Author: christoph romer

  • Rückruf für Rolls-Royce Phantom

    Rolls_1Kaum zu glauben, dass selbst ein Spitzenauto wie Rolls Royce in die Werkstatt zurückgerufen werden muss. Doch wie Auto Motor und Sport berichtet, mussten weltweit 77 Modelle des Phantoms aufgrund einer defekten Verbindung des Gummilagers zur Metallbuchse am hinteren StoÃdämpfer noch einmal in die Hände eines RR-Mechanikers. Für Deutschland kann allerdings Entwarnung gegeben werden: Lediglich ein einziger Phantom ist betroffen, die meisten Modelle wurden in die USA geliefert. Es ist aber doch immer wieder schön zu sehen, dass es offensichtlich selbst bei Autos, die zum Preis eines Einfamilienhauses verkauft werden, noch kleine Fehlerchen gibt.

    Wenn auch ärgerlich so doch irgendwie menschlich…

  • Renault Nepta – Luxus aus Frankreich

    NeptaBislang war es den französischen Automobilhersteller Renault vorbehalten, zweckmäÃige Autos zu bauen, die maximal in der automobilen Mittelklasse zu finden waren. Doch die “Createur d´Automobiles” können auch  anders. Der Spiegel schreibt über eine Studie namens Nepta, die auf dem Pariser Autosalon vorgestellt wird. Und der Nepta ist ein wahrer Traum auf vier Rädern. Das Luxuscabriolet ist gerade mal 1,33 Meter hoch oder besser ausgedrückt flach. Dafür wurde nicht an Länge gespart. Das Ergebnis: 5 Meter bloÃe und schlichte Schönheit. Wo andere Hersteller mit Chrom und grimmig dreinblickenden Kühlergrills daherkommen, erscheint das Design des Nepta schlicht und edel. Ein echtes Highlight sind die Flügeltüren auf einer Länge von sage und schreibe vier Metern. Dazu kommt ein Verbrauch von 9,4 Liter, was bei 420 PS und 3,5 Litern durchaus im vernünftigen Rahmen bleibt.

    Mal schauen, ob es den Nepta irgendwann einmal in Serie geben wird. Eine Alternative zum Bentley stellt dieser wohl schönste Renault aller Zeiten sicherlich dar.

  • Lancia Delta HPE: Einfach schön

    LanciaJa, ja, die italienischen Autos. Selbst bei einem vergleichsweise unattraktiven Hersteller wie Lancia kann man hier und da wirklich in Entzücken verfallen. So beim neuen Concept Car Lancia Delta HPE, dass anlässlich des 100. Geburtstags der Automobilschmiede im Umfeld der Filmfestspiele von Venedig vorgestellt wurde. Wie der Spiegel berichtet, haben es die Italiener verstanden eine Mischung aus einem Kombi-Coupé und einer Limousine zu kreieren, die insbesondere durch ein ausgefeiltes Design und eine edle Innenausstattung besticht. Leder, Alcantara, Velours und Holz- und Chromelemente – Herz was willst du mehr? Das Schönste an der Studie ist aber, dass der Neue angeblich schon sehr seriennah ist.

    Man kann sich also jetzt schon auf 2008 freuen, wenn der neue Lancia auf den Markt kommt .

  • Lobeshymnen für Schumi

    Schumi_3 Es ist schon erstaunlich: Solange noch nicht klar war, dass Michael Schumacher nach dem Ende der laufenden Saison seinen Abschied aus der Formel 1 nehmen würde, hat sich die internationale Presse in punkto Hohn und Spott selbst übetroffen. Insbesondere aus Spanien wurde bereits deöfteren davon gesprochen, dass Schumi ein “alter Mann” sei und sowieso aufs Abstellgleis gehöre. Nun hat Schumacher mit einem eindrucksvollen Sieg beim GP von Italien erneut seine Titelambitionen unterstrichen und gleichzeitg seinen Rücktritt zum Seisonende bekannt gegeben. Und siehe da: Auf einmal ist “der Kaiser” (Marca) everybody´s Darling. Im Spiegel sind die wichtigsten Pressestimmen zusammengestellt: “König Michael”, “Gentleman” oder “Olymp der gröÃten Sportler” sind nur einige der Formulierungen.

    Eigentlich schön, dass nun selbst die spanische Presse ihren Frieden mit Schumi macht. Denn bei aller Kritik kann man wohl auf jeden Fall festhalten, dass mit Schumacher einer der GröÃten Sportler aller Zeiten die groÃe Bühne verlässt.

  • Audi Q7 mit zwölf Zylindern

    Q7_1Wer sonst, wenn nicht Audi käme für eine solche Aktion in Frage? Wie n-tv berichtet, haben die Ingolstädter ihren ohnehin schon mehr als protzigen Q7 nun noch zusätzlich aufgemotzt. Das Resultat ist ein Superlativ: Der erste Zwölfzylinder-Diesel der in einem Serien-PKW zum Einsatz kommt. Würde mich nicht die Chronistenpflicht umtreiben könnte ich dies unter der Rubrik “Dinge, die die Welt nicht wirklich braucht” ablegen. Doch werden sich sicherlich eine Menge begeisterter Fans finden, die jede einzelne der 500 Pferdestärken auskosten und sich rühmen, den laut Herstellerangaben “stärksten Serien-Diesel der Welt” zu fahren. Für dieses Topmodell wurde natürlich auch ein wenig an der Optik gefeilt. Einzig der Verbrauch liegt mit 11,9 Litern nachwievor viel zu hoch …

