionstest untersucht. Dazu werden Steinschläge simuliert und die Felge wird anschlieÃend in einer Spezialkammer rund 240 Stunden mit Salz und anderen Chemikalien bearbeitet. Sollte die Felge danach keine gröÃeren Schäden aufweisen, d.h. keine Lackschäden oder ähnliches, gilt der Test als bestanden und das TÃV-Zertifikat wird erteilt.
    (Bilder:rondell)