Author: christian sander

  • Deutsche Bürger gegen staatliche Hilfe bei Opel

    Opel_werk_bochumDas Politbarometer des ZDF hat eine Umfrage zum Thema staatliche Hilfe für den angeschlagenen Autobauer Opel gestartet. Und überraschenderweise hat sich die Mehrheit der deutschen Bevölkerung gegen eine finanzielle Unterstützung des Staates ausgesprochen. Rund 54 Prozent der Befragten sind der Auffassung, dass der Staat hier nicht eingreifen sollte.

    Wohingegen immerhin 40 Prozent gegenteiliger Meinung sind und eine Finanzspritze für Opel begrüÃen würden. Die restlichen 6 Prozent wollten sich in dieser prekären Angelegenheit nicht eindeutig Entscheiden.
    Opel_werk_bochum_1
    Meiner Ansicht nach ist die Entscheidung auch nicht einfach, denn auf der einen Seite stehen zahlreiche Arbeitsplätze auf dem Spiel und es ist keinem geholfen, wenn Unternehmen dieser GröÃenordnung Pleite geht.
    Aber auf der anderen Seite muss man auch ganz klar sagen, der Staat kann nicht jedes Unternehmen, das in eine Krise schlittert finanziell unterstützen, denn das unternehmerische Risiko liegt immer noch beim Betrieb und nicht beim Staat.
    (Bilder:Archiv)

  • Honda Jazz: Zahlreiche Bestellungen vor Markstart

    Honda_jazz_2Offiziell ist der Verkauf des neuen Honda Jazz noch gar nicht gestartet, aber bereits vor der Einführung der Neuauflage einer erfolgreichen Modellreihe, sind zahlreiche Vorbestellungen eingegangen. Rund 1.000 Honda Jazz sind bereits vor Marktstart verkauft und dabei etabliert sich die 100 PS starke Modellvariante mit einem 1,4-Liter Motor zum Lieblingsmodell der Hondakunden.

    Honda_jazz
    Pünktlich zur Markteinführung veranstaltet Honda in Zusammenarbeit mit der Zeitschrift” Stern” am 1. Dezember einen Photowettbewerb. Unter dem Motto “Vernunft ist der neue Punk” können online einfallsreiche und pfiffige Bilder hochgeladen werden. Der Gewinner erhält eine Auszeichnung der etwas anderen Art, denn sein Photo wird in seinem Heimatort als groÃes Werbeplakat aufgehängt.
    (Bilder:Archiv/leblogauto)

  • Mazda 3: Jubiläumsfahrzeug wurde produziert

    Mazda_3Der japanische Autohersteller Mazda kann ein weiteres Produktionsjubiläum feiern, denn die 2 Millionste Einheit der Baureihe Mazda 3 ist vom Band gelaufen. Erst 2003 wurde der kompakte Mazda 3 als Nachfolger der Modellreihe 323 präsentiert, sodass der Autobauer in knapp 5 Jahren 2 Millionen Einheiten des Mazda 3 weltweit herstellte und die Nachfrage ist weiterhin groÃ.

    Mazda_3_hecl

    In Japan verkauft sich der 323-Nachfolger ebenfalls sehr gut, wobei er auf dem japanischen Automobilmarkt unter der Modellbezeichnung “Axela” angeboten wird. In das kommende Jahr 2009 will Mazda mit einer überarbeiteten Version des aktuellen Mazda 3 starten.

    Mazda_3_innen
    (Bilder:leblogauto)

  • Honda FC Sport auf der LA Auto Show zu sehen

    Honda_fc_sport_front_12 Auf der Los Angeles Motorshow 2008 wird Honda seine wasserstoffbetriebene Studie “FC Sport” der Ãffentlichkeit präsentieren. Dabei greift der weiÃe Sportwagen mit ungewöhnlichem Design auf die bewährte Technik des FCX Clarity zurück. Honda gibt damit einen ersten Ausblick auf die Modellwelt der Zukunft, in der Benzin-und Dieselfahrzeuge offensichtlich keine Rolle mehr spielen.

    Honda_fc_sport_heck
    Der Fahrersitz befindet sich in der Mitte des Autos und dahinter wurden zusätzlich 2 Sitzgelegenheiten eingebaut. Zwischen den hinteren Sitzen haben die Ingenieure den Wasserstoffantrieb installiert, der auf insgesamt 2 Wasserstofftanks zugreifen kann.
    Honda_fc_sport_oben
    Der ebenfalls integrierte Elektromotor befindet sich dagegen in der Nähe der Hinterachse.Für das kantige und auÃergewöhnliche Design des Honda FC Sport ist das Advanced Design Studio in Kalifornien verantwortlich und man darf gespannt sein, wie die Messebesucher auf diese Studie reagieren.
    (Bilder:leblogauto)

  • VW setzt mit “Strategie 2018” verstärkt auf sparsame Autos

    VwupDer Volkswagenkonzern hat seine Marktausrichtung der aktuellen Entwicklung in der Autoindustrie angepasst und die “Strategie 2018” deutlich umweltschonender gestaltet. VW hat sich dazu entschlossen bei allen neun Konzernmarken den Entwicklungsschwerpunkt auf verbrauchsarme Fahrzeuge zu legen.

    Vwup3
    Unter der Projektbezeichnung “18 Plus” soll vor allem das Downsizing der Motoren sowie die Alternativen Antriebsmöglichkeiten weiterentwickelt und optimiert werden. Zudem sollen bereits in den kommenden 2 Jahren erste Ergebnisse des Projektes auf dem Automarkt erhältlich sein, geplant sind beispielsweise Autos mit einer CO2-Emission von unter 100 Gramm je Kilometer.
    (Bilder:Archiv)

  • Honda Insight: Eco-Trainer hilft beim Spritsparen

    Honda_insightEin virtueller Spritspar-Assistent wird den Käufern eines Honda Insight künftig beim Spritsparen helfen. Anfang 2009 wird das Hybridfahrzeug Insight bei den Händlern stehen und als erstes Auto über den neuentwickelten “Eco-Trainer” verfügen. Das System lässt sich einfach per Knopfdruck starten und überwacht anschlieÃend sowohl die Motorleistung als auch das Getriebe.

