Author: christophe schwartz

  • Christijan Albers startet in Laguna Seca im Audi R10

    Christijan Albers startet in Laguna Seca im Audi R10

    Audi_motorsport_chris_albers Nach dem Schweizer Marcel Fässler gibt Audi einem weiteren Fahrer die Chance, ein Rennen mit dem über 650 PS starken Audi R10 TDI zu bestreiten: Beim Finale der American Le Mans-Serie in Laguna Seca am 18. Oktober startet der ehemalige niederländische Formel 1-Pilot Christijan Albers gemeinsam mit Emanuele Pirro für das Team Audi Sport North America. Den Audi R10 TDI mit der Startnummer 2 pilotieren wie gewohnt die beiden Deutschen Lucas Luhr und Marco Werner.

    Quelle: Audi Motorsport

    Christijan Albers fuhr von 2005 bis 2007 in der Formel 1. Seit diesem Jahr startet der Niederländer für das Audi Kundenteam Futurecom TME mit einem Audi A4 in der DTM. Erste Kilometer mit dem Audi R10 TDI absolvierte er auf einer Audi Versuchsstrecke und während einiger Demorunden beim DTM-Rennen in Zandvoort.

    Christijan Alber:”Ich bin sehr glücklich, diese Chance von Audi zu erhalten, nachdem ich bislang mit einem Audi in der DTM 2008 unterwegs war”, sagt Christijan Albers. “Ich empfinde es als eine besondere Belohnung, im Audi R10 TDI in Laguna Seca starten zu dürfen. Ich hoffe, zusammen mit Emanuele Pirro beim Saisonfinale in Amerika die Ziele erreichen zu können, die Audi uns setzt. In 16 Jahren Rennsport bedeutet dieser Einsatz wieder etwas Neues: Ich bin noch nie ein Sportwagen-Rennen gefahren und war auch noch nie in Laguna Seca am Start. Ich bin bereit zu lernen und freue mich sehr auf das Rennen.”

  • Wozu Neuwagen? Mehr Spass mit Oldies trotz Finanzkrise

    Wozu Neuwagen? Mehr Spass mit Oldies trotz Finanzkrise

    Plymouth_satelite_1968_kombi Nachdem die Banken nun immer weniger Geld zu verleihen haben, geht es wohl auch bald dem Leasinggeschäft weniger gut. Was soll’s, den in Zeiten der Not macht diese ja bekanntlich erfinderisch. So kommen Youngtimer mit Stil und Klasse wie dieser 1969er Plymouth Satellite Kombi voll in den Trend der Zeit. Viel Platz und Leistung für wenig Geld! Dazu belegt mann damit auch seine Lebenseinstellung: mir kann so leicht nichts den Spass verderben.

    Plymouth_blevedere_kombi_1968

    Der Verbrauch? Weit über 15 Liter pro Hundert, aber in der jetzigen Krise wird der Ãlpreis ja auch mit nach unten gezogen! Wenigstens etwas vorüber sich der V8 Fahrer dieser Tage freuen kann.

    Mopar_kombi_belvedere

  • Paris 2008: noch mehr Fotos vom Renault ZE zero emissions

    Paris 2008: noch mehr Fotos vom Renault ZE zero emissions

    Renault_zero_emission_ze_front Der Renault ZE steht für Zero Emissions, also null Abgase. Anhand dieses Konzepts zeigt der “Createur d’Automobiles” wie in Boulogne und Guyancourt die Automobile Zukunft gesehen wird, nämlich voll elektrisch. Renault sieht im Hybrid nur einen Zwischenstepp auf dem Weg zum reinen Elektroauto. Das soll allerdings nicht einfach nur ein verbesserter Golfkarren sein!

