Author: christoph romer

  • Weitere automobile Gerüchte

    Tanke_2Was passiert, wenn Sie an einer Tankstelle mit dem Handy telefonieren? Nein, die Tanke fliegt wider Erwarten nicht in die Luft, zumindest ist noch nie ein solcher Fall bekannt geworden und auch rein technisch ist eine solche Situation so gut wie ausgeschlossen. Es handelt sich also um ein Gerücht, genauso, wie die Mär, dass Autofahren mit Taglicht genausoviel Sprit verbraucht wie ohne Licht. Diese und andere Gerüchte und Mythen hat T-Online zusammengestellt und in unterhaltsamer Weise zusammengestellt. Ich hatte bereits vor geraumer Zeit über den gewissermaÃen ersten Teil dieser Serie berichtet, nun folgt die Fortsetzung mit weiteren Gerüchten.

    Und auch die neuen Fakten sind nicht weniger informativ und erhellend als die ursrpüngliche Serie …

  • KIA Cee´d

    KiaIm Dezember ist es soweit: Ein weiterer Koreaner, diesmal mit einem wahrlich seltsamen Namen kommt auf den europäischen Markt. Wie der Focus berichtet, soll der Cee´d auf dem Pariser Autosalon im September vorgestellt werden und Ende des Jahres in die Autohäuser kommen. Dabei wurde der Neue ausschlieÃlich für den europäischen Markt konzipiert und in der Slowakei gefertigt. Der Name wird uns im Focus auch erklärt: “Ceeâdâ wird ausgesprochen wie “seedâ, dem englischen Wort für Saat.”Die Buchstaben CE symbolisieren, dass dieses Modell in der Europäischen Union produziert wird. ED steht für European Design, also dafür, dass dieser Kompaktwagen in Europa und speziell für europäischen Kunden entwickelt wurdeâ, so Jean-Charles Lievens, Senior Vice President von Kia Motors Europe, “der cee´d ist gleichsam die Saat für die groÃen Absatzzuwächse, die Kia mit diesem neuen Modell realisieren wird. Wir wollten einen frischen Namen einführen, der zu den zentralen Ansprüchen unserer Marke passt: Qualität, Vertrauenswürdigkeit und Dynamik.â Sowas kann nur aus einer Marketing-Abteilung kommen … Sobald der Wagen in Paris an den Start geht, werde ich Näheres berichtetn …

    Ob sich das wirklich lohnt, sei dahingestellt.

  • Lotus Exige Bio

    ExigeSchickes Auto oder umweltfreundlich? Was bisher in der Regel als Entweder-Oder-Frage auf den Tisch kam, kann nun mit guten Gewissen mit: “Beides!” beantwortet werden. Denn der Coolness-Faktor eines Lotus Exige dürfte ja wohl unbestritten sein. SchlieÃlich fuhr selbst der gute James Bond mit einem Lotus durch so manche Folge … Das Tolle am neuen Exige ist der Antrieb: Der 265 E fährt nämlich mit Ethanol. Auto Motor und Sport berichtet über einen Boliden, der unter 4 Sekunden auf Tempo 100 beschleunigt und eine Topgeschwindigkeit von 253 km/h erreicht. Dabei braucht der noch nicht einmal eine Tonne schwere Flitzer lediglich Ethanol und davon angeblich auch noch weniger als der Benziner an Benzin.

    Herz was willst du mehr: Einen schicken Sportwagen und dazu noch ein reines Gewissen. Ãber den Preis wurde allerdings nichts bekannt …

  • Dethleffs Frauen-Mobil wird gebaut

    Dethleffs Die altehrwürdige Caravan-Firma Dethleffs hat auf dem  Caravan-Salon in Düsseldorf bekanntgegeben, dass der I 6870 aus der Esprit-Serie nun tatsächlich gebaut wird. Das Komische an dieser Meldung, die ich bei Pipeline gefunden habe ist, dass das Auto einfach mal Frauen-Mobil genannt wird. Da fragt man sich, was so etwas soll. Der Grund liegt angeblich darin, dass die Gestaltung auf der Idee von Frauen basiert. HeiÃt das im UmkehrschluÃ, dass in all den anderen Designabteilungen der Automobilhersteller ausschlieÃlich Männer sitzen? Wohl kaum. An der Ausstattung kann der Name auch nicht liegen, denn auch Männer wissen “ein so genanntes Gourmet Küchencenter mit variabler Kocherabdeckung” oder auch ein “Bad mit verschiebbarem Waschtisch” zu schätzen …

    Vielleicht hat ja jemand eine Idee, warum der neue Caravan Frauen-Mobil genannt wird. Ich habe ehrlich gesagt keine …

  • Toyota mit Imageproblemen

    Toyota_4 Wäre ich böse so würde ich fragen, was Toyota mit Deutschland gemeinsam hat. Die Antwort: Beide zehren vom Ruhm und vom hohen Qualitätsimage vergangener Jahre. Doch Spaà beiseite. Denn wie der Spiegel berichtet, hat der japanischen Automobilhersteller momentan erhebliche Probleme mit Rückrufen und der Qualität der Fahrzeuge. Das hat zur Folge, dass das Tempo der Neuentwicklungen nun gedrosselt werden soll. Nach Ansicht des Spiegels liegt der Grund für die Qualitätsmängel daran, dass Toyota versucht hat, GM den Titel als gröÃter Autobauer der Welt streitig zu machen und diese Expansionsbestrebungen auf der anderen Seite mit EinbuÃen im Qualitätsbereich bezahlen musste.

