Author: christoph romer

  • Lexus LS 600h – der Luxus-Hybrid

    LexusalshybridLieben Sie Luxusautos? Oder achten Sie beim Kauf eines PKW auf die Umwelt? Was sich bislang zumeist gegenseitig ausgeschlossen hat, wird vom neuen Lexus LS 600h in harmonischer Weise vereint. Denn hier handelt es sich um einen fett motorisierten Luxusschlitten, der satte 394 PS auf die StraÃe bringt. Dazu kommen dann noch einmal 165 Kilowatt aus einem Elektromotor. Wie Auto Motor und Sport schreibt, soll dieser Wagen als  Technik-Trendsetter Furore machen was schon angesichts der unzähligen Fahr-Assistenz-Systeme durchaus realistisch erscheint. Dazu kommt, dass der Wagen extrem leise läuft und im Fall der Fälle sogar ausschlieÃlich mit dem Elektromotor gefahren werden kann.

    Einzige Nachteile sind der winzige Kofferraum und das hohe Gewicht, dass den Wagen nur bedingt Langstrecken-geeignet scheinen lassen.

  • Kehrt der Duesenberg zurück?

    DuesenbergFangen wir mal mit dem Eintrag aus dem Lexikon an, denn eigentlich ist der Automobilhersteller Duesenberg längt Geschichte. So lesen wir bei Wikipedia, dass die Duesenbergs in der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg als Inbegriff des Luxus galten und zukunftsweisende Autos fabrizierten. Jeder Duesenberg wurde damals von Hand gefertigt und bis heute werden die verbliebenen rund 300 Oldtimer mit Preisen jenseits der Millionengrenze gehandelt. Doch wer spricht von Oldtimern? Einem Bericht bei Auto Motor und Sport zufolge, soll es bald zu einem Revival des Duesenbergs kommen. Die Firma  E.P. Industries plant offensichtlich auf dem Pebble Beach Concours dâElegance das Torpedo Coupé vorzustellen und damit  an die Erfolge vergangener Jahre anzuknüpfen.

    Bislang war der Hersteller eher für Filmcars bekannt, aber vielleicht klappt es ja auch in der Realität …

  • Temposünder 2.0 geschnappt

    Vermutlich wird jeder von uns schon einmal zu schnell gefahren sein. In solchen Fällen hofft man natürlich inständig, dass es niemand merkt, denn sonst ist jede Menge Ôrger fällig. Ein Franzose war allerdings so stolz auf seine Tempofahrt, dass er diese selber gefilmt hat. So konnte man eine zeitlang auf YouTube verfolgen, wie der 25-jährige mit Tempo 225 durch eine Tempo 110 – Zone bretterte. Wie der Spiegel berichtet, hat die französische Polizei dieses Video auch gesehen und konnte anhand des Vornamens des Halters und des Tachos ohne Weiteres identifizieren, wer der Schuldige ist. Die Gerichtsverhandlung findet im Juni statt. Dumm gelaufen …

  • VW spart Sprit: Der Passat Blue Motion

    SparpassatOffensichtlich hat sich im Hause Volkswagen eine neue Bescheidenheit breit gemacht, was man nur begrüÃen kann. Nachdem das Unternehmen plant, das Flagschiff Phaeton künftig eine Nummer kleiner zu bauen, kommt nun auch ein Mittelklasse-Modell, dass wirklich sparsam zu nennen ist. “Blue Motion” heiÃt das Zauberwort und schon im Polo machte sich dieses neue Konzept positiv bemerkbar. Nun also der Passat Blue Motion, der mit einem Verbrauch von 5,1 Liter Diesel zu den sparsamsten Mittelklässler überhaupt zählt. Der Spiegel berichtet über die kleinen Feinheiten, die den Wagen so sparsam machen. So sind sowohl die Frontpartie als auch der Unterboden noch einen Tick aerodynamischer ausgefallen und zudem wurde der Wagen tiefer gelegt. DIe Reifen zählen zu den sparsamsten auf dem Markt und auch die Motorsteuerung wurde neu programmiert. Da fragt man sich nun, warum diese Kleinigkeiten nicht auch längst Einzug in das Serienmodell gefunden haben.

    Doch freuen darf man sich trotzdem, denn mit einem CO2-Ausstoss von 136 Gramm pro Kilometer bei 105 PS kann man durchaus von einem Fortschritt sprechen.

  • City-Maut bald auch in New York

    NycWer kennt nicht dieses Bild: Die StraÃen von New York, verstopft durch zahlreiche “Amikutschen” und die berühmten Yellow Cab – Taxis. Doch dies soll sich bald ändern, denn die Stadtverwaltung plant nach dem Vorbild Londons, die Einführung einer Innenstadtmaut. So berichtet die FAZ, dass zwischen 06:00 Uhr und 18:00 Uhr PKW, die in das Zentrum des “Big Apple” fahren wollen, runde acht US-Dollar berappen müssen. Ausgenommen sind Taxis und diejenigen, die nur über die Stadtautobahn brausen. Das Ziel der Aktion ist es, den längst fälligen Ausbau der öffentlichen Nahverkehrs zu finanzieren und New York zur umweltfreundlichsten Stadt der USA zu machen.