    Wie schon beim “Better Place” Projekt setzt Renault auf Lithium-Ionen Akkus die einen 70 kW Motor speisen.  Um den Energiehaushalt weiter zu optimieren hat der ZE eine doppelwandige Karrosserie und extra  wärmedämmendes Glas, das den Einsatz von Heizung und Klimaanlage zu vermindern vermag.
    Renault_zero_emmission_ze_interieur
    Dazu kommt noch ein extra schlaues Navigationsystem dass per GSM Netz den nächsten freien Parkplatz oder die nächste Ladestation ortet.
    Reanult_ze_laderaum
    Auch wenn der Renault ZE nur ein reines Konzeptfahrzeug ist, so zeigt er uns schon mal auf wie mindestens ein Renault Modell 2011 im Ansatz ausehen und funktionieren wird!

  • Paris 2008: Chevrolet macht die Show mit dem Camaro

    Paris 2008: Chevrolet macht die Show mit dem Camaro

    Chevy_camaro_grill_2 Endlich wird es in der Autowelt wieder normal! Günstig, breit, tief und schnell geht also doch immer noch! Wie schon in den 70ern als beim Opel Händler an der Ecke der Camaro für ein paar Tausend Mark mehr als ein Manta angeboten wurde, bringt Chevrolet sein besonderst gelungenes Muscle Car wieder nach good old Germany. Beim 2009er Chevrolet Camaro stimmt alles! Agressives Design, 400 PS V8 Power aus der Corvette, übergrosse Bremsen unter 20er Felgen und Komfort mit Top Qualitätsanmuten im Innenraum.

    Chevrolet_2009_camaro_paris_2008
    Besser verarbeitet als der Mustang und mit einem Einstiegspries um die 30.000 EURO deutlich günstiger als der Challenger wird der Chevrolet Camaro vielen die Freude am fahren in unserer allzu politisch korrekten Zeit wiederbringen.

    Chevy_camaro_2009_interieur

    Das Interieur ist sehr gut verarbeitet und weisst für einen Ami schon fast untypisch wenig billig Plastik auf. Es könnte einen Hauch filigraner sein, aber gefälliger als beim Mustang oder Challenger ist es allemal. Die Sitze sind auf den ersten Eindruck sehr gut gelungen und mit feinem Leder bezogen.

    Chevy_camaro_2009_fahrerin

    Wir sind gespannt auf 2009 und die erste Probefahrt!

  • Paris 2008: Hostessen der Automesse oder Autos der Hostessenmesse

    Paris 2008: Hostessen der Automesse oder Autos der Hostessenmesse

    hotesse_mondial_maserati.jpg Da sind sie wieder, immer lächelnd und freundlich, auch wenn sie von etwa 50% der männlichen Besucher und 100% des männlichen Standpersonals billig angebaggert werden. Wie auf jeder Automesse gehören die Hostessen dazu. Wann gibt es eigenlich mal eine Hostessenmesse mit den Autos als Deko?

    hotesse_fiat_mondial_cedric_pinatel.jpg hotesse_mondial_infinity.jpg hotesse_mondial_alfa_mito.jpg hotesse_mondial_opel_insigna.jpg hotesse_mondial_lamborghini_estoque.jpg hotesse_fiat_mondial_.jpg hotesse_mondial_jeep_wrangler.jpg hotesse_mondial_maserati_quattroporte.jpg on_se_calme_mondial_paris_2008.jpg

  • Paris 2008: Die Filmstars aus Cars

    Paris 2008: Die Filmstars aus Cars

    Cars_flash_mcqueen Es gibt sie also doch in echt! Die Autos aus Cars, zumindest drei der Hauptdarsteller und Mack’s Anhänger sind auf der Mondial Automesse in Paris zu sehen. Wenn wundert es auch, denn Euro-Disney ist ja gleich um die Ecke. Wenn sie auch nicht wie im Film reden, so ist so mancher kleine Besucher gleich angetan. Unter ihrem Blech- und Kunstoffkleid verbirgt sich echte Technik mit der die drei auch fahren können.

    Cars_sally_porsche

    Beim PorscheMädchen Sally ist es ganz offensichtlich, da es sich einfach um einen umgebauten 996er handelt. Bei Flasch wurde eine Kunstoffhaut über einen NASCAR ähnlichen Rahmen mit Corvette Motor gestülpt. Die Reifen sind zu Slicks runderneuerte LKW Schlappen. Der Abschleppwagen Mater ist am aufwendigsten und am gelungensten. Hier meint mann wirklich dass die Sonne Arizonas seinen Lack über jahrzehnte weggebrannt hat!