    Honda_insight_front
    Ist der “Eco Trainer” erst einmal aktiviert, wirkt sich das System durchaus auf das Fahrverhalten insbesondere auf die Beschleunigung des Autos aus, da z.B. beim Durchstarten die Beschleunigung erst mit einer kleinen Verzögerung einsetzt. AuÃerdem gibt der “Eco-Trainer” mit wechselnder Tachobeleuchtung Auskunft über die aktuelle Fahrweise.
    Honda_insight_innen
    Während ein Tacho mit grünem Licht einen spritsparenden und umweltschonenden Fahrstil signalisiert, zeigt rotes Licht, dass man zu verschwenderisch fährt. AuÃerdem soll das Spritspar-System kontinuierlich den Durchschnittsverbrauch des Honda Insight ermitteln.
    (Bilder:leblogauto)

  • Opel Insignia: Hoffnungsträger steht bei den Händlern

    Opel_insigniaEndlich ist es so weit, der neue Hoffnungsträger von Opel steht ab sofort bei den Autohändlern. Die neue Modellreihe Insignia soll insbesondere die Verkaufszahlen ankurbeln und somit die Wettbewerbsposition des krisenerprobten Autoherstellers stärken. Das 22.700 Euro teure Flaggschiff wird sowohl als Limousine als auch als fünftürige Schrägheckvariante angeboten.

    Opel_insignia_heck
    Erst kürzlich wurde der Insignia zu Europas Auto des Jahres 2009 gewählt. Zur Motorisierung stehen Dieselmotoren und Benzinaggregate zur Auswahl, wobei der stärkste Motor mit 260 PS aufwarten kann. Opel gewährt allen Käufern eines Insignia stolze 6 Jahre Garantie.
    Opel_insignia_innen
    (Bilder:Archiv)

  • Neuer Audi S5 soll V6 3.0-TFSI Motor erhalten

    Audi_s5 Viele Autofans warten auf den neuen Audi S5, der frühestens Anfang 2009 auf den Markt kommt. Das neue Modell soll mit einem V6 3.0 TFSI- Motor ausgestattet werden, der auch im neuen S4 zum Einsatz kommt. Somit wären die V8-Motoren dem Sportwagen Audi RS5 vorbehalten. Für die aktuelle Version des Audi S5 bieten die Ingolstädter ein V8-Aggregat mit 354 PS an, das eine Höchstgeschwindigkeit von 260 km/h erzielt und den Sprint von 0 auf 100 km/h in 5,4 Sekunden bewältigt.

    Audi_s5_heck_1
    Der überarbeitete V6 -3.0 TFSI- Motor kommt dagegen mit 333 PS aus und verbraucht deutlich weniger Sprit als die V8-Version. Das Einsparungspotenzial auf 100 Kilometern könnte bis zu 6 Litern betragen.
    (Bilder:Audi)

  • Toyota Auris mit Start-Stopp-Technik

    Auris_1Toyota hat durch viele MaÃnahmen unter dem Projekt-Namen “Optimal Drive” den durchschnittlichen CO2-Ausstoà seiner Modellpalette deutlich gesenkt und auch die Baureihe Auris soll nun umweltfreundlicher werden. Dazu spendiert der Autohersteller dem Auris eine Start-Stopp-Automatik.

    Toyota_auris
    In Kombination mit den sparsamen 1,3-Liter Motoren sowohl den Spritverbrauch als auch die CO2-Emission senken soll. Der durchschnittliche Verbrauch liegt mit 5,8 Liter je 100 Kilometer 1,1 Liter unter dem Durchschnittsverbrauch der Vorgängerversion.
    Auris_3
    Zudem wurde die CO2-Emission auf 135 Gramm je Kilometer reduziert. Trotz höherer Umweltfreundlichkeit sollen auch die Leistungswerte der Motoren steigen, sodass beispielsweise die Leistung der 1,3 Liter Motoren um 4 PS auf insgesamt 101 PS erhöht werden konnte. Die neuen Versionen des Toyota Auris sind in Deutschland ab April 2009 zu haben.
    (Bilder:Toyota)

  • Ford Mustang GT 2010: PS-Stärke & Sicherheit statt Ãkotrend in LA

    Ford_mustang_gtWährend sich zahlreiche Autohersteller überwiegend mit niedrigen CO2-Werten und geringem Spritverbrauch beschäftigen, hat Ford beim Mustang GT völlig andere MaÃstäbe gesetzt. PS-Stärke statt Ãkotrend heiÃt das Motto beim neuen Mustang, der mit einem 4,6-Liter V8-Motor und 315 PS ausgestattet ist.

    Ford_mustang201
    Aber auch in Sachen Sicherheit hat der neue Mustang GT einiges zu bieten, denn er verfügt über den neuen “Vehikel Gesundheitsreport”. Das neuentwickelte System sammelt Daten über den Zustand des Autos und gibt sie über das Handy des Fahrers an eine Service-Stelle weiter.
    Ford_mustang2010_side
    AuÃerdem wird bei Auslösung des Airbags automatisch ein Notruf abgesetzt, sodass schnellstmögliche Hilfe ermöglicht wird. Am 30.November 2008 wird der Mustang GT auf der LA Motor Show zu sehen sein.
    (Bilder:leblogauto)