    Man darf gespannt sein, wann sich dies wieder ändert. Momentan müssen in China 20.069 Crown-Limousinen zurückgerufen werden: Die Gummidichtung rund um die Windschutzscheibe der Autos könne sich zu leicht lösen …

  • Der neue Hyundai Santa Fé

    SantafeHyundai ist mal so richtig auf der Ãberholspur. Nicht erst seit dem erfolgreichen Sponsoring der FuÃball-WM gewinnt der koreanische Automobilhersteller mehr und mehr an Profil. Dass das nicht immer positive Auswirkungen hat, zeigt sich nun am neuen Santa Fé, über den Bild.de berichtet. Mit dem überarbeiteten SUV wollen die Asiaten dem BMW X3 Paroli bieten, was schon am recht hohen Preis von 31.990 Euro (für die Allradversion) deutlich wird. Doch wo BMW trotz aller Spritfresserei eine gewisse Noblesse ausstrahlt, dominiert beim Hyundai offensichtlich der Kunststoff. In Sachen Motor wird ein 150 PS Diesel geboten, der knappe neun Liter auf 100km verbraucht. Die Bild schreibt, dass sei für einen geräumigen Offroader nicht zuviel.

    Mag sein, aber wer braucht schon so ein Auto in der Stadt?

  • Alfa meets Maserati

    Alfa_1Wenn zwei Legenden aufeinander treffen kann eigentlich nur eine neue Legende geboren werden. Ob das wirklich so sein wird, werden wir erst Anfang 2007 erfahren. Doch Auto Bild hat jetzt schon Fotos und Infos über den neuen Luxus-Alfa 8C Competizione. Und dieses Auto ist ein wahrer Traum in rot. Angetrieben von einem 4,2 Liter V8 Motor, der auch aus dem Maserati GranSport bekannt ist, erreicht der Bolide locker 400 PS und eine Endgeschwindigkeit von 300km/h. Für einen Alfa Romeo ist das enorm schnell und auch eine Beschleunigung von unter 4 Sekunden ist so wohl noch nicht dagewesen. Wer aber diese runde und ästhetische Linienführung im Design gesehen hat, dem ist der Motor vermutlich egal.    

    Ãber einen Preis wurde noch nichts bekannt, wohl aber, dass der Neue von Alfa nur in limitierter Stückzahl auf den Markt kommen soll…

  • LKW: Bremsassistenten Schwerpunkt der IAA

    Lkw_2Ein wirklich sinnvoller Vorstoss wird auf der kommenden IAA unternommen. Wie der Spiegel berichtet, werden Fahrassistenzsysteme für LKW eines der Schwerpunkthemen der Automobilausstellung sein. Nicht zuletzt die Zielsetzung, die Zahl der Unfälle mit Brummi bis zum Jahr 2010 um die Hälfte gegenüber 2001 zu senken, sorgt angesichts einer gleichzeitigen Steigerung des innereuropäischen LKW-Verkehrs um 75 Prozent (bis zum Jahr 2030) für Kopfzerbrechen. Warum also nicht automatische Bremssysteme, Stau-Assistenten oder ein Warnsignal bei Verlassen der Fahrbahn? Momentan sind gerade mal sechs Prozent der LKW mit einem Assistenzsystem ausgestattet.

    Es könnten also noch 94 Prozent dazukommen und damit die StraÃen sicherer machen …

  • Neuer BMW M3 on the Road

    M3Auch wenn ich mich normalerweise eher an veröffentlichte Fakten halte, so ist dieses Video doch sehenswert. Gesehen im Autoweblog handelt es sich um ein so genanntes Spyvideo des neuen BMW M3 oder zumindest wird dies allgemein angenommen. Nicht nur der überaus schicke Wagen, sondern auch die wacklig-authentische Kameraführung und die Beschmipfungen der BMW-Mitarbeiter sind echt sehenswert. Man darf gespannt sein, wann der BMW M3 auch ohne Probleme und Spionageattacken einem breiteren Publikum vorgestellt wird. Schön genug ist der V8er mit Sicherheit und wenn man das Motorengeräusch hört, klingt dies auch überaus vielversprechend.

    Lange kanns nicht mehr dauern …

  • Fahren wie der zweitreichste Mann der Welt

    ThriftyWarren Buffett, seines Zeichens Multimilliardär und nach einigen Stastistiken der zweitreichste Mann der Welt, will sein Auto loswerden. Das ist eigentlich keine Meldung wert, doch da er dies über Ebay tun will, können wir alle daran teilhaben und fleissig mitbieten. Wie die Schweizer Boulevardzeitung Blick berichtet, legt Buffett sogar noch einen drauf. Neben dem aussagekräftigen Nummernschild mit dem Wort “Thrifty” (was soviel wie geizig heiÃt) wird Buffet persönlich die Chauffeursmütze anziehen und den glücklichen Gewinner des goldfarbenen Lincoln Town Car vom Flughafen abholen (so derjenige denn mit dem Flugzeug anreist). Der Wagen ist gerade mal fünf Jahre alt, 23.000 Km gelaufen und runde 15.000 US-Dollar wert. Wenn man dann siegt, dass das Anfangsgebot bei 25.000 US-Dollar liegt, bekommt einen Eindruck davon, warum Buffett so reich geworden ist.

    Doch in diesem Fall ist der Profit schon in Ordnung. Denn der Erlös aus der Autoversteigerung soll der US-Jugendhilfsorganisation Girls Inc. gespendet werden, die sich mit Bildungsprogrammen für Mädchen engagiert.