    Experten erwarten, dass der Verkehr durch diese MaÃnahme um bis zu zwölf Prozent gesenkt werden könnte. Immerhin …

  • CO2-Verbrauch selber ausrechnen

    Nature_2Einen interessanten Rechner präsentiert der Focus auf seiner Webseite. In Zusammenarbeit mit Naturefund kann man hier ausrechnen, wieviel Kilogramm CO2 das eigenen Auto erzeugt und wie viele Bäume man pflanzen muss, um dieses wieder zu neutralisieren. Klar, dass eine solche Rechnung in keiner Weise wissenschaftlich fundiert ist und dass auch ein solcher Ablasshandel nicht unbedingt das Gelbe vom Ei ist. Doch als grobe Einschätzung halte ich diesen Rechner für durchaus sinnvoll. Wer es lieber neutral mag, der kann auch auf den Rechner der WDR-Sendung Quarks und Co. zurückgreifen. Hier besteht der Vorteil, dass auch Heizung, Haushalt etc. in die persönliche BIlanz miteinfliessen.

    Als Denkanstoss sicherlich hilfreich ..

  • LC 470: Corvette für harte Jungs

    Lc470Freunde amerikanischer Sportwagen kommen einfach nicht um die Corvette herum. Dieser Wagen ist DER Klassiker schlechthin und fast immer, wenn ein neuer Supersportwagen im Retrolook daherkommt, kann man davon ausgehen, dass die “Vette” das Vorbild ist. So auch beim LC 470 über den Auto Motor und Sport berichtet. Hier handelt es sich um einen 471 PS-Boliden, der mühelos Tempo 290 erreicht. Die Beschleunigung liegt bei 3,7 Sekunden bis Tempo 100. Doch auch in punkto Optik hat der Wagen einiges zu bieten: Neben einem Holzlenkrad und sechs auf angenehme Weise antiquiert wirkenden Smith-Uhren  wird auf Kippschalter  und Aluschalthebel anstelle digitalen Hightechs gesetzt.  Ãber den Verbrauch wurde  nichts bekannt, doch kann man sich denken, dass ein solcher Bolide nicht gerade den blauen Umweltengel verliehen bekommt.

    Ach ja, noch eine Bemerkung zum Preis. Der liegt mit 48.000 Euro erstaunlich niedrig.

  • Vorankündigung: Der neue Maserati Gran Turismo

    GranturismoBald ist es soweit: Im Herbst kommt der neue Maserati Gran Tusimo auf den Markt. Um die Wartezeit ein wenig zu verkürzen, hat der Hersteller kurzerhand eine eigene Webseite mit dem Titel Gran Turismo is back erstellt, auf der erste Bilder des neuen Traumwagens. Dazu werden zahlreiche Videos geboten und Infos zu einzelnen Aspekten wie Qualität, Innovation, Handwerkskunst, Stil & Design und Services geboten. Auch technische Daten sind bereits bekannt: Er wird bei einem Hubraum von 4,2 Liter 405 PS auf die StraÃe bringen. Höchstgeschwindigkeit liegt bei 285 km/h  und die Beschleunigung liegt bei 5,2 Sekunden.

    Typisch Maserati halt …

  • Sondermodell: Lada Kalina noch günstiger

    KalinaladaIch kann mir nicht helfen, aber irgendwie gefällt mir der Lada Kalina. Denn anders als bei den meisten westlichen und fernöstlichen Mittelklassewagen wird hier Bescheidenheit groà geschrieben und das Design sieht – nun, ja – erfrischend “ostig” aus. Nun haben sich die Russen entschlossen, den ohnehin schon günstigen Kalina noch ein bisschen günstiger zu machen und zum Einjährigen ein Sondermodell mit dem aussagekräftigen Namen “Der Einjährige” auf den Markt zu bringen. So berichtet Auto-News, dass sowohl eine Metallic-Lackierung (eigentlich schade) als auch Frontairbags, elektronische Servolenkung und ein 1,6 Liter Motor in dem Paket enthalten sind.

    Der Preisvorteil gegenüber dem Standardmodell liegt immerhin bei 1.100 Euro

  • Concours dâElégance erwartet mindestens 30.000 Besucher

    ConcoursNoch ist es ein paar Wochen hin, doch Classicdriver.com hat es sich nicht nehmen lassen, schon jetzt über einen sich anbahnenden Erfolg beim diesjährigen Concours d´Elégance in Ludwigsburg zu berichten. So lesen wir: Vom 8. bis 10. Juni 2007 werden bei der vierten Ausgabe der Retro Classics meets Barock 200 Automobile verschiedenster Marken und rund 30.000 Besucher erwartet. Das kann sich sehen lassen, vor allem, weil schon jetzt der RREC, einer der gröÃten Rolls-Royce-Clubs der Welt sein Kommen angekündigt hat. Allein 50 Autos mit der berühmten Silver-Lady werden hier zu sehen sein.

    Mehr Infos und Anmeldeformulare finden sich auf der Webseite http://www.retro-classics-meets-barock.de/