    Cars_tow_mater_martin

    Cars_flash_mcqueen_decals

  • Mehr Fotos vom Dodge EV Elektroauto für 2010

    Mehr Fotos vom Dodge EV Elektroauto für 2010

    2008_dodgeev_03Vor drei Tagen hatte sie euch Max Ständer schon vorgestellt, jetzt sind neue Fotos der drei Chrysler Elektroautos bei uns in die Redaktion hereingeflattert. Darunter der Dodge EV Sportwagen, der stark an den Tesla Roadster erinnnert. In Punkto Elektrointegration sieht das System allerdings noch etwas behäbig aus. Allerdings kann man sich sicher sein dass Chrysler das Paket bis zum Serienstart 2010 noch einiges optimieren wird. Wir freuen uns bis dahin schon ma auf die erste Probefahrt und hoffen den Dodge EV nächste Woche auf der Mondial Automesse in Paris zu sehen!

    Quelle: Le Blog Auto

    Dodge_ev_elektromotor_08
    Das Elektroantriebssystem sieht noch sehr nach einem Entwicklungsprototypen aus. Die blauen Schläuche sind warscheinlich für das Kühlwasser da, was dem Dodge EV einen Vorteil gegenüber dem Luftgekühlten Motor des Tesla Roadster bringen sollte.

    Dodge_ev_elektroauto_05

  • Classic Endurance Racing Saison in Silverstone beendet

    Classic Endurance Racing Saison in Silverstone beendet

    Chevron_b36_cer_siverstone_08Die Classic Endurance Serie schloss ihre Saison anlässlich der Le Mans Serie in Silverstone ab. Es war die letzte Gelegenheit dieses Jahr die PS-starken Prototypen und GTs der späten Sechziger und Siebziger auf der Piste zu sehen. Obwohl es in der Classic Endurance Serie sehr Gentleman-like zugeht, wurde trozdem mit harten Bandagen gefahren und so manche Kotflügel rubbelten aneinander.

    Cer_silverstone_08

    Neben Corentine Quiniou, die Saisongesammtwertung für sich entscheiden konnte, konnte Philip Brunn genug Punkten um den 1. Platz in der heiss umkämpften GT2 Klasse für sich zu behaupten. Diesmal hatten die extrem schnellen BMW M1 von Traber und McInnerey gegen Brunn’s 3.0 RSR Porsche das nachsehen!

    Bmw_m1_cer_silverstone_08

  • Formel 1 Fahrer Ricardo Patrese ist 53 und kann’s noch

    Auf dem beliebstesten Videokanal des Internet fand ich diesen Beweis dass ein Mann seine Frau auch mit über 50 in wenigen Minuten zum höchsten Tönen bringen kann. Im Bett?

    Vielleicht, aber wenn ein alten Formel 1 ins Lenkrad greift dann bestimmt auf der Rennstrecke! Honda’s Chef Ross Brawn rief Ricardo Patrese aus dem Ruhestand um den Honda Formel 1 Renner mit KERS-System zu erproben. Der sympathische Italiener machte davor eine Proberunde im Civic mit seiner jungen Frau. Wie la signora die Fahrkünste von Ricardo fand, seht ihr im Video!

  • Moparshop lässt 2.0 Webseite vom Stapel

    Moparshop lässt 2.0 Webseite vom Stapel

    Garys_440_dodge_013Einer der renomiertesten und vor allem kompetentesten Schrauber- und Versandbetriebe der europäischen US-Car Szene hat seine Webseite neu gestaltet. Diese präsentiert sich jetzt als Blog, womit auch die HEMI-Experten aus Olfen nun auf der Web 2.0 Welle surfen und wir Leser das neueste aus dem berühmten MOPARSHOP erfahren. Checkt es mal aus: hier klicken!