    Aber das war bei einem SUV nicht anders zu erwarten …

  • Corolla = Auris oder: Nichts ist unmöglich

    Corolla_1Kinder der 80er Jahre werden sich noch an den Slogan “Raider heiÃt jetzt Twix, sonst ändert sich nichts” erinnern. So ähnlich geht es mir bei der Umbenennung des Erfolgsmodells Corolla von Toyota. Denn aus unerfindlichen Gründen heiÃt der Corolla bald Auris. Wie n-tv berichtet, soll damit das radikalere Design des neuen Modells betont werden. Aha! WIe radikal das Ganze dann letztendlich aussehen wird, kann man auf dem Pariser Autosalon vom 30. September bis zum 15. Oktober bewundern. Böse Zungen behaupten indes, dass die  Japaner mit dieser etwas seltsamen Kampagne eher von ihren Rückrufaktionen der letzten Monate ablenken werden.

    Wir werden sehen, wass am Relaunch des Corolla, respektive Auris dran ist

  • Autobahnen bald noch voller?

    Brummi Man muss kein Prophet sein, um diese Meldung richtig zu interpretieren. n-tv berichtet, dass sich ein neuer Zulassungrekord an Nutzfahrzeugen anbahnt. So steht zu erwarten, dass im laufenden Jahr sage und schreibe 302.000 neue Lieferwagen und LKW auf die StraÃen des Landes rollen. Das entspricht einem Plus von mehr als zehn Prozent. Die gröÃte Steigerung erfahren dabei die richtig dicken Brummis ab 16 Tonnen mit einem Plus von 20 Prozent. Eine deprimierende Bilanz, wenn man bedenkt, dass Verkehrsexperten seit langem davon sprechen, denn Güterverkehr mehr und mehr auf die Schiene zu verlegen. Das Resultat wird sein, dass die Autobahnen noch dichter werden.

    Einfach nur schade, dass das niemanden interessiert und der LKW-Boom unvermindert anhält

  • Audi S3 – Lücke geschlossen

    Audi_7 Es war ja nur eine Frage der Zeit, bis Audi den neuen S3 auf den Markt bringen würde. Denn schlieÃlich galt es die A3-Familie zu komplettieren. Wie n-tv berichtet, soll der Neue mindestens 35.150 Euro kosten und noch in diesem Jahr ausgeliefert werden. Auch wenn mich das nun wieder despektierlich klingt aber geboten wird die übliche Audi-Hausmannskost. Klar, dass die Motorleistung gesteigert wurde und nun bei 265 PS liegt. Auch klar, dass der Wagen gerade mal 5,7 Sekunden braucht, um Tempo 100 zu erreichen. Und natürlich liegt auch der Verbrauch mit 9,1 Liter pro gefahrenen 100 Kilometern im oberen Bereich. Sportlich sieht er schon aus, der neue S3. Doch irgendwie gewinnt man bei den gesamten S-Modellen den Eindruck, dass im Hause Audi nicht viel Neues passiert.

    Es sei denn, man sieht mehr PS als eine neue Idee an …

  • Kia Carens: Familienfreundlich

    Kia_2 Familien aufgepasst: Im Spiegel findet sich ein Fahrbericht des neuen Kia Carens. Der Kompatkvan scheint eigens für Familien geeignet zu sein. Und eigentlich könnte man diesen Artikel mit einem Zitat aus dem Spiegelbericht schon gleich wieder beenden. Dort heiÃt es nämlich: Wer sein Auto tatsächlich mit dem Hirn statt dem Herzen wählt, ist auf den ersten Blick bei Kia richtig. Denn der neue Carens ist ein Wagen, der vieles fast genauso gut kann wie die Marktführer aus Wolfsburg, Rüsselsheim oder Köln und dabei deutlich billiger ist.. Na, was denn sonst. SchlieÃlich ist ein Auto einfach nur ein Gebrauchsgegenstand. OIder etwa nicht? Diejenigen die hier heftig den Kopf schütteln, sollten in der Tat noch einmal genauer hinschauen. Denn “Schnickschnack” wie ein integriertes Navigationssystem oder die Bluetoothschnittstelle sind ebenso wenig verfügbar wie Kurvenlicht oder ein schlüsselloses Zugangssystem.

    Ob man indes so etwas wirklich braucht, sei dahingestellt …

  • VW Polo: Kleinwagen mit Sechsstufenautomatik

    Polo_1Autosieger berichtet über eine Weltneuheit. Denn ab sofort wird der VW Polo als erster Wagen seiner Klasse (also als erster Kleinwagen) mit einer Sechsstufenautomatik ausgestattet. Ich frage mich nur, ob man angesichts dieser Technik und eines 105 PS starken 1,6 Liter Benziners noch von Kleinwagen sprechen kann. Denn Kleinwagen sind selten 187 km/h schnell, das klingt schon eher nach Mittelklasse. Doch ich will nicht unken, denn nicht nur das Geräuschniveau wurde durch das neue Antriebssystem verbessert. Autosieger erklärt die einzelnen Funktionen: Das Sechsstufen-Automatikgetriebe wird mit einer Tiptronic Funktion (+/-) und den Fahrbereichen “P-R-N-D-S” angeboten. Positiv: Der lang übersetzte sechste Gang sorgt dafür, dass sowohl Drehzahl als auch Verbrauch abgesenkt werden.

    Insofern: Gute Sache!